Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
D
Denkmal
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Was geschah am . . . 19. Februar 1945
US-Marines landen auf der japanisch besetzten Vulkaninsel Iwo Jima
Mit einer riesigen Armada greift die US-Navy im Februar 1945 die japanische Insel Iwo Jima an. Deren japanische Garnison folgt einer selbstmörderischen Taktik. Ein Foto des blutigen Ringens wird zu einer amerikanischen Ikone: „Raising the Flag on Iwo Jima“ – „Hissen der Flagge auf Iwo Jima“ .
16.02.2025
Sindelfinger Geschichtsprojekt
Stolpersteine für ein lebendiges Gedenken
Bisher erinnern Gedenktafeln und Stelen an Sindelfingens NS-Vergangenheit. Unter der Leitung von Stadtarchivleiter Horst Zecha kommen nun Gunter Demnigs Stolpersteine hinzu. An drei Stellen wird der Künstler die ersten Mahnmale setzen – viele weitere sollen folgen.
17.02.2025
Kein Kulturdenkmal
Afrikahaus in Freiberg ohne Zukunft
Das Afrikahaus in Freiberg (Kreis Ludwigsburg) steht vor dem Abriss. Ein Gutachten wurde in Auftrag gegeben, um zu klären, ob das Gebäude als Kulturdenkmal eingestuft und somit erhalten werden könnte. Nun liegt das Ergebnis vor.
19.11.2024
Letzter Blick ins Innere des Afrikahauses?
Denkmalschutz ist letzte Chance für das Afrikahaus in Freiberg
Der Bungalow in Freiberg (Kreis Ludwigsburg) soll abgerissen werden – es sei denn, der Denkmalschutz widerspricht. Der Architekt Harald Schönbrodt erklärt, warum das Gebäude so besonders und wichtig ist. Ob das für den Status Denkmal reicht, ist jedoch ungewiss – vor allem aus einem Grund.
11.10.2024
Tag des offenen Denkmals in Stuttgart
Welche Orte öffnen am Sonntag ihre Tür?
Am 8. September öffnen auch in Stuttgart wieder zahlreiche Denkmale ihre Pforten und bieten besondere Ein- und Ausblicke. Neu zu entdecken ist dabei zum Beispiel das Kino Metropol.
02.09.2024
Rathaus in Bissingen
Für viele ein hässlicher Klotz – doch der Betonbau punktet im Inneren
Das Rathaus in Bissingen (Kreis Ludwigsburg) ist in den Augen vieler so hässlich, dass sie es gerne abreißen lassen würden. Aber der Betonbau ist denkmalgeschützt. Wie kam es dazu?
05.08.2024
Bauprojekt in Böblingen
Eine aufschlussreiche Zeitreise
Die Grabungen auf dem Schlossberg fordern immer erstaunlichere Details zutage. Was das für den angedachten Neubau bedeutet, ist offen. Klar ist nur: Einfacher wird der dadurch nicht.
02.08.2024
Historische Grabungsdokumente entdeckt
Reise in die Vergangenheit des Kyffhäuser
Um den Kyffhäuser ranken sich viele Mythen. Genauere historische Umstände erschlossen erst jüngste Grabungen. Jetzt bringt ein Zufallsfund zusätzlich Licht in das Dunkel der Jahrhunderte.
17.07.2024
Imotski in Kroatien
Gastarbeiterstadt errichtet Mercedes ein Denkmal
Mercedes genießt bei Gastarbeitern aus Südeuropa Kultstatus. Kroatiens Auswandererstadt Imotski hat dem Auto nun das vielleicht erste Daimler-Denkmal der Welt gewidmet – und wundert sich über das Desinteresse des Konzerns.
12.07.2024
Forderung in Ludwigsburg
Denkmal für einen fast vergessenen Maler
Der Maler und Grafiker Fritz Ketz lebte vor dem Krieg fast ein Jahrzehnt in Ludwigsburg und Neckarweihingen. Obwohl er als bedeutender Künstler gilt, erinnert vor Ort nichts an ihn.
27.05.2024
Hochwasserschutz im Bottwartal
Gronauer Aquädukt bleibt erhalten – Bau der Becken bis 2028
Das Aquädukt in Gronau (Kreis Ludwigsburg) bleibt erhalten – den Beschluss dazu fasste der Zweckverband Hochwasserschutz Bottwartal in seiner jüngsten Sitzung.
08.05.2024
Kehrtwende in Oberstenfeld
Gronauer Aquädukt nimmt wichtige Hürde
Die Gemeinde Oberstenfeld (Kreis Ludwigsburg) wollte ein historisches Mühlenbauwerk für den Hochwasserschutz opfern. Jetzt schwenkt der Gemeinderat um.
26.04.2024
Berlin
Denkmal für homosexuelle Emanzipationsbewegung beschädigt
In Berlin ist ein Denkmal, das an die Verfolgung und Emanzipation Homosexueller erinnert, Opfer von Vandalismus geworden.
29.02.2024
Idee für Friedensprojekt in Backnang
Kunstwerk für den Frieden
Der Backnanger Bildhauer Norbert Kempf hat ein Kunstwerk entworfen: Ein hufeisenförmiger Friedensort zur gedanklichen Einkehr.
14.12.2023
Denkmal-Tag im Kreis Ludwigsburg
Alte Stadtwache zieht wieder auf
Der Tag des offenen Denkmals gewährt am Sonntag wieder einen Blick hinter die Kulissen. Auch im Landkreis Ludwigsburg ist viel geboten. Eine Auswahl.
06.09.2023
Architektur in Reutlingen
Stuttgarter Architekten bauen ein spektakuläres Haus aus Luft und Glas
Wulf Architekten aus Stuttgart haben einen Coup gelandet: Das Büro plant in Reutlingen ein Haus, das nichts enthält als Luft und Licht – und komplett von Glasziegeln umhüllt ist.
08.08.2023
Neues Denkmal in Backnang
Ein Leuchtturm für Sophie Scholl
Der Bildhauer Norbert Kempf hat auf dem Schillerplatz einen „Denk-Ort“ für die Widerstandskämpferin geschaffen, die auch mit Backnang verbunden war. Weitere Denkmale für andere Widerstandskämpfer im Landkreis sollen folgen.
30.05.2023
Historisches Gebäude in Schorndorf
Hier wohnte der erste Ministerpräsident
Die Stadtbau Schorndorf hat das Geburtshaus von Reinhold Maier, dem ersten Ministerpräsidenten Baden-Württembergs, aufwendig und mit Liebe fürs Detail saniert. Wir haben eine Blick hineingeworfen.
15.02.2023
Denkmalschutz in Hedelfingen
Murano-Flair im Schießhaus
Kelterplatz, Schießhaus und der Platz vor der Kreuzkirche – Studierende erkunden versteckte Denkmale in Hedelfingen und zeigen Visionen auf, diese attraktiver zu gestalten.
26.01.2023
Preisgekrönte Architektin Almut Grüntuch-Ernst
Stuttgarter Architektin verwandelt Gefängnis in idyllischen Ort
Die in Stuttgart geborene Architektin Almut Grüntuch-Ernst baut auf Un-Orten gastliche Häuser und pflanzt Wälder auf Büros. Sie erklärt, welche Herausforderungen auf den Nachwuchs zukommen und was sie an Architektur fasziniert.
28.12.2022
Geld für Wohnen im Denkmal
Alte Gemäuer im Land werden zu Wohnungen umgebaut
Denkmalgeschützte Bauernhöfe, Mühlen und Gasthäuser werden in Wohnungen umgewidmet. Die Bauherren erhalten dafür 1,1 Millionen Euro Förderungen vom Land. Auch eine Villa im Kreis Tübingen und eine Scheune in Stuttgart sind darunter.
21.12.2022
Neuer Denkmalführer
Stuttgarts Baugeschichte in der Tasche
Kompakt und gut zu lesen: Der Denkmal-Experte Christian Ottersbach stellt in seinem neuen Architekturführer Stuttgarts Kulturdenkmale vom Römerkastell bis zum Fernsehturm vor.
29.08.2022
Sacré-Cœur
Berühmte Pariser Kirche wird zum politischen Streitfall
Die Stadt Paris erklärt die weltberühmte Kirche Sacré-Cœur auf dem Montmartre-Hügel zu einem historischen Monument – und erntet heftige Kritik von links. Was steckt dahinter?
27.10.2022
Umbau in Wangen
5,2 Millionen Euro für Bürgertreff
Die Stadt lässt das denkmalgeschützte Fachwerkhaus, in dem sich einst die Gaststätte Lamm befand, sanieren. Anschließend soll es den Anwohnern zur Verfügung stehen.
31.08.2022
Villa eines Stuttgarter Bankiers
Der Traum eines angehenden Architekten
Rettung vor dem Verfall: Der junge angehende Architekt Andreas Stenzel saniert die leer stehende Sommervilla des Bankiers Kilian von Steiner in Bad Niedernau im Kreis Tübingen. Wie kam es dazu? [Plus-Archiv]
06.04.2022
Denkmalschutz
Wohnen im Denkmal
Nicht nur alte Bauten stehen unter Denkmalschutz: Wie Häuser in Stuttgart und Region auch aus dem 20. Jahrhundert zum Denkmal werden und was dabei zu beachten ist.
09.09.2022
Schön wohnen in Leinfelden-Echterdingen
Kurvenreiches Einfamilienhaus
Besuch in einem denkmalgeschütztes Einfamilienhaus mit kühnen Betonschalen und viel Licht aus dem Jahr 1979 in Leinfelden-Echterdingen südlich von Stuttgart.
09.09.2022
Fachwerktag in Kernen
Wo Holz Hunderte von Jahren trocknet
Zimmerleute vom Forum Holzbau haben bei der Kläranlage Krättenbach demonstriert, wie ein Fachwerk historisch korrekt zusammengefügt wird – gezeigt wurde das mit Hilfe von Balken eines Stettener Abrisshauses.
03.09.2022
Berlin
Hakenkreuz in Holocaust-Denkmal geritzt
Laut Polizei haben Unbekannte eine Stele am Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin beschädigt, indem sie ein Hakenkreuz einritzten. Die Polizei ermittelt.
09.02.2022
Streit um Nürnberger Kongresshalle
Opernhaus auf Nazi-Gelände?
Die Kongresshalle in Nürnberg ist eines der größten NS-Bauwerke in Deutschland – und damit ein wichtiges Mahnmal. Nun gibt es Pläne, dort ein Ausweichquartier für Oper und Ballett zu errichten.
08.12.2021
Heimatmuseum in Hedelfingen
Am Alten Haus bröckelt der Putz
Das Alte Haus in der Heumadener Straße 2 ist ein Schmuckstück in der Hedelfinger Ortsmitte. Doch jetzt weist es einige Mängel auf und sollte saniert werden.
25.10.2021
Der Mann, der seine eigene Kirche baut
Gallegos unmögliche Kathedrale
Seit sechzig Jahren baut der Spanier Justo Gallego in der Nähe von Madrid seine eigene Kirche. Er wollte Schönheit schaffen. Daraus wurde ein Kunstwerk aus Müll. Nun ist er 95 und sieht dem Tod entgegen.
29.07.2021
Rathaus in Hedelfingen
Geld für Bürgersaal freigegeben
Der Gemeinderat hat den Weg für die Wiederherstellung des Bürgersaals im Hedelfinger Rathaus freigegeben und Mittel bewilligt.
18.06.2021
Stuttgarter Historie
Ein Bild und seine fesselnde Geschichte
Gesucht und gefunden: Das Bild Schillerplatz mit Schillerdenkmal stammt von dem Künstler Alexander Eckener. Rund um diese Radierung wissen Leserinnen und Leser aber noch viel mehr zu berichten.
26.05.2021
Schillerdenkmal in Stuttgart
Verschollene Teile des Schillerdenkmals aufgetaucht
Seit dem Zweiten Weltkrieg gelten vier Kandelaber als verschollen, die bis 1942 Teil des Schillerdenkmals in Stuttgart waren. Nun sind zwei Teile in einem Stuttgarter Vorgarten aufgetaucht.
14.04.2021
Debatte über neue Skulptur in Stuttgart
Haben Äffle und Pferdle ein Denkmal verdient?
Für Loriot gibt’s in Stuttgart ein Denkmal sogar mit Mops. Fans von Äffle & Pferdle fordern nun auch eine lustige Skulptur für ihre Lieblinge. Sie hoffen auf Unterstützung durch OB Nopper. Die erste Spende ist bereits da.
23.03.2021
Kunst in Corona-Zeiten
Weiß steht für Unschuld – und für Kapitulation
Die US-Künstlerin Suzanne Brendan Firstenberg arbeitet an einem großen Denkmal für die Corona-Opfer und damit gegen das Vergessen.
26.02.2021
Kloster Maulbronn
Respekt bis in die Mauerritze
Die Weltkulturerbestätte, die das Evangelische Seminar Maulbronn beherbergt, ist zwölf Jahre lang unter der Ägide des Landes Baden-Württemberg aufwendig saniert und ausgebaut worden. Wie sieht das Ergebnis aus?
11.12.2020
Peter-Lenk-Denkmal für Stuttgart 21
Stuttgart versteht doch Spaß
Der Bildhauer Peter Lenk und die Stadt unterzeichnen einen Vertrag über die Aufstellung eines neun Meter hohen Denkmals am Stadtpalais. Ein halbes Jahr darf die S-21-Satire bleiben – und dann?
26.09.2020
Schicksal eines Wangener Deserteurs
Rudolf Jehle – einer von rund 22000 Opfern
Das Deserteursdenkmal soll in die Stuttgarter Innenstadt verlegt werden. Damit soll der Forderung nach einem angemessenen Gedenken an die Opfer Rechnung getragen werden. Zu den Opfern gehört auch Rudolf Jehle.
24.06.2020
Denkmal-Debatte in Deutschland
Wer darf stehen bleiben?
Hat Otto von Bismarck Bismarck kein Denkmal verdient, weil er angeblich Afrika ausbeuten wollte? Wir stellen fünf große Deutsche, deren Ruf gerade leidet, auf den Prüfstand.
09.07.2020
Denkmal-Debatte in Deutschland
Wer darf stehen bleiben?
Hat Otto von Bismarck Bismarck kein Denkmal verdient, weil er angeblich Afrika ausbeuten wollte? Wir stellen fünf große Deutsche, deren Ruf gerade leidet, auf den Prüfstand.
09.07.2020
Anti-Rassismus-Proteste in Mailand
Denkmal eines Autors in Italien von Studentengruppe beschmiert
Eine Studentengruppe hat in Mailand das Denkmal eines Autors beschmiert. Auch die Worte „Rassist“ und „Vergewaltiger“ waren am Sockel zu lesen. Gegner fordern, das Denkmal zu entfernen. Mailands Bürgermeister schließt das aus.
15.06.2020
E-Tretroller in Stuttgart
Wenn E-Scooter an den unpassendsten Orten stehen
In Stuttgart stehen E-Scooter immer wieder an Orten, die nicht im Sinne des Erfinders sind. Der Polizei sind dabei weitestgehend die Hände gebunden – selbst, wenn die Roller mitten auf dem Gehweg abgestellt werden.
06.02.2020
Hausbesuch in Stuttgart
Wie zwei Gestalter auf 290 Quadratmetern wohnen
Aus unserem Plus-Archiv: Wenn ein Architekt und ein Textildesigner ihren Traum vom Wohnen verwirklichen, ist das Ergebnis eine ganz individuelle Collage aus Erinnerungsstücken.
17.05.2019
Hausbesuch in Stuttgart
Wie zwei Gestalter auf 290 Quadratmetern wohnen
Aus unserem Plus-Archiv: Wenn ein Architekt und ein Textildesigner ihren Traum vom Wohnen verwirklichen, ist das Ergebnis eine ganz individuelle Collage aus Erinnerungsstücken.
17.05.2019