Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
ePaper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
C
China
Themen: China
Alle Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
China
Peking und internationale Journalisten
Weniger Korrespondenten berichten aus China
Peking missbraucht die Pandemie als Vorwand, um die Auslandspresse mit Einreiseverboten auszudünnen.
Kommentar
Daimler-Bilanz 2020
Daimlers gute Zahlen sorgen nicht für Ruhe
Der Stuttgarter Autobauer Daimler kommt besser aus dem ersten Corona-Krisenjahr als ursprünglich gedacht. Das wird aber in dem Konzern zunächst nicht für Ruhe sorgen – im Gegenteil, kommentiert Yannik Buhl.
China hat Probleme mit dem Männerbild
Junge Chinesen in der Männlichkeitskrise?
Chinas Staatsführung findet die Jugend zu verweichlicht und möchte lieber Helden sehen. Doch die Jungs denken nicht daran, traditionellen Gendernormen zu folgen.
BBC World News
China verbietet Sender wegen „gesetzeswidriger Inhalte“
Der Sender BBC World News habe gegen die Richtlinien für die Berichterstattung im Land verstoßen, heißt es seitens der chinesische Rundfunkregulierungsbehörde. BBC World News ist es demnach nicht mehr erlaubt, auf dem chinesischen Festland zu senden.
Kommentar
Die WHO forscht in China
Politisches Virus
Die Wissenschaftler der WHO präsentieren einige Erkenntnisse – und viele offene Fragen. Denen nachzugehen ist richtig, kommentiert Christian Gottschalk – schon um Spekulationen zu beenden.
Beliebte US-Audio-App
China sperrt nach heiklen Debatten Zugang zu Clubhouse
Seit gestern Nach ist die beliebte US-Audio-App Clubhouse in China gesperrt. Damit befindet sich die App in bekannter Gesellschaft: Auch Twitter, Facebook oder YouTube sind in China nicht verfügbar
Kampf gegen das Coronavirus
Wer beim Impfen weltweit vorne liegt
Experten sind sich einig: Um die Pandemie zu beenden, muss ein großer Teil der Weltbevölkerung gegen das Virus immun sein. Dies lässt sich am besten durch Impfungen erreichen. Doch beim Tempo der Impfungen gibt es weltweit gewaltige Unterschiede. Ein Überblick.
Coronavirus
Südwest-Konzerne kommen glimpflich durch die Krise
Nach Daimler schließt auch Bosch das Corona-Jahr 2020 mit einem Milliardengewinn ab. Der Grund sind harte Einsparungen – und das florierende Geschäft mit China, wo Corona seinen Ursprung hat.
Baby-Bären in Chengdu
Panda-Nachwuchs zum ersten Mal vor der Kamera
In einer Aufzucht- und Forschungsstation sind vor einigen Monaten zehn Pandababys auf die Welt gekommen. Jetzt durften sie zum ersten Mal vor die Kamera.
WHO-Untersuchung über Wuhan
China bestreitet undichte Stelle in Sicherheitslabor
Wo kommt das Coronavirus her? Verdächtigt werden Fledermäuse, Wildtierhandel, Tiefkühlketten - oder ein Labor. Experten besuchen in Wuhan ein Virus-Institut, um das sich Mutmaßungen ranken.
Geschäftsklima deutscher Unternehmen in China
Warum China jetzt so wichtig ist
Für deutsche Firmen ist die wirtschaftliche Erholung Chinas ein großer Lichtblick während der globalen Krise. Mittelfristig wird die Konkurrenz in der Volksrepublik jedoch stärker.
Kampf gegen Coronavirus
China tut sich schwer beim Impfstart
Eigentlich sollten bis Mitte Februar 50 Millionen Chinesen geimpft sein. Doch selbst wenn das Ziel erreicht würde, ist das nur ein Bruchteil der 1,4 Milliarden Einwohner. Das Land wird Opfer seines Erfolgs.
USA
Pompeo wirft China offiziell Völkermord an Uiguren vor
Die Regierung des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump hat China offiziell einen „Völkermord“ an der muslimischen Minderheit der Uiguren vorgeworfen. Das erklärte Außenminister Mike Pompeo.
Abkommen mit China
Bald auch Export von E-Autos nach China möglich
Die exportorientierten deutschen Unternehmen setzen große Hoffnungen auf das Investitionsabkommen CAI, das Brüssel mit Peking in Grundzügen ausgehandelt hat. Erste Details werden jetzt bekannt.
Ernüchternde Autobilanz
Historischer Einbruch bei Neufahrzeugen
Weltweit sind die Pkw-Neuzulassungen 2020 drastisch gesunken. Besonders schwierig war die Lage in Europa. Sogar China hat den corona-bedingten Rückgang im Jahresverlauf nicht mehr ganz ausgleichen können. Das hat einen Hauptgrund.
Grubenunglück in China
Verschüttete Bergleute schicken Nachricht an Retter
Eine Woche nach der Explosion in einer Goldmine im Osten von China haben Rettungskräfte erstmals eine Nachricht von den unter Trümmern eingesperrten Bergleuten erhalten.
Kommentar
Präsident muss den USA neue Rolle in der Welt geben
Um wen sich Joe Biden zuerst kümmern wird
Vom Start weg muss sich Joe Biden der Außenpolitik widmen. Das heißt vor allem: China – meint StN-Chefredakteur Christoph Reisinger und kommentiert, was für Deutschland daraus folgt.
Impfstoffe für den Export
Moskau und Peking wollen die Welt piksen
Obwohl die Impfstoffe der beiden Großmächte umstritten sind, werden sie nicht nur in der Heimat verwendet. Das erklärte Ziel ist der Export.
Suche nach Ursprung des Coronavirus
Team von WHO-Experten trifft in China ein
Im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sich ein Team von Experten nach Wuhan begeben, um nach den Ursprüngen des Coronavirus zu forschen.
Porsche in der Corona-Krise
Nach Aufholjagd – Sportwagenhersteller bei Verkaufszahlen knapp unter Vorjahr
Porsche macht zum Abschluss des Corona-Jahres bei den Verkaufszahlen nochmals Boden gut. Der Sportwagenhersteller kann den großen Rückstand aus dem ersten Halbjahr zwar nicht ganz aufholen, doch es gibt auch Grund zum Optimismus.
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?