Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
B
Bundesagentur für Arbeit
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Bundesagentur
Ukraine-Flüchtlinge entlasten Arbeitsmarkt massiv
Vor einem Jahr begann Russland seinen Krieg gegen die Ukraine. Die Folge war eine große Zahl von Flüchtlingen. Der ausgedünnte deutsche Arbeitsmarkt profitiert.
19.02.2023
1,8 Millionen offene Stellen
Wachstum am Arbeitsmarkt hat ein Ende
Gut 1,8 Millionen Stellen sind unbesetzt. Künftig müsse das Potenzial an Erwerbstätigen besser ausgeschöpft werden, sagt der IAB-Arbeitsmarktforscher Enzo Weber. Ziel müsse aber auch sein, mit weniger Arbeitsplätzen klarzukommen.
02.02.2023
Fachkräftemangel
Personalnöte in Stuttgart am größten
Der Fachkräftemangel belastet gerade Unternehmen im Südwesten – einer Anzeigenanalyse zufolge ist Stuttgart sogar stellenweise führend. Laut der Bundesagentur für Arbeit ist das Wachstum noch nicht gefährdet.
05.02.2023
Baden-Württemberg
Arbeitslosigkeit im Januar gestiegen
Die Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg ist zum Jahresbeginn gestiegen. Im Vorjahr war das nicht der Fall.
31.01.2023
Krux mit dem Personalmangel
Besonders gefragt: Fachkräfte mit Berufsausbildung
Der stabile Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg darf nicht über die rasch wachsenden Probleme infolge des Personalmangels hinwegtäuschen. Was können die Unternehmen dagegen tun? Eine Studie gibt Auskunft.
03.01.2023
Arbeitslosenstatistik im Jahr 2022
Zahl der Arbeitslosen in Deutschland sinkt deutlich
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr ging sie um 195.000 Menschen zurück. Doch es gibt auch schlechte Nachrichten.
03.01.2023
Arbeitsmarkt
BA: Soziales Pflichtjahr würde Fachkräftemangel nicht lösen
Soll es nach der Schule ein soziales Pflichtjahr geben? Der BA-Vorstand für Regionen bezweifelt den Nutzen für den Arbeitsmarkt - und will lieber während der Schulzeit die Arbeitswelt spielerisch näher bringen.
30.12.2022
Beschäftigung in der Krise
Arbeitsmarkt bleibt auch 2023 stabil
Experten reiben sich verwundert die Augen: Trotz des negativen Wirtschaftswachstums wird die Beschäftigung im Südwesten voraussichtlich weiter wachsen. Das ist eigentlich gegen die alte Lehrmeinung.
07.12.2022
Bundesagentur für Arbeit
Zu wenig Geld für das Bürgergeld
Der Chef der Bundesagentur für Arbeit in Baden-Württemberg, Christian Rauch, begrüßt den Kompromiss zum neuen Bürgergeld. Allerdings sei die finanzielle Ausstattung der Jobcenter zu dürftig, um die hohen gesetzlichen Ansprüche zu erfüllen.
02.12.2022
Nachfolgeregelung für Hartz IV
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Bürgergeld
Der Zeitplan für das Bürgergeld steht wegen der Gegenwehr der Union auf der Kippe. Die Bundesagentur für Arbeit in Baden-Württemberg beklagt zu kurze Umsetzungsfristen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur „größten Arbeitsmarktreform seit 20 Jahren“.
09.11.2022
Bundesagentur für Arbeit
Rettungsanker Kurzarbeit? Diesmal eher nicht!
Die Regionaldirektion der Arbeitsagentur warnt vor hohen Erwartungen an das konjunkturelle Kurzarbeitergeld. Allein steigende Energiekosten reichten als Begründung nicht aus, sagt ihr Chef Christian Rauch – vorrangig seien direkte Wirtschaftshilfen.
31.10.2022
Flüchtlinge aus der Ukraine
Gekommen, um zu bleiben?
Die Chancen der Ukrainerinnen und Ukrainer am deutschen Arbeitsmarkt sind so unsicher wie ihre Perspektiven hier. Die Erwartungen müssen heruntergeschraubt werden. Die Integration benötigt noch mehr Zeit.
13.10.2022
Tübinger Forscher
Weiterbildung im Land schwächelt
Tübinger Wirtschaftsforscher haben den Stellenwert von Weiterbildung in den baden-württembergischen Unternehmen untersucht. Der Chef der Arbeitsagentur im Land, Christian Rauch, sieht „Nachholbedarf“ bei den Betrieben.
17.08.2022
Bundesagentur für Arbeit
Woran die Suche nach Fachkräften krankt
Der Regionalchef der Bundesagentur für Arbeit, Christian Rauch, beklagt zu viele Eigeninteressen, Ineffizienz und Denkhürden bei der Bewältigung des Fachkräftemangels. Die Politik nimmt er in die Pflicht.
11.08.2022
Bundesagentur für Arbeit
Kurzarbeit soll praktikabler werden
Das Kurzarbeitergeld stellt die Bundesagentur für Arbeit und die Unternehmen vor Probleme bei der Bearbeitung. So tut sich Bedarf für gravierende Veränderungen auf. Hinter den Kulissen gibt es schon weitreichende Ideen.
04.08.2022
Kommentar
Reform der Kurzarbeit
Rosskur für das Bürokratiemonster
Die Kurzarbeit hat in der Pandemie vielen Tausend Betrieben geholfen und Millionen Beschäftigten den Arbeitsplatz gesichert. Doch hat Corona auch den Reformbedarf offengelegt, meint Matthias Schiermeyer.
04.08.2022
Bundesagentur für Arbeit
Krimineller Missbrauch von Kurzarbeit ist selten
Die Bundesagentur für Arbeit wappnet sich intensiv gegen Missbrauch von Kurzarbeit. In Baden-Württemberg sind in der Pandemie bisher wenige Betrugsfälle aufgetaucht. Doch viele Abschlussprüfungen sind noch zu erledigen.
04.08.2022
Neue Obergrenze 520 Euro
Wann kommt die Erhöhung bei den Minijobs?
Viele Menschen nutzen Minijobs, um sich etwas hinzuzuverdienen oder überhaupt etwas Geld in der Kasse zu haben. Schon bald steigt die Obergrenze für Minijobs von heute 450 auf künftig 520 Euro. Mit welchen Folgen?
01.08.2022
1
2
3
4
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?