Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
B
Bio
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Bio-Branche in der Krise
Sparen wir an der richtigen Stelle?
Ein Detail im neuen Bio-Marktbericht lässt aufhorchen: Vor allem große Supermärkte profitieren beim Umsatz. Unsere Autorin kommentiert, warum uns das nicht egal sein sollte.
27.12.2022
Deutscher Bauernverband
Geschäft mit Bio-Produkten erstmals geschrumpft
Gemüse, Milch, seltener Fleisch: Beim Einkauf gehört „bio“ inzwischen für viele dazu – zumindest ab und zu und wenn nicht so viel teurer. Den Markt hat das beflügelt. Gilt das noch für Zeiten der Inflation?
27.12.2022
Gründung Regionalwert AG für Region Stuttgart
Echte Chance für kleine Bio-Erzeuger
Wer Aktien bei der Regionalwert AG kauft, hat keine Aussicht auf Dividende. Doch vielen Menschen ist eine ökologische Landwirtschaft wichtiger. Die Regionalwert AG für den Raum Stuttgart kann daher eine Rettung für kleine Bio-Erzeuger sein, meint Julia Bosch.
07.12.2022
Gründung in der Landwirtschaft
Bürger sollen mit Aktien Biobetriebe stärken
In der Region Stuttgart soll die Aktiengesellschaft Regionalwert gegründet werden. Bürger investieren in Biobetriebe, kleinere Landwirte sollen dadurch unterstützt werden. Der Biohof Rapp aus Bondorf bei Herrenberg macht bereits mit.
30.11.2022
Unverpackt-Läden
Erfolgreiche Idee kämpft ums Überleben
Unverpackt-Läden stehen für nachhaltiges Einkaufen. 2019 rannten die Kunden ihnen die Geschäfte ein, heute schließt ein Laden nach dem anderen. Haben sie etwas falsch gemacht? Und haben sie noch eine Chance?
25.11.2022
Unverpacktladen in Bernhausen
Tante Filda hofft auf mehr Kunden
Der genossenschaftlich organisierte Unverpacktladen in Bernhausen besteht seit einem Jahr. Welche Auswirkungen der Krieg in der Ukraine hat, erklärt das Vorstandsmitglied Petra Wallner.
11.11.2022
Lebensmittelpreise
Auf Bio umzusteigen, ist jetzt günstig
In Zeiten von Krieg und Klimakrise ist die Biolandwirtschaft besser aufgestellt als die konventionelle, meint Daniel Gräfe. Das lässt sich sogar an den Preisen ablesen, die bei Bio vergleichsweise gering gestiegen sind.
18.10.2022
Schwabenlandhalle Fellbach
Messe für veganes und nachhaltiges Leben
Die „Veggienale & Fairgoods“ kommt im September nach Fellbach. Es locken Vorträge, Workshops und auch Verkostungen. Die Messe soll aber nicht nur Veganer ansprechen.
01.09.2022
Eisdielen Region Stuttgart
Hier gibt es außergewöhnliches Eis
Richtig gutes Eis gibt es nicht nur in Stuttgart. Auch in den umliegenden Landkreisen werden leckere und ungewöhnliche Sorten angeboten – oft in Bio-Qualität. Dort werden auch Veganer und Laktoseintolerante fündig. Eine Übersicht.
30.07.2021
Eisdielen Region Stuttgart
Hier gibt es außergewöhnliches Eis
Richtig gutes Eis gibt es nicht nur in Stuttgart. Auch in den umliegenden Landkreisen werden leckere und ungewöhnliche Sorten angeboten – oft in Bio-Qualität. Dort werden auch Veganer und Laktoseintolerante fündig. Eine Übersicht.
30.07.2021
Bio-Knoblauch
Superfood von der Alb
Nichts trendet auf Tellern so sehr wie Nahrungsmittel aus der Region. Auf der Schwäbischen Alb baut Familie Mammel das neue heimische Superfood an: ausgerechnet Knoblauch.
27.06.2022
Kunststoff – Fluch und Segen
Die Welt und das Plastik – eine fatale Liebesbeziehung
Erst enthusiastisch begrüßt, heute verteufelt: Kunststoff. Über das Leben im Plastikzeitalter und ob ein Alltag ohne Plastik möglich ist.
13.05.2022
Weidehaltung, Wild und Fleisch aus dem Labor
Fleisch mit gutem Gewissen – geht das?
Fleisch gilt als besonders klimaschädliches Lebensmittel. Doch wie stark sich Fleisch auf das Klima auswirkt, hat auch mit der Fütterung und Haltung zu tun, und je nach Tier gibt es große Unterschiede. Ein Überblick, was man dazu wissen sollte.
27.04.2022
Öko-Landbau soll gesteigert werden
Özdemir will bessere Bedingungen für mehr Bio-Lebensmittel
Gurken, Möhren oder Eier gibt es in vielen Supermärkten zwei Mal: „normal“ und – meist etwas teurer – „bio“. Die ökologische Erzeugung soll erklärtermaßen Tempo aufnehmen. Wie sieht die Nachfrage aus?
15.02.2022
Alternativer Rohstoff
Nicht nur als Joint: Warum Hanf mehr kann
Mit Hanf verbinden viele den rauschenden Stoff Cannabis – aber die Pflanze ist ein wahrer Tausendsassa. Nutzhanf ist ein umweltfreundlicher Rohstoff mit Zukunftspotenzial.
20.01.2022
Nach Forderung von Özdemir
Sozialverband will Ausgleich bei steigenden Lebensmittel-Preisen
Damit auch die Landwirte leben können, sollten Lebensmittel nicht zu billig verkauft werden, meint Landwirtschaftsminister Özdemir. Doch was bedeutet das für Menschen mit geringem Einkommen?
27.12.2021
Neu in Stuttgart-Ost
Wandel.Handel öffnet am Samstag
Solidarisches und unverpacktes Einkaufen steht im Vordergrund des Projekts. Anfang November wird es mit kleinen Aktionen vorgestellt.
27.10.2021
Übermorgen: die Nachhaltigkeits-Kolumne
Wie nachhaltig kann Eis sein?
Fast jeder von uns liebt Eis. Doch aus ökologischer Perspektive gibt es da einige Probleme. Worauf man beim Eiskauf achten kann.
03.08.2021
Ökologische Landwirtschaft in Deutschland
Zahl der Biohöfe seit 2010 deutlich gestiegen
Im Vergleich zum Jahr 2010 stieg der Anteil an ökologisch bewirtschafteten Höfe um 58 Prozent auf derzeit rund 26.000 in Deutschland. Auch bei der Größe der landwirtschaftlichen Betriebe zeichnet sich ein klarer Trend ab.
18.06.2021
Gegen den Ökotrend
Warum Bio bei Bier nicht wichtig ist
Im Supermarkt greifen immer mehr Menschen zu Bio. Beim Bier ist das anders. Das kann auch mit dem Reinheitsgebot zu tun haben.
27.04.2021
Marienplatz in Stuttgart
Der neue Bio-Wochenmarkt soll auch junge Leute anlocken
Der Bio-Wochenmarkt auf dem Marienplatz in Stuttgart hat jeden zweiten und vierten Freitag im Monat geöffnet. Der Markt ist eine Premiere im doppelten Sinn.
23.04.2021
Wandel.Handel in Stuttgart-Ost
Ladenflächen gefunden
Die Projektverantwortlichen sammeln mit Crowdfunding Geld für Renovierung und Ausstattung.
12.04.2021
Übermorgen – die Nachhaltigkeits-Kolumne
Warum gibt es so wenig Bio-Bier?
Im Supermarkt greifen immer mehr Menschen zu Bio. Beim Bier ist das anders. Das kann auch mit dem Reinheitsgebot zu tun haben.
23.03.2021
Digitale Messe Biofach
Biolebensmittel boomen in der Pandemie
Wenn Gaststätten geschlossen sind, wird in der eigenen Küche gekocht. Und die Verbraucher kaufen ihre Lebensmittel mittlerweile bewusster ein. Doch die Anbauflächen bereiten den Biobauern Sorgen.
17.02.2021
Stuttgart-Ost
Einkaufen neu denken
Initiative „Wandel.Handel“ will im Stadtbezirk Laden eröffnen. Mitstreiter und Räume gesucht.
08.12.2020
Lebensmittelbranche
In der Corona-Krise gönnt man sich Bio
Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln ist angesichts der Pandemie gestiegen. Zu Umwelt- und Tierschutz tragen die Produkte aber nur bedingt bei.
31.07.2020
Region Stuttgart
Warum es immer weniger Rinder gibt
Die Anzahl der Kühe im Land hat sich seit 1979 fast halbiert. Dadurch gibt es auch weniger regionales Rindfleisch.
17.07.2020
Tag der Schokolade
Woher kommt die Schokolade und wie nachhaltig ist sie?
Der 7. Juli ist der Tag der Schokolade. In unserem Video erfahren Sie, warum Schokolade zu Problemen wie Klimawandel und Kinderarbeit beiträgt und worauf Verbraucher beim Kauf achten sollten.
06.07.2020
Urban Gardenig in Paris
Ein Garten Eden im Großstadtdschungel
Frisches Gemüse mitten aus der Großstadt – in Paris ist das kein Problem. Auf dem Dach einer Messehalle in Porte de Versailles werden Bioprodukte angebaut.
29.05.2020
Nachhaltiger Karneval
Bio-Konfetti mit Saatgut findet großen Anklang
Nach den Karnevalsumzügen geht das große Aufräumen in den Städten los. Dass das Fastnachtstreiben auch nachhaltig geht, beweist ein Kassler Start-up mit Bio-Konfetti.
24.02.2020
Bio-Lebensmittel
Nur Bio reicht nicht – alle wollen „Super-Bio“
Das Geschäft mit Bio-Lebensmitteln ist der wichtigste Wachstumsträger für Supermärkte und Discounter. Doch nur das Bio-Siegel allein überzeugt Verbraucher nicht. Sie wollen noch mehr.
21.02.2020
Nachhaltigkeit
Bio-Branche wächst - Plastikfrei ist im Trend
Immer mehr Bundesbürger geben immer mehr Geld für Bio aus. Die Branche boomt. Auf der weltgrößten Messe Biofach zeigt sie ihre Neuheiten. Ein großes Thema: weniger oder gar keine Verpackung.
12.02.2020