Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
B
Berlinale
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Berlinale
Friedman: Antisemitische Tendenzen werden radikaler
Auch Tage nach der Berlinale-Gala reißt die Debatte um Kritik an Israel und um Antisemitismus nicht ab. In der Folge gibt es selbst Todesdrohungen gegen einen der umstrittenen israelischen Filmemacher.
28.02.2024
Premiere für neuen Science-Fiction-Film
Adam Sandler in „Spaceman“ bald auf Netflix
Das Sci-Fi-Drama „Spaceman“ ist ab diesem Freitag streambar. Die Besetzung zeigte sich erstmals bei der Berlinale auf dem roten Teppich und bei der Netflix-Premiere. Wir haben die Bilder vom roten Teppich.
27.02.2024
Auch Kanzler Scholz meldet sich zu Wort
„Einseitige Positionierung“- Aufregung um Israelkritik bei Berlinale
Israelkritische Aussagen bei der Abschlussgala der Berlinale stoßen auf ein heftiges Echo. Aus Politik und Verbänden hagelt es Vorwürfe und Kritik. Auch Kanzler Olaf Scholz meldet sich zu Wort.
26.02.2024
Eklat auf der Berlinale
Der Antisemitismus im Kulturmilieu ist beschämend – aber keine Ausnahme
Die Kunstszene hat Unterströmungen, die für israelfeindliche Hetze anfällig sind, aber das ist leider nur eine Spielart eines gesamtgesellschaftlichen Phänomens, sagt unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.
26.02.2024
Nahost-Konflikt
Israelfeindlicher Beitrag auf Instagram – Berlinale distanziert sich
Nach Kritik über öffentliche Beiträge zum Nahost-Konflikt jetzt das: Ein israelfeindlicher Beitrag mit Berlinale-Logo macht in sozialen Netzwerken die Runde. Das Festival distanziert sich.
25.02.2024
Berlinale
Antisemitismusvorwürfe nach Preisverleihung
Nach der Berlinale-Preisverleihung am Samstag sind am Sonntag Antisemitismus-Vorwürfe geäußert worden. Hintergrund ist unter anderem ein Auftritt des Filmemachers Ben Russell.
25.02.2024
Berlinale Finale
Wo ist der Film, über den jeder spricht?
Endspurt auf dem Filmfestival in Berlin: Es gab und gibt viele Sehenswertes, aber kein wirklich herausragendes Werk. Und wer bekommt nun den Goldenen Bären?
23.02.2024
Filmfestspiele Berlin 2024
Wie die Berlinale Serienjunkies vergrault
Ist das Goldene Zeitalter der TV-Serien vorbei? Wenn’s nach Claudia Roth geht: Ja! Die „Berlinale Series“-Reihe wurde nach Budgetkürzungen eingestampft. Drei Serien verstecken sich 2024 trotzdem im Programm der Filmfestspiele – mit dabei auch ein Pornostar.
21.02.2024
Berlinale: Goldener Ehrenbär für Scorsese
Keiner liebt das Kino so sehr wie er
Der zu den ganz großen Regisseuren zählende Martin Scorsese ist bei der Berlinale mit dem Goldenen Ehrenbären für sein Lebenswerk geehrt worden.
21.02.2024
Halbzeit bei der Berlinale
Hier spricht Escobars Nilpferd
Dem Festival fehlt bislang zwar vielleicht ein wenig Glanz, aber nicht die Abwechslung. Dafür sorgen unter anderem ein Bigfoot-Drama und ein Dokumentarfilm über die Rückgabe von einst von der Kolonialmacht Frankreich geraubten Kunstwerken.
20.02.2024
Berlinale
Tragik und Leichtigkeit
Das deutsche Kino bestimmt das erste Festivalwochenende – mit Andreas Dresens „In Liebe, Eure Hilde“ über eine NS-Widerstandskämpferin und „Sterben“ von Matthias Glasner.
18.02.2024
Berlinale-Auftakt
Politik, Protest und düstere Dramen
Nach den Querelen um die Ein- und Wiederausladungen von AfD-Mitgliedern war die Eröffnungsgala des Filmfestivals einmal mehr politisch aufgeladen. Wozu auch der Eröffnungsfilm „Small Things Like These“ bestens passte.
16.02.2024
Klare Worte bei Eröffnung der Berlinale
„Hass steht nicht auf unserer Gästeliste“
Am Donnerstagabend fand die Eröffnung der Berlinale statt. Dabei ging es nicht nur um Filmkunst, sondern auch um aktuelle politische Themen.
16.02.2024
Berlinale-Eröffnung
Filmschaffende protestieren für Demokratie
Bei der Eröffnung der Berliner Berlinale positionieren sich am Donnerstag Schauspielerinnen und Regisseure klar gegen Rechtsextremismus.
15.02.2024
Filmfestival
Politik und Stars: die Berlinale in Berlin startet
Die 74. Berlinale steht wieder im Zeichen von Stars und Politik. Den Ehrenpreis erhält in diesem Jahr eine Hollywood-Legende. Was ist sonst noch geboten?
15.02.2024
Berlinale 2024
Wie politisch ist die Filmszene?
Das Berlinale-Festival muss mehr tun für den Anspruch, als weltoffen und tolerant zu gelten. Die ausgewählten Filme für sich sprechen zu lassen, reicht nicht, kommentiert Redakteurin Carolin Klinger.
13.02.2024
Internationale Filmfestspiele
Berlinale lädt AfD-Politiker aus
Nach Tagen langer Diskussionen entscheidet die Leitung der Berlinale, fünf Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) von der Eröffnungsgala wieder auszuladen.
08.02.2024
Schauspielerin Katja Bürkle aus Fellbach
„Ich liebe es, wenn ich durch meine Arbeit an fremde Orte komme“
Die aus Fellbach stammende, bundesweit bekannte Schauspielerin Katja Bürkle, die einst am Staatstheater Stuttgart zum Publikumsliebling avancierte, spricht im Interview mit unserer Zeitung über ihren neuen Film „Im toten Winkel“ und über die komplizierten Dreharbeiten im Osten der Türkei. Am Montagabend stellt sie den Film im Schmidener Orfeo-Kino vor.
02.01.2024
Filmfestspiele
Tricia Tuttle übernimmt Leitung der Berlinale
Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hat die frühere Chefin des London Film Festivals BFI, Tricia Tuttle, als neue Spitze der Berlinale bekannt gegeben.
12.12.2023
Filmfestival
Berlinale bekommt neue Führung
In der Leitungsebene der Berlinale gibt es Bewegung: Kulturstaatsministerin Claudia Roth will die Leitung des Filmfestivals wieder in die Hände einer Person legen.
31.08.2023
Neu im Kino: „Bis ans Ende der Nacht“
Die Gender-Love-Story
„Bis ans Ende der Nacht“ ist ein bemerkenswerter Noir-Thriller – und mit dabei ist die wunderbare Thea Ehre.
22.06.2023
Serien-Expertin Julia Fidel
Was deutsche Serien von Skandinavien lernen können
Julia Fidel ist die Serien-Expertin der Berlinale. Im Interview verrät, wieso skandinavische Serien so erfolgreich sind, was oft der Fehler deutscher Serien ist und ob der Serienboom womöglich bald vorbei ist.
27.02.2023
Finale der Berlinale
Überraschung!!!
Die Berlinale ist mal wieder spannend geblieben bis zum Schluss: Den Goldenen Bären gab es für den französischen Dokumentarfilmer Nicolas Philibert, einen Silbernen Bären für den deutschen Regisseur Christian Petzold – und viele berührende Momente auf der Bühne.
26.02.2023
Berlinale
Goldener Bär geht an Dokumentarfilm „Sur l’Adamant“
Menschen mit psychischen Problemen bekommen auf einem Pariser Hausboot liebevoll Unterstützung: Der Dokumentarfilm „Sur l’Adamant“ gewinnt den wichtigsten Preis der Berlinale. Die Jury zeichnet auch die jüngste Gewinnerin in der Festivalgeschichte aus.
25.02.2023
Berlinale-Prognose
Wer bekommt die Bären?
Vor der Preisverleihung an diesem Samstag kristallisieren sich aus einem durchwachsenen Wettbewerb einige Favoriten heraus – zum Beispiel das japanisches Anime-Meisterwerk „Suzume“ von Makoto Shinkai.
24.02.2023
Berlinale Wettbewerb TV-Serien
Die Berlinale hat ein Herz für Serien
Bei der Premiere des Serien-Wettbewerbs der Filmfestspiele in Berlin gewinnt das italienische Mafiadrama „The Good Mothers“. Julia Fidel leitet die Serienreihe und verrät, warum „Der Schwarm“ nur außer Konkurrenz gezeigt wurde und wie die Serienzukunft aussieht.
23.02.2023
Berlinale-Wettbewerb
Christian Petzold setzt einen Glanzpunkt
Zwei deutsche Beiträge schmücken den Wettbewerb, Ovationen des Publikums rühren den Ehrenbären-Preisträger Steven Spielberg.
22.02.2023
Berlinale
Steven Spielberg erhält Goldenen Ehrenbären
Minutenlang wird für Steven Spielberg applaudiert. Der Hollywoodregisseur ist bei den Filmfestspielen in Berlin für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden. Seine Dankesrede nutzt er auch für ein ihm sehr wichtiges Anliegen.
22.02.2023
„Boom! Boom! - The World vs. Boris Becker“
Becker-Doku bei Berlinale zu sehen
Die Berlinale zeigt einen neuen Film über die Tennislegender Boris Becker. Der Regisseur Alex Gibney hat eine Doku über die Höhen und Tiefen seines Lebens gedreht.
20.02.2023
Tag drei auf der Berlinale
Großes Kino und ein halber Boris
Am Sonntag gab es mit „Past Lives“ einen ersten Höhepunkt auf der Berlinale. „Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste“ ist vor allem wegen Vicky Krieps sehenswert. Abseits des Wettbewerb waren alle Kameras auf einen Ex-Tennisstar gerichtet.
16.02.2023
Berlinale-Wettbewerb
Politisch ist nur einer von drei Auftaktfilmen
Der Berlinale-Wettbewerb beginnt mit drei sehr unterschiedlichen Spielfilmen: einem nicht sehr tiefgründigen Technik-Drama aus Kanada, einer deutschen Sommerliebe im Zonenrandgebiet und einem dystopischen Polit-Thriller aus Australien.
16.02.2023
Filmfest Berlinale 2023
Roter Teppich für Hollywoodstars kommt aus der Region Stuttgart
Filmstars und andere Promis schreiten beim Filmfest Berlinale über einen Roten Teppich aus dem Land Baden-Württemberg. Woher der genau kommt und was den Teppich so besonders macht.
08.02.2023
Berlinale-Eröffnungsfilm
Ein Liebesdreieck um Peter Dinklage
Der Eröffnungsfilm „She Came to Me“ von Rebecca Miller läuft nicht im Wettbewerb der Berlinale. Er wärmt aber die Herzen und brachte Stars wie Peter Dinklage, Marisa Tomei und Anne Hathaway auf den roten Teppich.
16.02.2023
Berlinale eröffnet
Selenskyj mit emotionaler Videoansprache
Die 73. Berlinale ist eröffnet – in Zeiten des Kriegs mit einem außergewöhnlichen Auftritt des ukrainischen Präsidenten Selenskyj, der sich in einer emotionalen Videoansprache an Filmschaffende und Künstler richtete.
17.02.2023
Berlinale-Eröffnung
Diese Promis liefen über den roten Teppich
Am Donnerstagabend haben die 73. Filmfestspiele in Berlin mit einer großen Eröffnungsfeier begonnen. Von Anne Hathaway bis Kristen Stewart und Matthias Schweighöfer: Der rote Teppich war hochkarätig besetzt.
16.02.2023
Berlinale
Klimaaktivisten protestieren am Rande der Eröffnung
Am Donnerstagabend sollen die Filmfestspiele in Berlin beginnen. Auf dem roten Teppich erscheinen erst Filmstars wie Anne Hathaway, Kristen Stewart und Peter Dinklage. Dann demonstrieren zwei Aktivisten am Rande für mehr Klimaschutz.
16.02.2023
Berlinale im Zeitraffer
Von Romy Schneider bis zu den Clooneys
Außer Marilyn Monroe waren sie alle da: Romy Schneider, Anne Hathaway, George und Amal Clooney. In über 70 Jahren Berlinale kommt einiges an Staraufgebot zusammen - wir werfen einen Blick zurück!
31.01.2013
Berlinale 2023
Die Filmfestspiele beginnen – Promiauflauf in Berlin
Die Berlinale 2023 beginnt. Der ukrainische Präsident soll am Donnerstagabend bei der Eröffnung per Videoschalte sprechen. Am Vormittag wird Kristen Stewart mit anderen Filmschaffenden vor die Kameras treten.
16.02.2023
Internationale Filmfestspiele Berlin
Berlinale veröffentlicht Gästeliste – auch Boris Becker dabei
Die Berlinale öffnet am 16. Februar ihre Pforten. Welche Promis bei den Internationalen Filmfestspielen erwartet werden, erfahren Sie hier.
07.02.2023
Franz-Schätzing-Serie
Öko-Thriller „Der Schwarm“ auf der Berlinale und im ZDF
Es soll eines der teuersten deutschen Serienprojekte überhaupt werden: die Verfilmung von Frank Schätzings Öko-Science-Fiction-Bestseller „Der Schwarm“. Was wir bisher über das Serien-Event wissen.
04.01.2023
Berlinale 2023
Kristen Stewart wird Jurypräsidentin
Die US-amerikanische Schauspielerin Kristen Stewart leitet im kommenden Jahr die Internationale Jury der Filmfestspiele in Berlin. Der Wettbewerb findet im Februar statt.
12.12.2022
Französische Filmtage Stuttgart
Kino-Fest mit Gainsbourg und Depardieu
Junge Dichter, Zombies, Abtreibung und Sterneküche: Die Französischen Filmtage Tübingen/Stuttgart bieten ein facettenreiches Programm mit vielen Stars nicht nur für frankophile Kinogänger.
19.07.2021
Filmfestspiele von Venedig beginnen
Eine neue Marilyn am Lido
Am Mittwoch beginnt bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig das Rennen um den Goldenen Löwen. Mit am Start sind die Netflix-Produktionen „White Noise“ mit Adam Driver und Lars Eidinger und „Blonde“, ein neues Marilyn-Monroe-Biopic.
29.08.2022
Kinokritik: Andreas Dresens neuer Film
Meltem Kaplan mit Charme und Mutterwitz
Neu im Kino: In „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ zeigt Andreas Dresen, wie eine Mutter ihren Sohn aus dem US-Gefangenenlager Guantánamo befreit.
27.04.2022
Filmfestspiele in Berlin
Die Berlinale hat vor allem Gewinnerinnen
Carla Simón, Natalia López, Claire Denis, Ruth Beckermann, Meltem Kaptan: Unter den Ausgezeichneten der diesjährigen Berlinale sind viele Frauen. Und die überzeugten die Jury vor allem mit emotionalen Geschichten.
17.02.2022
Berlinale 2022
Der Goldene Bär geht nach Spanien
Die Regisseurin Carla Simón gewinnt mit ihrem Film „Alcarràs“ den Goldenen Bären der Berlinale. Ausgezeichnet wird auch die Kölner Schauspielerin Meltem Kaptan - sie hält eine besonders emotionale Dankesrede.
17.02.2022
Berlinale-Gewinnerin Meltem Kaptan
Kölner Comedienne mit Silbernem Bär
Es ist ihre erste große Kinorolle – für die sie jetzt den Schauspielpreis der Berlinale gewonnen hat: Wer ist diese Meltem Kaptan, die so überzeugend die Mutter eines Guantánamo-Häftlings spielt?
17.02.2022
Endspurt bei der Berlinale
Schwere Kost, leicht serviert
Die Filme „Un año, una noche“ und „Alcarràs“ beschließen den Wettbewerb der Berlinale vor der Preisverleihung an diesem Mittwoch. Eindeutige Favoriten für die Preisverleihung gibt es kaum.
15.02.2022
Berlinale TV-Serien
Skandinavien macht Europa vor, wie Serie geht
Frauen im Fokus: Dänische Hebammen verzweifeln, an Islands Küste fallen Touristinnen von den Klippen, Schwedinnen über 40 hoffen auf besseren Sex, und im Norden Englands sucht der Geist eines Mädchens nach seinem Mörder: Eindrücke vom Serien-Special der Berlinale.
13.02.2022
Filme auf der Berlinale
Lebensgefahr Schwangerschaft
Ein packendes Drama um Abtreibungen, jede Menge Privates und die Schweizer Bergwelt: die Filme auf der Berlinale bieten viele Themen.
14.02.2022