Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
B
Brauchtum
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Katholische Kirche
Der erste Internet-Heilige: Carlo Acutis
Der italienische Teenager starb 2006 an Krebs. Heute will die Kirche den «Influencer Gottes» heilig sprechen. Wegen des Todes von Papst Franziskus wird der Termin nun aber verschoben.
20.04.2025
Mehrere Auftritte an Ostern
Die letzten Tage von Papst Franziskus
Einige überraschende Auftritte und ein letzter Segen auf dem Petersplatz: Papst Franziskus hat sich in den Tagen vor seinem Tod mehrmals in der Öffentlichkeit gezeigt.
21.04.2025
Katholische Kirche
Die letzte Ruhestätte: Santa Maria Maggiore
Die Überraschung war groß, als Franziskus vor wenigen Jahren verkündete, mit einer jahrhundertealten Tradition zu brechen. Anders als viele Vorgänger will er nicht im Vatikan seine letzte Ruhe finden.
21.04.2025
Eierknappheit
Ostern in den USA - Eier oder Kartoffeln färben?
Eierpreise sind in den USA ein Dauerthema, Präsident Trump spricht fast täglich darüber. Im Netz werden für Osterbräuche ungewöhnliche Alternativen genannt.
20.04.2025
Ostern
Blutige Karfreitags-Rituale auf den Philippinen
Die Philippinen sind das drittgrößte katholische Land der Welt. Mehr als 90 Millionen Menschen hier sind Katholiken. Viele von ihnen begehen den Karfreitag. Manche kasteien sich selbst.
18.04.2025
Wetterprognose
Wetter bei Osterfeuern am Karsamstag "meist trocken"
Osterfeuer sind ein alter Brauch. In diesem Jahr dürfte das Wetter vielerorts mitspielen.
18.04.2025
Umweltbundesamt
Beträchtliche Feinstaub-Emissionen durch Osterfeuer
Schätzungen zufolge brennen an Ostern in Deutschland zwischen 10.000 und 20.000 Osterfeuer. Der Brauch beglückt viele Leute - hat aber auch eine Schattenseite.
18.04.2025
Der Tag vor Ostern
Karsamstag - zwischen Konsum und Grabesruhe
Vor den Feiertagen ist nach dem Feiertag: Der Karsamstag bietet eine eigenwillige Mischung aus religiöser Ernsthaftigkeit, alten Bräuchen und simpler Geschäftigkeit.
18.04.2025
Kaum Preis-Folgen für Kunden
Verband: Eiermarkt beruhigt sich vor Osterfest
Die Vogelgrippe und andere Faktoren haben Eier in den vergangenen Wochen zeitweise knapp gemacht. Die Großmarktpreise sind teils rapide gestiegen. Auf was müssen sich Kunden vor Ostern einstellen?
17.04.2025
Ostertier-Geschichten
Es war einmal das Huhn - Wissenswertes um Ei und Gackertier
«Ich wollt', ich wär' ein Huhn», heißt es in einem alten Schlager. Ein modernes Industriehuhn allerdings sicher eher nicht. Fakten um die ebenso faszinierenden wie gequälten Eierlieferanten.
17.04.2025
Ostern
Warum vor Ostern so viele Spanier auf den Straßen sind
In der Karwoche ziehen wieder Zehntausende bei den berühmten Oster-Prozessionen durch Spaniens Städte und Dörfer. Auch ein Reformator aus deutschen Landen hat dazu beigetragen.
16.04.2025
Preissteigerung
Klassische Leckereien zu Ostern deutlich teurer
Zum Osterfest sehen sich die Konsumenten handfesten Preissteigerungen ausgesetzt. Ausgerechnet bei Produkten, die für viele beim Fest unverzichtbar sind.
15.04.2025
Brauchtum
Erzgebirger heben Trump auf den Sockel: als Räuchermännchen
Helmut Kohl, Angela Merkel und nun Donald Trump: Kunsthandwerker im Erzgebirge knöpfen sich immer wieder Politiker vor. Als Nussknacker wird Trump jedoch von einer ganz anderen Prominenten getoppt.
14.04.2025
Brauchtum
Wegen Trockenheit steht manches Osterfeuer auf der Kippe
Das Frühjahr ist bislang viel zu trocken. Erste Wald- und Flächenbrände gab es bereits. Was bedeutet das für die Osterfeuer?
12.04.2025
Süßes zu den Festtagen
Kakao-Krise in Westafrika lässt Schoko-Hasen schrumpfen
Die Rekordpreise bei der Schokolade spüren die Deutschen beim Ostereinkauf. Der Grund dafür liegt in Westafrika. Schoko-Fans müssen sich auf Bitteres gefasst machen.
11.04.2025
Jörg Kachelmann entfacht Debatte
Sind Osterfeuer eine „bescheuerte“ Tradition?
Liebgewonnener Brauchtum oder Feinstaubbelastung? Jörg Kachelmann hat einmal mehr auf der Plattform X für Diskussionen gesorgt. Er polarisiert mit Aussagen zum Osterfeuer.
09.04.2025
Beliebte Saisonware
Das bleiche Gemüse ist wieder da - Spargel-Mythen und Fakten
Spargel ist eines der letzten Gemüse, das nur saisonal im Angebot ist. Umso mehr sehnen viele die Erntezeit herbei. Spargel bedeutet aber auch gigantische Flächen voller monotoner Folienreihen.
10.04.2025
Umfrage
Jedes zweite Hochzeitspaar verschuldet sich für die Feier
Die Hochzeit soll für die meisten Paare der schönste Tag des Lebens werden. Das kann auch zu einer finanziellen Herausforderung werden, wie eine Umfrage zeigt.
08.04.2025
Süßigkeiten
Ostern ade? Wie mit dem "Sitzhasen" Stimmung gemacht wird
Einige sprechen vom Krieg gegen Ostern, nur weil in manchen Geschäften der Schokohase nicht als «Osterhase» angeboten wird. Regelmäßig entspinnt sich eine aufgeregte Debatte - eigentlich um nichts.
08.04.2025
20. Kornwestheimer Osterbrunnen
„2008 hat es sogar geschneit“
Bei einem gemütlichen Frühstückskaffee bei Landfrauen-Vorstand Ingrid Ergenzinger haben sich frühere Vorstandsfrauen an die Anfänge des Osterbrunnens im Alten Dorf in Kornwestheim erinnert.
02.04.2025
Rathaussturm und Guggenparty
Narren übernehmen das Zepter in Bietigheim-Bissingen
Der Narrenbaum in der Altstadt von Bietigheim-Bissingen (Kreis Ludwigsburg) – er steht wieder. Aufgestellt mit reiner Muskelkraft. Auch sonst war am Donnerstagabend viel geboten.
28.02.2025
Katholisches Brauchtum
Ende des Winterblues: Mariä Lichtmess bringt die Wende
Jetzt ist finito mit Weihnachten. Am Lichtmess-Tag am 2. Februar werden auch die letzten Krippen und Weihnachtsbäume abgebaut. Im Erzgebirge macht manche Stadt ein Fest daraus.
28.01.2025
Weihnachtsbräuche
Warum feiern die Briten Boxing Day?
Die Briten haben, was man schon aus dem Comic-Band „Asterix bei den Briten“ weiß, einige andere Bräuche als Europas Festlandbewohner. Auch der „Boxing Day“ gehört dazu. Wir erklären, was dieser Tag bedeutet, woher das Brauchtum stammt und warum der Fußball am Boxing Day so wichtig ist.
15.12.2021
Weihnachtsbräuche
Warum man zu Weihnachten einen Tannenbaum aufstellt
Zum Christfest darf der geschmückte, hell erleuchtete Tannenbaum in keinem trauten Heim fehlen. Doch welcher Sinn steckt hinter dem althergebrachten Brauch?
06.12.2023
Weihnachten, Silvester & Co.
Warum Rituale so wichtig für uns sind - 10 Thesen
Rituale gehören zur Natur des Menschen. Ohne sie wäre er ziel- und planlos. Zehn Gründe, warum es ohne Rituale nicht geht und warum Familienfrühstücke, Zähneputzen in Kitas und Begrüßungszeremonien so sinnvoll sind.
05.02.2017
Weihnachtsbräuche
Wie der Christbaum in die USA kam
Eine junge Adlige aus Hessen zieht mit ihrem Mann in den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Danach werden ihre Memoiren zu einem Bestseller. Noch mehr Erfolg hat sie mit einem dekorierten Tannenbaum in ihrem Salon.
11.11.2024
Christliches Brauchtum
Warum wird am 6. Dezember Nikolaustag gefeiert?
Am 6. Dezember ist Nikolaustag. Um den Namensgeber ranken sich viele frommen Legenden, historisch gewiss ist nur wenig. Trotz Konkurrenz durch den Weihnachtsmann und das Christkind hat sich das Nikolaus-Brauchtum erhalten. Eine historische Spurensuche.
06.12.2023
Brauchtum – Weihnachtsmann & Co
Das ist der Unterschied zwischen Nikolaus und Weihnachtsmann
Wer kleine Kinder hat, kommt am Nikolaustag und an Weihnachten nicht drum herum: Die Bescherung gehört in professionelle Hände. Und so steht bei den einen das Christkind, bei anderen der Weihnachtsmann in der Stube. Wie kam es dazu?
06.12.2021
Waiblinger verfasst Adventskalender
Zwiebel-Orakel und andere schräge Bräuche
Die Zeit der Raunächte war für die Altvorderen eine Zeit der Orakel, Rituale und Verbote. Der Waiblinger Wolfgang Wiedenhöfer hat Vergessenes wieder ausgegraben und in einem Adventskalender verpackt.
12.11.2024
Fünfte Jahreszeit
Warum feiert man Fasching?
Die Saison hat begonnen: Was hat es aber mit Fasching, Fasnet und Karneval auf sich? Fragen und Antworten zu dem Thema:
05.02.2024
Weihnachtsdekoration
Wann schmückt man für Weihnachten?
Hausfassade, Fenster, Wohnungstür, Balkon: In der (Vor-)Weihnachtszeit dekorieren und beleuchten viele Ihr Zuhause festlich. Vieles, aber längst nicht alles ist erlaubt.
04.12.2023
Benningen
Benninger Kirbe startet – Zwischen Brauchtum und Party
Ein Buch über die Benninger Kirbe will Einheimische und Zugezogene darüber aufklären, worum es bei der Brauchtumsveranstaltung geht. Im Interview: Fabian Friedl.
05.11.2024
Alter Brauch der Kelten
Warum wird Halloween gefeiert?
Egal ob als Vampir, Hexe oder Frankenstein verkleidet: An Halloween wird auf der ganzen Welt das „Fest der Untoten“ gefeiert. Warum dieser Tag international zelebriert wird und und warum sich nicht nur Grusel-Fans verkleiden.
11.10.2023
Feiertag in Deutschland
Warum wandert man am 1. Mai?
Der 1. Mai ist in vielen Ländern ein gesetzlicher Feiertag, auch in Deutschland. Geprägt ist der Tag von Brauchtümern – unter anderem gehen viele wandern. Warum eigentlich?
17.04.2024
Ostern
Wann werden Ostereier gesucht?
An Ostern gedenken Christen in aller Welt der Auferstehung Jesu Christi. Das höchste kirchliche Fest erstreckt sich über drei Tage und bringt viele Bräuche mit sich – wie zum Beispiel das Ostereier-Suchen.
22.03.2024
Regierungsbefragung im Landtag
Narren sehen in Bürokratie Gefahr für Tradition
Narrenverbände kritisieren die Zunahme von Bürokratie, die Organisation von Umzügen werde immer komplexer. Nun kam es im Landtag zu einer Regierungsbefragung. Was künftig anders laufen soll.
06.03.2024
Schwäbische Fasnet
Was sind eigentlich Froschkutteln?
Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist Stammgast beim Froschkuttelnessen der Narrenzunft Gole am Fastnachtsdienstag. Frauen müssen draußen bleiben – auch Journalistinnen. Das sorgt für Kritik.
13.02.2024
Narrenbräuche in Baden-Württemberg
So verrückt ist die Fasnet im Land
Viele glauben, Narrensprünge und Umzüge seien die Königsdisziplin der schwäbisch-alemannischen Fasnacht. Dabei gibt es ziemlich verrückte Bräuche im Südwesten.
02.02.2024
Fasnetsverein Filderer in Leinfelden-Echterdingen
„Fasnet vermittelt Konstanz in kritischer Zeit“
Die fünfte Jahreszeit geht in die heiße Phase. Am Samstag feiert der Verein Die Filderer in Leinfelden seine große Prunksitzung. Der Präsident Markus Schumann, der Zunftmeister Mathias Gruner und die Garde-Trainerin Ariane Kouros im Gespräch.
22.01.2024
Früher 70, heute nur noch 18 Sternsinger in Bönnigheim
Sternsinger-Begleiterin über die Herausforderungen des Brauchtums
Seit mehr als 30 Jahren begleitet die Kirchheimerin Gerti Klooz die Sternsinger ihrer Kirchengemeinde. Obwohl das Singen viel zu bieten hat, melden sich immer weniger Kinder.
04.01.2024
Sternsinger sind unterwegs
Gesammelt wird für Kinder in Amazonien
Das Dreikönigssingen steht in diesem Jahr unter dem Leitmotiv „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“. Auch in Stuttgart wird gesungen und gesammelt.
02.01.2024
Traditionen und Bräuche
Warum Weihnachten so wichtig ist
Traditionen gehören zur Natur des Menschen. Ohne sie wäre er ziel- und planlos. Doch immer mehr Riten und Rituale gehen verloren – auch zu Weihnachten. Dabei sind all sie der soziale Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält.
24.12.2023
Spätaussiedlerfamilie Nikolaus aus Lauffen
Süße Heimat Siebenbürgen
Ein Mal im Jahr ist die Kleinstadt Dinkelsbühl in der Hand von Spätaussiedlern.Dann treffen sich Zigtausend Siebenbürger Sachsen. Familie Nikolaus ist immer dabei.
01.06.2023
Hochzeit auf Japanisch
Schöner Schein in falscher Kirche
In Japan ist das Christentum eine religiöse Randerscheinung. Aber wenn zwei Menschen heiraten, findet dies häufig in einer Kirche statt, oder zumindest einem Gebäude, das wie eine aussieht.
17.04.2023
Ostern
Wann werden Ostereier gesucht?
An Ostern gedenken Christen in aller Welt der Auferstehung Jesu Christi. Das höchste kirchliche Fest erstreckt sich über drei Tage und bringt viele Bräuche mit sich – wie zum Beispiel das Ostereier-Suchen.
05.04.2023
Osterfest erklärt
Warum feiern wir Ostern?
An Ostern gehen viele Christen in die Kirche. Noch mehr feiern mit der Familie und die meisten freuen sich über freie Tage. Doch warum ist Ostern eigentlich der höchste Feiertag der Christen in aller Welt?
31.03.2023
Die Fasnet in Schwaben
„Es war ein seelischer Schmerz“
Natürlich steckt Wulf Wager auch im Häs. Doch er feiert nicht nur die Fasnet, er erforscht sie auch; ihre historischen Wurzeln und ihre Bedeutung im Jetzt und Hier. Ein Gespräch über Partys, Tradition und Kartoffeln werfende Bauern.
10.02.2023
Brauchtum in Deutschland
Warum feiert man Karneval?
Für viele Menschen in Deutschland gehört Karneval, Fasching, Fasnet oder Fastnacht zu den Höhepunkten des Jahres. Aber woher kommen die Feierlichkeiten eigentlich?
13.02.2023
Tradition in Belgien
Spektakel um ein legendäres Riesenpferd
Alle zehn Jahre zieht das Ros Beiaard durch die belgische Stadt Dendermonde. Die Tradition ist an eine Heldensage aus dem Mittelalter angelehnt.
29.05.2022
Isländische Weihnacht
Auf Island bringen Trolle die Geschenke
Viele Isländer sind davon überzeugt, dass die Gestalten aus den Legenden noch heute über ihr Eiland streifen, meist aber im Verborgenen. Im zweitgrößten Inselstaat Europas im äußersten Nordwesten ist aber nicht nur ein einziger Weihnachtsmann unterwegs – hier sind es ganze 13 – die Jólasveinar, Weihnachtstrolle.
16.12.2021