Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
A
Archäologie
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Neuer Fund in Pompeji
Archäologen legen großes Thermalbad in antiker Villa frei
Einst war Pompeji ein Juwel im Römischen Reich, bis der Vesuv 79 . Chr. der Pracht ein Ende setzte. Von der 22 Hektar großen antiken Stadt ist etwa ein Drittel bis heute unter Vulkanasche begraben. Archäologen stoßen auf immer neue Schätze, wie jetzt auf ein opulentes Thermalbad.
17.01.2025
Ehrenamtlicher Heimatforscher
Geschätzt wie gefürchtet – Schorndorfer bekommt Preis für mutige Exkursionen
Seine Leidenschaft für die Heimatforschung hat Roland Buggle erst im Ruhestand entdeckt – und lebt sie dafür umso intensiver aus. In Schorndorf ist der geschichtsinteressierte Tüftler deshalb ebenso geschätzt wie gefürchtet.
15.01.2025
Schädel von Ephesos
Rätsel um Königin Kleopatras Halbschwester Arsinoë IV. ist gelöst
Seit fast 100 Jahren gilt ein Schädel aus dem antiken Ephesos als mögliches Relikt von Kleopatras Halbschwester Arsinoë IV. Doch neue Analysen enthüllen: Der rund 2100 Jahre alte Schädel stammt nicht von einer hochrangigen Ägypterin, sondern von einem kranken Jungen aus Italien.
13.01.2025
Archäologie in Ägypten
Ägyptologen präsentieren neue Funde aus antiker Stadt Theben
Ägypten ist reich an antiken Funden. Und es kommen immer wieder neue dazu – wie jetzt in der alten Königsstadt Theben, wo einzigartige Preziosen aus der Zeit der Pharaonen entdeckt wurden.
08.01.2025
Archäologie in Israel
Byzantinisches Kloster bei Grabung in Israel entdeckt
Archäologen haben im Süden Israels ein rund 1500 Jahre altes Kloster mit reich verziertem Mosaikboden gefunden. Teile des Fundes sollen nun ausgestellt werden.
06.01.2025
Archäologie in Israel
Forscher lösen Rätsel um fehlende Höhlenmalereien in Israel
Tiermalereien in Höhlen gehören zu den frühesten Bildmotiven von Menschenhand – zumindest in Westeuropa. In der Levante fehlen sie dagegen. Archäologen glauben nun zu wissen, warum das so ist.
06.01.2025
Archäologie in Mecklenburg-Vorpommern
Das Zeitalter der Völkerwanderung öffnet seine Schatztruhe
Eine kostbare Gewandfibel aus Gold und Silber, mit Schmucksteinen verziert, ist auf einem Acker bei Rostock entdeckt worden.
28.12.2024
Lampe mit jüdischem Leuchter
Antike Öllampe bei Ausgrabungen in Jerusalem gefunden
Juden auf aller Welt begehen das Lichterfest Chanukka. Ein antikes Fundstück in Jerusalem ermöglicht einen Blick zurück auf das uralte jüdische Ritual.
26.12.2024
Archäologie
Wenn das Erdreich zum Geschichtsbuch wird
Vor großen Bauprojekten spüren oft Archäologen Spuren früherer Besiedlung unter der Erdoberfläche nach. Die Funde füllen Regalmeter um Regalmeter und enthüllen sächsische Regionalgeschichte.
25.12.2024
Archäologie
Gegen Hitze: Athen reaktiviert römisches Aquädukt
Der römische Kaiser Hadrian war ein großer Philhellene und hinterließ den Griechen viele Bauwerke. Ein fast 2.000 Jahre altes Aquädukt soll nun wegen der Klimakrise wieder in Betrieb genommen werden.
25.12.2024
Wie im Abenteuerroman
Wie Forscher in Ägypten überraschend ein uraltes Grab fanden
Wissenschaftler haben in Ägypten ein fast 3.900 Jahre altes Grab entdeckt. Den wahren Reiz der Forschung macht für den Ägyptologen Jochem Kahl aber etwas anderes aus.
20.12.2024
Ältester christlicher Fund nördlich der Alpen
1800 Jahre alte Frankfurter Silberinschrift ist eine Sensation
In einem Grab finden Archäologen ein Skelett mit einem Amulett um den Hals. Die darin enthaltene Schriftrolle werten sie als Sensationsfund. Die Botschaft wurde entziffert, ohne sie zu entrollen.
11.12.2024
Archäologie
Ältester christlicher Fund nördlich der Alpen
In einem Grab finden Archäologen ein Skelett mit einem Amulett um den Hals. Die darin enthaltene Schriftrolle werten sie als Sensationsfund. Die Botschaft wurde entziffert, ohne sie zu entrollen.
11.12.2024
Fund in Israel
35.000 Jahre alter Ritualplatz in Höhle entdeckt
In der 2008 erstmals erkundeten Manot-Höhle in Israel haben Archäologen einen außergewöhnlichen Stein gefunden, der bei religiösen Zusammenkünften eine Rolle gespielt haben könnte. Er erinnert an eine Schildkröte und deutet auf die mit ältesten Rituale in der Geschichte hin.
11.12.2024
Mügeln in Sachsen
3400 Jahre altes Urnengräberfeld entdeckt
Im Zuge der Erweiterung eines Tagebaus in Nordsachsen gibt es immer wieder größere archäologische Funde. Nun wurden mehrere Tausend Jahre alte Gräber entdeckt. Und diese werfen zahlreiche Fragen auf.
02.12.2024
Fund in Franken
Archäologen finden Hinweise auf 2800 Jahre alte Bäckerei
Kaum ein Erzeugnis menschlicher Arbeit hat eine solch tiefe symbolische Bedeutung wie das Brot. Es ist Sinnbild für Nahrung und Speise, die den Hunger stillt, das Überleben sichert und dazu noch ein Genussmittel ist. Jetzt haben Forscher im bayerischen Franken eine Bäckerei aus der Bronzezeit entdeckt.
29.11.2024
Weltberühmtes Fundstück
So wurde die Himmelsscheibe von Nebra hergestellt
Seit der Rettung der Himmelsscheibe aus den Fängen von Hehlern ist sie intensiv untersucht worden. Jetzt gibt es dank moderner Analyseverfahren Neues zum Schmiedevorgang des bedeutenden Artefakts.
29.11.2024
Klima und Geschichte
Warum ein instabiles Klima schlecht für die Menschheit ist
Seit jeher ist der Mensch mit wechselnden Umweltbedingungen und Klimaveränderungen konfrontiert. Extreme Wetterereignisse brachten Zerstörung und Tod. Sie prägten sich in das Gedächtnis der Überlebenden ein und hinterließen sichtbare Spuren in Kunst, Wissenschaft und Alltagsleben.
28.11.2024
Umstrittene Aktion
Airbnb verlost trotz Kritik Plätze fürs Kolosseum
Der Online-Wohnungsvermittler Airbnb will das fast zwei Jahrtausende alte Kolosseum in Rom für ein PR-Spektakel mit Gladiatorenkämpfen nutzen. Es hagelt Kritik. Trotzdem läuft die Lotterie nun.
27.11.2024
Archäologie-Skandal in Rheinland-Pfalz
21 fossile Schädel bewusst falsch datiert
In dem vorliegenden Fall geht es um mögliche Manipulation. Davon betroffen sind Untersuchungen zufolge auch zwei Sensationsfunde aus Rheinland-Pfalz.
26.11.2024
Kreis Ludwigsburg
Spektakuläre Funde bei Grabungen auf dem Vaihinger Galgenfeld
Auf dem zukünftigen Gewerbegebiet Galgenfeld in Vaihingen/Enz (Kreis Ludwigsburg) finden aktuell archäologische Rettungsgrabungen statt. Dabei wurden spektakuläre Funde aus der Jungsteinzeit freigelegt.
18.11.2024
Archäologie in Deutschland
Silberne „Stachelschweinmünzen“ belegen frühen Handel mit Friesland
Auch im Norden von Sachsen-Anhalt gab es vor rund 1200 Jahren regen Handel. Ein Silberschatz mit sieben seltenen Münzen belegt die wirtschaftlichen Beziehungen mit einer Region im Norden.
24.11.2024
Erfindung der Schrift
Forscher entdecken ältestes Alphabet der Welt
Archäologen haben in Syrien die möglicherweise ältesten Zeugnisse alphabetischer Schrift entdeckt : abstrakte, in vier kleine Tonplättchen eingeritzte Schriftzeichen. Sie sind rund 4400 Jahre alt und könnten eine Frühform des Alphabets darstellen.
22.11.2024
Frühchristliche Basilika entdeckt
Aquileia und das Erbe von Byzanz
Aquileia gilt als intensiv erforscht. Ein Großteil der archäologischen Funde wurde schon Anfang des 20. Jahrhunderts freigelegt. Nun entdeckten Forscher erneut einen sakralen Großbau – ganz ohne Grabungen.
21.11.2024
Claus Wolf, der oberste Denkmalschützer im Land
Hüter der Schätze
Der Archäologe Claus Wolf ist der oberste Denkmalschützer des Landes.In diesem Amt macht er sich nicht nur Freunde.
11.11.2024
Ockernutzung schon vor 48.000 Jahren
Älteste Ockermine der Welt: In der Höhle der Löwen
Seit fast 50.000 Jahren wird Ocker in Afrika als Farbstoff und für rituelle Zwecke eingesetzt. Die steinzeitlichen Jäger und Sammler transportierten die Pigmente über weite Strecken, wie eine neue Studie der Universität Tübingen zeigt.
12.11.2024
Kornwestheimer Baugebiet
Hinweise auf frühe Siedler – Archäologen finden steinalte Keramik
Schon vor tausenden Jahren lebten im jetzigen Kornwestheim (Kreis Ludwigsburg) Bauern. Das bestätigen neue Funde, die Archäologen an der Zügelstraße gemacht haben. Was sie sonst noch gefunden haben und wie es nun mit dem Baugebiet weiter geht.
08.11.2024
Archäologischer Fund
Große Maya-Siedlung im mexikanischen Dschungel entdeckt
Unter der Vegetation des Dschungels entdecken Forscher mit moderner Technik eine unbekannte Stadt der Maya-Kultur. Mehr als 6.700 Strukturen registrierten sie nach eigenen Angaben auf dem Gebiet.
30.10.2024
Fund aus Merowingerzeit
„Dame von Kölleda“ lag 1500 Jahre begraben
Archäologen untersuchen jahrhundertealte Gräber mit – aus heutiger Sicht – teils makaber wirkenden Beigaben. Vor allem die letzte Ruhestätte einer Frau beschäftigt die Fachleute.
30.10.2024
Archäologischer Fund in Kambodscha
Was die uralten Statuen in Angkor verraten
Angkor ist ein Sehnsuchtsort vieler Globetrotter. Bald gibt es eine neue Attraktion: Archäologen haben am Tor der alten Hauptstadt Angkor Thom zwölf uralte Statuen ausgegraben.
29.10.2024
Zwölf Torwächter entdeckt
Kambodscha: Archäologen entdecken uralte Statuen in Angkor
Angkor ist ein Sehnsuchtsort vieler Globetrotter. Bald gibt es eine neue Attraktion: Archäologen haben am Tor der alten Hauptstadt Angkor Thom zwölf uralte Statuen ausgegraben.
29.10.2024
Tierschutz
Kamele an Pyramiden sollen besser geschützt werden
Die archäologischen Stätten Ägyptens begeistern viele Besucher, aber die Kamele und Pferde davor sind oft ein trauriger Anblick. Die Regierung kündigt Besserungen an, etwa mit mobilen Tierkliniken.
27.10.2024
Auf den Spuren der Kelten im Südwesten
Die keltische Heuneburg und Herodots sagenumwobenes Pyrene
Der einstige keltische Fürstensitz Heuneburg an der Donau gilt als älteste Stadt nördlich der Alpen. Forscher vermuten, dass es sich bei der Siedlung um die vom griechischen Geschichtsschreiber Herodot im 5. Jahrhundert v. Chr. erwähnte sagenumwobene Stadt Pyrene handeln könnte. Eine Spurensuche.
10.10.2024
Mittelalterliche Archäologie
Das Geheimnis der verschwundenen Burg
Die verschwundene Burg neben der erhaltenen Doppelkapelle in Landsberg gibt ihre Geheimnisse nur schrittweise frei. Archäologen können jetzt das Ausmaß der Anlage teilweise rekonstruieren.
19.10.2024
Archäologie
Bronzezeitliche Siedlung am Königsgrab von Seddin entdeckt
Das Königsgrab von Seddin gilt als bedeutendste Grabanlage des 9. Jahrhunderts. Die bronzezeitliche Siedlung war größer als bisher angenommen, wie aktuelle Grabungen zeigen.
14.10.2024
Klimawandel damals und heute
Warum das Südsee-Reich von Nan Madol im Meer versank
Die Ruinen der monumentalen Megalithbauten von Nan Madol zeugen vom Untergang eines einst mächtigen Reichs auf der Pazifikinsel Pohnpei. Wann und warum dieses Südsee-Reich unterging, haben nun Archäologen herausgefunden.
14.10.2024
Sensationsfund in Ägypten
Grabkammer einer altägyptischen Priesterin entdeckt
Archäologen haben im ägyptischen Assiut das rund 3900 Jahre alte Grab einer ägyptischen Hathor-Priesterin entdeckt. Eine archäologische Sensation.
11.10.2024
Ausstellung in Hamburg
Stippvisite von Terrakotta-Armee von Chinas erstem Kaiser an der Alster
Die Entdeckung der Originale machte einst weltweit Schlagzeilen. Chinesische Bauern fanden 1974 Teile einer unterirdischen Armee. Jetzt sind Nachbildungen der Terrakotta-Armee in Hamburg zu sehen.
05.10.2024
Bedeutender Fund in Bremen
Textilien-Fundgrube aus dem 16. Jahrhundert
Bauarbeiter entdeckten in Bremen vor Jahren einen mittelalterlichen Graben. Nun ist klar: Er ist eine echte Fundgrube.
27.09.2024
Archäologie
Unbekannte steinzeitliche Kultur in Marokko entdeckt
In Oued Beht im Norden Marokkos haben Archäologen die Überreste einer bislang unbekannten jungsteinzeitlichen Kultur entdeckt. Von 3400 bis 2900 v. Chr. erschuf diese den frühesten und größten landwirtschaftlichen Komplex, der jemals jenseits des Nils gefunden wurde.
25.09.2024
3000 Jahre alte Pfeilspitzen
Schlacht von Tollense - Europas erster großer Krieg
Mord und Totschlag gibt es, seit es Menschen gibt. Doch wann datiert der erste „echte“ Krieg in Europa? Pfeilspitzen-Funde, die im Tal von Tollense in Mecklenburg-Vorpommern entdeckt wurden, deuten ein großes Gemetzel vor 3000 Jahren hin.
23.09.2024
10 500 Jahres altes Bruchstück
Ältestes Paddel der Welt entdeckt
Im Duvenseer Moor in Schleswig-Holstein finden Forschende immer wieder Spuren steinzeitlicher Jäger und Sammler. Jetzt ist ihnen wieder ein aufsehenerregender Fund gelungen.
23.09.2024
500 Jahre Bauernkrieg
Niedergebrannte Wallfahrtskapelle wiederentdeckt
Unzufriedene Bauern brannten vor 500 Jahren eine damals bekannte Wallfahrtskapelle bei Allstedt nieder. Sie geriet in Vergessenheit. Jetzt richten sich wieder die Blicke auf den Ort.
19.09.2024
Stuttgart: Ausstellung „The hidden Länd“
Was Nationalisten nicht gefallen wird
Kultur kann sehr viel beitragen zu aktuellen Debatten. Das beweist ausgerechnet eine archäologische Ausstellung über Schwaben, Alamannen, Germanen und Co.
10.09.2024
Tausende Funde bei Harzgerode
Was ein untergegangenes Dorf über das Leben im Mittelalter verrät
Im Harz wurden im Mittelalter viele Dörfer aufgegeben. Diese Wüstungen deuten auf massive Veränderungen hin. Bei den Ausgrabungen geht es um Erkenntnisse zum Leben und Wirtschaften der Menschen.
11.09.2024
Astronomie in Ägypten
2500 Jahre altes Observatorium entdeckt
Im Nildelta haben Archäologen ein rund 2500 Jahre altes Astronomie-Observatorium entdeckt – das bisher größte und älteste der altägyptischen Spätzeit.
03.09.2024
Vaihingen an der Enz
5000 Jahre alte Siedlung stoppt Gewerbegebiet – spektakuläre Funde in der Nachbarschaft
Im geplanten Gewerbegebiet Wolfsberg IV in Vaihingen werden Funde einer 5000 Jahre alten Siedlung geborgen.
30.08.2024
Baleareninsel früher besiedelt als gedacht?
Versunkene steinzeitliche Brücke enthüllt Mallorcas Vergangenheit
Heute ist Mallorca ein beliebtes Urlaubsziel. Doch wann ließen sich die ersten Siedler auf der Baleareninsel nieder? Antworten auf diese Frage soll eine steinzeitliche Brücke unter Wasser liefern.
02.09.2024
Mittelalterliches Dorf ausgegraben
Über 1000 Jahre alte Holzbrunnen entdeckt
In der Altmark wurde eine mittelalterliche Siedlung entdeckt. Ungewöhnlich ist die Zahl der gut erhaltenen Holzbrunnen. Deren Erforschung lässt wichtige kulturgeschichtliche Aussagen zu.
01.09.2024
1600 Jahre alter Fund in Gerstetten
Frühalamannisches Kammergrab geborgen
Als das Römische Reich 260 n. Chr. den Limes als Grenze aufgegeben hatte, ließen ich germanischen Gruppen – Alamannen genannt – in dem ungeschützten Gebiet des heutigen Baden-Württembergs nieder. Immer wieder stoßen Archäologen auf Relikte ihrer Kultur – wie jetzt in Gerstetten.
27.08.2024