Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
B
Bauern
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Landwirtschaft im Kreis Göppingen
Landratsamt gibt Krähen zum Abschuss frei
Saatkrähen machen den Landwirten im Kreis Göppingen derzeit schwer zu schaffen. Jetzt dürfen die Vögel abgeschossen werden – aber nur unter strengen Auflagen.
20.06.2025
CSU-Politiker Alois Rainer
Landwirtschaft: Jetzt übernimmt der „schwarze Metzger“
Mit Alois Rainer übernimmt ein konservativer Metzger das Landwirtschaftsministerium. Auf ihn warten große Herausforderungen. Was ist von ihm zu erwarten?
09.05.2025
Was bleibt von 1525?
Trio mit Özdemir stellt sich Diskussion zum Bauernkrieg
Aufmüpfige Menschen gab es im deutschen Südwesten schon immer. „Für die Freiheit“ heißt das Thema am 28. März im Impact Hub Stuttgart mit Autorin Prof. Lyndal Roper und MdEP Martin Häusling.
20.03.2025
Landwirtschaft
EU-Visionen für die Landwirtschaft der Zukunft
Subventionen sollen gerechter verteilt werden, die Digitalisierung vorangetrieben und jungen Bauern der Einstieg in den Beruf erleichtert werden. Die EU skizziert die Zukunft der Landwirtschaft, bleit dabei aber eher vage.
14.02.2025
Landwirtschaft
EU-Visionen für die Landwirtschaft der Zukunft
Subventionen sollen gerechter verteilt werden, die Digitalisierung vorangetrieben und jungen Bauern der Einstieg in den Beruf erleichtert werden. Die EU skizziert die Zukunft der Landwirtschaft, bleit dabei aber eher vage.
14.02.2025
Debatte um Zukunft der Landwirtschaft in Böblingen
Zwischen Hoffnung und Resignation
Welche Zukunft hat die Landwirtschaft? Dieser Frage widmen sich Experten im Bauernkriegsmuseum. Was die Antworten mit Orangensaft zu tun haben.
31.01.2025
Bauernpaar aus Oberschwaben
Wie findet man das Glück zwischen Kälbern und Kohlköpfen?
Lydia und Hans Hornung sind Bauern in Oberschwaben. Sie wurden noch im Krieg geboren und sind seit fast 60 Jahren verheiratet. Wie die Liebe gelingt auf dem Aussiedlerhof? Anders als bei den Städtern mit ihrer Paartherapie.
09.01.2025
Landwirtschaft
Bauern machen weniger Gewinn – Ruf nach Kurswechsel
Vor gut einem Jahr rollten Traktoren aus Protest gegen die Politik in die Städte. Auch auf den Feldern und Märkten mussten Bauern mit Problemen klarkommen. Das schlägt sich in den Büchern nieder.
12.12.2024
Landwirtschaft
Brüssel will die Bauern stärken
Die EU-Kommission plant eine bessere Position der Landwirte in der Lebensmittelkette. Auf die Bauern warten auf dem Weg in die geplante Klimaneutralität allerdings große Herausforderungen.
10.12.2024
Agrarpolitik
Schulterschluss für die Bauern im Südwesten
Zwei Jahre haben sich Akteure aus Landwirtschaft, Politik und anderen Bereichen zusammengesetzt - und einen Vertrag formuliert. Es geht um die Zukunft der Landwirtschaft. Manchen bleibt er zu vage.
07.10.2024
Archäologie
Unbekannte steinzeitliche Kultur in Marokko entdeckt
In Oued Beht im Norden Marokkos haben Archäologen die Überreste einer bislang unbekannten jungsteinzeitlichen Kultur entdeckt. Von 3400 bis 2900 v. Chr. erschuf diese den frühesten und größten landwirtschaftlichen Komplex, der jemals jenseits des Nils gefunden wurde.
25.09.2024
Baden-Württemberg
Statistik: Bessere Apfelernte erwartet als im Vorjahr
Deutschlandweit schauen viele Apfelbauern in die Röhre. Frost und Hagel haben ihnen die Ernte vermiest. Anders in Baden-Württemberg: Hier werden voraussichtlich mehr Äpfel geerntet als im Vorjahr.
11.09.2024
Landwirtschaft im Kreis Böblingen
Lokale Bauern ernten weniger Getreide als im Vorjahr
Das Getreide ist eingeholt. Wie ist die Ernte im Kreis Böblingen nach dem regenreichen Jahr ausgefallen? Zwei Bauern bewerten die Bilanz – recht unterschiedlich.
04.09.2024
Nach den Bauernprotesten
Experten empfehlen Umbau der EU-Agrarpolitik
Die Landwirtschaft soll neu ausgerichtet werden, das ist das Ergebnis eines monatelangen Dialogs zwischen Fachleuten. Was von den Vorschlägen umgesetzt wird, ist fraglich.
04.09.2024
Erntesaison rund um Leonberg
Der Hagel hat es den Bauern schwer gemacht
Wechselhaftes Wetter und Hagel im Juli sorgen bei einigen Landwirten rund um Leonberg für Einbußen bei der Ernte. Viele von ihnen sind inzwischen versichert.
09.08.2024
Pläne zum Flughafentunnel
Für Landwirte wäre die Teilsperrung eine Katastrophe
Die Idee des Verkehrsministers, den Flughafentunnel zugunsten des Radverkehrs in eine Richtung zuzumachen, bringt viele Menschen auf die Palme. Für Filderstädter Bauern hätte das Ganze zudem wirtschaftliche Auswirkungen. Inwiefern?
05.08.2024
Gewalt gegen Grüne am Aschermittwoch
Weitere Anklagen nach Ausschreitungen in Biberach
Wie geht es in der juristischen Aufarbeitung der gewaltsamen Proteste gegen den politischen Aschermittwoch der Grünen weiter? Die Staatsanwaltschaft gibt Auskunft.
25.07.2024
Entlastungspaket für Bauern
Polemik hilft niemandem weiter
Den Bauern reicht das Entlastungspaket der Bundesregierung nicht. Aber Tier- und Naturschutz dürfen nicht untergepflügt werden, meint Redakteur Thomas Faltin.
26.06.2024
Zukunftswerkstatt in Winnenden
Gut gerüstet für den Klimawandel?
Ein Experiment soll im Rems-Murr-Kreis Menschen an einen Tisch bringen, die sonst nicht immer ein harmonisches Verhältnis pflegen. In einer Zukunftswerkstatt suchen sie Wege zu einer klimaresilienten Landwirtschaft. Dafür gibt es konkrete Ideen.
17.06.2024
Vor Europawahlen
Bauern und Rechtspopulisten demonstrieren in Brüssel
Wenige Tage vor den Europawahlen hat in Brüssel ein Bündnis aus Bauern und Rechtspopulisten demonstriert. Nach Polizeiangaben versammelten sich die Teilnehmenden am Dienstag mit rund 500 Traktoren im Norden der belgischen Hauptstadt.
04.06.2024
Erdbeerbauern schlagen Alarm
Regen verdirbt vielerorts Erdbeerernte
Der anhaltende Regen der letzten zwei Wochen hat die Qualität der Freiland-Erdbeeren erheblich beeinträchtigt und die Ernte erschwert.
04.06.2024
Gesundheit
Das Dilemma mit dem Tabakanbau
Bangladesch gehört zu den großen Tabakanbauländern der Welt. Die Regierung will das verhindern, da die Pflanze auch schon in der Ernte schädlich ist. Aber die Industrie scheint am längeren Hebel zu sitzen.
30.05.2024
Archäologischer Fund in Nordfriesland
Megalith-Gräber aus der Steinzeit entdeckt
In Norddeutschland zeugen bis heute zahlreiche Megalitgräber von der Bestattungskultur in der Steinzeit. Nun haben Archäologen im nordfriesischen Hattstedt die Überreste von zwei 5500 alten Großsteingrabstätten entdeckt. Laut archäologischem Landesamt handelt es sich dabei um eine sehr seltene Entdeckung.
25.05.2024
Green Deal in der EU
Bauern ernten die Früchte ihres Zorns
Die Proteste haben Erfolg, die EU beschließt die Entlastung für die Landwirte Europa. Die Grünen sind entsetzt, sie befürchten das Ende des Green Deal.
13.05.2024
Nach Bauernprotesten
EU-Staaten beschließen Lockerungen für Landwirte
Angesichts der europaweiten Bauernproteste hat die EU-Kommission eine Absenkung der Umweltschutz-Vorgaben für Landwirte vorgeschlagen. Diese wurden nun vom letzten EU-Gremium bestätigt und damit angenommen.
13.05.2024
Deutschland
Agrarminister Cem Özdemir will mehr Staatshilfe für Bauern ermöglichen
Bundesagrarminister Cem Özdemir will mehr Staatshilfe für Bauern ermöglichen. Die Beihilfen sollen Landwirten flexibel und gezielt bei unvorhergesehenen Ereignissen wie Unwettern oder Dürren helfen.
29.04.2024
Beliebtes Gemüse
Wann beginnt die Spargelzeit 2024?
Im Südwesten wird wieder Spargel gestochen. Dieses Jahr beginnt die Saison sehr früh. Warum ist das so?
04.04.2023
Proteste
Bauern kämpfen weiter für Agrardiesel-Subvention
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat den Kampf für den Erhalt der Agrardieselsubvention noch nicht aufgegeben: „Der Agrardiesel wird mindestens bis zur kommenden Bundestagswahl eine wichtige Rolle in der politischen Debatte spielen.“
22.03.2024
Wachstumschancengesetz
Bundesrat gibt grünes Licht für Standortoptimierung Deutschlands
Der Bundesrat hat dem Wachstumschancengesetz der Bundesregierung zugestimmt. Die Union lehnte das Gesetz aus Protest gegen die Streichung der Subventionen für Agrardiesel zunächst ab.
22.03.2024
Krieg in der Ukraine
Ein weiterer Sieg für die Bauern
Brüssel muss die Folgen des Ukraine-Krieges für die Landwirte abfedern. Komplizierter ist die Sache im Fall der Umweltauflagen, meint Knut Krohn.
20.03.2024
Umgang mit Übergriffen
Wie Lokalpolitiker sich vor Hass und Hetze schützen können
Die Landesregierung will Kommunalpolitiker im Umgang mit Hass und Hetze besser schulen. Der Ministerpräsident hat inzwischen seine Einschätzung auf die gewaltsamen Proteste in Biberach geändert – heute würde er anders handeln.
19.03.2024
Region Stuttgart
Erster Spargel wird gestochen – Bauern äußern sich über Preise
Der erste Spargel im Südwesten wird geerntet, größere Mengen folgen noch. Wie drei Bauern aus der Region Stuttgart auf die Preise und ihre Ernte blicken.
13.03.2024
Begehrtes Gemüse
Wann die Spargelsaison ist
Es ist das beliebteste Gemüse der Deutschen: Der Spargel. Mit dem anstehenden Frühling steht auch die Spargelsaison bevor – doch wann genau ist der Spargel-Startschuss?
12.03.2024
Nach Protesten
Bauern und Politiker suchen in Stuttgart nach Lösungen
Auch im Südwesten protestierten Landwirte lange mit Traktoren. Nun haben Politik und Agrarbranche den Weg an einen Tisch gefunden, um sich auszutauschen. Für Beteiligte ist das ein wichtiger Schritt.
12.03.2024
Stromtrasse im Kreis Ludwigsburg
Landwirte fürchten um die Qualität ihrer Böden
Die Stromtrasse Suedwestlink soll durch den Kreis Ludwigsburg geführt werden – das Großprojekt stößt jedoch bei den Bauern auf starke Vorbehalte.
07.03.2024
Bauernpräsident Rukwied zu Traktorblockaden
„Da ist der Gegner auch der Bauernverband“
Drangsalierte Politiker, Misthaufen auf den Straßen, blockierte Zeitungsdruckereien – bundesweit laufen Proteste mit Traktoren aus dem Ruder. Bauernpräsident Joachim Rukwied distanziert sich und sagt, er werde selbst Ziel von Angriffen.
07.03.2024
Pacht für Landwirte
Bauern kämpfen mit hohen Bodenpreisen
Die Pacht für landwirtschaftliche Grundstücke ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Dieser Trend hält an. Auch Photovoltaik-Anlagen sind Preistreiber.
27.02.2024
Nach Blockade von Zeitungsdruckerei
Kretschmann sieht Entwicklung mit Sorge
Vergangene Woche blockierten Landwirte eine Zeitungsdruckerei in Villingen-Schwenningen. Der Ministerpräsident findet klare Worte.
05.03.2024
Berlin
Bundesregierung setzt gelockerte EU-Umweltauflagen um
Wie Bundeslandwirtschaftsminister Cem Ödzemir mitteilte, lockern sich die Vorgaben für Landiwrte auf europäischer Ebene.
29.02.2024
Olaf Scholz in Freiburg
Bauern versuchen aus der Ferne, die Worte des Kanzlers zu übertönen
Olaf Scholz ist am Dienstag zu mehreren Terminen nach Freiburg gereist. Empfangen wurde er dort auch von wütenden Landwirten. Der Bundeskanzler solle lieber seine Hausaufgaben in Berlin machen.
26.02.2024
Olaf Scholz in Freiburg
Kanzlerbesuch in Südbaden - Traktoren laut Verband unterwegs
Olaf Scholz stattet am Dienstagvormittag Freiburg einen Besuch ab, um den Bau eines großes Neubaugebiet mit einem Spatenstich einzuläuten. Zu seinem Besuch ist die angekündigte Protestaktion von Landwirtinnen und Landwirten angelaufen.
27.02.2024
Proteste der Landwirte
Özdemir will keine „Bürokratiemonster“
Die EU-Agrarminister beraten in Brüssel erneut über Antworten auf die europaweiten Bauernproteste. Das Treffen wird überschattet von gewalttätigen Ausschreitungen.
26.02.2024
Uttenweiler
Großaufgebot der Polizei bei Fastenpredigt von Winfried Kretschmann
Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird bei einer Fastenpredigt im Kreis Biberach von viel Polizei geschützt. Hintergrund sind Störungen bei anderen Veranstaltungen der Grünen.
25.02.2024
Protest der Landwirte
Brüssel beugt sich dem Zorn der Bauern
Vor dem Hintergrund der Proteste der Landwirte, kündigt die EU Entlastungen an. Ein Grund für den Meinungswandel sind auch die anstehenden Europawahlen.
23.02.2024
Aschermittwochs-Protest in Biberach
SPD fordert öffentliche Erklärung von Innenminister Thomas Strobl (CDU)
Nach der Kritik am Polizeieinsatz beim Politischen Aschermittwoch der Grünen in Biberach fordert auch die SPD öffentliche Erklärungen von Innenminister Thomas Strobl (CDU). Er soll sich am Mittwoch im Landtag zu den Vorgängen äußern.
19.02.2024
Grünen-Landeschef nach Protesten an Aschermittwoch
„Das ist kein grünes Problem“
Immer wieder werden die Grünen Ziel von gewaltsamen Protesten. Grünen-Landeschef Pascal Haggenmüller sagt: Davon lassen wir uns nicht treiben.
16.02.2024
Bauern in Brandenburg
„Grüne werden nicht bedient“: Staatsanwalt ermittelt wegen Plakats
In der Prignitz nimmt der Protest gegen Grüne eine ungewöhnliche Form an. Nach einer Strafanzeige prüft die Staatsanwaltschaft den Anfangsverdacht der Volksverhetzung.
16.02.2024
Protest der Landwirte
Umgedrehte Ortsschilder auch in Stuttgart
Die Idee kam aus Frankreich. Umgedrehte Ortsschilder als Protest gegen die Landwirtschaftspolitik. Jetzt findet man die ersten auf dem Kopf stehenden Ortsschilder auch in Stuttgart. Gesehen am Plieninger Ortseingang.
16.02.2024
Proteste in Schorndorf
Bauern-Aufstand gegen Grünen-Chefin
Der Politische Aschermittwoch in der Schorndorfer Manufaktur wird von verbalen Entgleisungen überschattet – auch wenn die Grünen eigene Fehler einräumen und die Bauern zu Wort kommen lassen.
15.02.2024
Eskalation in Schorndorf
Protestierer verfolgen Ricarda Lang – Polizei muss Pulk stoppen
Die Grünen-Bundesvorsitzende Ricarda Lang kann den politischen Aschermittwoch nur unter Polizeischutz verlassen. Neben Landwirten sind an der Protestkundgebung offenbar auch Menschen aus der Querdenker-Szene beteiligt.
15.02.2024