Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
B
Bildung
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Bettina Stark-Watzinger
Erstmals wieder deutsche Ministerin in Taiwan
Zum ersten Mal seit 1997 kommt ein deutsches Regierungsmitglied nach Taiwan, das von China beansprucht wird. Das Bildungsministerium nennt die Reise einen «Fachbesuch». Signalwirkung hat sie dennoch.
20.03.2023
Asien
Bildungsministerin Stark-Watzinger besucht Taiwan
Zum ersten Mal seit 26 Jahren reist ein Mitglied der Bundesregierung nach Taiwan. Es geht zwar vorrangig um Forschung und Bildung - aber der Besuch hat enorme Symbolkraft.
17.03.2023
Schule
Bundesländer vereinbaren Angleichungen beim Abitur
Ist das Abitur in manchen Bundesländern besonders hart und mehr «wert» als in anderen? Die Debatte gibt es seit Jahrzehnten. Die Länder gehen nun einen Schritt in Richtung mehr Vergleichbarkeit.
16.03.2023
Schulen
Bayern pocht nach Bildungsgipfel auf Eigenständigkeit
In Berlin debattieren Politik, Verbände und Experten über die vielen Probleme im Bildungssystem. Konkrete Ergebnisse bringt der sogenannte Bildungsgipfel nicht - Kritik kommt unter anderem aus Bayern.
15.03.2023
Schulen
Golf statt Rennauto: Bildungsgipfel diskutiert über Probleme
In Berlin treffen sich Politik, Verbände und Experten und debattieren über die vielen Probleme im Bildungssystem. Konkrete Ergebnisse bringt der sogenannte Bildungsgipfel nicht und er stößt auf ziemlich viel Kritik.
14.03.2023
Bildungsgipfel in Berlin
Darüber streiten Bund und Länder in der Bildung
Zum Bildungsgipfel in Berlin wollte kaum ein Kultusminister kommen. Unions-geführte Länder werfen Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger vor, das Ganze sei nur als Showveranstaltung angelegt gewesen. Die Liste der Probleme ist lang.
14.03.2023
Kommentar
Bildungsgipfel in Berlin
Das Bildungssystem versagt jämmerlich
Die Schulen in Deutschland schaffen es nicht, Chancengleichheit herzustellen. Die Bundesbildungsministerin hat einen Gipfel einberufen. Dieser ist aber nur eine Show – und noch dazu eine misslungene, kommentiert Tobias Peter.
13.03.2023
Bildung
Lehrerpräsident: „Bildungsgipfel droht zu scheitern“
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat zum Gipfel nach Berlin geladen. Doch die Vorzeichen sind nicht gut, sagt Lehrerpräsident Heinz-Peter Meidinger.
13.03.2023
Vor Gipfel
Mehr Zusammenarbeit gegen "Bildungskrise" gefordert
Ministerin Stark-Watzinger spricht von einer «tiefen Krise» des Bildungssystems. Um die abzuwenden, müssten Bund, Länder und Kommunen besser zusammenarbeiten, finden auch die Grünen.
12.03.2023
Bilder
Bildungsmesse Didacta in Stuttgart
Wie sieht die Schule der Zukunft aus?
Ein Stift, der sagt, wie gut ein Grundschüler schreiben kann, Englisch-Referate in virtuellen Museen und Lehrerinnen und Lehrer, die für jeden die richtige Aufgabe haben. Die Bildungsmesse Didacta zeigt eine Vision, wie Kinder zukünftig lernen könnten.
09.03.2023
Diskutierte Studie
Niedrigerer IQ durch Corona-Schulschließungen?
Schneiden Schüler bei IQ-Tests aktuell schlechter ab, als vor den coronabedingten Schulschließungen? Das will eine Studie gezeigt haben. Doch es gibt Kritik an der Vorgehensweise der Forschenden.
09.03.2023
Bildung
Lehrkräfte-Verbände raten von Teilzeit-Beschränkung ab
Was tun gegen den Lehrkräftemangel? Ein Vorschlag war, die Möglichkeiten für Teilzeitarbeit zu begrenzen. Bildungsgewerkschaften und Verbände halten das für kontraproduktiv.
09.03.2023
Intelligenztest
Sind unsere Kinder in der Pandemie dümmer geworden?
Schulschließungen und Homeschooling haben sich bei Schülerinnen und Schülern in Deutschland eher negativ auf deren Bildung ausgewirkt – das zeigt eine aktuelle Studie. Was Experten dazu sagen – und können die Kinder den Rückstand wieder aufholen?
09.03.2023
Studie
Deutschland verliert im Werben um Fachkräfte an Ansehen
Wie attraktiv ist Deutschland für internationale Fachkräfte und Unternehmen? Einer Studie zufolge ist die Bundesrepublik weiter zurückgefallen - auch weil andere Länder nachgezogen haben.
09.03.2023
Bildung
Lena Meyer-Landrut: Habe die Schule innerlich boykottiert
Die Sängerin kann dem staatlichen Schulsystem, das wenig auf Individualität setze, nicht viel abgewinnen. Es brauche Änderungen, sagt sie.
09.03.2023
Das sagen Studierende im Land
Warum werden junge Menschen überhaupt noch Lehrer?
Kindern und Jugendlichen etwas beizubringen, das war schon immer herausfordernd – einfacher ist der Job nicht geworden. Warum entscheiden sich junge Menschen immer noch dafür? Und wie blicken sie auf den Lehrermangel und die anderen Probleme?
08.03.2023
Gottlieb-Daimler-Realschule
Schorndorf spart Millionen bei Sanierung
Die nach dem berühmten Sohn Gottlieb Daimler benannte Realschule erstrahlt in neuem Glanz – und war günstiger als vor dem Baustart kalkuliert.
07.03.2023
Bildung
Anteil Jugendlicher ohne Abschluss stagniert seit Jahren
Menschen ohne Abschluss landen häufig in prekären Arbeitsverhältnissen - und fehlen als Fachkraft. Besonders gefährdete Gruppen: Jungen, Ausländer, Förderschüler. Viel getan hat sich zuletzt nicht.
06.03.2023
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?