Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
B
BW von oben
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Neues Luftbilder-Magazin
Wie Mercedes-Benz das Land verändert hat
Mercedes-Benz prägt ganze Landstriche von Baden-Württemberg. Unsere Luftbilder beweisen das eindrücklich – und zeigen, wie viele Hallen in den vergangenen 55 Jahren dazugekommen sind.
02.05.2023
Stuttgart und die Region von oben
Das steckt im neuen Luftbildermagazin
„Stuttgart und die Region von oben“ ist auch am Kiosk und in der Buchhandlung verfügbar. Auf 116 Seiten gibt es Dutzende Luftbilder und die Geschichten dazu.
28.04.2023
Interview zu Geodaten
Ist es gut, dass Google Luftbilder künftig geschenkt bekommt?
Von 2024 an müssen aktuelle Luftbilder frei zugänglich sein – auch für Google. Wie geht die zuständige Behörde damit um? Und was fasziniert an alten Luftbildern? Das verraten der oberste Vermesser und der Chef des Landesarchivs im Interview.
20.04.2023
BW von oben: Villingen-Schwenningen
Doppelstadt ohne Mitte
Als sich Villingen und Schwenningen vor fünf Jahrzehnten zusammenschlossen, gab es große Pläne für die grüne Grenze zwischen beiden Stadtbezirken. In unserer Serie BW von oben blicken wir darauf, was daraus geworden ist.
12.07.2022
BW von oben: Bahnhof in Böblingen
Damals wie heute ein wichtiger Schienenknoten
Der Schienenhalt hat der Stadt Böblingen 1879 die Industrialisierung gebracht und seither den Verkehrstrends stets getrotzt. Heute beheimatet der Bahnhof einen wichtigen Schienenknoten, dem nun neues Ungemach droht.
14.07.2022
BW von oben: Bahnprojekt Stuttgart-Ulm
Hier rast bald die Schwäb’sche Eisenbahn durch
In wenigen Jahren kommt man in einer halben Stunde von Stuttgart nach Ulm, schon im Winter sollen die ersten Züge über die Neubaustrecke fahren. Wie stark sie in die Landschaft eingreift, zeigen die Luftbilder unseres Projekts „BW von oben“.
15.07.2022
BW von oben: Alter Postplatz Waiblingen
Wandlungen eines Wirtschaftsviertels
Der Alte Postplatz in Waiblingen hat schon manche Umbauten gesehen. Einst stand dort die Gaststätte Post, später ein trister Parkplatz und bauliche Hüttenwerke. Heute sieht alles anders aus.
19.07.2022
BW von oben: Historische Freibäder
Abkühlen im Denkmal – auch in Stuttgart
Freibäder sorgen für Abkühlung an heißen Tagen und sind im Sommer ein beliebter Treffpunkt, teilweise seit mehr als hundert Jahren. Wir zeigen die schönsten historischen Freibäder – und wie über die Jahrzehnte erweitert wurden.
07.07.2022
BW von oben: Der Bodensee
Wettlauf um jeden Quadratmeter
Die Bodenseeregion ist Obstanbaugebiet und Touristenmagnet, aber auch einer der erfolgreichsten Wirtschaftsstandorte. Wie lange kann das noch gut gehen?
29.06.2022
BW von oben Alte B 14
Der Rückbau wird jetzt endlich wahr
Mit der Umgestaltung der alten B 14 erfüllt sich für Winnenden ein lang gehegter Traum. Doch bis dieser endlich Wirklichkeit wird, dauert es noch etwas – und die Anwohner brauchen nochmals Geduld.
01.07.2022
BW von oben: Der Plüderhäuser See
Warum der See fast baden gegangen wäre
Der Plüderhäuser See zieht im Sommer Badefreunde aus der ganzen Region an. Dabei wäre der 37 000 Quadratmeter große See vor 50 Jahren fast zugeschüttet worden.
21.06.2022
BW von oben: Wunnebad Winnenden
Wenn das Bad zur Großbaustelle wird
Das Wunnebad in Winnenden ist zur Großbaustelle geworden. Die Saunalandschaft soll im Winter 2023 in Betrieb gehen, das Lehrschwimmbecken wird noch länger dauern. Die Badegäste sehen das entspannt.
07.06.2022
BW von oben: Wasen in Waiblingen
Wohnquartier mit bewegter Geschichte
Der Wasen in Waiblingen ist ein modernes Wohngebiet am Rande der Altstadt und idyllisch an der Rems gelegen. Nur wenige wissen, wozu das Gelände einst genutzt wurde.
29.05.2022
BW von oben
Wie Mercedes-Benz Baden-Württemberg verändert hat
Der dreizackige Stern gehört wie kaum ein Markenzeichen zu Stuttgart. Unser Projekt „BW von Oben“ zeigt, wie sehr das Unternehmen auch die Landschaft geprägt hat.
27.05.2022
BW von oben – geschwärzte Luftbilder
Was der Feind nicht sehen soll
Auf modernen Luftbildern kann man dem Nachbarn auf den Gartentisch schauen oder US-Militärbasen in 3-D erkunden. 1968 landeten einige der Fotos als Verschlusssachen im Tresor oder wurden geschwärzt. Sollte es heute wieder so sein?
30.05.2022
BW von oben – Neue Straßen und Gebäude
Dieses Stuttgart gab es vor 50 Jahren noch nicht
1968 sahen Teile Stuttgarts noch ganz anders aus als heute. Für unser Projekt „BW von oben“ schauen wir, welche Stadtteile es vor 50 Jahren noch gar nicht gegeben hat.
20.05.2022
BW von oben – Jens Knittel
Der letzte Fotoflieger
Luftbilder sind heute allgegenwärtig. Aber wer macht sie? Jens Knittel ist einer der Letzten in Deutschland, die mit eigenem Flugzeug und Kamera abheben. Unser Reporter durfte mitfliegen.
11.05.2022
BW von oben - Freilichtmuseum Wackershofen
Wie in vier Jahrzehnten das Museumsdorf heranwuchs
Als nach dem Wirtschaftsboom der 50er und 60er Jahre alles so schön modern war in den Dörfern, wollten die Leute wieder wissen, wie der einfache Bauer früher lebte. Das Freilichtmuseum Wackershofen entstand.
08.04.2022
BW von oben – Breuningerland
Shoppinggiganten entdecken die grüne Wiese
Gläserne Aufzüge, Hosenknöpfe und Köttbullar: Der Bau des Breuningerlandes und von Ikea in Ludwigsburg ging mit höchst turbulenten Diskussion einher. Doch die Kunden strömten in Scharen. Rückblick auf eine Zeit, die erstaunlich aktuell ist.
22.04.2022
BW von oben – Breuningerland
Shoppinggiganten entdecken die grüne Wiese
Gläserne Aufzüge, Hosenknöpfe und Köttbullar: Der Bau des Breuningerlandes und von Ikea in Ludwigsburg ging mit höchst turbulenten Diskussion einher. Doch die Kunden strömten in Scharen. Rückblick auf eine Zeit, die erstaunlich aktuell ist.
22.04.2022
BW von oben – Bottwartalbahn
Wohnraum ersetzt Herz der Bottwartalbahn
Die bis 1968 genutzte Verbindung zwischen Marbach und Heilbronn hatte in Beilstein ihren Betriebsmittelpunkt. Heute geht es hier ruhiger zu. Manches Detail erinnert an die frühere Nutzung.
27.04.2022
BW von oben – Bottwartalbahn
Wohnraum ersetzt Herz der Bottwartalbahn
Die bis 1968 genutzte Verbindung zwischen Marbach und Heilbronn hatte in Beilstein ihren Betriebsmittelpunkt. Heute geht es hier ruhiger zu. Manches Detail erinnert an die frühere Nutzung.
27.04.2022
BW von oben – Europaviertel beim Bahnhof
Als Güterzüge mitten in der Stuttgarter City rumpelten
Der Umschlagplatz für schwer beladene Waggons und donnernde Speditionslastwagen befand sich bis in die 1980er mitten in der City: Aus dem Güterbahnhof wurde das Europaviertel, bei dem als nächster große Schritt der Stadttteil Rosenstein entstehen soll.
19.04.2022
BW von oben – Killesberg
Wie sich der Höhenpark in 50 Jahren verändert hat
Vom Killesberg geht der Blick weit ins Neckartal. Die Vogelperspektive auf den Park selbst zeigt, dass das Lieblingsgrün der Stuttgarter mit den Jahren sogar größer geworden ist.
14.02.2022
Projekt „BW von oben“
Gruorn, das verlorene Dorf
Der Albflecken Gruorn hatte einmal 700 Einwohner, doch im Jahr 1939 wurden alle Menschen zwangsumgesiedelt. Der Ort verfiel, doch heute träumt er von einer neuen Zukunft.
14.03.2022
BW von oben
Zweitligastadien aus der Luft – damals und heute
Fußballstadien halten oft nicht mit dem Aufstieg ihrer Heimatvereine mit. Die Spielstätten der baden-württembergischen Zweitligisten sind dafür gute Beispiele – vor allem, wenn man sie aus der Luft betrachtet.
25.03.2022
BW von oben – Erstligastadien
Hätten Sie das Neckarstadion erkannt?
Die Bundesligastadien in Baden-Württemberg sahen 1968 ganz anders aus als heute – oder existierten noch gar nicht, wie unsere Bilderschau zeigt.
10.03.2022
BW von oben – Outletcity
Als Metzingen noch kein Schnäppchenmekka war
Der Luftbildervergleich zeigt, wie sich die Outletcity zum größten Fabrikverkauf in Deutschland entwickelt hat. Sie war immer wieder hoch umstritten.
03.01.2022
BW 1968 – Erlebnisbad in Filderstadt
Das Fildorado machte die Stadt zum Eldorado
Im Jahr 1968 waren Schanzenrutsche und Sauna noch Zukunftsmusik. In den 1970er Jahren gönnte sich Filderstadt mit dem Fildorado einen Ort, von dem andere träumten.
02.02.2022
BW 1968 – Erlebnisbad in Filderstadt
Das Fildorado machte die Stadt zum Eldorado
Im Jahr 1968 waren Schanzenrutsche und Sauna noch Zukunftsmusik. In den 1970er Jahren gönnte sich Filderstadt mit dem Fildorado einen Ort, von dem andere träumten.
02.02.2022
BW von oben
Wie das Atomkraftwerk Neckarwestheim entstanden ist
Auf dem Gelände einer Zementfabrik in Neckarwestheim entstand in den 1970er Jahren ein Kernkraftwerk – und damit auch eine Protestbewegung. Besuch an einem Ort mit verstörender Aussicht.
02.03.2022
BW von oben
Wie das Atomkraftwerk Neckarwestheim entstanden ist
Auf dem Gelände einer Zementfabrik in Neckarwestheim entstand in den 1970er Jahren ein Kernkraftwerk – und damit auch eine Protestbewegung. Besuch an einem Ort mit verstörender Aussicht.
02.03.2022
BW von oben
So hat sich die Wilhelma verändert
Einst königlicher Park, heute Tierpark mit rund anderthalb Millionen Besuchern pro Jahr. Unsere Luftbildaufnahmen der Wilhelma zeigen, wie der Zoo sukzessive gewachsen ist. Auch die Tierhaltung und das Selbstverständnis haben sich verändert.
03.02.2022
BW von oben – Großunternehmen
Daimler, Bosch, Kärcher, oder: Weltfirma frisst Acker
Die Industrieunternehmen der Region haben meist auf der grünen Wiese gebaut. Unser Luftbildervergleich zeigt den oftmals krassen Flächenverbrauch.
04.03.2022
BW von oben – Pragstraße
Kreativität hat Maloche abgelöst
Die einstige Industriemeile in Bad Cannstatt hat sich zu einem Zentrum der Dienstleistungs- und Kreativbranche gewandelt.
23.02.2022
BW von oben – Ritter Sport Waldenbuch
Die Quadratur der Schokolade
1968 war für die Waldenbucher Schokoladenfirma ein prägendes Jahr. Alfred Otto Ritter traf strategische Entscheidungen, die im Rückblick als Meilensteine der Firmengeschichte bewertet werden können.
02.02.2022
BW von oben – Ritter Sport Waldenbuch
Die Quadratur der Schokolade
1968 war für die Waldenbucher Schokoladenfirma ein prägendes Jahr. Alfred Otto Ritter traf strategische Entscheidungen, die im Rückblick als Meilensteine der Firmengeschichte bewertet werden können.
02.02.2022
BW von oben – Ehemalige Frauenklinik
Wo Generationen von Stuttgartern das Licht der Welt erblickten
Wer ahnt schon, wenn er durch die Obere Straße in Stuttgart-Berg schlendert, dass hier bis 2004 die Städtische Frauenklinik stand? Ganze Generationen von Stuttgartern haben hier das Licht der Welt erblickt.
09.02.2022
BW von oben – Stuttgarter Fernsehturm
Einst „Schandmal“, heute Kulturdenkmal
Im Rahmen unserer Serie BW von oben schauen wir heute auf das Stuttgarter Wahrzeichen auf der Waldau.
19.01.2022
BW von oben – Musberg
Diese Kirche war nur ohne Glocken zu haben
Es seien harte Zeiten gewesen für alle, die bauen wollten, erinnert sich Rainer Häußler an die 1960er Jahre. Sein Heimatort Musberg hat sich seither stark verändert. Viele Siedlungsgebiete kamen dazu, aber das ist längst nicht alles.
02.02.2022
BW von oben – Musberg
Diese Kirche war nur ohne Glocken zu haben
Es seien harte Zeiten gewesen für alle, die bauen wollten, erinnert sich Rainer Häußler an die 1960er Jahre. Sein Heimatort Musberg hat sich seither stark verändert. Viele Siedlungsgebiete kamen dazu, aber das ist längst nicht alles.
02.02.2022
BW von oben – Stuttgart 21
In der Stadt klafft eine Wunde
Die Großbaustelle für Stuttgart 21 kennt jeder. Wie sieht die Gegend rund um den Stuttgart Hauptbahnhof von oben aus – und wie war es früher?
23.02.2022
BW von oben – Moore
So steht es um die Moore im Land
Moore gelten als wichtig – für die Biodiversität ebenso wie als Kohlenstoffspeicher im Kampf gegen den Klimawandel. Doch viele dieser Flächen wurden trockengelegt.
08.02.2022
BW von oben – Mercedes-Benz-Arena
Ach, wie schön war’s im Neckarstadion
Seit den 1960er Jahren hat sich in der Mercedes-Benz-Arena in Bad Cannstatt einiges verändert. Ein damaliger VfB-Profi erzählt, wie nah die Fans den Spielern früher noch kamen.
14.02.2022
Zuckerfabrik Bad Cannstatt
Ein Areal mit süßer Vergangenheit
BW von oben:
Nach dem Auszug der Südzucker AG sollte das Zuckerfabrik-Areal zum modernen und attraktiven Gewerbegebiet entwickelt werden. Es blieb beim Wunsch.
25.01.2022
BW von oben – Untertürkheim
Karl-Benz-Platz: der ungeliebte Verkehrsknoten
Der Karl-Benz-Platz ist ein junger Platz. Er entstand 1992 durch die Umgestaltung des Verkehrsknotens hinter dem Untertürkheimer Bahnhof. Er führt ein Schattendasein.
31.01.2022
BW von oben
Neugereut, ein unterschätzter Stadtteil
Mühlhausens jüngster Stadtteil feierte im vergangenen Jahr seinen 50. Geburtstag. Heute wohnen hier mehr als 8000 Menschen, die immer schon mit Vorurteilen leben mussten.
28.01.2022
BW von oben – Campus in Stuttgart-Vaihingen
Felder weichen der Hightech-Forschung
Aus einer Randlage mit Feldern und Wald hat sich rasant der Campus Vaihingen entwickelt, wie unsere interaktive Serie beweist. Wo früher die Hasen grasten, wird längst an Hitzeschutzschilden für Raketen getüftelt oder der Verschleiß von Gelenkprothesen errechnet. Und, ja, auch studiert.
20.01.2022
Luftbild-Projekt „BW von oben“
Die großen Chancen von Opendata
Das neue Projekt unserer Zeitung „BW von oben“ erschließt 20 000 Luftbilder aus dem Südwesten. Sie können auch heruntergeladen werden. Bei der Online-Auftaktveranstaltung ging es zudem um die Chancen und Risiken, wenn bald große Datenmengen frei verfügbar sein werden.
26.01.2022
BW von oben – das Römerkastell
Der Kasernenton ist verhallt, heute blüht die Fantasie auf dem Exerzierplatz
Die Reiterkaserne, ein ehemaliges Römerkastell in Stuttgart-Bad Cannstatt, ist mehr als 1900 Jahre militärisch genutzt worden, zuletzt von der US-Armee. Die gab zum Ende des Kalten Kriegs ihren Standort auf, und das Areal war frei für ziviles Leben, Film, Show und Zauberei.
17.01.2022