Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
B
BUND
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Verkehrsministerkonferenz
Bund und Länder vertagen Entscheidung zum Deutschlandticket
Die Zukunft des Deutschlandtickets bleibt ungewiss. Bund und Länder haben auf der Verkehrsministerkonferenz in Berlin keine Einigung erzielt. Die Fronten bleiben verhärtet.
27.06.2025
Rewe-Neubau in Aidlingen
Die Enge beim Einkauf soll bald ein Ende haben
Der Aidlinger Rewe ist in die Jahre gekommen: Platzangebot und Kundenaufkommen passen schon lange nicht mehr zusammen. Das wird sich jetzt ändern.
17.06.2025
BUND
Wasserverbrauch in Deutschland zu hoch
Einer vom BUND in Auftrag gegebene Studie zufolge verbraucht jeder zweite Landkreis in Deutschland mehr Grundwasser, als sich natürlich nachbildet.
17.06.2025
Deutschlandticket vor dem Aus?
Eine Vision für grünen Verkehr wird zerredet
Das Deutschlandticket war ein Sprung nach vorn. Auch wenn wichtige Fragen etwa zur Finanzierung offen sind – scheitern darf es auf keinen Fall, sagt Andreas Geldner.
16.06.2025
Baden-Württemberg
Bürgermeister fordern vom Bund Hilfe bei Finanzproblemen
Dass die Finanzlage der Städte und Gemeinden nicht rosig ist, ist schon lang bekannt. Nun zeigt eine neue Umfrage unter Bürgermeistern, wie dringend diese Hilfe vom Bund brauchen.
12.05.2025
Eröffnung im Kreis Ludwigsburg
Neue Radtour informiert über heimisches Wildtier
Der BUND in Ludwigsburg hat einen 80 Kilometer langen Radinfopfad durch den Kreis Ludwigsburg erstellt. Eine Testfahrt vor der offiziellen Eröffnung an diesem Samstag, 10. Mai.
09.05.2025
FDP-Begehren aus Baden-Württemberg
Verfahren gegen Schuldenregeln eingestellt
Das Milliarden-Finanzpaket des Bundes für Verteidigung und Infrastruktur steht längst. Die FDP-Fraktion im Landtag hatte versucht, dagegen vorzugehen. Nun ist das Verfahren eingestellt.
02.05.2025
Kritik an Bund und Land
Oberbürgermeister Knecht erwägt, Stadtspitze zu verkleinern
Der Ludwigsburger Oberbürgermeister Knecht sieht das Jahr 2025 als Feuerprobe. Verstehen Bund und Land nicht, dass die Kommunen mehr finanzielle Unterstützung brauchen, kann er sich vorstellen, selbst zu demonstrieren – stellt im Gemeinderat aber auch einen drastischen Schritt zur Abstimmung.
10.04.2025
Pflanzentausch in Weinstadt
Kräuter, Stauden, Ableger zum Tausch – „Wer perfekte Pflanzen will, kommt nicht zu uns“
Beim Pflanzentauschtag in Weinstadt wird getauscht, beraten und gelacht – Pflanzen wechseln ihre Besitzer, Tipps machen die Runde. Was besonders gefragt war – und welche Gartenarbeiten jetzt sinnvoll sind.
05.04.2025
Einigung zum Finanzpaket
Das sagt Winfried Kretschmann zu den Milliarden-Investitionen
CDU, SPD und Grüne haben sich gemeinsam auf ein milliardenschweres Investitionspaket im Bund verständigt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat dazu eine klare Meinung.
14.03.2025
Besondere Ehre für einen Tierfreund
Ludwigsburger wird in den USA in Hall of Fame aufgenommen
Rudolf Schaaf engagiert sich seit mehr als 30 Jahren für Eulen. Sein Ruf ist jetzt sogar bis in die USA gedrungen.
03.03.2025
Nach Eklat um gefällte Bäume in Weil der Stadt
Naturschutzverbände scheitern vor dem Verwaltungsgerichtshof
Dass in Weil der Stadt Bäume für ein Neubaugebiet gefällt wurden, hatte im vergangenen Herbst die Naturschutzverbände erzürnt. Der Verwaltungsgerichtshof hat eine Beschwere nun abgelehnt – die restlichen Streuobstbäume könnten noch im Februar gefällt werden.
13.02.2025
Baugebiet Mittlere Wohlfahrt in Hofen
Weitere Artenschutzgutachten in Arbeit
Immer wieder hat es auch im Bezirksbeirat Mühlhausen Kritik und Nachfragen gegeben, warum sich das Verfahren um den Bebauungsplan in Hofen für die Mittlere Wohlfahrt in die Länge zieht. Jetzt gibt es neue Details.
10.02.2025
Berlin
Droht Deutschlandticket 2026 das Aus?
Im Mai wird das Deutschlandticket zwei Jahre alt. Seine Zukunft aber ist unsicher.
10.02.2025
Kundgebung in Stuttgart
Demonstration gegen Rechtsruck: „Wir sind die Brandmauer“
Nach dem Vorbild anderer deutscher Städte will ein Bündnis in Stuttgart an diesem Samstag in der Innenstadt gegen einen politischen Rechtsruck demonstrieren. Sie sehen sich als „Brandmauer“.
30.01.2025
Bund und Land
Gegenseitige Schuldzuweisungen in der Debatte über Aschaffenburg
Eine grausame Attacke im bayerischen Aschaffenburg - und das mitten im Bundestagswahlkampf. Es gibt schwere Vorwürfe zur Tat, aber auch mäßigende Stimmen.
24.01.2025
Rekord bei Staatsverschuldung
Deutschland steht mit 2,5 Billionen Euro in der Kreide
Die öffentlichen Schulden sind so hoch wie nie. Eine Ebene verzeichnet aber einen sinkenden Schuldenstand. Und was fordern SPD und Grüne: Noch mehr Schulden machen.
29.07.2024
Wasseratlas in Deutschland
Viele Gewässer sind in einem schlechten Zustand
Bis 2027 müssen laut einer EU-Richtlinie alle Gewässer in Deutschland in einem guten Zustand sein. Doch davon ist Deutschland laut dem Wasseratlas noch weit entfernt. Es drohen hohe Strafen.
08.01.2025
Nabu und BUND
Naturschützer haben starken Zulauf
Der Verband Nabu verzeichnet 4,4 Prozent mehr Mitglieder. Die Naturschutztage in Radolfzell enden mit einem Appell an die Politik.
03.01.2025
Umwelt in Schorndorf
Blutpflaumen mussten in der Burgstraße weichen
Nachdem bereits im vergangenen Jahr Bäume in dem Abschnitt der Schorndorfer Burgstraße gefällt wurden, sind dort nun die letzten beiden Blutpflaumen entfernt worden. Die Stadt erklärt, dass die Bäume vom Pflaumen-Feuerschwamm befallen waren. Was hatte das für Folgen?
30.12.2024
Baugebiet Mittlere Wohlfahrt in Hofen
Warum gibt es seit Jahren keinen fertigen Bebauungsplan?
Zwischen Hopfenseeweg und Kochelseeweg sollen in Hofen 120 Wohneinheiten gebaut werden. Doch immer wieder müssen neue Gutachten erstellt werden. Warum?
19.12.2024
Deutschlandticket
Bundesrat bestätigt finanzielle Absicherung des D-Tickets
Die Finanzierung des Deutschlandtickets auch für das Jahr 2025 steht. Nach dem Bundestag stimmte am Freitag auch der Bundesrat der dafür erforderlichen Änderung des Regionalisierungsgesetzes zu.
20.12.2024
Klimawandel
Bund will künftig besser vor Extremwetter warnen
Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat viele Menschen im Land geprägt. Um in Zukunft besser gegen solche Ereignisse gewappnet zu sein, legt die Bundesregierung eine neue Strategie zur Klimaanpassung vor.
10.12.2024
Streit um Baumfällung in Weil der Stadt
Baugebiet nimmt letzte Hürde – trotz Protest
120 gefällte Bäume haben in Weil der Stadt für Aufregung gesorgt. Für die Stadt war es ein notwendiger Schritt für dringend benötigten Wohnraum. Den Naturschutzverbänden geht es ums Prinzip.
27.11.2024
Gefällte Bäume in Weil der Stadt
Das Unvermeidbare hinterlässt ein Gschmäckle
Bei der Rodung für das Neubaugebiet Häugern hat sich Weil der Stadt nicht mit Ruhm bekleckert, meint unsere Redakteurin Sophia Herzog.
27.11.2024
Umweltschützer schlagen Alarm in Weil der Stadt
Gericht stoppt Rodung für Baugebiet – zu spät
In einer Hau-Ruck-Aktion lässt die Stadt Weil der Stadt (Kreis Böblingen) am Montag, 25. November, dutzende Bäume umsägen. Das verärgert nicht nur Umweltschützer – sondern ruft auch die Umweltministerin des Landes auf den Plan.
25.11.2024
Zukunft ab 2026 offen
Deutschlandticket 2025 gesichert – aber nicht langfristig
Es ist erst einmal eine gute Nachricht für Bahnfahrer: Die Finanzierung des Deutschlandtickets im kommenden Jahr scheint abgesichert. Aber wie geht es dann weiter?
15.11.2024
Wegen Naturschutz-Politik
Umweltverband BUND geht in Karlsruhe gegen Ampel-Regierung vor
Zu Klimaklagen kommt es häufiger. Nun legt ein deutscher Umweltverband erstmals auch Verfassungsbeschwerde ein, um die Bundesregierung zu wirksameren Maßnahmen gegen das Artensterben zu verpflichten.
23.10.2024
Schifffahrt in Baden-Württemberg
Nach Absage des Bundes: Land steigt bei Neckarschleusen aus
Auf dem Neckar sollen auch deutlich längere Schiffe fahren können. Das zumindest fordern Wirtschaft und Politik in Baden-Württemberg. Der Bund blockiert. Das hat Folgen.
15.10.2024
SSB AG baut neue Trasse und Betriebshof
BUND fordert Tempolimits und mehr Gleisbegrünung
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) stimmt dem Bau der Stadtbahntrasse nach Ditzingen und dem Betriebshof der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) zu. Aber darum muss bei den Ausgleichsmaßnahmen nachgebessert werden.
04.10.2024
Obst vom Bodensee
Warnung vor „Schneewittchen-Äpfeln“ – und was Bier damit zu tun hat
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat die makellosesten Äpfel im ganzen Land? Der BUND warnt vor sogenannten „Schneewittchen-Äpfeln“ vom Bodensee. Was hat es damit auf sich?
25.09.2024
Rutesheimer Klimatag
Umweltschutz ist eine Sache der ganzen Stadt
Beim ersten Rutesheimer Klimatag präsentiert die Stadt die zahlreichen Möglichkeiten, dem Klimawandel entegen zu wirken.
19.09.2024
Baden-Württemberg
Grüne wehren sich gegen Aus für Neckarschleusen durch Bund
Auf dem Neckar sollen auch deutlich längere Schiffe fahren können. Das zumindest fordern Wirtschaft und Politik in Baden-Württemberg. Der Bund blockiert. Denn das Geld reicht nicht aus.
10.09.2024
Übriges Aktienpaket
Bund verkauft Commerzbank-Anteile - doch zu welchem Preis?
In der Finanzkrise rettete der Staat die Commerzbank mit Milliarden vor dem Kollaps. Ein übriges Aktienpaket soll nun schrittweise verkauft werden. Doch für den Steuerzahler dürfen Verluste bleiben.
04.09.2024
Europäische Sumpfschildkröte in Stuttgart
Nach 100 Jahren wieder ein Stuttgarter
Die Europäische Sumpfschildkröte galt in Stuttgart und Umgebung als ausgestorben, doch nun wurden einige Exemplare am Pfaffensee gesichtet.
03.09.2024
Bundesregierung warnt vor hohen Erwartungen
Show oder Zeitenwende beim Migrationstreffen? Worum es geht
Nach der Messerattacke von Solingen sprechen Bund, Länder und Union über Migration. Die Union pocht auf einen harten Kurs bei Zurückweisungen und Grenzkontrollen. Ein Überblick über die Ausgangslage.
03.09.2024
Drohende Insolvenz
Bund und Land wollen 80 Prozent der Meyer Werft übernehmen
Mehr als 20.000 Arbeitsplätze in Deutschland sind von der drohenden Insolvenz der Meyer Werft bedroht. Der Staat will daher übergangsweise die Mehrheit an dem Unternehmen übernehmen.
28.08.2024
Olaf Scholz sichert Beitrag zur Rettung zu
Bund will angeschlagene Meyer Werft retten
Die Meyer Werft bekommt Unterstützung – das versicherte Bundeskanzler Olaf Scholz. Details seien noch zu klären
22.08.2024
Patientendaten
Ein Gesetz über Leben und Tod
Zwischen Stuttgart und Berlin ist ein Streit über die Kompetenz entbrannt, wer die Nutzung von Gesundheitsdaten regeln darf.
16.08.2024
Protest in Marbach
Die 200 Unterschriften für die alte Eiche sind schon beisammen
Die Aktion hat kaum begonnen, da haben die Marbacher Umweltverbände bereits genügend Unterschriften für einen Einwohnerantrag zur Rettung der Eiche vor dem Volksbank-Gebäude gesammelt.
05.08.2024
130 Jahre alter Baum in Marbach
Beim Kampf um die bedrohte Eiche zählt jede Unterschrift
Geht es nach den Umweltverbänden, haben es die Marbacher selbst in der Hand: Die 130 Jahre alte Eiche soll mit einem Einwohnerantrag geschützt werden.
01.08.2024
Immobilien in Stuttgart
Die Million rettet das Umweltzentrum
Seit 1991 ist das Umweltzentrum nahe des Rotebühlplatzes. Der Standort mitten in der Stadt stand die vergangenen Monate jedoch auf der Kippe. Dank Solidarität und einer Million Euro hat das Bangen nun ein Ende.
12.07.2024
BUND-Ortsverband Marbach
Umweltschützer mit langem Atem – „Mir war früh klar, wie es um die Welt steht“
Seit 38 Jahren engagiert sich Stefan Flaig ehrenamtlich beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland auf Kreis– und Landesebene. 1987 gründete er den BUND-Ortsverband Marbach: Stefan Flaig hat viel erreicht – die Liste ist lang.
20.06.2024
Kommunen als Ausfallbürgen
Viele Krankenhäuser im Land stehen vor der Pleite
Der Landkreistag fordert mehr Investitionen von Bund und Land. Ein Nothilfeprogramm im Südwesten müsse noch in diesem Jahr aufgelegt werden.
21.06.2024
Der Wald nach dem Regen
Amphibien freuen sich, Wanderer klagen
Die Terrassenseen im Wald der Weidacher Höhe in Leinfelden-Echterdingen bewähren sich: Das Siebenmühlental ist von Überschwemmungen verschont geblieben. Die Bäume zahlen aber einen hohen Preis für die Trockenheit der vergangenen Jahre.
19.06.2024
Hochwasser in Süddeutschland
Bundeskanzler Olaf Scholz stellt Hilfe in Aussicht
Bundeskanzler Olaf Scholz hat bei einem Besuch im Hochwassergebiet Hilfen des Bundes in Aussicht gestellt. Diese Solidarität sei in Deutschland eine geübte Praxis.
03.06.2024
Wahrzeichen von Marbach
Spitze des Torturms muss im Dunkeln bleiben
Die Stadt Marbach am Neckar hat für ihr Wahrzeichen eine Ausnahme vom Beleuchtungsverbot in Aussicht. Doch es gibt Kritik am Prozedere. Der örtliche BUND fühlt sich übergangen.
25.04.2024
Deutschland
Regierung will bis 2030 Wohnungslosigkeit beenden
Bund, Länder und Kommunen wollen allen Menschen in Deutschland zur eigenen Wohnung verhelfen. Dabei sind vor allem Geflüchtete und Eingewanderte im Fokus des neuen Nationalen Aktionsplans.
24.04.2024
Verkehr auf den Fildern
BUND will Flughafentunnel für Autos komplett sperren
Der Bund für Umwelt und Naturschutz geht in Sachen Flughafentunnel noch weiter als das Verkehrsministerium und will eine Sperrung für Autofahrer in beide Richtungen. Warum? Und wo soll der Verkehr stattdessen fließen?
03.04.2024
Abrechnung von Coronahilfen
Bund und Land versprechen Unternehmen Erleichterungen
Zehntausende Unternehmen allein in Baden-Württemberg haben Coronahilfen in Anspruch genommen. Deren Abrechnung hatte heftige Kritik ausgelöst. Jetzt lenkt die Politik ein – zumindest ein bisschen.
15.03.2024