Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
B
Begrünung
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Klima in Stuttgart
Das sind fünf schöne, begrünte Häuser in der Stadt
Die Calwer Passage mit ihren Tausenden Pflanzen an der Fassade kennt fast jeder in Stuttgart. Doch es gibt noch mehr schöne, begrünte Häuser in der Stadt – teils von Firmen, teils von Privatleuten. Eine Übersicht mit Bildern.
04.09.2024
Grüne Oase in Leonberg
Ein Park mit Terrassen und sehr viel Wasser
Nach langen Diskussionen haben in Leonberg die Arbeiten für den Stadtgarten am Postareal begonnen.
06.08.2024
Schutz vor Hitze in Stuttgart
Dem Europaviertel ist offenbar doch noch zu helfen
Der nächste Hitzesommer in Stuttgart kommt bestimmt. Dann ist der Pariser Platz im Europaviertel kein geeigneter Zufluchtsort. Um es dort in Zukunft besser aushalten zu können, soll sich etwas ändern.
27.10.2023
Anti-Graffiti-Maßnahme in Bad Cannstatt
Begrünung der Mauern hat begonnen
In den unteren Kurparkanlagen geht die Sanierung weiter. Jetzt sind die ersten Wände begrünt worden.
05.09.2023
Kurpark in Bad Cannstatt
Graffiti-Schmierereien sind entfernt
Noch ist das Projekt zur Begrünung der Kurpark-Mauern nicht vollendet. Doch die Wände an der Brunnenanlage sind bereits weiß – zur Freude der Besucher.
14.08.2023
Stadtbäume in Kübeln für Gerlingen
Der einst „kalte“ Rathausplatz ist jetzt zu heiß
Der Gerlinger Rathausplatz ist weitläufig und leer. Angesichts immer heißerer und trockenerer Sommer sollen nun ein paar Bäume in Kübeln kurzfristig für etwas Abkühlung sorgen.
04.05.2023
Extreme Hitze in Stuttgart
Diese Maßnahmen sollen die Stadt kühlen
Die Landeshauptstadt könnte laut Prognosen zur heißesten Stadt Deutschlands werden. Um die Hitze in Zukunft aushalten zu können, muss Stuttgart saugfähiger werden.
13.04.2023
Kurpark Bad Cannstatt
Begrünung soll gegen Graffitis Abhilfe schaffen
Die Stadt hat nun die Genehmigung des Regierungspräsidiums: Die denkmalgeschützten Mauern im Kurpark Bad Cannstatt werden begrünt. Seit Jahren hatte es Probleme mit Graffitischmierereien gegeben.
18.01.2023
Klimakrise Region Stuttgart
Begrünte Häuser als Mittel gegen die Hitze
Auch in der Stuttgarter City wird es im Sommer oft unangenehm heiß, weil der Großteil der Fläche bebaut ist. Pflanzen auf Dächern und Fassaden könnten Abhilfe schaffen, doch viele Menschen sind noch skeptisch. Dabei sind die meisten Sorgen unbegründet.
21.07.2022
Stadtgespräch in Stuttgart
Das sagen die Stuttgarter zum neu gestalteten Marktplatz
Gelungen oder doch zu grau und zu wenig grün? Sechs Stuttgarter sagen ihre Meinung zum frisch sanierten Marktplatz.
20.04.2022
Calwer Passage in Stuttgart
Wie es mit der Begrünung vorangeht
Es ist das Klima-Großprojekt der Stuttgarter Innenstadt: Die Calwer Passage bekommt unter anderem einen Mini-Mischwald auf das Dach. So sieht es derzeit aus – unsere Bilder.
05.11.2021
Streitfall Schottergärten
„Gartenpolizei“ soll nicht ausrücken
Neue Schottergärten dürfen in Baden-Württemberg nicht mehr angelegt werden, doch was ist mit den bestehenden? Die Ministerinnen setzen vor allem auf die Einsicht der Gartenbesitzer.
06.09.2021
Streit über Verschönerung
Ordnungsamt verbietet Pflanzkübel
Wieder stößt der Bürgerwunsch nach Verschönerung auf Widerstand beim Stuttgarter Ordnungsamt. Nach einer Bank im Westen sind es jetzt Pflanzenkübel in der Stadtmitte.
01.09.2021
Rotebühlplatz in Stuttgart
Begrünung der Calwer Passage – das ist der Zeitplan
Auf dem Dach des Neubaus der Calwer Passage am Rotebühlplatz steht schon ein kleiner Mischwald. Doch wann folgen die Terrassen und die Fassade?
06.08.2021
Stuttgarter Stadtbahnen
Schlucken Magerwiesen Lärm?
Eine Bürgerinitiative kämpft gegen laute Stadtbahnen. Und fordert begrünte Gleise. Die SSB halten aus ökologischen Gründen Rasen zwischen den Schienen für sinnvoll, für den Lärmschutz allerdings nur für bedingt hilfreich. Doch was hilft dann?
16.07.2021
Stadtbahn in Wangen
Magerwiese zwischen den Gleisen
Noch ist die Stadtbahntrasse zwischen dem Wangener Marktplatz und der Autohof-Kreuzung eine Baustelle. Das Gleisbett wird für eine Million Euro mit einem Magerrasen begrünt.
25.06.2021
Natur in Hofen
Der Kelterplatz soll grüner werden
Der frisch sanierte Kelterplatz soll mehr Grün erhalten. Der Bezirksbeirat hat nun befürwortet, dass dort sieben Pflanzkübel von regionalen Anbietern erstellt werden sollen.
25.05.2021
Gleisbauarbeiten in Wangen
Zügige Erneuerung der Stadtbahntrasse
Seit Anfang Mai wird die Stadtbahntrasse zwischen der Wasenstraße und den Otto-Konz-Brücken erneuert. In dem Zuge werden auch die Haltestellen barrierefrei gestaltet. Ein Busersatzverkehr ist eingerichtet.
03.06.2021
Architekturmuseum zeigt bepflanzte Bauten
Grün, grün, grün sind die Häuserkleider
Der Mensch lechzt nach mehr Natur in der Stadt – erst recht in der Pandemie. Wie begrünte Dächer und Fassaden den Städten zugutekommen, ist im Deutschen Architekturmuseum zu bestaunen.
18.03.2021
Bepflanzte Fassaden in Stuttgart
Hier blüht das grünste Haus der Stadt
Wie eine grüne Oase wirkt das Haus der Familien Cramer und Rothfuss im Stuttgarter Westen. Ihr Heim ist rundherum von Wein und Glyzinie bedeckt. Warum sich die Bewohner mehr Nachahmer wünschen.
30.07.2020
Region Stuttgart
Neue Initiative für begrünte Gebäude
Der Klimawandel treibt auch die Regionalpolitik um – mit höchst unterschiedlichen Ergebnissen. Während es für ein neues Kompetenzzentrum für Gebäudebegrünung Beifall gibt, werden regionale Aktivitäten im Energiesektor abgelehnt. Was sind die Gründe?
12.02.2020