Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Suchen
Themen
C
CO2
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Kraftstoffe aus CO2-Emissionen
Stuttgarter Flugzeuge sollen zukünftig synthetischen Treibstoff tanken
Land, Industrie und Stuttgarter Flughafen haben eine Absichtserklärung unterzeichnet. Damit kommt die Produktion synthetischer Kraftstoffe aus CO2-Emissionen von Zementwerken einen weiteren Schritt voran.
18.11.2020
Trotz geringerem Energieverbrauch
Heizkosten sind 2019 gestiegen
Weniger geheizt, aber mehr gezahlt – für die Mieter in Deutschland war 2019 ein recht teures Jahr. Und auch die Klimabilanz beim Wohnen fällt ernüchternd aus.
30.09.2020
Absage als Daimler-Aufsichtsratschef
Zetsches Traum ist ausgeträumt
Dieter Zetsche wollte nächstes Jahr triumphal als Chefaufseher zu Daimler zurückkehren. Daraus wird nichts – und vielleicht ist es für alle besser so.
27.09.2020
Video-Streaming und CO2
Wie klimaschädlich ist das Surfen im Netz?
Für die Internetnutzung wird immer mehr Energie benötigt. Einen großen Teil macht dabei das Streaming von Videos aus. Forscher vergleichen die Höhe der Treibhausgasemissionen bereits mit der des globalen Flugverkehrs. Doch der digitale Fußabdruck lässt sich verkleinern.
03.09.2020
Wegen neuem Abgastest
Autofahrer müssen mehr Kfz-Steuer zahlen
Da die Höhe der Kfz-Steuer an den CO2-Ausstoß gekoppelt ist, müssen Autofahrer wegen eines strengeren Abgastests deutlich mehr Kfz-Steuer zahlen. Bei 98 Prozent der Neuzulassungen wurden so höhere Abgaswerte gemessen als nach dem alten Verfahren.
25.08.2020
Corona-Krise
Vorfahrt für Ausbau der Elektromobilität
Union und SPD entscheiden sich gegen neue Kaufprämien für Benzin- und Dieselfahrzeuge, stattdessen setzt die große Koalition in ihrem Konjunkturpaket auf eine Senkung der Mehrwertsteuer und die Förderung von Stromern. Die Autobauer wollen nun die Preise senken.
04.06.2020
Umweltminister Franz Untersteller
Corona-Hilfen auch für Klimaschutz-Projekte nutzen
Um die Folgen der Corona-Krise abzufedern, wird subventioniert was das Zeug hält. Erste Stimmen fordern, der Industrie den Vorzug zu geben und den Klimaschutz außen vor zu lassen. Umweltminister Untersteller hat eine andere Idee.
23.04.2020
Neue Luftmessstation Schauinsland
Luftverpester hinterlassen im Schwarzwald ihre Spuren
Die landschaftliche Idylle trügt: Der Schwarzwaldberg Schauinsland bei Freiburg ist ein Dokumentationsort deutscher Luftverschmutzung. Seit 55 Jahren wird hier atmosphärisch gemessen, seit 48 Jahren der Klimakiller CO2 erfasst. Wohl ist es den Wissenschaftlern dabei nicht.
11.03.2020
BMW
Elektroauto i4 hat 600 Kilometer Reichweite
BMW geht in die Elektro-Offensive: Das viertürige und vollelektrische Gran Coupé i4 soll nächstes Jahr in München vom Band rollen. Auch ein vollelektrischer SUV und Mini sind in Planung.
03.03.2020
Video
Daimler
Autobauer will CO2-Ausstoß von Autos deutlich senken
Allein in diesem Jahr will Daimler den CO2-Ausstoß seiner Pkw-Flotte um rund 20 Prozent senken. Damit sollen mögliche Strafen durch die EU-Kommission wegen zu hoher Kohlendioxid-Emissionen vermieden werden.
03.03.2020
Senkung von CO2-Ausstoß
Landeseigene Gebäude sollen umweltfreundlicher werden
Der CO2-Ausstoß soll beim Betrieb der eigenen Gebäude deutlich gesenkt werden, das plant die grün-schwarze Landesregierung. Am Dienstag wurde ein entsprechendes Konzept verabschiedet.
18.02.2020
Kommentar
CO2-Emissionen bei Autos
Unnötig verschleppt
Die Bundesregierung schreibt vor, dass Autohersteller und Händler mit unrealistisch niedrigen CO2-Werten werben müssen. Das schadet Umwelt, Verbrauchern und Herstellern gleichermaßen, kommentiert Yannik Buhl.
26.11.2019
Reklame für Autos
Auto-Werbung mit veralteten CO2-Werten
Weil die Bundesregierung eine EU-Verordnung nicht in deutsches Recht umsetzt, müssen Autohersteller und Händler mit unrealistisch niedrigen CO2-Emissionswerten werben. Das wirkt sich auch auf die Kfz-Steuer aus.
18.11.2019
Video
Ein Jahr „Fridays for Future“
Hat die Bewegung die politische Einstellung von Stuttgartern verändert?
Ende November 2018 haben Schüler in Stuttgart das erste Mal unter dem Motto „Fridays for Future“ demonstriert. In einer Video-Umfrage sagen Passanten, was sich durch die Demos verändert hat.
22.11.2019
Video
Ein Jahr „Fridays for Future“
Hat die Bewegung die politische Einstellung von Stuttgartern verändert?
Ende November 2018 haben Schüler in Stuttgart das erste Mal unter dem Motto „Fridays for Future“ demonstriert. In einer Video-Umfrage sagen Passanten, was sich durch die Demos verändert hat.
22.11.2019
1
2
3
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?