Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
D
Deutscher Buchpreis
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Was macht die Kunst?
Stuttgarterin Christa Winter macht aus Brot Kunst
In Stuttgart enden an diesem Sonntag, 22. Juni, die Pfingstferien. Und auch die Kunst nimmt wieder Anlauf. Hier sind unsere Tipps.
17.06.2025
Porträt der Klett-Cotta-Lektorin Katharina Körber
Was macht eigentlich eine Lektorin?
Der Stuttgarter Verlag Klett-Cotta ist der Verlag der Stunde. Katharina Körber hat den Roman des Jahres lektoriert. Ein Besuch hinter den Kulissen einer literarischen Erfolgsgeschichte.
26.12.2024
Roman des Jahres
Martina Hefter gewinnt Deutschen Buchpreis
Die 20. Jubiläumsausgabe der renommierten Auszeichnung zeigt die ganze Spannweite der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Martina Hefter gewinnt mit einem wunderbaren Tanz gegen die Schwerkraft: „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“
14.10.2024
Deutscher Buchpreis für Martina Hefter
Zwischen Himmel und Erde
Martina Hefters Roman „Hey guten Morgen, wie geht es Dir?“ ist ein Text über Tattoos, den Planet Melancholia, über ältere Frauen, Nigeria und betrügerische Internet-Chats. Ein absoluter Glücksfall – und nun auch Roman des Jahres.
01.08.2024
Nominiert für den Deutschen Buchpreis
Tod in der Heide
Ein Schäferroman, wie es noch keinen gegeben hat: Markus Thielemann überschreibt in „Von Norden rollt ein Donner“ pastorale Idyllen mit finsterer Wirklichkeit.
11.10.2024
Deutscher Buchpreis: Clemens Meyer, „Die Projektoren“
Massaker im Reich der Edelmenschen
Jahrhundertwerk oder Jahrhundertbluff? Clemens Meyer überblendet im Kopfkino seines für den Deutschen Buchpreis nominierten Monumentalromans „Die Projektoren“ Karl-May-Szenerien mit den realen Abgründen der Geschichte.
27.09.2024
Tonio Schachinger am Sindelfinger Stiftsgymnasium
Prominenter Autorenbesuch ersetzt Schulunterricht
Tonio Schachinger, Schriftsteller und Gewinner des Deutschen Buchpreises 2023, liest am Stiftsgymnasium aus seinem Roman „Echtzeitalter“ – und stellt sich den Schülerfragen.
10.07.2024
Deutscher Buchpreis 2023
Eigenwillige Dankesrede
Der österreichische Autor Tonio Schachinger hat zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse für seinen Roman „Echtzeitalter“ den Deutschen Buchpreis erhalten und auf bemerkenswerte Weise entgegengenommen.
16.10.2023
Deutscher Buchpreis 2023
Das ist der Roman des Jahres
Tonio Schachinger erhält in diesem Jahr den Deutschen Buchpreis: In seinem Roman „Echtzeitalter“ erzählt er von einer Jugend in einem Wiener Elite-Internat. Wer diesen Intensivkurs in Mentalitätsgeschichte absolviert hat, ist reif für die Gegenwart.
01.10.2023
„Echtzeitalter“ von Tonio Schachinger
Deutscher Buchpreis geht an Österreicher
Es ist eine einfühlsame Coming-of-Age-Geschichte und eine mit Ironie gespickte Gegenwartserzählung: Jetzt wurde „Echtzeitalter“ zum besten Roman des Jahres gekürt.
16.10.2023
Deutscher Buchpreis
Das dunkle Herz der DDR
Einer weichgespülten Vergangenheitsbeschwichtigung setzt Anne Rabes Roman „Die Möglichkeit von Glück“ die Gewaltgeschichte des realexistierenden Sozialismus entgegen.
15.10.2023
Schriftstellerin Terézia Mora
„Man kann auch allein sein, wenn man eine Familie hat“
Terézia Mora, Liebling der deutschen Literaturkritik, erzählt von ihrer Kindheit in Ungarn, dem Schmerz der Großeltern und ergründet, warum die Liebe uns manchmal wahnsinnig macht.
12.10.2023
Für den Deutschen Buchpreis nominiert
In die Leere erzählen
In Necati Öziris „Vatermal“ erzählt ein junger Mann seinem abwesenden Vater von großen Sorgen, kleinen Träumen und dem Warten, „bis das scheiß Leben endlich anfängt“. Ein Roman voller Wehmut und Poesie.
11.10.2023
Shortlist Deutscher Buchpreis
Überraschende Auswahl
Die Shortlist für den Deutschen Buchpreis steht. Die großen Namen fehlen – bis auf einen.
19.09.2023
Frankfurt
Die Shortlist für den deutschen Buchpreis steht
Die Nominierten für den Deutschen Buchpreis stehen fest. Im Vorfeld waren 196 Romane ins Rennen gegangen. Welche Autorinnen und Autoren eine Chance auf die wichtige Auszeichnung haben.
19.09.2023
Teresa Präauer: „Kochen im falschen Jahrhundert“
Küchenpsychologie vom Feinsten
Teresa Präauer erzählt in ihrem für den Deutschen Buchpreis nominierten Roman „Kochen im falschen Jahrhundert“ die Kulturgeschichte der Gegenwart aus der Herd-Perspektive.
07.09.2023
Begegnung mit Kim de l’Horizon
Was es heißt, ein Körper zu sein
Egal, welches Geschlecht wir haben, sollten wir in der Sexualität die Körperlichkeit leben, die uns am meisten Lust bringt: Kim de l’Horizon hat den besten Roman des Jahres geschrieben. Das ist keine Hexerei – oder etwa doch?
06.11.2022
Kim de l’Horizon: Blutbuch
Was taugt der Roman, der den Deutschen Buchpreis gewonnen hat?
Das „Blutbuch“ von Kim de l’Horizon erzählt die Familiengeschichte eines sich geschlechtermäßig nicht festlegenden Protagonisten.
18.10.2022
Deutscher Buchpreis für Kim de l’Horizon
Ein Zeichen gegen den Hass und für die Liebe
In einer denkwürdigen Preisverleihung im Kaisersaal des Frankfurter Römer ist „Blutbuch“ von Kim de l’Horizon mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet worden.
17.10.2022
Für den Buchpreis nominiert
Pastellfarbenes Unglück
Eine aufs Land gezogene Großstädterin wird in Kristine Bilkaus Roman „Nebenan“ Opfer der Mutterwelten eines digitalen Neobiedermeiers.
14.10.2022
Nominiert für den Deutschen Buchpreis
Der Schelmenroman als Trauerarbeit
„Trottel“: Jan Faktor erzählt in heiterem Ton über ein Dissidentenleben in der späten DDR, doch im Mittelpunkt steht eine Tragödie.
07.10.2022
Nominiert für den Deutschen Buchpreis
Konservative Revoluzzer im Kunstversteck
Eckhart Nickels Roman „Spitzweg“ ist ein listig verschachteltes Satyrspiel auf die ästhetischen Konzepte der popliterarischen Schnöseldécadence vergangener Tage.
07.10.2022
Shortlist Deutscher Buchpreis
Welcher ist der beste Roman des Jahres?
Schnösel, Dschinns und dicke Mütter: Die sechs Kandidaten für den Deutschen Buchpreis stehen fest. Wir stellen ihre Werke vor.
20.09.2022
Buchtipp: Theresia Enzensberger, „Auf See“
Schiffbruch der Utopie
Wer kann, rettet sich vor dem großen Untergang auf künstliche Inseln. Aber solange Freiheit und Eigennutz Hand in Hand gehen, ist auch das keine Lösung. Davon erzählt Theresia Enzensbergers für den Deutschen Buchpreis nominierter Roman „Auf See“.
04.09.2022
Longlist des Deutschen Buchpreises
Diese 20 Titel sind nominiert
Auf der Longlist des Deutschen Buchpreises, einer Vorauswahl, sind auch noch wenig bekannte Namen.
23.08.2022
„Die blaue Frau“ von Antje Rávik Strubel
Deutscher Buchpreis: Was taugt das Gewinnerbuch?
Antje Rávik Strubels „Blaue Frau“ verbindet das Trauma einer jungen Frau mit den Lebenslügen Europas. Die Jury des Deutschen Buchpreises hat das überzeugt.
20.10.2021
Frankfurter Buchmesse
„Die blaue Frau“ ist Roman des Jahres
Überraschende Wahl: Der Deutsche Buchpreis geht in diesem Jahr an Antje Rávik Strubel. „Blaue Frau“ heißt der beste Roman des Jahres, der um die sexuellen Gewalterfahrungen einer junger Frau kreist.
18.10.2021
Shortlist Deutscher Buchpreis
Welcher Roman ist der beste des Jahres?
Die sechs Kandidaten für den Deutschen Buchpreis stehen fest. Die Balance stimmt – aber etwas bleibt auf der Strecke.
21.09.2021
Longlist für Buchpreis steht
Herkunft und Geschichte im Blick
Der Deutsche Buchpreis gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen der Branche und wird seit 2005 verliehen. Jetzt stehen die 20 Titel der Longlist fest.
24.08.2021
Deutscher Buchpreis
Verlage schicken 197 Romane ins Rennen
Die Anzahl der eingereichten Werke ist ein neuer Höchststand. Welches Buch diese wichtige Auszeichnung der Buchbranche erhält, wird am 18. Oktober bekannt gegeben.
15.04.2021
Gewinnerin des Buchpreises: Anne Weber, „Annette“
Der Stoff aus dem die Heldinnen sind
Keine Angst vor Versen: Anne Webers mit dem Deutschen Buchpreis prämiertes Epos „Annette“ ist ein großes Lesevergnügen.
13.10.2020
Deutscher Buchpreis
„Annette – ein Heldinnenepos“ von Anne Weber ist der beste Roman
Anne Weber bekommt den Deutschen Buchpreis: Mit dieser Entscheidung hat niemand gerechnet – am wenigsten die Autorin selbst.
12.10.2020
Deutscher Buchpreis 2020
Anne Weber wird für ihren „Heldinnenepos“ ausgezeichnet
Ein „Heldinnenepos“ ist der beste deutschsprachige Roman des Jahres. Das in Versform geschriebene Buch erzählt von einer französischen Freiheitskämpferin.
12.10.2020
Buch-Tipp: Christine Wunnicke, „Die Dame mit der bemalten Hand“
Seltsame Dinge an einem seltsamen Ort
In Christine Wunnickes Werken treffen historische Tatsachen auf groteske Fabulierlust: ihr neuer Roman „Die Dame mit der bemalten Hand“ erzählt Geschichte als umwerfend komisches Stille-Post-Spiel - ein heißer Kandidat für den Deutschen Buchpreis.
24.09.2020
Thomas Hettche: „Herzfaden“
Auf der Hinterbühne der Erinnerung
Ein Märchenspiel zwischen Himmel und Hölle: Thomas Hettche erzählt in seinem für den Deutschen Buchpreis nominierten Roman „Herzfaden“ die Geschichte der Augsburger Puppenkiste.
17.09.2020
Shortlist Deutscher Buchpreis
Welcher Roman ist der beste?
Marionetten, starke Frauen, depressive Väter: die sechs Kandidaten für den Deutschen Buchpreis stehen fest.
15.09.2020
Anwärterin auf den Deutschen Buchpreis
Zauberhaft: Iris Wolffs „Die Unschärfe der Welt“
Der Weg von Siebenbürgen nach Stuttgart ist weit: Iris Wolff verwandelt in ihrem neuen Roman „Die Unschärfe der Welt“ verlorene Vergangenheit in unmittelbare Gegenwart.
28.08.2020
Longlist für den Deutschen Buchpreis
Die 20 besten Romane des Jahres
Aus über 200 Titeln hat die Jury für den Deutschen Buchpreis die 20 besten ausgewählt.
18.08.2020