Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
C
CO2
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
CO2-Sparen mit dem „Klima Buddy“
Das kann die neue App des Landes
Mit der App „Klima Buddy“ soll Nutzern aufgezeigt werden, wie sie ihren Ausstoß von CO2 zurückfahren oder kompensieren können. Was die neue Software des Landes kann.
23.08.2022
Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
Moore als Wunderwaffe
Die Bundesregierung will die Wiedervernässung trocken gelegter Moore fördern. Doch muss sie dafür die Bauern gewinnen, die Verluste fürchten.
29.07.2022
Synthetische Kraftstoffe in Baden-Württemberg
Benzin aus Erneuerbaren – wie sinnvoll ist das?
Diesel oder Flugkerosin können aus erneuerbaren Energien hergestellt werden. Aufwand und Kosten für die Erzeugung von klimaneutralen Kraftstoffen sind hoch, Baden-Württemberg will sie dennoch vorantreiben.
26.07.2022
E-Fuels in der Formel 1
So forscht Mercedes nach grünem Wunderbenzin
Die Formel 1 will von 2026 an mit klimaneutralem Sprit unterwegs sein – Mercedes und Petronas arbeiten gemeinsam daran, um mit diesem E-Fuel einem V-6-Turbomotor die höchste Effizienz zu entlocken.
21.07.2022
imageCount 0
CO2-Einsparungen
Wie das Land seine Verwaltung klimaneutral machen will
Bis 2030 soll die Landesverwaltung klimaneutral sein. Doch in den vom Finanzministerium angepeilten Maßnahmen finden sich viele Wenns und Abers.
13.07.2022
Baden-Württemberg
Weniger Tierhaltung für den Klimaschutz?
Die Landesregierung ringt um konkrete Vorgaben, damit das Land noch die gesetzlich verankerten Klimaziele erreichen kann. Doch Grüne und CDU sind sich nicht einig.
29.06.2022
Baden-Württemberg
So viel wird bei den Ministerien geflogen
Bis zum Jahr 2030 schon soll die Landesverwaltung aus Sicht der baden-württembergischen Regierung klimaneutral sein. Eine Baustelle: Die Dienstreisen. In welchen Ministerien wird am meisten geflogen? Und wie genau wird das kompensiert? Ein Überblick.
06.07.2022
Aus für Verbrenner
Was bedeutet das für Autokäufer?
Die EU-Umweltminister haben sich darauf geeinigt, dass neue Autos ab 2035 emissionsfrei sein müssen. Für die Verbraucher ändert sich dadurch eine ganze Menge. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten.
29.06.2022
Reduktion von Treibhausgasen
Wie Baden-Württemberg die Klimaziele erreichen will
Landwirtschaft, Gebäude, Energie, Verkehr: Für viele Bereiche gibt es im Südwesten künftig konkrete Vorgaben für die Reduktion von CO2. Welche Konsequenzen hat das? Und sind die Ziele angesichts der aktuellen Krise realistisch? Ein Überblick.
24.06.2022
Energie
Australiens neue Regierung verschärft Klimaziele bis 2030
Australien soll bis 2030 seinen CO2-Ausstoß um 43 Prozent verringern. Das ist das Ziel der neuen Regierung, wie Premier Albanese mitteilt.
16.06.2022
Infografik
CO2-Messungen geben Aufschluss
Ansteckungsgefahr beim Shoppen?
Ausgedehnte Shoppingtouren ohne Maske sind wieder möglich. Aber sind sie auch unbedenklich? Wir haben mit dem CO2-Sensor nachgemessen.
18.05.2022
Infektionsrisiko in der Gastronomie
Essengehen ohne Coronasorgen?
Abstand und Plexiglasscheiben zwischen den Tischen im Restaurant sieht man kaum noch, Maske trägt höchstens noch das Personal. Steigt nun das Infektionsrisiko? Wir haben mit einem CO2-Sensor nachgemessen.
17.05.2022
Infografik
CO2-Messungen geben Aufschluss
Waren die Lockdown-Ausnahmen in den Kirchen gerechtfertigt?
Gottesdienste waren pandemiebedingt weit weniger stark eingeschränkt als andere Lebensbereiche. Daran regte sich viel Kritik. Messungen zeigen, ob das Infektionsrisiko im Gottesdienst wirklich geringer ist.
13.05.2022
Klimaschutz im Alltag
Wie sinnvoll sind Klimarechner?
Im Internet kann man seinen persönlichen CO2-Fußabdruck ermitteln – aber auch Emissionen durch Spenden an Klimaschutzprojekte ausgleichen. Hilft das der Umwelt wirklich?
19.04.2022
Tipps zum Energiesparen
Stecker ziehen spart bares Geld
In Filderstädter Haushalten wird auffallend viel Energie verbraucht, und entgegen dem Bundestrend steigen die Emissionen dort weiter. Was können Bürger tun? Die Klimaschutzmanagerin Renate Kostrewa gibt einfache Tipps, die wirklich jeder umsetzen kann.
08.04.2022
Tipps zum Energiesparen
Stecker ziehen spart bares Geld
In Filderstädter Haushalten wird auffallend viel Energie verbraucht, und entgegen dem Bundestrend steigen die Emissionen dort weiter. Was können Bürger tun? Die Klimaschutzmanagerin Renate Kostrewa gibt einfache Tipps, die wirklich jeder umsetzen kann.
08.04.2022
Stuttgarter Autobauer
Mercedes will CO2-Emissionen pro Pkw um die Hälfte drücken
Bis zum Ende des Jahrzehnts will Mercedes-Benz die Emissionen des Treibhausgases CO2 pro Pkw um die Hälfte verringern. Die Hintergründe.
11.04.2022
Experten zum IPCC-Klimabericht
Wie wir um jedes Zehntelgrad ringen können
Der neue Bericht des Weltklimarats zeigt, wie die Menschheit die Erderwärmung noch auf 1,5 Grad begrenzen kann. Doch sind die Kosten dafür überhaupt zu stemmen? Und wie groß ist der Einfluss von Verbraucherinnen und Verbrauchern? Ein Überblick.
05.04.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?