Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Suchen
Themen
B
Behörden
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Zivilschutz
Neuer Behördenchef will Katastrophenschutz verbessern
Nicht nur die Corona-Pandemie, auch die Erfahrungen aus der Hochwasserkatastrophe haben Defizite beim Katastrophenschutz offengelegt. Der neue Behördenchef hat nun konkrete Pläne.
15.06.2022
In Haft in Moskau
Fall von Basketballerin Griner auch ein Politikum
Die Saison im nordamerikanischen Frauen-Profi-Basketball ist relativ kurz, viele Spielerinnen sind deswegen auch in Europa aktiv, so wie Brittney Griner, die noch immer in Moskau in U-Haft sitzt.
02.06.2022
Religion
Söders Kreuzerlass: Gericht entscheidet im Juni
In bayrischen Behörden ist «als Ausdruck der geschichtlichen und kulturellen Prägung Bayerns gut sichtbar ein Kreuz anzubringen». Aber wird der Erlass von Ministerpräsident Söder vor Gericht bestehen?
25.05.2022
Netzkriminalität
Faeser: Anpassung der Jagd nach Sexualstraftätern
Bei der Verfolgung von Sexualstraftätern im Netz müsse auf private geschützte Kommunikation mehr Rücksicht genommen werden. Bundesinnenministerin Nancy Faeser lehnt anlasslose Kontrollen ab.
23.05.2022
Sicherheitsbehörden
Grüne: Vernetzung rechter Parteien näher untersuchen
Ein neuer Bericht des Innenministeriums legt die Bezüge von 327 Mitarbeitern deutscher Sicherheitsbehörden zur rechten Szene offen. Doch die Untersuchungen gehen Grünen und Linken nicht weit genug.
14.05.2022
Über 100 Fälle pro Jahr
Neuer Bericht zu Rechtsextremisten in Sicherheitsbehörden
Wenn Extremisten an Orten arbeiten, wo sie Zugang zu sensiblen Daten und Waffen haben, ist das problematisch. Auch «Reichsbürger», die für einen Staat arbeiten, den sie nicht anerkennen, sollte es aus Sicht der Verantwortlichen nicht geben.
13.05.2022
Gruppe Killnet bekennt sich zur Attacke
Bericht: Pro-russische Hacker greifen deutsche Behörden und Politiker an
Laut einem Bericht des „Spiegel“ haben pro-russische Hacker die Websites deutscher Sicherheitsbehörden, Ministerien und Politiker angegriffen.
06.05.2022
EU-Asylagentur
2,3 Millionen Ukraine-Flüchtlinge beantragten Schutz
Viele Ukrainer flüchten vor dem Krieg in die EU. Dort beantragen sie Schutz - die wenigsten von ihnen ersuchen aber Asyl.
27.04.2022
Imker streitet in Karlsruhe mit Behörden
Bienenfreundlicher Garten unerwünscht?
Landschaftsschutz versus Insekten- und Naturschutz - mitunter stehen sich zwei sehr ehrenwerte Anliegen im Weg. So geschehen in Karlsruhe, wo ein Öko-Imker mit Behörden um insektenfreundlichen Bienenhabitate streitet.
27.04.2022
Corona-Pandemie
Shanghais niedrige Zahl der Corona-Toten wirft Fragen auf
Shanghais jüngster Corona-Ausbruch führte zu einem strikten Lockdown. Nach offiziellen Statistiken sind in der Millionenmetropole bislang nur wenige Menschen an Covid-19 gestorben. Wie kann das sein?
22.04.2022
Video
Baden-Württemberg
Behörden prüfen mehrere Fälle des russischen Z-Symbols
Ein einzelner Buchstabe wird zum Symbol für den Krieg Russlands gegen die Ukraine. Das Z steht nicht nur auf russischen Panzern und Militärlastwagen, sondern nun auch auf Hauswänden im Südwesten. Ob das strafbar ist, prüfen die Behörden.
01.04.2022
Gefahr von Cyberattacken
Russland in der Rathaus-Software?
Die Meldungen über Angriffe auf öffentliche Einrichtungen nehmen sprunghaft zu. Die Aggressoren sitzen zumeist im Ausland. Viele könnten in Verbindung zu Russland stehen, so die Befürchtung. Eilig wappnen sich Rathäuser, Stadtwerke oder Museen.
11.03.2022
Mehr Auskunftspflicht für Behörden verlangt
Orang-Utans und Amtsgeheimnisse
Stefan Brink, der Landesbeauftragte für den Datenschutz, dringt auf ein Transparenzgesetz. Das aktuelle Informationsfreiheitsgesetz biete Behörden zu viele Ausnahmen.
07.03.2022
Coronavirus in Deutschland
Behörden und Versorger bereiten sich auf nächste Welle vor
In den Krisenstäben der Kommunen, in den Sicherheitsbehörden und auch in vielen Unternehmen gehen jetzt die Planungen für Personalengpässe aufgrund von Corona-Infektionen wieder los.
21.12.2021
Video
Geschlechtergerechte Sprache
Sollten wir gendern? – Pro und Contra im Video
Im dritten Teil der Videoserie sehen Sie, welche Argumente unsere Redakteurinnen und Redakteure für oder gegen das Gendern und die geschlechtergerechte Sprache haben.
06.09.2021
Video
Geschlechtergerechte Sprache
Sollten wir gendern? – Das sagen städtische Einrichtungen
Im zweiten Teil der Videoserie sehen Sie, was öffentliche Institutionen, wie das Stadtpalais oder die Abteilung für Chancengleichheit und Diversity im Rathaus, über geschlechtergerechte Sprache denken.
06.09.2021
Digitale Behördengänge
Mit ein paar Klicks zum Amt
Das Innenministerium hat den Kommunen im ersten Corona-Lockdown im Frühjahr einen Online-Schnellbaukasten zur Verfügung gestellt, um einfache Online-Anträge stellen zu können. In manchen Kommunen muss man nun nicht mal mehr aufs Amt, um seine Hochzeit anzumelden.
17.12.2020
Pläne für die Zuschauer
Wie Union Berlin und der VfB Stuttgart um Fans kämpfen
Union Berlin will zur neuen Saison ein volles Stadion haben. Das löst kontroverse Diskussionen aus – aber auch der VfB Stuttgart arbeitet an einem Konzept, um wieder Fans in die Arena zu bekommen.
12.07.2020
1
2
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?