Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
ePaper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
B
Betrug
Themen: Betrug
Alle Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Betrug
Seniorin in Reutlingen betrogen
Falsche Polizisten machen reiche Beute
Betrüger haben sich in Reutlingen als Polizeibeamte ausgegeben und mit dieser Masche eine Seniorin um mehr als 10.000 Euro gebracht.
Arte-Doku „#Dieselgate“
Wie der Diesel zum Skandalmotor wurde
Der Dokumentarfilm „#Dieselgate“ auf Arte spürt dem großen Abgasbetrug der deutschen Autoindustrie nach. VW und andere hatten aber keine Zeit für Interviews.
Trickdiebe in Stuttgart
Die Polizei warnt Senioren vor falschen Handwerkern
Der Polizei bereitet eine aktuell kursierende Betrugsmasche Sorgen: Die Täter geben sich als Heizungsmonteure oder andere Handwerker aus, um in die Wohnungen von Senioren zu kommen.
Betrugsmasche falsche Polizeibeamte in Stuttgart
Polizei nimmt Botin nach Telefonbetrug fest
Eine Frau holt für Telefonbetrüger Geld bei einem 82-jährigen Opfer in Stuttgart ab. Die Polizei kann sie wenig später fassen. Wie kamen die Ermittler der Kurierin auf die Spur?
Bilanz des Hauptzollamts Stuttgart
Millionenbetrug mit Corona-Kurzarbeit auf der Spur
Haben einige Firmen in der Coronakrise unberechtigt Kurzarbeitgeld abgeschöpft? Die Frage steht bei der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Stuttgart verstärkt im Visier.
Betrug an Firma in Singen
Unbekannter bestellt Kondome im Wert von 60 000 Euro nach Paris
Fast wäre eine Firma in Singen auf den Kosten für Kondome im Wert von mehr als 60 000 Euro sitzen geblieben. Ein Betrüger hatte sich als Einkaufsdirektor eines Pariser Unternehmens ausgegeben und die Kondome bestellt.
Stuttgarter Ehepaar dreist betrogen
Betrügerbande erbeutet mit Schockanruf mehrere Tausend Euro
Ein Stuttgarter Ehepaar wird von ihrer vermeintlichen Tochter angerufen, die einen tödlichen Unfall verursacht haben soll. Am Ende lotsen die Betrüger das Ehepaar zur Geldübergabe nach Karlsruhe. Die Polizei warnt und gibt Tipps.
Betrugsmaschen in der Corona-Krise
Polizei warnt vor Fake-Medikamenten und falschem Corona-Impfstoff
Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg warnt vor dreisten Betrugsmaschen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Betrüger nutzen die derzeitige Situation auf vielfältige Art und Weise, um an Daten und Geld ihrer potenziellen Opfer zu gelangen.
Trickdiebe in Stuttgart
Diebe tarnen sich als Hausmeister und Monteur
Senioren werden bestohlen, weil sie gutgläubig Handwerker in die Wohnung lassen. Bislang sind drei Fällen bekannt. Die Polizei untersucht, ob es weitere Opfer gibt.
Kriminalität unter Corona
Neue Welle der Microsoft-Betrüger am Telefon
Vermeintliche Helfer für Computerprobleme zocken bei ihren Opfern wieder Tausende Euro ab – aber es gibt auch überraschende Ermittlungserfolge.
Internethandel
Wie Fake-Shops abkassieren – und wie man sich schützt
Immer mehr Kunden wenden sich an die Verbraucherzentralen, weil sie auf Fake-Shops im Internet hereingefallen sind. Gelockt von vermeintlichen Schnäppchenpreisen überweisen sie Geld, bekommen aber nie ihre Ware. Wir geben Tipps, worauf zu achten ist.
Illegales Jobangebot in Stuttgart
Für Betrüger Beute verschickt
Ein Studierender nimmt einen vermeintlich lukrativen Job an. Doch nach kurzer Zeit kommen ihm Zweifel an der Rechtmäßigkeit, er schaltet die Polizei ein. Die deckt erschreckende Hintergründe auf.
Grundrente in Baden-Württemberg
Deutsche Rentenversicherung warnt vor Betrugsmasche
Trickbetrüger machen auch vor der Grundrente nicht Halt: Die Deutsche Rentenversicherung warnt vor täuschend echt wirkenden Briefen, die angeblich von der Rentenversicherung stammten und als „Fragebögen zur Grundrente“ auch in Baden-Württemberg versandt werden.
Impfstoffstreit mit der EU
Astrazeneca wehrt sich gegen Betrugsvorwürfe
Bekommen wir genug Impfstoff, um die Pandemie bald zu bremsen? Die Frage treibt nicht nur Deutschland um. Der Hersteller Astrazeneca und die EU streiten auf offener Bühne.
Impfbetrug in Kanada
Spritztour in die Wildnis
Ein kanadischer Multimillionär hat sich mit einem Privatjet in eine von Ureinwohnern bewohnte Siedlung fliegen lassen, um sich dort unter Verstoß gegen geltende Impf- und Quarantäneregeln eine Corona-Impfung zu erschwindeln.
Amtsgericht Rottweil
Haft für Gastwirt wegen Corona-Subventionsbetrugs
Das Amtsgericht Rottweil hat einen Gastwirt zu mehr als drei Jahren Haft verurteilt. Der Mann hatte sich wegen angeblicher Zahlungsengpässe fast 500.000 Euro Corona-Hilfen erschlichen.
Zwischen Appenweier und Offenburg
Jugendliche geben sich als Zugbegleiter aus und kontrollieren Tickets
Im Ortenaukreis wollen zwei Jugendliche mit einem dreisten Betrugsversuch an Geld kommen: Sie geben sich als Zugbegleiter aus und fordern Geld, sollten die Reisenden kein Ticket vorweisen.
Versuchter Millionenbetrug
Tod in Ostsee vorgetäuscht - Staatsanwältin fordert mehrjährige Haft
Sein vorgetäuschter Tod auf der Ostsee sollte Millionen einbringen. Aber die Sache ging gründlich schief. Jetzt plädierten Staatsanwältin und Verteidiger. Knackpunkt: Machten sich die Angeklagten strafbar?
Razzia in Region Stuttgart und landesweit
Mit Corona Millionenbetrag ergaunert?
Polizei und Staatsanwaltschaft durchsuchen landesweit Räume eines in der Region ansässigen Krankentransportunternehmens. Zwei Beschuldigte sollen Arztverordnungen gefälscht und mit Desinfektionszuschlägen wegen Corona zu Unrecht Geld kassiert haben.
München
Millionen-Betrugsverdacht bei Corona-Soforthilfen vor Gericht
Kaum beschließt der Staat im Frühjahr Corona-Hilfen, da werden erste Betrugsversuche bekannt. Das Landgericht München I beschäftigt sich seit Montag mit einem besonders großen Fall.
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?