Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
D
Depressionen
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Suizid und Depression
Er dachte: Das Beste wäre, wenn ich mich umbringe
Uwe Zinßer ist Banker und Familienvater in Stuttgart. Dann nimmt sich sein Vater unerwartet das Leben. Zinßer selbst stürzt in eine Krise, die ihn jahrzehntelang nicht mehr loslässt. Was ist seine Rettung?
07.04.2025
Psychische Erkrankung
„Ich habe das als persönlichen Angriff erlebt“ – Stadtrat tritt wegen Depressionen zurück
Bei Matthias Laukenmann aus Marbach wurde die Krankheit vor 20 Jahren diagnostiziert. Gerade durchlebt er wieder einen Schub. In solchen Phasen kann selbst das Aufstehen für ihn zur Qual werden.
01.04.2025
Ein Stuttgarter auf „Abnehmreise“
Mit 155 Kilo in die Depression – wie Hirn und Übergewicht zusammenwirken
John Skelly kämpft seit der Kindheit mit seinem Gewicht – und wurde depressiv. Durch die Hilfe der Ärzte vom Adipositas-Zentrum am Klinikum Stuttgart fühlt er sich nun selbstbewusster. Ein Schlüsselerlebnis öffnete ihm die Augen.
04.04.2025
Offene Sprechstunde in Eislingen
Familien aus dem Gleichgewicht
Der Bedarf nach Beratung durch die offene Sprechstunde in Eislingen steigt weiter. Zwei Therapeutinnen berichten über ihre Arbeit mit den Familien. In den Gespräche gehe es oft um mentale Probleme, teilweise sogar in den suizidalen Bereich.
12.03.2025
Klinikaufenthalt wegen Psyche
Immer mehr junge Menschen leiden immer öfter an Depression
Psychische Erkrankungen sind bei Kindern und Teenagern die häufigste Ursache für Krankenhausbehandlungen. Depressionen spielen dabei eine große Rolle. Wie sieht es in anderen Altersgruppen aus?
05.03.2025
Stuttgarter leidet seit Jahren an Depressionen
Wie die Tochter ihrem Vater aus der Lebenskrise hilft
Sebastian Keck gerät in eine schwere Lebenskrise. Von heute auf morgen fühlt er nur noch Angst. Wir haben den Stuttgarter in den letzten Jahren immer wieder getroffen. Vor allem seine Tochter hat seine Welt verändert.
11.02.2025
Wege zur Prävention
Wie sich viele Suizide verhindern lassen
Ute Lewitzka ist Deutschlands einzige Professorin für Suizidforschung. Sie macht konkrete Vorschläge, wie man mehr Menschen retten könnte.
31.01.2025
Lichtgeschichten von den Fildern
Wie kann man in der dunklen Jahreszeit das Gemüt erhellen?
Weihnachten ist vorbei, die dunkle Jahreszeit aber noch lange nicht. Wie können wir unser Gemüt aufhellen und positive Gefühle schaffen? Die Psychologin Sarah Seidl aus Stuttgart-Möhringen gibt im Interview Tipps.
07.01.2025
Stuttgarter über seine Sucht
Er konnte nicht aufhören, Pornos zu schauen
Es fing ganz harmlos an mit den Heftchen seines Vaters, die er in einer Schuhschachtel entdeckte. Heute ist Hubert 40, und seit 25 Jahren pornosüchtig. Was hat das alles mit seinem Leben gemacht?
05.02.2024
Was geschah am . . . 26. Dezember 1957
Der Psychiater Roland Kuhn entdeckt das erste Antidepressivum
Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Depression. Für die Entwicklung von wirksamen Medikamenten gegen diese psychische Erkrankung war der 26. Dezember 1957 ein Meilenstein. Der Schweizer Psychiater Roland Kuhn veröffentlichte an diesem Tag seine Studie zum ersten Antidepressivum: Imipramin.
25.12.2024
Stuttgarter Experte zur Copsy-Studie
Psyche leidet bei vielen jungen Menschen im Südwesten
Laut der neuen Copsy-Studie ist ein erheblicher Teil von Kindern und Jugendlichen auch nach der Coronazeit noch psychisch stark belastet. Wie die Lage im Südwesten ist und welche Hilfen geplant sind, erklären Fachleute.
04.12.2024
Leben mit Behinderungen
Psychische Leiden: Unsichtbar und unbekannt
Chronische und psychische Erkrankungen sind oft unsichtbare Behinderungen. Experten fordern mehr Aufmerksamkeit und kritisieren die schleppende Umsetzung inklusionspolitischer Vorhaben.
02.12.2024
Stuttgarter mit Depression
Kostas wollte sterben – jetzt kämpft er sich ins Leben
Geschieden, pleite, Freunde weg: Enttäuschungen lassen Kostas Hatzimeletiu aus Stuttgart in die Depression rutschen. Jetzt sagt er: „Ich werde es schaffen“. Wie hat er sich zurückgekämpft?
12.11.2024
15. Todestag von Robert Enke
Teresa Enke: „Ich wollte mit dem Versteckspiel aufhören“
Vo 15 Jahren nahm sich Nationaltorwart Robert Enke das Leben. Seine Frau Teresa Enke sagt heut: „Damals wurde Deutschland wachgerüttelt“.
09.11.2024
Ausstellung im Café Luv
Mit der Kunst Gefühle verarbeiten
Der Nachwuchskünstler Kai Pleschke eröffnet seine erste Ausstellung in Stuttgart. Durch seine Depression kam er zum Malen – und versucht diese nun mit der Kunst zu verarbeiten.
11.10.2024
AOK Studie
Volkskrankheit Depression: Ludwigsburg liegt über Landesschnitt
2022 waren rund 9,49 Millionen Menschen in Deutschland an einer Depression erkrankt. Das Wissenschaftliche Institut der AOK veröffentlicht nun die Zahlen für den Kreis Ludwigsburg und liefert einen Erklärungsversuch, warum der Wert steigt.
08.10.2024
Angst, Panik, Trauma
Was Panikattacken mit uns machen
Angstattacken sind für Betroffene enorm belastend. Was aber genau passiert, wenn der Körper in Panik verfällt? Auf jeden Fall deutet nicht jeder Anfall auf eine Krankheit hin.
04.10.2024
Herbst- und Winter-Depression
Dunkel, kalt, immer müde? Was der Seele jetzt hilft
Mit dem Herbst kommt bei vielen Menschen ein Stimmungstief. Das muss aber nicht direkt eine Winterdepression sein, und gegensteuern lässt sich auch.
02.10.2024
Formel 1
Lewis Hamilton spricht offen über Depressionen
Schwierigkeiten in der Schule, Druck im Motorsport: Lewis Hamilton spricht über psychische Probleme, die schon in sehr jungen Jahren beim Formel-1-Rekordweltmeister auftraten.
29.09.2024
Paartherapie in Stuttgart
„Ich habe Angst heimzukommen, und er liegt tot in der Badewanne“
Pete und Ella versuchen als Paar mit Petes Depression fertig zu werden. In ihrer dritten Paartherapiesitzung im Stuttgarter Westen sprechen sie über ein Tabu: Es geht um suizidale Gedanken.
03.09.2024
Post Holiday Syndrom
Urlaub vorbei - 6 Tipps gegen schlechte Laune
Das Post Holiday Syndrom bezeichnet unangenehmes Befinden nach der Ferienzeit. Eine Psychologin erklärt, was dagegen zu tun ist.
31.08.2023
Einblicke in Stuttgarter Paartherapie
Sie fragen: Wäre es besser, sich zu trennen?
Ella und Pete aus Stuttgart besuchen eine Paartherapie, das Ehepaar leidet unter Petes Depression, heute fließen bei Pete die Tränen, er sagt: „Ich denke, dass ich sie loslassen sollte und zurück nach Australien gehen.“ Wird sich das Paar trennen?
19.08.2024
Mentale Gesundheit nach Olympia
Depressionen nach Olympia: „Für viele ein Tabu-Thema“
Nach Olympischen Spielen fallen Teilnehmer oft in ein Loch. Rekord-Olympiasieger Michael Phelps rückte die Post-Olympia-Depression vor Jahren in den Fokus. Es bleibt für viele aber ein Tabu-Thema.
13.08.2024
Kliniken im Rems-Murr-Kreis
Leitung für eine besondere Schule gesucht
Die kleinste Lehreinrichtung des Landkreises hat sich längst zu einem unverzichtbaren Bestandteil entwickelt. Doch die Leitung der Klinikschule ist demnächst vakant – und geeignete Bewerber auf die Stelle sind bisher kaum in Sicht.
07.08.2024
Einblicke in Stuttgarter Paartherapie
Pete fällt es schwer, seiner Frau Wünsche zu erfüllen
Ella und Pete sind seit 14 Jahren ein Paar. Seit einiger Zeit belastet Petes Depression die Beziehung. Wie läuft die erste Sitzung ihrer Paartherapie im Stuttgarter Westen? Am Ende fließen die Tränen, und die Therapeutin gibt beiden eine Aufgabe mit.
30.07.2024
„Post Concert Depression“
Wenn das Konzert auf einmal vorbei ist
Am Tag nach einem großen Konzert fallen viele Fans in ein Loch. Diese „Post Concert Depression“ ist in den sozialen Medien ein großes Ding. Was ist da dran? Und wie kommt man wieder raus? Medienwissenschaftlerin Sophie Einwächter gibt Antworten.
18.07.2024
Hitze und Gesundheit
Warum psychisch Kranke besonders hitzegefährdet sind
Temperaturen um die 30 Grad machen allen zu schaffen. Menschen, die von psychischen Erkrankungen oder Störungen betroffen sind, gelten jedoch als besonders gefährdet. So können sie sich schützen.
27.06.2024
PMDS vor der Periode
„Es fühlt sich an wie eine monatlich wiederkehrende Depression“
Etwa fünf Prozent der Frauen leiden unter extremen psychischen Belastungen vor der Periode. Die prämenstruelle dysphorischen Störung (PMDS) gilt als schwere Erkrankung, die sogar zum Suizid führen kann. Die Betroffene Dani Wolf erzählt, wie sie Hilfe gefunden hat.
24.06.2024
Sechs Unterarten der psychischen Erkrankung
Depression ist nicht gleich Depression
Es gibt nicht die eine Depression, genauso wenig wie es das eine Medikament und die eine Therapie gibt. Forscher haben jetzt sechs verschiedene Unterarten dr psychischen Erkrankung ausgemacht, die sich mithilfe von Hirnscans erkennen lassen. Dies könnte es künftig erleichtern, die wirksamsten Behandlungsmethoden anzuwenden.
18.06.2024
Stress lass nach!
Wie ein Trauma entsteht und wieder geht
Die Diagnose und Zahl psychischer Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen nehmen rasant zu. Neue Erkenntnisse zur Entstehung und Entwicklung stressbedingter Erkrankungen wie Trauma oder Depression eröffnen neue Wege in der Diagnose und individuellen Behandlung.
15.06.2024
Ehemalige alkoholkranke Frau spricht in der Psychiatrie Winnenden
Nach jahrzehntelanger Sucht macht das Leben jetzt auch ohne Alkohol Spaß
Alexandra Niehaus ist 40 Jahre alt, Mutter, berufstätig und seit vier Jahren nicht mehr alkoholabhängig. Mehr als 20 Jahre konsumierte sie Alkohol, oft bis zum Absturz. Jetzt erzählt sie an einem Infoabend der Psychiatrie Winnenden, wie es ist, ohne zu leben.
31.05.2024
Einsamkeit in Deutschland
Warum immer mehr Jüngere einsam sind
Einsamkeit schmerzt. Corona hat viele Menschen in Deutschland vereinsamen lassen, darunter auch Jüngere. Das Problem besteht nach dem Ende der Pandemie weiter – und verschärft sich sogar.
29.05.2024
Viren-Gene in menschlicher DNA
Blinde Passagiere im Erbgut können Pyscho-Erkrankungen auslösen
Haben Sie gewusst, dass fünf bis acht Prozent unserer DNA von Viren stammen? Es sind die genetischen Überreste von Infektionen, die unsere Vorfahren in ihrer Evolutionsgeschichte durchlebten. Forscher haben jetzt herausgefunden, dass einige von ihnen schwere psychische Erkrankungen mitverursachen können.
27.05.2024
Psyche und Gesundheit
Ständiges Grübeln: So können Sie das Gedanken-Karussell stoppen
Hätte ich doch bloß! Was wäre, wenn? Warum bin ich so? Zu viel, ja krankhaftes, Grübeln belastet Betroffene - und es scheint kaum unter Kontrolle zu kriegen. Doch das geht, erklären Experten.
27.05.2024
Cannabis-Konsum
Warum Kiffen Jugendliche psychisch krank macht
Die Freigabe von Cannabis in Deutschland wird bejubelt, aber auch heftig kritisiert. Eine neue Studie bestätigt nun einen starken Zusammenhang zwischen dem Cannabis-Konsum bei Jugendlichen und der Entwicklung von Psychosen: Ihr Risiko, eine psychotische Störung zu entwickeln, sei 11-mal höher.
22.05.2024
Kritik an Selbstoptimierung
Wie die Melancholie uns stärker macht
Viele schauen pessimistisch in die Zukunft, das Leiden an der Welt hat angesichts der vielen Krisen zugenommen. Doch die Rückkehr der Schwermut birgt Chancen. Ein Lob der Melancholie und des kritischen Denkens.
16.05.2024
Lena Meyer-Landrut
Sängerin fordert Verbot der AfD
„Ich bin zu 1000 Prozent gegen rechts und gegen die AfD“, sagt die 32-jährige Sängerin in einem Interview. Für ihre Positionierung nehme sie auch in Kauf, in den sozialen Medien Follower zu verlieren.
10.05.2024
Depressionen im Jugendalter
Was tun, wenn mein Kind psychisch erkrankt?
Aktuell erkranken etwa drei bis zehn Prozent aller Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren an einer Depression. Wie erkennen Eltern, ob ihr Kind psychisch belastet ist? Das rät die Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention.
23.04.2024
Depressionen im Jugendalter
Warum so einsam und verzweifelt?
Noch nie mussten so viele junge Menschen im Südwesten in psychotherapeutischen Einrichtungen behandelt werden. Besonders von der Diagnose Depression betroffen sind die 11- bis 17-Jährigen. Experten versuchen die Gründe zu klären.
22.04.2024
Erfahrungen der Universität Hohenheim
Gen Z an der Uni: Unselbstständig und von Ängsten geplagt?
Die Folgen von Corona sind für viele der Studierenden noch nicht ausgestanden. Bald müssen sie die in der Pandemie aufgeschobenen Leistungsnachweise erbringen. Und nicht wenige Hochschüler sind heute geplagt von Ängsten und Unsicherheiten.
07.02.2024
Jugendbuchtipp „Leon Hertz“
Wie verletzbar dürfen sich Jungs zeigen?
Volker Surmann lässt in seinem Jugendbuchdebüt „Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit“ einen Teenager verblüffend locker ziemlich schwere Themen verhandeln.
30.01.2024
Jugendtheater „All das Schöne“ im JES
Wofür es sich zu leben lohnt
Was macht es mit einem Kind, wenn die Mutter depressiv ist? „All das Schöne“ ist ein bewegendes Stück. Das JES Stuttgart macht daraus einen starken Theaterabend, der das Publikum einbindet.
02.02.2024
Angebot in der Psychiatrie Winnenden
Hilfe für Angehörige von Suchtkranken
Die Klinik für Suchttherapie des ZfP Klinikum Schloss Winnenden ermöglicht Angehörigen von Suchterkrankten einen Informationsabend. Dabei versteht sich das Angebot keinesfalls nur als reine Infoveranstaltung, sondern bietet mehr.
24.01.2024
Fellbacherin mit psychischer Erkrankung
Nur mit Assistenzhund Toffee funktioniert der Alltag
Mira Quasthoff aus Fellbach ist psychisch krank. Die 21-Jährige kämpft mit Depressionen, hat mehrere Suizidversuche hinter sich und ist oft in der Klinik. Erst ein Assistenzhund hilft ihr zurück zu etwas mehr Normalität. Doch aktuell gibt es neue Herausforderungen.
09.01.2024
Was Experten sagen
Long Covid und Depression – was ist Ursache, was Wirkung?
Wer unter Long Covid leidet, entwickelt oft Symptome einer Depression. Oder ist es andersherum? Was Hausärzte und die größte Krankenversicherung in Baden-Württemberg sagen.
22.12.2023
Jahreswechsel
Was tun gegen den Neujahrblues?
Nach Silvester fallen manche in ein emotionales Loch. Warum es dazu kommt und was man dagegen tun kann, erklärt ein Experte.
28.12.2022
Psychische Krankheiten
Depressionen können zu starken Einsamkeitsgefühlen führen
Eine repräsentative Umfrage der Deutschen Depressionshilfe ergibt: Rund ein Viertel der Deutschen fühlt sich sehr einsam. Menschen, die an einer behandlungsbedürftigen Depression leiden, sind doppelt so häufig betroffen.
07.11.2023
Stiftung Deutsche Depressionshilfe
Ein Viertel der Erwachsenen fühlt sich sehr einsam
Ein Viertel der Erwachsenen in Deutschland fühlt sich sehr einsam. Bei Menschen mit Depression ist es sogar jeder Zweite, wie aus einer Umfrage der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention hervorgeht.
07.11.2023
Gesellschaft
Wie einsam sind die Deutschen?
Einsamkeit schmerzt – und hat gravierende gesundheitliche Folgen. Sozial isolierte Menschen haben einer aktuellen Studie zufolge ein merklich höheres Risiko, an bestimmten Krankheiten zu sterben. Das belegen auch frühere Untersuchungen.
07.11.2023
Ex-Eishockeystar vom Bodensee
Er war der Eisen-Renz – doch dann wurde er weich
Auf dem Eis war keiner härter als Andreas Renz. Privat stürzte sich der ehemalige Kapitän der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft in eine Affäre nach der anderen, verliebte sich fremd. Dann fing er an, nach Erleuchtung zu suchen.
19.10.2023