Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
B
Bundestagswahl
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
BSW scheitert vor Gericht
Jetzt geht es für das BSW um das Überleben
Das BSW hat beim Kampf um den Einzug in den Bundestag einen Dämpfer erlitten. Es droht das Versinken in der Bedeutungslosigkeit, kommentiert Christian Gottschalk.
03.06.2025
Regierungsbildung
SPD-Mitglieder stimmen Koalitionsvertrag zu
CDU, CSU und SPD nehmen die letzte Hürde vor Unterzeichnung des Koalitionsvertrags - trotz Widerstands von Jusos und SPD-Linken. Nächster Halt: Kanzlerwahl.
30.04.2025
Einspruch gegen Wahlergebnis
BSW pocht auf Neuauszählung – So geht es jetzt weiter
Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat einen Einspruch gegen das Ergebnis der Bundestagswahl eingereicht. Die Partei hofft auf einen nachträglichen Einzug in das Parlament. Wie stehen dabei ihre Chancen?
23.04.2025
Nach Ergebnis bei Bundestagswahl
BSW reicht Wahleinspruch bei Bundestag ein
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) will am Mittwoch seinen Einspruch gegen das Ergebnis der Bundestagswahl beim Wahlprüfungsausschuss des Bundestags einreichen. Die Partei verpasste den Wiedereinzug ins Parlament nur ganz knapp.
23.04.2025
Bundestagswahl
Karlsruhe weist BSW-Anträge auf Neuauszählung der Wahl ab
Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist bei der Bundestagswahl sehr knapp an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Das wollte die Parteigründerin nicht hinnehmen.
13.03.2025
Bundestagswahl
BSW klagt in Karlsruhe auf Neuauszählung der Stimmen
Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist bei der Bundestagswahl sehr knapp an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Die Partei will das nicht hinnehmen.
11.03.2025
Die Linke
Gute Löhne sind wichtiger als korrekt gesetzte Gendersternchen
Der gewaltige Zustrom zur Linken birgt für die Partei große Chancen, aber auch einige Risiken, schreibt unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.
10.03.2025
Ex-Nationalspieler
Mario Basler teilt bei RTL gegen die AfD aus
Mario Basler ist AfD-Sympathisant? Bei RTL redet sich der Ex-Nationalspieler mit den Gerüchten konfrontiert in Rage – laut Basler habe die Partei mit Deutschland so viel zu tun habe wie „die Erde mit dem Mond.“
06.03.2025
Beim EU-Gipfel in Brüssel
Nuklearer Schutzschirm: Scholz lässt Macron abblitzen
CDU-Chef Merz zeigt Interesse an einem europäischen Nuklearschirm. Frankreichs Präsident nimmt das dankend auf. Und der scheidende Kanzler Scholz? Er bleibt skeptisch.
06.03.2025
Nach den Wahlen
Neuer Bundestag konstituiert sich am 25. März
In knapp drei Wochen soll der frisch gewählte Bundestag erstmals zusammentreten. Bis dahin ist noch einiges zu organisieren, und der Plenarsaal muss umgebaut werden.
06.03.2025
Neue Schulden
Die atemberaubende Kehrtwende des Friedrich Merz
Vor der Wahl hatte der Kanzlerkandidat das glatte finanzpolitische Gegenkonzept von dem vertreten, was er nun mit der SPD vereinbart hat, sagt unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.
05.03.2025
Nach Bundestagswahl
AfD-Mehrheit in Althütte – „Wie sehen Sie eine Zusammenarbeit mit der AfD, Herr Sczuka?“
Die AfD holt in Althütte (Rems-Murr-Kreis) mit 31 Prozent die Mehrheit bei der Bundestagswahl. Der örtliche Bürgermeister und Sportkreispräsident Reinhold Sczuka ist besorgt: „Die bürgerliche Mitte droht zu erodieren.“
03.03.2025
Nach der Bundestagswahl
„Privater Preis“ – Baerbock will keine Führungsrolle in Grünen-Fraktion
Nach „Jahren auf Highspeed“ will die Noch-Außenministerin Baerbock zurückschalten. Warum, das erklärt sie in einem Brief.
05.03.2025
Nach der Bundestagswahl
Nächste schwarz-rote Sondierungen zu Wochenbeginn
Nach der Bundestagswahl wollen Union und SPD Chancen und Wege für eine Koalition ausloten. Nach dem Auftakt soll es jetzt zügig weitergehen.
02.03.2025
Baden-Württemberg
Strobl hat Sorge wegen „Verrohung“ – trotz guter Polizeibilanz bei Wahl
Aufatmen bei der Polizei nach der Bundestagswahl: Es gab zwar einige Vorfälle, aber Gewalt war die Ausnahme. Minister Strobl treibt eine andere Sorge um: Er spricht von „allgemeiner Verrohung“.
01.03.2025
Wahlnachwehen vor Ort
Die Mauer in unserer Gesellschaft
Die Kommunalpolitiker müssen den Parteizentralen in Berlin sagen, wie die Stimmung wirklich ist, meint unser Leonberger Redaktionsleiter Thomas K. Slotwinski.
27.02.2025
Besigheimer auf Reise
Unfreiwillig Nichtwähler: „Unsere Stimmen wären dieses Mal besonders wichtig gewesen“
Frauke Lippert und Max Kraemer haben sich ein Jahr genommen, um durch Australien, Thailand und Sumatra zu reisen. Dass sie dennoch wählen, stand für die beiden aus Besigheim (Kreis Ludwigsburg) nie außer Frage. Doch wie bei vielen Auslandsdeutschen kamen die Stimmzettel nicht rechtzeitig an.
28.02.2025
Nach Bundestagswahl
Union und SPD sondieren hinter verschlossenen Türen
Wahlgewinner Merz will möglichst bis Ostern eine neue Regierung bilden. Unweit des Bundestages wird verhandelt. Kein Selbstläufer, denn in den vergangenen Wochen ist viel Porzellan kaputtgegangen.
28.02.2025
Junge Liberale zum Wahldebakel der FDP
„Es tut verdammt weh“
Die FDP verpasst den Einzug in den Bundestag und verliert vor allem bei jungen Wählern an Zustimmung. Zwei junge Liberale aus der Region Stuttgart sind der Meinung, dass die Partei einen Neuanfang braucht – personell wie inhaltlich.
24.02.2025
Bundestagswahl
Dreifach-Mandat: Lars Haise (AfD) will weiter Kommunalpolitik machen
Trotz seiner Wahl in den Deutschen Bundestag will der AfD-Politiker Lars Haise seine Ämter als Schorndorfer Stadtrat und als Rems-Murr-Kreisrat behalten.
27.02.2025
Bundestagswahlen
Bei den Beamten hat die AfD geringen Zuspruch
Vor allem Arbeiter und Arbeitslose haben der AfD bei den Bundestagswahlen zur Vermehrung ihrer Stimmen verholfen. Meinungsforschern zufolge tendieren die Beamten und Rentner hingegen eindeutig zu CDU und CSU.
26.02.2025
AfD erobert die Betriebe
Warum Arbeiter zu den Rechten tendieren
Trotz aller Gewerkschaftsmahnungen vor der Bundestagswahl hat die AfD bei den Arbeitern klar die Nase vorne – die SPD fällt ab. Einflussreiche Betriebsratsvertreter von Bosch, Mercedes-Benz und Daimler Truck sehen ein Versagen der Politik.
25.02.2025
Zwei junge Wähler bei der Bundestagswahl
Früher links gewählt – jetzt mal AfD
Die AfD findet bei jungen, männlichen Wählern einigen Zuspruch. Unsere Zeitung hat mit zweien über ihre Beweggründe gesprochen. Sergej und Rafael aus Böblingen erhoffen sich vor allem eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage.
19.02.2025
„Sonstige“ bei der Bundestagswahl
Was ist eigentlich aus Volt geworden?
Volt und BSW haben den Einzug in den Bundestag verpasst. Wie haben sich diese und andere „sonstige“ Parteien in Baden-Württemberg geschlagen?
24.02.2025
Bewegung für Vielfalt und gegen Rassismus
Kleine Demos, große Kluft: Linke Szene in Ludwigsburg vor der Zerreißprobe
Uneinigkeit über Redner, ein zerbrochener Lenkungskreis und schwach besuchte Demos. Vor der Wahl hat sich in Ludwigsburg gezeigt, dass linke Gruppen besonders aktiv – aber auch besonders uneins sind. Ein aktuelles Projekt zeigt, dass es auch anders geht.
20.02.2025
Bundestagswahl im Kreis Ludwigsburg
Freudental schert beim Wahlergebnis etwas aus
In den kleineren ländlichen Gemeinden im Kreis Ludwigsburg haben mehr Wahlberechtigte sich für CDU, FDP und AfD entschieden, während Parteien aus dem eher linken Spektrum in größeren Städten bessere Chancen hatten. Doch es gibt Ausnahmen.
25.02.2025
Krieg im Osten Europas
Ukraine hat große Erwartungen an Merz
Der Ausgang der Bundestagswahl wurde in der Ukraine mit großem Interesse verfolgt. Vom Wahlsieger Friedrich Merz wird erwartet, dass er stärker als Kanzler Olaf Scholz eine Führungsrolle in Europa übernimmt.
25.02.2025
Bundestagswahl 2025
CDU holt Sieg im Kreis Göppingen , AfD zweitstärkste Kraft
Hermann Färber (CDU) macht bei der Bundestagswahl im Landkreis Göppingen Boden gut und holt das Direktmandat. Auch Hans-Jürgen Goßner von der AfD löst das Ticket nach Berlin. Die FDP verzeichnet herbe Verluste, die Linke jubelt.
24.02.2025
Bundestagswahl
Aus der Traum für die Wirtschaft
Für die Wirtschaft hat die Bundestagswahl eine schwere Enttäuschung gebracht. Verbände und Unternehmen hatten voll auf Schwarz-Gelb gesetzt – nun müssen sie sich umorientieren, meint Matthias Schiermeyer.
24.02.2025
Bundestagswahl 2025
So wurde auf den Fildern gewählt
Welche Parteien auf den Fildern sind die Gewinner, welche die Verlierer der Bundestagswahl? Und wie hoch war die Wahlbeteiligung in den Filderkommunen? Ein Überblick.
24.02.2025
Bundestagswahl 2025 im Strohgäu
Von Ausreißern und hohen Wahlbeteiligungen
In Hemmingen hat die AfD besonders viele Stimmen geholt. In seiner Heimatgemeinde ist der SPD-Vertreter stark. Am Tag danach bleiben aber auch Fragen unbeantwortet.
24.02.2025
Ergebnisse der Bundestagswahl
Die Wahlbeteiligung sinkt in nur einer Gemeinde – wohl nicht ohne Grund
Aus dem Wahlergebnis im Landkreis Ludwigsburg lassen sich vier Besonderheiten herauslesen. Eine davon hat positive Auswirkungen auf die hiesigen Bürgerinnen und Bürger.
24.02.2025
Wahlkreis Waiblingen
Wird Christina Stumpp jetzt Ministerin?
Nach ihrem politischen Höhenflug legt die FDP im liberalen Stammland eine veritable Bruchlandung hin. Der Wahlkreis Waiblingen ist mit Lars Haise (AfD) und Christina Stumpp (CDU) in Berlin vertreten. Ihr werden schon Chancen auf höhere politische Weihen nachgesagt.
24.02.2025
Wahlkreis Neckar-Zaber
Gramling legt um 20 000 Stimmen zu – das reicht für den Bundestag
Einige CDU-Politiker sind bei der Bundestagswahl trotz Direktmandat gescheitert. Das liegt am neuen Wahlrecht. Fabian Gramling aus dem Wahlkreis Neckar-Zaber schaffte es.
24.02.2025
Union und SPD nach der Wahl
Wo Schwarz-Rot sich einigen könnte – und wo Streit droht
Die potenziellen Koalitionspartner Union und SPD haben sich im Wahlkampf an vielen Stellen festgelegt, wie sie mit der Wirtschaft umgehen wollen. Auf wesentlichen Feldern dürfte der Konsens schwer fallen. Doch es gibt auch verbindende Punkte.
24.02.2025
Nach der Bundestagswahl
Wird völkisches Denken jetzt salonfähig?
Der AfD-Erfolg ist nicht nur Folge einer Protestwahl, sagt der Wissenschaftler Rolf Frankenberger. Überwiegend sei die Partei aus nationalistischen, völkischen und antidemokratischen Überzeugungen heraus gewählt worden.
24.02.2025
Wahlnachlese
Wie Baden-Württemberg gewählt hat
Nach der Wahl ist vor der Wahl: Welche Lektionen die Bundestagswahl für die politischen Gewinner und Verlierer im Land mit sich bringt – die wichtigsten Schlaglichter.
24.02.2025
BWIHK-Präsident fordert Umdenken
„Wir sind zu behäbig geworden“
Jan Stefan Roell vertritt als Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags (BWIHK) 650 000 Unternehmen im Südwesten. Er fordert jetzt von einer möglichen großen Koalition, aber auch von den Beschäftigten eine Kehrtwende.
24.02.2025
Bundestagswahl 2025
FDP verliert in Leonberg zweistellig
Die Stadt galt einst als Hochburg der Liberalen. Davon ist nicht mehr viel übrig, obwohl 8,1 Prozent fast doppelt so viel sind wie der Bundesschnitt. Insgesamt unterscheiden sich auch die Resultate der Konkurrenz ein wenig vom Gesamtergebnis.
24.02.2025
Wahlerfolg der AfD
Die AfD setzt auf eine Doppelstrategie
Die Rechtspartei kann ihr Ergebnis quasi verdoppeln und erzielt vor allem im Osten enorme Erfolge. Die AfD will dies nutzen – während sie auf Bundesebene die Union mit ihrem Kurs der „ausgestreckten Hand“ in die Bredouille bringt.
24.02.2025
Erfolg der Linken – Frust beim BSW
Die Linke will ihre neue Stärke nutzen – im Parlament und auf der Straße
Die Linke wird kaum Teil einer neuen Regierung. Doch ihre Wiederauferstehung gibt ihr auch in der Opposition mehr Einfluss – denn die Bundesregierung wird in einer entscheidenden Frage auf sie angewiesen sein.
24.02.2025
Wahl im Kreis Ludwigsburg
Wer die vier Ludwigsburger Abgeordneten sind und wofür sie stehen
Steffen Bilger (CDU), Martin Hess (AfD), Sandra Detzer (Grüne) und Macit Karaahmetoglu (SPD) ziehen für den Wahlkreis Ludwigsburg in den Bundestag ein. Welche Rolle könnten sie dort spielen?
24.02.2025
Bundestagswahl rund um Leonberg
Nicht überall ist die AfD zweitstärkste Kraft
Die CDU zeigt sich auch in den Städten und Gemeinden zwischen Leonberg und Weil der Stadt als Sieger, gefolgt von der AfD. Außer in einer Kommune – hier hat die SPD ihren zweiten Platz verteidigt.
24.02.2025
Steinenbronn/Waldenbuch
Direktmandat für Matthias Hiller im Wahlkreis Nürtingen
Der CDU-Kandidat Matthias Hiller ist im Wahlkreis Nürtingen Stimmenkönig. Zwei weitere Direktkandidierenden gehen über ihre Listenplätze nach Berlin.
24.02.2025
Kommentar zur Wahl im Landkreis Ludwigsburg
Klarer Auftrag: Für Aufschwung sorgen
Die Bundestagswahl brachte im Kreis Ludwigsburg einen klaren Sieg der CDU-Kandidaten. Welche Botschaften sind aus dem Ergebnis herauszulesen?
24.02.2025
Nach der Bundestagswahl
Özdemir: „Die neue Bundesregierung ist zum Erfolg verdammt“
Die Grünen sind bei der Bundestagswahl weit davon entfernt stärkste Kraft in Baden-Württemberg zu sein. Der designierte Spitzenkandidat für die Landtagswahl will sich aber noch nicht von der Idee der „Baden-Württemberg-Partei“ verabschieden.
24.02.2025
Leonberg nach der Wahl
Enttäuschte Hoffnungen und blaues Auge
Die Fraktionsvorsitzenden im Leonberger Gemeinderat kommentieren den Ausgang der Bundestagswahl. Die Stimmung ist in großen Teilen gedämpft.
24.02.2025
Hochburgen in der Region
Warum ist die AfD in Spiegelberg, Großerlach und Althütte so stark?
Im Norden des Rems-Murr-Kreises triumphiert in manchen Gemeinden die AfD. Ein Bürgermeister äußert Verständnis für die Unzufriedenheit der Landbevölkerung.
24.02.2025
Klare Absage an die AfD im Wahlkreis Böblingen
Wahlkreissieger Marc Biadacz (CDU) geht auf SPD zu
Am Tag nach der Bundestagswahl haben sich die alten und neuen Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Böblingen mit dem Landrat ausgetauscht. Mit den Koalitionsverhandlungen hat man es eilig. Für die AfD, deren Abgeordneter Markus Frohnmaier fehlte, hatte der CDU-Wahlkreissieger klare Worte.
24.02.2025
Es reicht nicht für den Böblinger Grünen-Abgeordneten
Tobias Bacherle fliegt aus dem Bundestag
Lange musste er zittern, dann kam die Gewissheit: Für Grünen-Kandidat Tobias B. Bacherle reicht es nicht für den Wiedereinzug in den Bundestag.
24.02.2025