Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
A
Autor
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Sebastian Fitzek
Ehefrau hielt ihn erst für Hochstapler
Als Sebastian Fitzek seiner heutigen Ehefrau auf einer Bahnfahrt begegnete, fühlte diese ihn zunächst ordentlich auf den Zahn.
08.05.2025
Nachruf
Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa gestorben
Geboren in Peru, auf zwei Kontinenten zu Hause – Mario Vargas Llosa war ein Weltbürger. Als Romanautor war er auch politisch engagiert. Nun ist der Literaturnobelpreisträger für immer verstummt.
14.04.2025
Neuer Roman von Édouard Louis
Emanzipation mit Hindernissen
Der französische Autor Édouard Louis veröffentlicht mit „Monique bricht aus“ den neuesten Teil seiner Familienchronik.
17.02.2025
Jörg Hilbert in Sindelfingen
Erfinder von Ritter Rost besucht die Heimatstadt
Bis März läuft die Ritter-Rost-Ausstellung im städtischen Museum von Sindelfingen, jetzt war der Erfinder der Kinderbücher mal wieder zu Besuch – mit neuen Gaben.
15.12.2024
Das Buch „Gebt mir etwas Zeit“
Hape Kerkeling auf Ahnenforschung
In seinem neuen Buch „Gebt mir etwas Zeit“ erzählt der Fernsehkomiker Hape Kerkeling einfühlsam seine Lebens- und Familiengeschichte – und wartet mit einer spektakulären Enthüllung auf.
24.10.2024
Vater der Horrorliteratur
Virtuose des Grauens: Vor 175 Jahren starb Edgar Allan Poe
Die Popkultur verdankt diesem Autor das Wort Detektiv: Vor 175 Jahren starb Edgar Allan Poe. Ein geheimnisvoller Schrecken, Poes großes Geschenk an die Weltliteratur, umgibt auch seine letzten Tage.
06.10.2024
Weltenbummler aus Fellbach
Die Abenteuerlust bringt ihn an heilige Orte – inklusive Panikattacken und Buttertee
Thomas Bauer ist Buchautor, arbeitet im Marketing und erzählt in Shows von seinen Erlebnissen. Aber in erster Linie ist der 48-Jährige neugierig auf die Welt – so neugierig, dass er seine Familie in regelmäßigen Abständen allein lassen muss, um zu reisen.
17.09.2024
Michael Hatry ist tot
Drehbuchautor von „Pumuckl“ ist gestorben
Wer heute zwischen 40 und 50 ist, hat oft als Kind seine Geschichten am Fernseher verfolgt. Der Drehbuchautor Michael Hatry ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
27.08.2024
Preisgekrönter Autor aus Kornwestheim
Wie schreibt man einen Bestseller?
Mit seinem dritten Buch ist dem Kornwestheimer (Kreis Ludwigsburg) Tobias Epple ein großer Erfolg gelungen. Nicht nur landete „Chefsache Vertrieb“ auf der Spiegel-Bestsellerliste, es wurde jüngst auch zum „Business Bestseller des Jahres“ gekürt.
08.07.2024
Zum Tod von Ismail Kadare
Stein und Zeit
Vom südalbanischen Gjirokastra aus hat Ismail Kadare die Geschichte des 20. Jahrhunderts in die Weltliteratur eingeschrieben. Nun ist der bedeutendste Dichter seines Landes mit 88 Jahren gestorben.
01.07.2024
Neues Buch über Sekten von Fabian Maysenhölder
Pfarrer, Podcaster und jetzt auch Autor
Seit einigen Jahren beschäftigt sich der Böblinger Pfarrer und Podcaster Fabian Maysenhölder mit Sekten und religiösen Gruppierungen. Nun hat er ein Buch zum Thema verfasst.
26.03.2024
Hasnain Kazim im Stiftsgymnasium Sindelfingen
„Wir müssen reden, reden, reden“
Der Autor und Journalist Hasnain Kazim hat zwei Jahre lang jeden Hassbrief beantwortet, den er bekommen hat – und das waren viele. Daraus ist das Buch „Post von Karlheinz“ entstanden. Im Stiftsgymnasium hat er daraus vorgelesen. Und erklärt, warum es wichtig ist, mit Rassisten zu reden.
21.03.2024
Literaturagenturen
„Verleger hatten mich gefragt, ob ich einen Vogel habe“
Wenn an diesem Donnerstag die Leipziger Buchmesse beginnt, ist für viele Literaturagenten ein Teil ihrer Arbeit getan: Sie haben Neuautoren bei der Suche nach einem Verlag geholfen und den Kontakt zu einem Lektor vermittelt. Wie genau machen sie das eigentlich?
19.02.2024
Diskussion um NS-Zeit von Kinderbuchautor
Schule will Otfried Preußler loswerden
Das Gymnasium in Pullach bei München will sich von seinem Namensgeber trennen – Otfried Preußler. Der Autor, dessen Kinderbuchklassiker im Stuttgarter Thienemann-Verlag verlegt werden, hat sich nie offiziell von einem Nazi-Roman distanziert. Bundesweit löst der Vorgang Entrüstung aus.
01.03.2024
Erster Roman eines Fellbacher Autors
“Lieber geschieden als tot“
Der Fellbacher Autor Joachim Güntner hat seinen ersten Roman veröffentlicht – und spart nicht mit kriminalistischen Fährten. Zum Personaltableau gehören attraktive Frauen und gehörnte Ehemänner, um ihre Existenz fürchtende Baulöwen, depressive Anwälte sowie scharfsinnige Kommissare, die einen Mord aufklären.
21.12.2023
Michael Kleeberg zu Gast in Böblingen
Die Zeit der dominanten Männer ist vorbei
Der Schriftsteller Michael Kleeberg – in Böblingen aufgewachsen und seit vielen Jahren wohnhaft in Berlin – hat im Blauen Haus seinen neuen Roman „Dämmerung“ vorgestellt.
15.12.2023
Buchtipp: Michael Krüger, „Verabredung mit Dichtern“
Memoiren eines Meisterschülers
Der Autor und ehemalige Verleger Michael Krüger ist so etwas wie ein Zentralgestirn der Gegenwartsliteratur. Zu seinem 80. Geburtstag ist sein neues Buch „Verabredung mit Dichtern“ erschienen, das seinen literarischen Lebenskosmos ausleuchtet.
07.12.2023
Nachruf auf Milan Kundera
Schreiben gegen die Schwerkraft
Mit seinem Roman „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“ wurde der tschechisch-französische Autor Milan Kundera weltberühmt. Im Alter von 94 Jahren ist er nun in Paris verstorben.
12.07.2023
Bestseller-Autor in Stuttgart unterwegs
T.C. Boyle twittert fleißig über seinen Besuch im Kessel
Der amerikanische Schriftsteller T.C. Boyle hat während seines kurzen Stuttgart-Aufenthaltes eifrig Ansichten aus der Stadt getwittert. Den Baustellen-Bahnhof findet der Literatur-Star „weitaus besser als sogar den schönsten Flughafen“.
15.06.2023
Autor aus Kornwestheim
Im Erstlingswerk sind ein Zwerg und Zauberer auf Mission
Maik Godau hat sein erstes Buch veröffentlicht: einen Fantasy-Roman mit einer Prise Humor. Das hat der Kornwestheimer in nur fünf Monaten geschrieben.
09.06.2023
Michel Houellebecq über seinen Porno-Dreh
103 Seiten voller Scham, Rachegefühl und Hass
Der französische Starautor Michel Houellebecq wollte ein Buch über seine Erfahrung als Pornodarsteller schreiben. Das Ergebnis liegt nun vor.
23.05.2023
Autorschaft in Zeiten von ChatGPT
Die Phantome des Archivs
Künstliche Intelligenz kann uns vieles abnehmen. Aber wie steht es mit der Fähigkeit, Dinge erfinden, Kunstwerke erschaffen zu können. Drohen wir im Bereich menschlicher Kreativität entthront zu werden? Kommt darauf, was man darunter versteht.
09.03.2023
Autor aus Konstanz
Der Kommissar schreibt den Krimi selbst
Gerd Stiefel ist pensionierter Kriminaldirektor und schreibt Kriminalgeschichten, die in Südbaden spielen.
17.02.2023
Vortrag in Kornwestheim
Lesung mit Lorenz Wagner fällt aus
Der Bestsellerautor wollte aus seinem Buch „Zusammen ist man weniger alt“ lesen. Der Termin an diesem Samstag in Kornwestheim musste kurzfristig gestrichen werden.
27.01.2023
Anna Katharina Hahn und Helmut Böttiger ehren Wilhelm Genazino
„Ein Virtuose der Peinlichkeit“
Im Stuttgarter Literaturhaus haben die Autorin Anna Katharina Hahn und Helmut Böttiger eindrucksvoll an den Schriftsteller Wilhelm Genazino erinnert.
18.01.2023
Iranischer Autor
Abbas Maroufi ist im Berliner Exil gestorben
Abbas Maroufis Romane sind Meisterwerke der persischen Literatur. 1996 gelang dem Autor eine ungewöhnliche Ausreise aus dem Iran. Nun ist er in Berlin gestorben.
01.09.2022
Interview mit Reiseautor Rick Steves
„Amerikaner sind nicht gemütlich“
Kommen US-Touristen nach Europa, haben sie meist einen Reiseführer von Rick Steves im Gepäck. Amerikas berühmtester Reiseautor spricht über Neuschwanstein, Orlando und Wanderstöcke.
22.07.2022
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Serhij Zhadan – Dichter im Krieg
Der ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan erhält in diesem Jahr den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Sein Werk steht für den gesellschaftlichen Aufbruch eines Landes, das Russland gerade versucht, in die Vergangenheit zurückzubomben.
27.06.2022
Autorin aus Filderstadt
Zweiter Band der Zehnjährigen bereits in Arbeit
Die zehnjährige Maylin Schretter aus Filderstadt-Bonlanden hat ein Kinderbuch geschrieben. Wie es dazu kam und warum der Erstling ein Stück weit auch ein Familienwerk ist.
05.05.2022
Autorin aus Filderstadt
Zweiter Band der Zehnjährigen bereits in Arbeit
Die zehnjährige Maylin Schretter aus Filderstadt-Bonlanden hat ein Kinderbuch geschrieben. Wie es dazu kam und warum der Erstling ein Stück weit auch ein Familienwerk ist.
05.05.2022
Stuttgarter Bestsellerautor
Heinrich Steinfest verlässt die Stadt
In seinen Romanen hat er Stuttgart neu mit sich vertraut gemacht: Jetzt zieht Heinrich Steinfest in den Odenwald. Ein Verlust.
27.02.2022
Alexander Kluge 90
Zirkusdirektor des Zufalls
Alexander Kluge, der an diesem Montag seinen 90. Geburtstag feiert, ist einer der vielseitigsten Intellektuellen in der Manege des Geistes. In zwei neuen Büchern bietet er noch einmal alles auf, was seine Kunst vermag.
10.02.2022
Bestseller-Kolumne
Dieses Muster kommt uns bekannt vor
Unser Kolumnist stellt zwei Kriminalromane von der Bestsellerliste vor: Die deutsche Autorin Nele Neuhaus mordet im Frankfurter Verlagsmilieu und „Winterland“ von Janni Pedersen und Kim Faber in der dänischen Provinz.
10.01.2022
Neuer Roman des Skandalautors
Michel Houellebecq wählt den nächsten Präsidenten
Wieder ist ein neuer Roman von Michel Houellebecq vorzeitig publik geworden. Der Autor trug selbst dazu bei, dass „Vernichten“ in Paris schon zur Festtagslektüre wurde.
03.01.2022
Buch aus Untertürkheim
Episoden eines ehemaligen Polizisten
Andreas Beck hat ein Buch mit Episoden als Polizist, unter anderem in Untertürkheim geschrieben – Geschichten zum Schmunzeln und Fürchten.
27.12.2021
Hanns-Josef Ortheil zum 70.
Weg durch den Todestunnel
Der Stuttgarter Autor Hanns-Josef Ortheil gehört zu den erfolgreichsten und produktivsten Schriftstellern unserer Tage. An diesem Freitag feiert er seinen 70. Geburtstag, den er beinahe nicht mehr erlebt hätte. Warum, erzählt sein neuer Roman.
02.11.2021
Kinderbuch von Heiko Volz
Martha Möwe erobert Kinderherzen
Heiko Volz ist vielseitig aktiv. Nicht nur Moderator und Pressesprecher oder Pirat Neckarschreck. Jetzt hat er sein erstes Kinderbuch geschrieben.
13.10.2021
Literaturnobelpreis für Abdulrazak Gurnah
Er schreibt vom Leben in zwei Welten
Der tansanisch-britische Schriftsteller Abdulrazak Gurnah erhält den Literaturnobelpreis 2021. Eine Annäherung an den Autor.
07.10.2021
Publizist Karl Heinz Bohrer
Sprengmeister der Schönheit
Karl Heinz Bohrer war einer der wichtigsten und streitbarsten Intellektuellen der Bundesrepublik. Mit 88 Jahren ist er in London gestorben.
05.08.2021
Buchtipp: „Raumfahrer“
Neuer Roman von Lukas Rietzschel
Der junge Autor Lukas Rietzschel wurde bekannt mit einem Roman über die Radikalisierung zweier Jugendlicher. In seinem neuen Buch „Raumfahrer“ wirft er aus einer ungewohnten Perspektive den Blick auf ostdeutsche Gegenwart und Vergangenheit – und die Geschichte des Malers Georg Baselitz.
26.07.2021
Büchner-Preis für Clemens J. Setz
Neue Töne im Klassiker-Käfig
Der Autor Clemens J. Setz erhält in diesem Jahr den Büchner-Preis. Man muss nicht wissen, was Thomassons, Sperma-Cookies oder Leierschwänze sind, um am Schreiben des österreichischen Tausendsassas Clemens J. Setz größten Gefallen zu finden.
20.07.2021
Uraufführung: Schimmelpfennig in Stuttgart
Zwei sind einer zu viel
Roland Schimmelpfennig hat Schnitzlers Skandaldrama „Reigen“ umgeschrieben. Und so funktioniert „Siebzehn Skizzen aus der Dunkelheit“, uraufgeführt von Tina Lanik im Schauspielhaus Stuttgart.
11.07.2021
150. Geburtstag von Autor Heinrich Mann
So sieht „Der Untertan“ aus
Zum Geburtstag des deutschen Schriftstellers gibt’s dessen politisch ewig aktuellen Roman „Der Untertan“ im Reclam-Verlag aus Ditzingen – großartig illustriert von Comiczeichner Arne Jynsch.
25.03.2021
Hofen
Appell für mehr Respekt und gegenseitige Achtung
Mehr als 40 Jahren war Peter Niegel im Polizeidienst. Mit seinem neuesten Buch setzt er sich für mehr Respekt ein auch gegenüber der Polizei und Sicherheits- und Rettungskräften.
09.03.2021
Jugendbuchautor Thomas Thiemeyer
Experte für fantastische Abenteuerreisen
Thomas Thiemeyer schreibt Abenteuer für junge Leser, „World Runner“ heißt das aktuelle. Der Stuttgarter Autor, der seine Karriere als Illustrator begann, bietet aber mehr als fantastisch ausgemalte Szenerien.
11.02.2021
Roman „Immer noch wach“ aus Stuttgart
Fabian Neidhardt, der Botschafter des Lächelns
Im neuen Roman „Immer noch wach“ des Stuttgarters Fabian Neidhardt geht es um ernste Themen wie Krankheit und Tod. Der Autor selbst ist aber ein großer Fan des Lächelns.
10.02.2021
Autor aus Hedelfingen
Kaltblütiger Mord im ewigen Eis
Hans Säurle hat einen prähistorischen Roman geschrieben. In seinem Werk „Tod im ewigen Eis“ erzählt der Mediziner auf spannende Weise, wie Ötzi, der Steinzeitmensch im Eis, gelebt haben könnte.
07.12.2020
Winston Groom tot
„Forrest Gump“ war sein größter Erfolg
Winston Groom lieferte die Vorlage, aus der der Filmklassiker „Forrest Gump“ wurde. Nun ist der US-amerikanische Autor in seiner Heimatstadt in Alabama gestorben.
18.09.2020
80. Geburtstag von Uwe Timm
Zwischen Benno Ohnesorg und Rudi Rüssel
Als junger Mann hat Uwe Timm Tieren das Fell über die Ohren gezogen. Als einer der großen Autoren unserer Zeit hüllt er die Geschichte in seine packenden Erzählungen. Höchste Zeit, ihn wieder zu lesen.
27.03.2020
Buchautor aus Stuttgart-Neugereut
Gartenglück in Wort und Bild
Der Neugereuter Stefan Mayer hat mit Hardy Langer ein Buch über wilde Gärten an der Rems geschrieben und dazu auch die spannenden und ergreifenden Geschichten der Gärtner aufgezeichnet.
04.03.2020