Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
ePaper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
C
Coronavirus
Themen: Coronavirus
Alle Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Coronavirus
Corona-Hilfen in Baden-Württemberg
So viel wurde bisher ausbezahlt
Die November- und Dezemberhilfen gehen nur schleppend auf die Konten der betroffenen Unternehmen ein. Es wurden insgesamt bisher etwas mehr 50 000 Anträge gestellt.
Heimarbeit in der Corona-Pandemie
Diese Erfahrungen haben Beschäftigte mit Homeoffice gemacht
Eine neue Verordnung verpflichtet Arbeitgeber, wo immer es möglich ist, ihren Beschäftigten das Arbeiten von zu Hause zu ermöglichen. Zahlreiche Menschen arbeiten in der Pandemie seit Monaten im Homeoffice. Ihre Erfahrungen haben sie uns geschildert.
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
Hunderttausende mit höchster Priorität warten auf Corona-Impfung
Diesen Freitag eröffnen die rund 50 Kreisimpfzentren ihre Pforten. Anlässlich dazu hat das Statistische Landesamt Baden-Württemberg die Eckdaten zu den Personen mit höchster Priorität aufgelistet.
Stuttgarter Spaßmuffel
Immun gegen gute Laune
Manche Leute in dieser Stadt haben chronisch beste Laune, auch wenn es gerade nur wenig gute Gründe dafür gibt. Zum Beispiel Mütter, die sich zum Einkauf bunt anziehen und lachen und alles dafür tun, dass ihre muffeligen Söhne freudig mitmachen. Warum eigentlich?
Lockdown-Auswirkungen in Stuttgart
Die Tafel hat Waren ohne Ende, aber kein Personal
Der Schwäbischen Tafel fehlen die Ehrenamtlichen und die Ein-Euro-Jobber. Die Personalnot ist so krass, dass bereits Lebensmittelspenden abgelehnt werden müssen. Dabei ist die Not bei den Kunden groß.
Kolumne „Familiensache“
Achtung, Schwerlaster!
Die Corona-Krise macht Ungleichheiten in der Aufgabenverteilung von Müttern und Vätern sichtbar. Aber die Missstände sind seit langem benannt. Warum ändert sich eigentlich nichts?
Corona und die Feiertage
Tausende zusätzliche Corona-Infektionen über Weihnachten
Zwischen Heiligabend und Dreikönig sind die Menschen durchs Land gereist, haben Familie und Freunde getroffen. Mittlerweile lässt sich abschätzen, wie viele zusätzliche Corona-Infektionen das mit sich brachte.
Europäische Zentralbank und Corona-Krise
Leitzins im Euroraum bleibt auf Rekordtief von null Prozent
Im Dezember hat die Europäische Zentralbank im Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise nachgelegt. Nun hält die Notenbank unverändert Kurs – trotz des Lockdowns in vielen Euroländern.
Immunologe zur Corona-Reinfektion
Fall aus dem Schwarzwald ist eine Seltenheit
Im Schwarzwald ist ein Mann ein zweites Mal an Corona erkrankt und an dem Virus gestorbenen. „Das ist ein Ausnahmefall, nach dem ich keine Alarmglocken läuten lassen würde“, sagt Carsten Watzl von der Deutschen Gesellschaft für Immunologie.
Bundeskanzlerin Angela Merkel
Die Mühen des Lockdowns beginnen sich auszuzahlen
Das Bild ist laut Bundeskanzlerin Angela Merkel derzeit gespalten: Zum einen gingen die Neuinfektionen endlich zurück. „Das zeigt, dass die Mühe sich lohnt“. Zugleich aber seien die täglichen Todeszahlen erschreckend hoch.
Debatte um härtere Corona-Regeln
„Selbsternannter Virologe“ – Kretschmann nimmt Boris Palmer aufs Korn
Mit einem kleinen Seitenhieb auf Boris Palmer sorgt Ministerpräsident Winfried Kretschmann für Erheiterung in einer Corona-Sondersitzung – in der es ansonsten hitzig zur Sache geht.
Sondersitzung des Landtags
Kretschmann sieht Südwesten bei Zweitimpfungen an der Spitze
Winfried Kretschmann hat die Impfstrategie der Landesregierung verteidigt: Im Südwesten werde die Hälfte des Corona-Impfstoffs zurückgehalten, um die notwendige Zweitimpfung sicherzustellen.
Daten zur Coronapandemie
Erster Kreis im Land mit einer Inzidenz unter 50
Die Anzahl der Neuinfektionen geht auch Mitte der Woche deutlich zurück. In Baden-Württemberg sank die 7-Tage-Inzidenz am Mittwoch erstmals wieder unter den Wert von 100. Auch in Deutschland gehen die Zahlen zurück. Hier geht es zu den aktuellen Daten.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Start in Grundschulen nur in geteilten Klassen
Kitas und Grundschulen in Baden-Württmberg sollen vom 1. Februar schrittweise geöffnet werden. Doch was genau ist unter „schrittweise“ zu verstehen?
Impfbereitschaft der Pflegenden
Diakonie beklagt verfehlte Kritik
Immer wieder gibt es Debatten um die geringe Impfbereitschaft bei Pflegekräften. Dafür gebe es bisher aber noch keine belastbaren Zahlen, so Annette Noller, Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg.
Coronavirus
Viele Corona-Todesfälle durch Blutvergiftung
Viele Corona-Erkrankte sterben laut Experten an einer unerkannten Blutvergiftung. Solche Todesfälle könnten durch eine bessere Früherkennung und eine angepasste Behandlung verhindert werden.
Kommentar
EU-Debatte zu Corona
Strandurlaub nur mit Impfung?
Ein Teil der EU-Länder will touristisches Reisen mit Impfnachweis erlauben. Eine denkbare Maßnahme, kommentiert Christian Gottschalk – die muss aber noch weiter durchdacht werden.
Coronavirus in Deutschland
Niedrigster Wert seit 1. November – deutlicher Rückgang bei Neuinfektionen
Das Robert Koch-Institut gibt die sogenannte 7-Tage-Inzidenz am Donnerstagmorgen mit 119,0 an – das ist der niedrigste Wert seit dem 1. November. Doch die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind groß.
Coronavirus in Baden-Württemberg
Schlechte Masken an Schulen? Lucha schreibt Brief an Eisenmann
Baden-Württembergs Lehrer hatten den Verdacht geäußert, dass das Ministerium Corona-Masken mit mangelhafter Qualität an Schulen geliefert hat. Minister Lucha sieht diese Zweifel nun ausgeräumt.
Neue Corona-Maßnahmen im Südwesten
Abgeordnete streiten über Verschärfung des Lockdowns
Auch im Südwesten soll der Lockdown bis zum 14. Februar verlängert werden. Bei der Bildung zeichnet sich allerdings ein Sonderweg ab. Grundschulen und Kitas sollen bereits ab 1. Februar wieder schrittweise öffnen.
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?