Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
ePaper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
D
Deutsche Bahn
Themen: Deutsche Bahn
Alle Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Deutsche Bahn
Stuttgart-Mannheim
ICE-Strecke ab Sonntag wieder frei
Mehr als ein halbes Jahr lang ist die wichtigste Bahnstrecke im Land saniert worden. Jetzt können tausende Berufspendler wieder aufatmen.
Letzter Schliff an der ICE-Strecke Mannheim-Stuttgart
Der Berufspendler
Ehe von Sonntag an wieder Züge über die sanierte Bahnstrecke von Stuttgart nach Mannheim mit Hochgeschwindigkeit rauschen, sind dort Prüfer auf Achse. Deren Berufsleben ist ein ständiges Hin und Her.
Bahnprojekt Stuttgart 21
Aufreger-Denkmal zu Milliardenprojekt vor dem Stadtpalais aufgestellt
Am Bahnprojekt Stuttgart 21 scheiden sich die Geister. Einer neuen Skulptur zum Thema könnte es nicht anders gehen. Die gigantische Satire-Figur mitten in der Landeshauptstadt wird sicher nicht allen gefallen. Aber das haben die Werke von Peter Lenk so an sich.
Zwischen Stuttgart und Mannheim
Bahn nimmt Schnellfahrstrecke wieder in Betrieb
Ab November soll es laut Bahn wieder möglich sein, die Strecke zwischen Mannheim und Stuttgart innerhalb von 37 Minuten zurückzulegen. Ein halbes Jahr lang war an der 99 Kilometer langen Strecke gebaut worden.
Stuttgart 21
Protest-Skulptur zu S21 wird aufgestellt
Am Bahnprojekt Stuttgart 21 scheiden sich die Geister. Einer neuen Skulptur zum Thema könnte es nicht anders gehen. Die gigantische Satire-Figur wird nun in der Stadt aufgebaut.
Kommentar
Fernbus der Bahn
Ein Tropfen auf den heißen Stein
Der Ausstieg der Deutschen Bahn aus dem Geschäft mit Fernbussen ist die richtige Weichenstellung. Weitere sollten dringend folgen, meint unser Autor Thomas Wüpper.
Nur noch bis Jahresende
Die Deutsche Bahn gibt Fernbusse auf – Chance für Flixbus
Der verlustreiche Staatskonzern stellt seine IC-Busse ein. Auch der Konkurrent Blablabus stoppt das Angebot. Marktführer Flixbus wird damit fast zum Monopolisten – leidet aber ebenfalls unter schwindender Nachfrage und klagt über Dumpingpreise der Bahn.
Abellio
Bahnunternehmen fährt auch in Baden-Württemberg weiter
Nach dem Interview eines Topmanagers waren Zweifel aufgekommen, ob das Bahnunternehmen Abellio in Deutschland seinen Verpflichtungen nachkommt. Nun versicherte Abellio, dass auch die sechs Hauptstrecken in Baden-Württemberg weiterhin komplett bedient werden.
Umbau für Stuttgart 21
Der Nesenbach nimmt am Bahnhof einen neuen Weg
Der von Bedenken begleitete Bau des Dükers für den Abwassersammler des Nesenbachs ist fertig. In ihm unterquert der Kanal den neuen Bahnhof von Stuttgart 21.
Privatbahnen
Flixtrain-Partner meldet Insolvenz an
Bis März fuhr Leo Express zwischen Berlin und Stuttgart die grünen Züge. Nun ist der deutsche Ableger pleite – und die Ex-Partner sind heftig zerstritten. Die Folge: Die DB AG hat auf der wichtigen Strecke keine Billigkonkurrenz mehr.
Millionenprojekt der Bahn für den Artenschutz
Flugschneise für die Wimpernfledermaus
In Müllheim in Südbaden hat die Deutsche Bahn für den Artenschutz eine 1,6 Millionen teure Fledermausbrücke gebaut. Der Bau soll dafür sorgen, dass die Tiere nicht die Orientierung verlieren und von Zügen erfasst werden. Unumstritten ist das Ganze nicht.
Stuttgart 21 im Jahr 2030
Zwei Züge auf einem Gleis im Hauptbahnhof geplant
Bis 2030 sollen in Deutschland doppelt so viele Menschen wie heute mit der Bahn fahren. Auf den neuen Tiefbahnhof kämen damit viele Doppelbelegungen, also zwei Züge auf einem Gleis, zu.
Warnstreik in Stuttgart
Massive Behinderungen für Pendler und Schüler
Verdi macht im Nahverkehr und in den Ämtern mobil. Die Gewerkschaft weitet die Warnstreiks stark aus. Probleme für Pendler und Schüler sowie Eltern mit Kindern sind programmiert.
Nächster Schritt beim Projekt Stuttgart 21
Bahn vergibt Aufträge für Gleisbau
Ende 2025 sollen die neue Bahnstrecke nach Ulm und der neue Stuttgarter Hauptbahnhof in Betrieb gehen. Die Bahn hat jetzt die Aufträge zum Bau der Festen Fahrbahn von Stuttgart bis Wendlingen vergeben.
Tarifreform im Nahverkehr
Das ändert sich bald für Pendler im Land
Ein neues Tarifwerk tritt im Dezember in Kraft: Was innerhalb der Region Stuttgart selbstverständlich ist, wird dann auch für Arbeitnehmer, die nach Karlsruhe oder Tübingen pendeln, möglich.
Gratis-Fahrten
Soldaten in Uniform dürfen auch Regionalbahnen kostenlos nutzen
BundeswehrsoldatInnen in Uniform dürfen seit Januar kostenfrei Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn nutzen - nun kommen Regionalbahnen hinzu. Für das kostenlose Bahnfahren stehen im Verteidigungshaushalt 2021 etwa 40 Millionen Euro bereit.
Diskussion zum Schwarzen Donnerstag
S 21 und die Mut- statt Wutbürger
Vor zehn Jahren fuhr die Polizei im Schlossgarten mit Wasserwerfern auf, damit die Bahn Bäume für Stuttgart 21 fällen konnte. Am Jahrestag diskutierten Teilnehme rund Wissenschaftler im Stadtpalais.
Rechtsstreit um Stuttgart 21
Gericht weist Klage von Brandschutz-Kritiker ab
Ein Mitglied der Stuttgart-21-Gegner „Ingenieure22“ hatte den Brandschutz des Bahnprojektes bemängelt. Doch der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim hat die Klage nun abgewiesen. Eine Begründung steht noch aus.
Stuttgart 21: Zehn Jahre „Schwarzer Donnerstag“
Hunderte demonstrieren am Stuttgarter Bahnhof
Zehn Jahre „Schwarzer Donnerstag“: Hunderte Demonstranten versammeln sich am Mittwochabend vor dem Stuttgarter Hauptbahnhof, um an das brutale Vorgehen der Polizei zu erinnern.
Niederlage vor Verwaltungsgerichtshof
Gegneranwalt: S 21 so gefährlich wie Loveparade
Die Gegner des Milliardenprojekts wollten vor dem Gericht in Mannheim über das Brandschutz- und Rettungskonzept sprechen. Das Gericht hat am Donnerstag entschieden, dass sie keine Klagebefugnis haben.
2
3
4
5
6
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?