.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Fußball
EM 2021
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
C
China
Das Beste aus Cannstatt. Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Das Beste aus Cannstatt. Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Jetzt testen
4 Wochen kostenlos testen
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Zu BW von oben
Zu BW von oben
Menschenrechte
Sicherheitspolizei nimmt Hongkonger Kardinal Zen fest
China greift in Hongkong weiter durch. Mehrere Mitglieder der prodemokratischen Bewegung wurden offenbar festgenommen, mutmalich wegen Unterstützung von Aktivisten. Einer von ihnen ist der 90-jährige Kardinal Zen.
11.05.2022
Video
Naturphänomen über Zhoushan
Roter Himmel in China: Das steckt dahinter
Ein plötzlich sich blutrot verfärbender Himmel hat in der chinesischen Stadt Zhoushan für Angst und Schrecken gesorgt. War es ein Omen für den drohenden Weltuntergang? Oder nur ein seltenes Naturphänomen?
11.05.2022
Studie
1,55 Millionen Tote in China bei Null-Covid-Ende befürchtet
Der Preis der Null-Covid-Strategie ist hoch: Chaos und Unruhe durch wochenlange Lockdowns. Unterbrochene Lieferketten. Stillstehende Betriebe. Und dennoch kriegt China die Ausbrüche kaum in den Griff.
11.05.2022
Corona-Pandemie
Studie: Viele Tote in China bei Null-Covid-Ende befürchtet
Der Preis der Null-Covid-Strategie in China ist hoch: Chaos durch wochenlange Lockdowns. Lieferketten sind unterbrochen. Betriebe stehen still. Trotzdem kriegt das Land die Omikron-Ausbrüche kaum noch in den Griff.
10.05.2022
Corona-Lockdown in Shanghai
Teslas Bänder in China stehen still
Shanghai ist weit von wirtschaftlicher Normalität entfernt. Den Corona-Lockdown bekommt nicht nur das chinesische Werk des US-Autobauers Tesla zu spüren.
10.05.2022
Pandemie
Unions-Fraktionsvize: Chinas Corona-Strategie gescheitert
China schien mit seiner harten Eindämmungsstrategie in der Pandemie lange Erfolg zu haben. Doch aktuell häufen sich schlechte Nachrichten und Schreckensbilder aus den chinesischen Metropolen.
10.05.2022
Deutschland und China
Scholz spricht mit Chinas Staatschef Xi über Ukraine-Krieg
Die chinesische Seite bezeichnet das Gespräch als «tief gehend und freimütig» Gespräch - was meist auf Differenzen hindeutet. Xi steht in der Kritik, weil er seinen Einfluss auf Putin bisher nicht nutzt.
09.05.2022
Außenhandel
Chinas Exportwachstum auf niedrigstem Stand seit zwei Jahren
Lockdowns, unterbrochene Lieferketten und weniger Fracht über Chinas Häfen: Die Null-Covid-Politik bremst die zweitgrößte Volkswirtschaft. Deutsche Exporteure leiden unter dem Einbruch im Handel.
09.05.2022
China
Peking-treuer Hardliner neuer Regierungschef für Hongkong
Der 64-jährige John Lee gilt als Wunschkandidat der chinesischen Zentralregierung. Seine Ernennung ist vor allem ein sicherheitspolitisches Signal für Hongkong.
08.05.2022
Hongkong-Wahlen
Abstimmung für Hongkongs nächsten Regierungschef beginnt
In Hongkong hat die Abstimmung über den nächsten Regierungschef begonnen. Rund 1500 Mitglieder eines peking-treuen Wahlkomitees geben in einem Kongresszentrum der chinesischen Sonderverwaltungszone ihre Stimme ab.
08.05.2022
Unternehmen verlassen Hongkong
Flucht vor schwindelerregenden Veränderungen
Unternehmen aus Europa und den USA verlassen in Scharen die Sonderverwaltungszone. Dabei gibt es einen klaren Standortgewinner in der Region.
04.05.2022
Sportartikel
China-Probleme verhageln Adidas das erste Quartal
Corona wird für Adidas zum Dauer-Problem. Weil in China Lockdown ist, ging es für die Franken im ersten Quartal kaum nach oben. Das wirkt sich auch auf die Geschäfte im gesamten Sportjahr 2022 aus.
06.05.2022
Konjunktur
Corona-Maßnahmen belasten europäische Firmen in China schwer
Millionen Menschen sitzen in Lockdowns fest, Lieferketten sind unterbrochen und Dienstreisen kaum noch möglich. Europäische Firmen verzweifeln an der Null-Corona-Politik der chinesischen Regierung.
05.05.2022
Maschinenbau-Verband
Lockdowns schwächen chinesische Konkurrenz
Der Corona-Lockdown in Shanghai trifft auch baden-württembergische Maschinenbauer: Ihr Verband VDMA kann dem Vorgehen Pekings allerdings auch Gutes abgewinnen.
04.05.2022
Null-Covid-Strategie in Shanghai
Lockdown-Ausfälle kommen näher
Die strikten Coronabeschränkungen in Shanghai dürften sich bald auch in Baden-Württemberg auswirken – einige Zuliefererfirmen befürchten Folgen für die Produktion. Und ab Sommer könnte das deutsche Personal in der Metropole knapp werden.
03.05.2022
Übernahme von Putzmeister
Lobeshymnen für den chinesischen Eigentümer
Eine Veranstaltung zum zehnjährigen Jubiläum der damals heiß umstrittenen Übernahme durch das chinesischen Baumaschinenunternehmen Sany präsentiert sie als Erfolgsgeschichte.
03.05.2022
Fahrzeugbau
E-Autos: Deutsche Hersteller verdoppeln Marktanteil in China
Die deutschen Autohersteller machen in China ein gutes Geschäft - im ersten Quartal wurden insgesamt eine Million Batterieautos verkauft, zwei Drittel aller weltweit neu zugelassenen E-Autos.
03.05.2022
Irre Geschichte
Shanghai: Mann sollte lebend in Leichenhaus gebracht werden
Es klingt wie ein schlechter Scherz: In Shanghai wird ein noch lebender Senior aus einem Pflegeheim in einem Leichensack abtransportiert. Doch plötzlich regt sich der Körper des angeblich Toten.
03.05.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?