Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
B
Berlinale
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Iranischer Film
Regie-Duo wegen Berlinale-Films im Iran zu Haft verurteilt
Vor einem Jahr feierte das Publikum der Berlinale den Film «Keyke mahboobe man». Nun spricht die iranische Justiz gegen Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha ein erstes Urteil.
07.04.2025
Filmemacher Duc-Thi Bui
Stuttgarter gewinnt Deutschen Drehbuchpreis
Der renommierte Deutsche Drehbuchpreis, der während der Berlinale verliehen wird, ging in diesem Jahr an die beiden Filmschaffenden Duc-Thi Bui und Duc Ngo Ngoc. Ihr Drehbuch ist remote zwischen Stuttgart und Berlin entstanden.
06.03.2025
Timothée Chalamet
Gibt es etwas, was dieser Mann nicht kann?
Kein Schauspieler ist derzeit so gefragt wie Timothée Chalamet, der es trotz des Erfolgs schafft, charmant und bescheiden zu wirken.
25.02.2025
Berlinale 2025
Was macht Thriller aus Spanien so beliebt?
Von „Haus des Geldes“ bis „Élite“: Thriller-Serien aus Spanien boomen. Die spanische Produzentin Maria García-Castrilló weiß warum – und spricht über ihr Serienprojekt „Shades“.
24.02.2025
Berlinale 2025
Wo sind all die TV-Serien hin?
Für Serienjunkies waren die Internationalen Filmfestspiele in Berlin eine große Enttäuschung. Gerade einmal drei Serien haben es ins Berlinale-Programm geschafft. Da geht mehr!
18.02.2025
Internationale Filmfestspiele
Berlinale: Alle Bären sind verteilt
Die 75. Internationalen Filmfestspiele von Berlin sind mit der Preisgala zu Ende gegangen. Der neuen Intendantin Tricia Tuttle wird ein guter Start attestiert. Doch während politische Debatten auch dieses Festival dominierten, vergibt die Jury ihre Preise vor allem an scheinbar ganz private Geschichten.
23.02.2025
Filmfestspiele in Berlin
„Drømmer“ gewinnt Goldenen Bären der Berlinale
Neben dem Norweger Dag Johan Haugerud für „Drømmer“ bekommen die Schauspielstars Rose Byrne und Andrew Scott Auszeichnungen. Und Regisseur Radu Jude - der Beifall für eine politische Rede erhält.
22.02.2025
Berlinale
An „Time Stamp“ führt kein Weg vorbei
Sämtliche Wettbewerbsfilme sind durch. Jetzt wird unter Fachleuten gerätselt, wer bei der Gala am Samstagabend einen Goldenen Bären bekommt. Auf einer starken Dokumentation aus der Ukraine ruhen vielen Hoffnungen.
21.02.2025
Filmfestival Berlinale
Wortkarg auf der Kuhweide
„Yunan“, der zweite deutsche Beitrag auf der diesjährigen Berlinale, braucht keine großen Dialoge, um poetisch und kraftvoll zu sein.
20.02.2025
Berlinale zeigt Mütter in der Krise
„Ich brauche Hilfe. Hören Sie mir zu?“
Auf der Berlinale zeichnen gleich mehrere Wettbewerbsfilme ein düsteres Bild von gegenwärtiger Mutterschaft. Bei einem politischen Festival wie der Berlinale ist das durchaus sozialkritisch zu verstehen.
19.02.2025
Berlinale
Eiseskälte bestimmt das Filmfestival
Marion Cotillard in einer Art Märchen, Rose Byrne in Bestform als verzweifelte Mutter – diese und noch mehr Filme mit Eltern- und Familienstoff gab es zur Halbzeit des Festivals.
18.02.2025
„Völkermord“ an Palästinensern
Staatsschutz ermittelt nach Redebeitrag auf Berlinale
Bei einer Berlinale-Veranstaltung spricht ein Regisseur vom „Völkermord“ an den Palästinensern. Die Berlinale-Intendantin bedauert den Vorfall. Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt.
17.02.2025
Berlinale
Filmfest der jungen Männer
Das erste Wochenende dieser Berlinale stand ganz im Zeichen einiger männlicher Jungschauspieler mit Star-Appeal – vornedran Timothée Chalamet, der Bob Dylan in „Like a Complete Unknown“ spielt, und Robert Pattinson, der in „Mickey 17“ zur Bestform aufläuft.
16.02.2025
Filmfestival Berlinale
Weltpolitik trifft Menschlichkeit
Auf den Filmfestspielen in Berlin widmen sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Produzenten den Krisenherden dieser Erde. Werke wie „Das Licht“, „Kein Tier so wild“ oder „Living the Land“ behandeln ernste Stoffe, in denen es um Menschlichkeit und Würde geht.
14.02.2025
Bei Berlinale-Eröffnung
Luisa Neubauer trägt provokantes Kleid gegen Merz
Die Eröffnung der Berlinale nutzen einige Promis zum Protest. Klimaaktivistin Luisa Neubauer sorgt mit einem Statement-Kleid gegen den Unions-Kanzlerkandidaten für Aufsehen.
13.02.2025
Chefin Tricia Tuttle über Herausforderungen und Neuerungen beim Festival.
„Die Berlinale muss Empathie zeigen!“
Im vergangenen Jahr endete die Berlinale-Gala im Eklat – samt Antisemitismus-Vorwürfen. Diesmal soll alles anders werden, erklärt die neue Berlinale-Chefin Tricia Tuttle.
10.02.2025
Igor Levit und Thorsten Schmidt über den Heidelberg Frühling
„Ich nehme die Anfeindungen mit auf die Bühne“
Igor Levit und Thorsten Schmidt leiten gemeinsam den Heidelberger Frühling, eines der erfolgreichsten Klassikfestivals in Deutschland. Im Interview sprechen sie über die Rolle der Musik in politisch turbulenten Zeiten und erklären, weshalb Diversität kein Selbstzweck sein darf.
11.03.2024
Paolo Taviani
Italienischer Regisseur im Alter von 92 Jahren gestorben
Die Brüder Taviani gehörten über Jahrzehnte hinweg zu Italiens wichtigsten Regisseuren. Für Filme wie „Padre Padrone“ bekamen sie viele Preise. Nach Vittorio ist nun auch Paolo Taviani gestorben.
29.02.2024
Berlinale
Friedman: Antisemitische Tendenzen werden radikaler
Auch Tage nach der Berlinale-Gala reißt die Debatte um Kritik an Israel und um Antisemitismus nicht ab. In der Folge gibt es selbst Todesdrohungen gegen einen der umstrittenen israelischen Filmemacher.
28.02.2024
Premiere für neuen Science-Fiction-Film
Adam Sandler in „Spaceman“ bald auf Netflix
Das Sci-Fi-Drama „Spaceman“ ist ab diesem Freitag streambar. Die Besetzung zeigte sich erstmals bei der Berlinale auf dem roten Teppich und bei der Netflix-Premiere. Wir haben die Bilder vom roten Teppich.
27.02.2024
Auch Kanzler Scholz meldet sich zu Wort
„Einseitige Positionierung“- Aufregung um Israelkritik bei Berlinale
Israelkritische Aussagen bei der Abschlussgala der Berlinale stoßen auf ein heftiges Echo. Aus Politik und Verbänden hagelt es Vorwürfe und Kritik. Auch Kanzler Olaf Scholz meldet sich zu Wort.
26.02.2024
Eklat auf der Berlinale
Der Antisemitismus im Kulturmilieu ist beschämend – aber keine Ausnahme
Die Kunstszene hat Unterströmungen, die für israelfeindliche Hetze anfällig sind, aber das ist leider nur eine Spielart eines gesamtgesellschaftlichen Phänomens, sagt unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.
26.02.2024
Nahost-Konflikt
Israelfeindlicher Beitrag auf Instagram – Berlinale distanziert sich
Nach Kritik über öffentliche Beiträge zum Nahost-Konflikt jetzt das: Ein israelfeindlicher Beitrag mit Berlinale-Logo macht in sozialen Netzwerken die Runde. Das Festival distanziert sich.
25.02.2024
Berlinale
Antisemitismusvorwürfe nach Preisverleihung
Nach der Berlinale-Preisverleihung am Samstag sind am Sonntag Antisemitismus-Vorwürfe geäußert worden. Hintergrund ist unter anderem ein Auftritt des Filmemachers Ben Russell.
25.02.2024
Berlinale Finale
Wo ist der Film, über den jeder spricht?
Endspurt auf dem Filmfestival in Berlin: Es gab und gibt viele Sehenswertes, aber kein wirklich herausragendes Werk. Und wer bekommt nun den Goldenen Bären?
23.02.2024
Filmfestspiele Berlin 2024
Wie die Berlinale Serienjunkies vergrault
Ist das Goldene Zeitalter der TV-Serien vorbei? Wenn’s nach Claudia Roth geht: Ja! Die „Berlinale Series“-Reihe wurde nach Budgetkürzungen eingestampft. Drei Serien verstecken sich 2024 trotzdem im Programm der Filmfestspiele – mit dabei auch ein Pornostar.
21.02.2024
Berlinale: Goldener Ehrenbär für Scorsese
Keiner liebt das Kino so sehr wie er
Der zu den ganz großen Regisseuren zählende Martin Scorsese ist bei der Berlinale mit dem Goldenen Ehrenbären für sein Lebenswerk geehrt worden.
21.02.2024
Halbzeit bei der Berlinale
Hier spricht Escobars Nilpferd
Dem Festival fehlt bislang zwar vielleicht ein wenig Glanz, aber nicht die Abwechslung. Dafür sorgen unter anderem ein Bigfoot-Drama und ein Dokumentarfilm über die Rückgabe von einst von der Kolonialmacht Frankreich geraubten Kunstwerken.
20.02.2024
Berlinale
Tragik und Leichtigkeit
Das deutsche Kino bestimmt das erste Festivalwochenende – mit Andreas Dresens „In Liebe, Eure Hilde“ über eine NS-Widerstandskämpferin und „Sterben“ von Matthias Glasner.
18.02.2024
Berlinale-Auftakt
Politik, Protest und düstere Dramen
Nach den Querelen um die Ein- und Wiederausladungen von AfD-Mitgliedern war die Eröffnungsgala des Filmfestivals einmal mehr politisch aufgeladen. Wozu auch der Eröffnungsfilm „Small Things Like These“ bestens passte.
16.02.2024
Klare Worte bei Eröffnung der Berlinale
„Hass steht nicht auf unserer Gästeliste“
Am Donnerstagabend fand die Eröffnung der Berlinale statt. Dabei ging es nicht nur um Filmkunst, sondern auch um aktuelle politische Themen.
16.02.2024
Berlinale-Eröffnung
Filmschaffende protestieren für Demokratie
Bei der Eröffnung der Berliner Berlinale positionieren sich am Donnerstag Schauspielerinnen und Regisseure klar gegen Rechtsextremismus.
15.02.2024
Filmfestival
Politik und Stars: die Berlinale in Berlin startet
Die 74. Berlinale steht wieder im Zeichen von Stars und Politik. Den Ehrenpreis erhält in diesem Jahr eine Hollywood-Legende. Was ist sonst noch geboten?
15.02.2024
Berlinale 2024
Wie politisch ist die Filmszene?
Das Berlinale-Festival muss mehr tun für den Anspruch, als weltoffen und tolerant zu gelten. Die ausgewählten Filme für sich sprechen zu lassen, reicht nicht, kommentiert Redakteurin Carolin Klinger.
13.02.2024
Internationale Filmfestspiele
Berlinale lädt AfD-Politiker aus
Nach Tagen langer Diskussionen entscheidet die Leitung der Berlinale, fünf Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) von der Eröffnungsgala wieder auszuladen.
08.02.2024
Schauspielerin Katja Bürkle aus Fellbach
„Ich liebe es, wenn ich durch meine Arbeit an fremde Orte komme“
Die aus Fellbach stammende, bundesweit bekannte Schauspielerin Katja Bürkle, die einst am Staatstheater Stuttgart zum Publikumsliebling avancierte, spricht im Interview mit unserer Zeitung über ihren neuen Film „Im toten Winkel“ und über die komplizierten Dreharbeiten im Osten der Türkei. Am Montagabend stellt sie den Film im Schmidener Orfeo-Kino vor.
02.01.2024
Filmfestspiele
Tricia Tuttle übernimmt Leitung der Berlinale
Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hat die frühere Chefin des London Film Festivals BFI, Tricia Tuttle, als neue Spitze der Berlinale bekannt gegeben.
12.12.2023
Filmfestival
Berlinale bekommt neue Führung
In der Leitungsebene der Berlinale gibt es Bewegung: Kulturstaatsministerin Claudia Roth will die Leitung des Filmfestivals wieder in die Hände einer Person legen.
31.08.2023
Neu im Kino: „Bis ans Ende der Nacht“
Die Gender-Love-Story
„Bis ans Ende der Nacht“ ist ein bemerkenswerter Noir-Thriller – und mit dabei ist die wunderbare Thea Ehre.
22.06.2023
Serien-Expertin Julia Fidel
Was deutsche Serien von Skandinavien lernen können
Julia Fidel ist die Serien-Expertin der Berlinale. Im Interview verrät, wieso skandinavische Serien so erfolgreich sind, was oft der Fehler deutscher Serien ist und ob der Serienboom womöglich bald vorbei ist.
27.02.2023
Finale der Berlinale
Überraschung!!!
Die Berlinale ist mal wieder spannend geblieben bis zum Schluss: Den Goldenen Bären gab es für den französischen Dokumentarfilmer Nicolas Philibert, einen Silbernen Bären für den deutschen Regisseur Christian Petzold – und viele berührende Momente auf der Bühne.
26.02.2023
Berlinale
Goldener Bär geht an Dokumentarfilm „Sur l’Adamant“
Menschen mit psychischen Problemen bekommen auf einem Pariser Hausboot liebevoll Unterstützung: Der Dokumentarfilm „Sur l’Adamant“ gewinnt den wichtigsten Preis der Berlinale. Die Jury zeichnet auch die jüngste Gewinnerin in der Festivalgeschichte aus.
25.02.2023
Berlinale-Prognose
Wer bekommt die Bären?
Vor der Preisverleihung an diesem Samstag kristallisieren sich aus einem durchwachsenen Wettbewerb einige Favoriten heraus – zum Beispiel das japanisches Anime-Meisterwerk „Suzume“ von Makoto Shinkai.
24.02.2023
Berlinale Wettbewerb TV-Serien
Die Berlinale hat ein Herz für Serien
Bei der Premiere des Serien-Wettbewerbs der Filmfestspiele in Berlin gewinnt das italienische Mafiadrama „The Good Mothers“. Julia Fidel leitet die Serienreihe und verrät, warum „Der Schwarm“ nur außer Konkurrenz gezeigt wurde und wie die Serienzukunft aussieht.
23.02.2023
Berlinale-Wettbewerb
Christian Petzold setzt einen Glanzpunkt
Zwei deutsche Beiträge schmücken den Wettbewerb, Ovationen des Publikums rühren den Ehrenbären-Preisträger Steven Spielberg.
22.02.2023
Berlinale
Steven Spielberg erhält Goldenen Ehrenbären
Minutenlang wird für Steven Spielberg applaudiert. Der Hollywoodregisseur ist bei den Filmfestspielen in Berlin für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden. Seine Dankesrede nutzt er auch für ein ihm sehr wichtiges Anliegen.
22.02.2023
„Boom! Boom! - The World vs. Boris Becker“
Becker-Doku bei Berlinale zu sehen
Die Berlinale zeigt einen neuen Film über die Tennislegender Boris Becker. Der Regisseur Alex Gibney hat eine Doku über die Höhen und Tiefen seines Lebens gedreht.
20.02.2023
Tag drei auf der Berlinale
Großes Kino und ein halber Boris
Am Sonntag gab es mit „Past Lives“ einen ersten Höhepunkt auf der Berlinale. „Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste“ ist vor allem wegen Vicky Krieps sehenswert. Abseits des Wettbewerb waren alle Kameras auf einen Ex-Tennisstar gerichtet.
16.02.2023
Berlinale-Wettbewerb
Politisch ist nur einer von drei Auftaktfilmen
Der Berlinale-Wettbewerb beginnt mit drei sehr unterschiedlichen Spielfilmen: einem nicht sehr tiefgründigen Technik-Drama aus Kanada, einer deutschen Sommerliebe im Zonenrandgebiet und einem dystopischen Polit-Thriller aus Australien.
16.02.2023
Filmfest Berlinale 2023
Roter Teppich für Hollywoodstars kommt aus der Region Stuttgart
Filmstars und andere Promis schreiten beim Filmfest Berlinale über einen Roten Teppich aus dem Land Baden-Württemberg. Woher der genau kommt und was den Teppich so besonders macht.
08.02.2023