Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Suchen
Themen
C
CO2
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Coronapandemie
Infineon will CO2-Sensor in viele Geräte bringen
Den CO2-Gehalt in der Luft mit Lautsprechern messen, das ist der Plan des Chipherstellers Infineon. Die Sensoren sollen ermitteln, wann gelüftet werden muss.
04.01.2022
Netze BW
Schon dieses Jahr klimaneutral
Netze BW schafft es, schon in diesem Jahr klimaneutral zu sein. Noch allerdings muss das Unternehmen so manche Emission kompensieren.
29.11.2021
Kernenergie
Atomkraft als Klimaretter?
Deutschland will den Klimawandel mit allen Mitteln bekämpfen. Die reflexartige Ablehnung der Atomkraft dient aber weder der Sicherheit der Welt noch dem Klimaschutz.
10.11.2021
Warnung der Weltwetterorganisation
Treibhausgas steigt auf Rekordwert
Die Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre steigt unaufhörlich. Auch das Coronavirus hat daran nichts geändert.
25.10.2021
CO2, Klimarat, deutsche Emissionen
Was stimmt wirklich beim Thema Klima?
Warum schneit es trotz Erderhitzung, haben Überschwemmungen etwas mit der Klimakrise zu tun – und sind wir Menschen tatsächlich daran schuld? Ein Faktencheck.
06.09.2021
Statistik für 2020
Baden-Württemberg übertrifft Klimaschutzziel
Im Südwesten ist 2020 laut dem Statistischen Landesamt der Ausstoß klimaschädlicher Stoffen deutlich gesunken. Damit übertrifft das Land seine gesetzten Ziele. Verantwortlich dafür ist auch die Pandemie.
14.07.2021
Klimaneutralität in Baden-Württemberg
Wie ernst meinen es die Kommunen beim Klimaschutz?
Der Bund will im Jahr 2045 klimaneutral sein, Baden-Württemberg spätestens 2040. Einige Kommunen wie Tübingen, Konstanz oder Denzlingen bei Freiburg haben noch ehrgeizigere Ziele. Wie es vorangeht und woran Klimaschutz vor Ort teils hapert. Ein Überblick.
14.06.2021
Umweltbilanz von Haustieren
Wie stark schadet ein Hund der Umwelt?
Ob das Futter mit Fleisch aus Massentierhaltung oder die Fäkalien – Haustiere beeinflussen die Ökobilanz ihrer Besitzer erheblich. Welche Tierarten die Umwelt besonders belasten und wie sich die Bilanz verbessern lässt.
01.06.2021
Bund beschließt neues Klimapaket
Vermieter sollen künftig 50 Prozent der CO2-Preis-Kosten tragen
Wochenlang gab es dazu keine Einigung in der großen Koalition. Jetzt hat die Bundesregierung sich zu einem Beschluss durchgerungen: Die Mieter sollen die Kosten des seit 1. Januar geltenden CO2-Preises nicht mehr allein tragen.
12.05.2021
Bilder
Lobbyarbeit für die Fabrik
Wie Tesla seine CO2-Bilanz aufhübscht
Der US-Autobauer kritisiert die deutsche Bürokratie als zu langsam. Grund dafür ist, dass die endgültige Genehmigung für die Elektroautofabrik in Brandenburg noch aussteht. Tesla bedient sich dabei Argumenten, die in der Branche für Befremden sorgen.
13.04.2021
Weniger Emissionen während der Pandemie
Wie Corona das Klima beeinflusst
Die Einschränkungen durch die Pandemie haben die Emissionen sinken lassen. Doch um die Erderwärmung in den Griff zu bekommen, bedarf es mehr.
02.05.2019
Klimabilanz beim Streaming
Mehr Daten – weniger Energie
Innovationen verbessern die Klimabilanz beim Streamen. Doch es gibt technische Grenzen.
21.10.2020
Daimler
Stuttgarter Autobauer soll CO2-Ziele 2020 eingehalten haben
Mit seinen 2020 verkauften Neuwagen soll der Stuttgarter Autobauer Daimler die CO2-Grenzwerte eingehalten haben. Vorstandschef Ola Källenius legt offen, welche Berechnungen zu diesem Schluss führen.
08.01.2021
Kommentar
Corona und die Folgen
Seltener, länger, näher – die Zauberformel beim Reisen
Nach Corona wird manches anders sein. Auch Reisen könnte sich zum Besseren ändern, kommentiert Bettina Bernhard.
16.12.2020
Video
Vereinte Nationen zu den Klimazielen
Erde steuert auf drei Grad Temperaturanstieg zu
Vor fünf Jahren haben sich fast alle Staaten auf das Klimaabkommen von Paris verständigt: Sie wollen die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad begrenzen. Was die einzelnen Länder dazu beitragen wollen, reicht aber noch nicht aus. Doch ein UN-Bericht sieht noch Chancen.
10.12.2020
CO2-Ausstoß wird berücksichtigt
EU-Verkehrsminister einigen sich auf Lkw-Maut
Jahrelang haben die EU-Staaten um eine Reform der Maut-Regeln gerungen. Nun stehen neue Gebühren-Vorgaben für Lkw. Allerdings dürften noch schwierige Verhandlungen mit dem Europaparlament bevorstehen.
08.12.2020
Verbrauchertipps in Obertürkheim
Endspurt auf günstiges Heizöl
Viele Hausbesitzer bekommen kalte Füße: Sie ordern nochmals günstiges Heizöl. Von 1. Januar 2021 an wird eine CO2-Abgabe erhoben und die Steuersenkung entfällt.
23.11.2020
Corona und Klimawandel
Corona nur winzige Delle bei Treibhausgas-Ausstoß
Es hat durch das corona-bedingte Lahmlegen vieler Wirtschaftsbereiche weniger Treibhausgas-Emissionen gegeben. Verlangsamt das den Klimawandel? Die Experten-Antwort ist eindeutig. Die oberste UN-Klimabehörde bringt Atomkraftwerke ins Gespräch.
24.11.2020
1
2
3
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?