Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
A
Arbeitsmarkt
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Einkommen
Kommission verkündet am Freitag Beschluss zu Mindestlohn
Hinter verschlossenen Türen verhandeln Arbeitgeber und Gewerkschaften über die künftige Höhe des Mindestlohns für Deutschland. Ende der Woche soll es Klarheit geben.
23.06.2025
Einkommen
Vor der Entscheidung: Kommen 15 Euro Mindestlohn?
Zankapfel Mindestlohn: Es wird in diesen Tagen ernst im Ringen um die Lohnuntergrenze. Wie viel Einkommen soll den Beschäftigten in Deutschland künftig gesetzlich zugesichert sein?
22.06.2025
Schulen, Kitas und Co.
Öffentlicher Dienst wächst auf 5,4 Millionen Beschäftigte
Der öffentliche Dienst in Deutschland wächst – vor allem in Bildung und Betreuung. Besonders Schulen und Kitas stocken massiv Personal auf.
17.06.2025
Sicherheit zuerst
Umfrage: Krisenfester Job und gutes Gehalt am wichtigsten
Angesichts der wirtschaftlichen Dauerflaute zählen für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer handfeste Faktoren. Ob die Arbeit einen Sinn hat, spielt laut einer neuen Umfrage keine große Rolle.
17.06.2025
Jung und arbeitslos in Stuttgart
Überfallen, verletzt, ohne Job – Marko will endlich wieder loslegen
Er hatte mehrere Jobs auf einmal, bis ihn ein Überfall aus der Bahn warf. Das Projekt „Yes, you can!“ unterstützt Marko auf dem Weg zurück in den Job – und nicht nur dabei.
12.06.2025
Demografischer Wandel
Hunderttausende Babyboomer vorzeitig in Rente
Die demografische Welle mit Millionen Babyboomern erreicht die Rente. Die ersten Jahrgänge lassen ahnen, was auf die Rentenkasse zukommen könnte.
13.06.2025
Arbeitsmarkt
Zeitarbeit und Minijobs auf dem Rückzug - Schub bei Teilzeit
Die lange gute Entwicklung am Arbeitsmarkt hat für mehr reguläre Arbeitsverhältnisse in Deutschland gesorgt. Dazu trägt auch der Trend zur Teilzeit bei.
10.06.2025
Zum achten Mal in Folge
Reallöhne im ersten Quartal gestiegen
Steigende Löhne und zurückgehende Inflation: Unter dem Strich können sich viele Menschen mehr leisten. Allerdings fällt das Lohnplus nicht mehr ganz so stark aus.
05.06.2025
Arbeitsmarkt
Teilzeitquote in Deutschland auf Rekordniveau
Teilzeit-Weltmeister Deutschland hat noch einmal nachgelegt: Die Teilzeit-Quote stieg im ersten Quartal auf einen neuen Rekord. Wie viele Beschäftigte nicht voll arbeiten.
03.06.2025
Mehr und länger arbeiten?
Studie: Neue "Wochenarbeitszeit" bringt Zwölf-Stunden-Tage
Schwarz-Rot plant die Abkehr von einer täglichen Höchstarbeitszeit - und bringt die Gewerkschaften in Rage. Eine Studie bündelt die Gegenargumente. Doch die Arbeitgeber sind nicht überzeugt.
30.05.2025
Schwache Frühjahrsbelebung
Gedrückte Stimmung auf dem Arbeitsmarkt
Die Frühjahrsbelebung fällt mager aus. Der Arbeitsmarkt braucht dringend Impulse. Aber welche?
28.05.2025
Baden-Württemberg
Arbeitsmarkt im Südwesten tritt auf der Stelle
Der Südwesten ist von der Wirtschaftsflaute besonders betroffen. Viele Menschen verlieren ihre Jobs - und weniger Unternehmen stellen ein. Daran ändert sich auch im Mai wohl nichts.
28.05.2025
imageCount 0
Frühjahrsbelebung schwach
Zahl der Arbeitslosen sinkt im Mai nur leicht
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai im Vergleich zum April um 12.000 auf 2,919 Millionen Menschen gesunken.
28.05.2025
Arbeitszeit
IG Metall lässt Forderung nach Vier-Tage-Woche ruhen
Weniger arbeiten für dasselbe Geld? Klingt nach einer klassischen Gewerkschaftsforderung. In schwierigen Zeiten scheint aber Joberhalt zunächst wichtiger.
27.05.2025
Beschäftigungsentwicklung
Dem Arbeitsmarkt fehlen die kräftigen Impulse
Die Situation am Arbeitsmarkt ist nicht rosig. Im Moment wird es aber offenbar auch nicht schlechter.
26.05.2025
Ergebnis von Befragungen
Studie: Viele Beschäftigte erleben sexuelle Belästigung
Auch Betriebe berichten von Vorfällen. Dabei gibt es Unterschiede zwischen den Geschlechtern und den Branchen.
20.05.2025
Erwerbstätigkeit
Teilzeit bleibt weiblich - Neue Höchststände
In Deutschland gehen so viele Menschen einer bezahlten Arbeit nach wie noch nie. Bei der Verteilung von Teilzeit-Jobs gibt es weiterhin deutliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen.
19.05.2025
Arbeitsmarkt
Experten: Fachkräftemangel gefährdet Aufschwung
Wer einen Dachdecker oder Heizungsbauer braucht, der braucht mitunter auch Geduld: In vielen Branchen fehlen Fachkräfte. Die Lage bessert sich zwar etwas - doch kann die Wirtschaft davon profitieren?
18.05.2025
Arbeitsmarkt
Weniger Erwerbstätige zum Jahresbeginn
In der wirtschaftlichen Stagnation entstehen kaum noch neue Jobs. Trotz sinkender Beschäftigtenzahlen gibt es aber auch Anzeichen, dass es wieder aufwärtsgehen könnte.
16.05.2025
Menschen mit Behinderung
Schwerbehinderte sind Potenzial gegen Fachkräftemangel
Rund 180.000 Menschen mit schweren Behinderungen sind derzeit arbeitslos gemeldet. Dabei sind sie oft gut qualifiziert und könnten dem Fachkräfteproblem begegnen helfen.
14.05.2025
Studie
Ausländer füllen die Lücke der Babyboomer im Arbeitsmarkt
Die Generation der Babyboomer geht in Rente – die Lücke im Arbeitsmarkt können deutsche Arbeitnehmende zahlenmäßig nicht stopfen. Hilfe kommt aus dem Ausland.
13.05.2025
Fachkräftemangel
Ausländer füllen die Lücke der Babyboomer im Arbeitsmarkt
Die Generation der Babyboomer geht in Rente – die Lücke im Arbeitsmarkt können deutsche Arbeitnehmende zahlenmäßig nicht stopfen. Hilfe kommt aus dem Ausland.
13.05.2025
Zuwanderung
Trifft auch Deutsche: Briten verschärfen Zuwanderungsregeln
Dauerhaft in Großbritannien zu leben, wird auch für deutsche Bürgerinnen und Bürger komplizierter. Die britische Regierung kündigt eine Reihe von Änderungen an.
12.05.2025
Arbeitsmarkt
Fast jede vierte Altenpflegekraft kommt aus dem Ausland
Pflegekräfte werden im Zuge des demografischen Wandels händeringend gesucht. Immer mehr kommen dabei auch von außerhalb von der EU. Was sagen die Zahlen?
09.05.2025
Suche nach Personal
Studie: 84 Prozent der Betriebe leiden an Fachkräftemangel
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland steigt kontinuierlich seit Jahren. Doch in vielen Betrieben fehlt es weiterhin vor allem an einem: geeignetem Personal.
06.05.2025
Pflegenotstand
Verband: Pflegekräfte warten monatelang auf Anerkennung
Pflegebedürftige und ihre Familien tun sich bei der Suche nach professioneller Pflege oft schwer – auch wegen Personallücken bei vielen Heimen und Diensten. Ein Verband hat einen Vorschlag.
01.05.2025
Arbeitsmarkt-Statistik
Verhaltene Frühjahrsbelebung: Arbeitslosigkeit sinkt leicht
Die Frühjahresbelebung auf dem deutschen Arbeitsmarkt bleibt weiter schwach - wenngleich sie höher ausfällt als noch in den Vorjahren.
30.04.2025
imageCount 0
Deutschland
Zahl der Arbeitslosen sinkt im April saisonbedingt um 36.000
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im April im Vergleich zum Vormonat um 36.000 auf 2,932 Millionen Menschen gesunken.
30.04.2025
Bundesagentur für Arbeit im Südwesten
Mehr Unterstützung für Ältere am Arbeitsmarkt gefordert
Die baden-württembergische Regionalchefin der Bundesagentur für Arbeit, Martin Musati, nimmt sich die Arbeitgeber vor. Über 50-Jährige würden bei Stellenbesetzungen „deutlich unterproportional berücksichtigt“, moniert sie.
26.04.2025
Arbeitsmarkt
Studie: Mehr junge Leute haben keinen Berufsabschluss
Viele Unternehmen haben Probleme, Fachkräfte zu finden. Oft hapert es schon an der Ausbildung.
24.04.2025
Die 15-Euro-Frage
Worum es beim Streit um den Mindestlohn geht
Millionen von Beschäftigten profitieren vom gesetzlichen Mindestlohn. Wie geht es weiter mit der Lohnuntergrenze, worum geht es im aktuellen Streit?
15.04.2025
Arbeitsmarkt
Fast die Hälfte der "Gen Z" denkt über Jobwechsel nach
Job-Hopping statt Betriebsjubiläum: Fast jeder zweite Arbeitnehmer aus der sogenannten Generation Z ist im Büro auf dem Absprung. Viele «Boomer» bleiben hingegen ein Leben lang bei ihrer Firma.
14.04.2025
Schwarz-rote Koalition
Weniger Steuern, mehr Mindestlohn? Für Merz "nicht fix"
Union und SPD stellen ihren Koalitionsvertrag unter Finanzierungsvorbehalt. Auch die Senkung der Einkommensteuer, sagt der wohl künftige Kanzler. Viel Streit dürfte damit nur aufgeschoben sein.
13.04.2025
Koalitionsvertrag
Bürgergeld wird verschärft
Union und SPD wollen in der Sozialpolitik Fordern größer schreiben. Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld müssen sich auf härtere Regeln einstellen.
09.04.2025
imageCount 0
Mehr Härte im Sozialen
Verschärfung beim Bürgergeld geplant
Union und SPD wollen das heutige Bürgergeld verschärfen. Mit einer "neuen Grundsicherung für Arbeitssuchende" sollen nach dem schwarz-roten Koalitionsvertrag schärfere Sanktionen bis zum vollständigen Entzug der Leistungen greifen können, wie die neuen Koalitionspartner mitteilten.
09.04.2025
Einkommens-Statistik
Mittlerer Jahresverdienst steigt über 52.000 Euro brutto
Beim gesamtdeutschen Gehaltsvergleich sind große Unterschiede sichtbar. Im vergangenen Jahr gab es aber für die allermeisten einen deutlichen Zuschlag.
08.04.2025
Arbeitsmarkt
Studie: Frauen füllen Lücken im Handwerk
Der Fachkräftemangel im Handwerk ist groß. Wie wichtig Frauen in dieser Hinsicht sind, zeigt eine Analyse.
03.04.2025
Arbeitsagentur Waiblingen
Frühling lässt Arbeitsmarkt kalt: Mehr Arbeitslose im Rems-Murr-Kreis
Die sonst übliche Frühjahrsbelebung bleibt im Rems-Murr-Kreis aus. Die Arbeitslosenquote steigt leicht auf 4,6 Prozent. Besonders Menschen ohne Ausbildung haben es schwer. Doch es gibt auch Lichtblicke.
28.03.2025
Künstliche Intelligenz
Wie KI Roboter schlauer macht
Roboter und Künstliche Intelligenz wachsen zusammen. Und die Entwicklung schreitet immer schneller voran. Was sind die Folgen für Wirtschaft, Gesellschaft und das Leben jedes Einzelnen?
27.03.2025
Arbeitsmarkt
Nur schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt
Die Wirtschaftsflaute macht sich zunehmend auf dem deutschen Arbeitsmarkt bemerkbar. Der Start in den Frühling mit üblicherweise deutlich mehr Jobs ist ernüchternd. Das kostet auch Geld.
28.03.2025
Baden-Württemberg
Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im März
Der Südwesten ist von der Wirtschaftsflaute besonders betroffen. Menschen verlieren ihre Jobs. Nun zeigen neue Daten: Auch das Frühjahr bringt nicht den erhofften Aufschwung.
28.03.2025
imageCount 0
Deutschland
Zahl der Arbeitslosen sinkt im März nur leicht
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im März gegenüber dem Vormonat um 22.000 auf 2,967 Millionen Menschen gesunken.
28.03.2025
Arbeitsmarkt
Jobabbau in der Industrie: Ifo erwartet mehr Arbeitslose
Das Beschäftigungsbarometer der Münchner Wirtschaftsforscher ist auf den zweitschlechtesten Wert seit der Hochphase der Corona-Pandemie gefallen. Besonders schlecht ist die Lage in der Industrie.
27.03.2025
Gast mit Promi-Status diskutiert in Leonberg
Boris Palmer fordert mehr Kosteneffizienz bei erneuerbaren Energien
Der Tübinger OB diskutiert beim Leonberger Business Network über Wege zu mehr Klimaschutz und aktuelle politische Herausforderungen.
26.03.2025
Arbeit
Umfrage: Zeitdruck und Gereiztheit bei der Arbeit nehmen zu
Steigender Zeitdruck und gereizte Stimmung belasten bei der Arbeit viele Beschäftigte. Der hohe Stresspegel und lückenhafter Arbeitsschutz haben laut einer Umfrage Folgen für ihre Gesundheit.
26.03.2025
Beschäftigung
Negative Signale vom deutschen Arbeitsmarkt
Das Arbeitsmarktbarometer des IAB gibt einen Eindruck über die Entwicklung für die nächsten drei Monate. Positiv ist dieser nicht.
26.03.2025
Equal Pay Day
In Baden-Württemberg müssen Frauen noch länger arbeiten – warum?
Bis zum 7. März arbeiten Frauen in Deutschland im Schnitt „umsonst“, deshalb ist er der Equal Pay Day. In Baden-Württemberg dauert das noch ein paar Tage länger. Woran liegt das – und wie lässt es sich ändern?
06.03.2025
Frauen in der Arbeitswelt
Wie Frauen der Teilzeitfalle entrinnen
Die Bundesagentur für Arbeit sieht bei den Frauen in Teilzeitbeschäftigung ein wesentliches Potenzial, um den Arbeitsmarkt stabil zu halten. Dabei müssen allerdings einige günstige Bedingungen zusammenkommen.
04.03.2025
Steigende Arbeitslosigkeit
Koalitionäre zum Konsens verdammt
Der Arbeitsmarkt zeigt Schwächen – vor allem in der Industrie. Die möglichen Koalitionäre Union und SPD müssen zügig, aber auch gründlich verhandeln, meint Matthias Schiermeyer.
28.02.2025
Arbeitslosigkeit im Februar
Industriekrise zieht den Arbeitsmarkt im Südwesten nach unten
Die Arbeitslosigkeit steigt binnen eines Jahres deutlich. Wegen der „besorgniserregenden Lage in der Industrie“ fordert der Gewerkschaftsbund im Südwesten die Wirtschaft auf, von Entlassungen abzusehen. Welche Chancen hat der Appell?
28.02.2025