.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Fußball
EM 2021
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
B
BIP
Das Beste aus Cannstatt. Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Das Beste aus Cannstatt. Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Jetzt testen
4 Wochen kostenlos testen
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Zu BW von oben
Zu BW von oben
Konjunktur
Wirtschaft mit Mini-Wachstum im Quartal - trübe Aussichten
Der Ukraine-Krieg hat die Hoffnung auf einen kräftigen Aufschwung zunichtegemacht. Das erste Quartal war noch einigermaßen robust. Das Umfeld für Deutschland hat sich allerdings deutlich verschlechtert.
25.05.2022
Konjunktur
Bundesamt nennt Details zu Wirtschaftswachstum im 1. Quartal
Nach vorläufigen Daten der Statistiker wuchs Deutschlands Wirtschaftsleistung im ersten Vierteljahr leicht - nachdem sie im Schlussquartal des Vorjahres geschrumpft war. Doch wie sicher ist diese Schätzung?
25.05.2022
Bruttoinlandsprodukt
Absturz vermieden, doch die Deutsche Wirtschaft strauchelt
Mini-Wachstum - immerhin. Die deutsche Wirtschaft ist mit einem leichten Plus in ein schwieriges Jahr gestartet. Der Ukraine-Krieg dämpft die Erwartungen an die nächsten Monate allerdings deutlich.
29.04.2022
Investitionen retten Plus
Deutsche Wirtschaft im ersten Quartal um 0,2 Prozent gewachsen
Die deutsche Wirtschaft wächst leicht. Obwohl der Außenbeitrag das Wirtschaftswachstum bremste, führten Investitionen zu einem überschaubaren Anstieg des Bruttoinlandprodukts.
29.04.2022
imageCount 0
Deutschland
Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,2 Prozent gewachsen
Die deutsche Wirtschaft ist zu Beginn des Jahres leicht gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt erhöhte sich im Zeitraum Januar bis März im Vergleich zum Vorquartal um 0,2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Freitag anhand einer ersten Schätzung mitteilte.
29.04.2022
Bruttoinlandsprodukt
Regierung rechnet mit schwächerem Wirtschaftswachstum
Die Bundesregierung rechnet mit einem schwächeren Wirtschaftswachstum. Die Inflationsrate stieg außerdem zuletzt. Wie sich Wirtschaftsminister Robert Habeck zur Situation äußerte.
27.04.2022
Konjunktur
Bundesbank: Wirtschaft würde bei Energieembargo schrumpfen
Deutschland ist besonders abhängig von russischer Energie. Ein Einfuhrstopp könnte die deutsche Wirtschaft daher hart treffen.
22.04.2022
Konjunktur
Russland: In diesem Jahr über 20 Prozent Inflation erwartet
Seit mehreren Wochen gelten die westlichen Sanktionen gegen Moskau. Bankenexpeten aus Russland rechnen im laufenden Jahr mit einer Inflation von 22 Prozent - beim Bruttoinlandsprodukt sieht es nicht besser aus.
21.04.2022
Konjunktur
Weltbank: Ukrainisches BIP wird sich 2022 fast halbieren
Die wirtschaftlichen Folgen des Kriegs in der Ukraine werden dramatisch sein. Dafür spricht auch eine neue Prognose der Weltbank. Auch Russlands Wirtschaft bricht ein.
11.04.2022
Konjunktur
US-Wirtschaft wächst etwas schwächer als gedacht
Das US-Handelsministerium legt Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt vor. Laut seiner Schätzung wurde es leicht um 0,1 Prozentpunkte reduziert.
30.03.2022
Baden-Württemberg
Südwest-Wirtschaft wächst 2021 überdurchschnittlich
2021 ist die Wirtschaft in Baden-Württemberg stärker gewachsen als in anderen Bundesländern. Im Jahresvergleich stieg das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 3,4 Prozent. Das teilte das Statistische Landesamt mit.
30.03.2022
Konjunktur
Wirtschaft kommt besser durch Pandemie als gedacht
Die deutsche Wirtschaft hat sich im zweiten Jahr der Corona-Pandemie besser geschlagen als zunächst angenommen. Der Krieg in der Ukraine dämpft allerdings die Aussichten für das laufende Jahr.
25.02.2022
Konjunktur
Pandemie reißt weniger tiefe Löcher in Staatshaushalt
Die Corona-Pandemie hat im vergangenen Jahr weniger tiefe Löcher in den Staatshaushalt gerissen als zunächst angenommen. Das Defizit von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungen lag bezogen auf die Wirtschaftsleistung bei 3,7 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.
25.02.2022
imageCount 0
Deutschland
Corona-Pandemie reißt weniger tiefe Löcher in Staatshaushalt
Die Corona-Pandemie hat im vergangenen Jahr weniger tiefe Löcher in den Staatshaushalt gerissen als zunächst angenommen. Das Defizit von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungen lag bezogen auf die Wirtschaftsleistung bei 3,7 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte.
25.02.2022
imageCount 0
Deutschland
Deutsche Wirtschaft schrumpft zum Jahresende um 0,3 Prozent
Die deutsche Wirtschaft hat sich in der Corona-Welle zum Jahresende 2021 besser behauptet als zunächst angenommen. Das Bruttoinlandsprodukt verringerte sich im vierten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte.
25.02.2022
Trotz Corona-Pandemie
Deutsche Wirtschaft fasst wieder Tritt
Nach dem Absturz im ersten Corona-Jahr legt die deutsche Wirtschaft wieder zu. Der Aufschwung fällt jedoch nicht so kräftig aus wie erhofft. Und die nächsten Monate dürften mühsam bleiben.
14.01.2022
Bruttoinlandsprodukt steigt
Deutsche Wirtschaft im Sommer weiter auf Erholungskurs
Die Konsumlust der Verbraucher kurbelt die deutsche Wirtschaft im Sommer an. Die Industrie leidet dagegen unter Lieferengpässen. Die Aussichten für die kommenden Monate trüben sich daher ein.
29.10.2021
Konjunktur in Deutschland
Wirtschaftsforscher senken Prognose für 2021 deutlich ab
Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Prognose für das Wachstum der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr noch einmal deutlich abgesenkt. Grund sind die anhaltende Corona-Pandemie sowie Lieferengpässe.
14.10.2021
1
2
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?