Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
B
Bier
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Video
Gastronomie im Corona-Lockdown
Wirt versteigert gesamten Getränkebestand
Versteigern statt wegschütten: Dieses Motto verfolgt ein Wirt aus Österreich. Statt eine staatliche Abgussprämie zu ergattern, verkauft er seine Getränke lieber – mit großem Erfolg.
23.02.2021
Bilder
Die Kultur des Trinkens
Was wird aus unserer Kneipe?
Kneipen, Pubs, Bars und Clubs – alle geschlossen. Was bleibt übrig von der Kneipenkultur, vom Austausch und der Geselligkeit? Denn um den Suff ging es nie. Ein Liebeserklärung an die Kneipe.
15.02.2021
Coronakrise in der Gastronomie
Brauer müssen Millionen Liter Bier vernichten
Das möchte sich kein Brauer ausmalen: Das gute Bier wird in den Abfluss geschüttet. Mit den monatelangen Kneipenschließungen kommt aber immer mehr Fassbier an die Grenze des Haltbarkeitsdatums. In den Karnevalshochburgen trifft der Lockdown sogar das Hauptgeschäft.
10.02.2021
Bilder
Kleine Brauereien der Region
Selbst Craft-Beer leidet unter Corona
Keine Hocketsen, kein Volksfest: Der Pro-Kopf-Bierkonsum in Deutschland ist im Corona-Jahr 2020 auf einem Rekordtief gelandet. Das bekommen auch aufstrebende kleine Brauereien in der Region Stuttgart deutlich zu spüren.
02.02.2021
Corona-Krise in Deutschland
Bier-Absatz sinkt auf historisch niedriges Maß
Die Brauereien und Bierlager setzten im vergangenen Jahr mit 8,7 Milliarden Litern 5,5 Prozent weniger ab als im Jahr 2019. Das ist der niedrigste Wert seit 1993.
01.02.2021
Von wegen Prost!
Bier-Tief in Deutschland im Corona-Jahr
So wenig Bier wie 2020 haben die Verbraucher in Deutschland seit Jahrzehnten nicht mehr getrunken.
27.01.2021
A45 bei Hagen
Lastwagen verliert 1300 Kisten Bier - Autobahn gesperrt
Auf der A45 in Nordrhein Westfalen hat ein Lastwagen seine komplette Ladung verloren. 1300 Kisten Bier liegen auf der Autobahn und bringen den Verkehr zum Erliegen.
13.10.2020
Kurioser Einsatz in Schwaben
Ehepaar streitet sich wegen Alkohol und bittet Polizei um Bierlieferung
Im schwäbischen Kaisheim ist ein Ehepaar in Streit geraten, weil der Mann kein Bier eingekauft hatte. Die handfeste Auseinandersetzung endete mit mehreren Anrufen bei der Polizei – und einer kuriosen Bitte.
09.10.2020
Von Cholera bis Corona
Darum musste das Cannstatter Volksfest ausfallen
Das 175. Cannstatter Volksfest hätte am Freitag beginnen sollen. Gefeiert wird nicht. Wegen Corona. Es ist nicht die erste Absage in der Historie des Festes. Und auch nicht die erste aus Furcht vor einer Krankheit.
21.09.2020
Mit kurioser Idee gegen Corona
Boris Palmer wirbt mit Freibier für Corona-Warn-App
Mit Freibier hat Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) am Freitagabend für die Nutzung der Corona-Warn-App geworben. Wir verraten, was es damit auf sich hat.
15.08.2020
Auch in Baden-Württemberg verkauft
Karlsberg ruft Bier wegen möglicher Verwechslungsgefahr zurück
Panne bei der Karlsberg Brauerei: Das Unternehmen hat eine Biersorte mit einer Halsschleife versehen, die das Produkt fälschlicherweise als alkoholfrei ausweist. Es gibt einen Rückruf. Betroffen ist auch der Südwesten.
14.08.2020
Münchner Oktoberfest
Die Wiesn ist tot – der Rummel lebt
Weil München coronabedingt auf die Wiesn verzichten muss, hat die Stadt nach Alternativen gesucht – und sie gefunden. Doch hellt sich dadurch der weißblaue Himmel wirklich auf?
13.09.2019
Video
Tag des Biers
Alkoholgehalt oder Trinktemperatur: Das sollten man über Bier wissen
2018 trank jeder Bundesbürger im Schnitt 102 Liter Bier. Aber welche Temperatur sollte Bier idealerweise haben, wenn man es trinken möchte? Und kann Bier in der Flasche überhaupt schlecht werden? Diese und andere Fragen beantwortet unser Faktenvideo.
16.07.2019
Tag des Bieres
Ungewolltes Überlaufen: Ob das Klopfen auf die Bierdose wirklich hilft
Lebensnahe Forschung: Dänische Fachleute haben herausgefunden, ob klopfen auf die Dose wirklich verhindert, dass das Bier überläuft.
14.01.2020
Tag des Bieres
Ungewolltes Überlaufen: Ob das Klopfen auf die Bierdose wirklich hilft
Lebensnahe Forschung: Dänische Fachleute haben herausgefunden, ob klopfen auf die Dose wirklich verhindert, dass das Bier überläuft.
14.01.2020
Archäologische Spuren am Bodensee
Kamen Europas erste Bierbrauer aus Baden-Württemberg?
Archäologen haben Spuren gefunden, die darauf hinweisen, dass bereits vor rund viertausend Jahren am Bodensee bierähnliche Getränke hergestellt wurden. Europas erste Brauer könnten demnach aus Baden-Württemberg stammen.
12.05.2020
Video
Tag des Bieres
Das ist das Lieblingsbier der Deutschen
Bier ist nicht gleich Bier. Das zeigt auch eine Umfrage, die sich mit der Lieblingsmarke der Deutschen beschäftigt. Die Befragten konnten unter 26 Biermarken wählen – eine liegt dabei klar vorne.
08.07.2020
Faktencheck
Was ist dran am Konterbier und anderen Mythen zum Gerstensaft?
Bier auf Wein, das lass sein. Und: Bier in der Sonne steigt besonders zu Kopf. Oder: Das Konterbier hilft gegen den Kater. Biermythen gibt es viele. Welche von ihnen wahr sind, klärt der Faktencheck.
06.08.2020
2
3
4
5
6
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?