Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
A
Arbeitnehmer
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Bundestag beschließt Steuererleichterungen
Fiskus begünstigt die Arbeit im Homeoffice
Der Bundestag macht den Weg frei für die steuerliche Homeoffice-Pauschale. Allerdings erscheint das Angebot verlockender, als es tatsächlich ist – denn die Absetzbarkeit wird auf fünf Euro pro Tag und maximal 600 Euro pro Jahr begrenzt.
17.12.2020
Shutdown in der Arbeitswelt
An Urlaubsregelungen wird noch gearbeitet
Der kurzfristig angekündigte Shutdown überrascht die Arbeitswelt – aber auch die Bundesregierung selbst, deren Minister nun eiligst Entschädigungsregeln erarbeiten. Ansonsten müssten Arbeitgeber und Arbeitnehmer Nachteile in Kauf nehmen.
14.12.2020
Urlaubsplanung 2021
So können Arbeitnehmer ihre Urlaubszeit optimal nutzen
Zwar fallen 2021 viele gesetzliche Feiertage in Deutschland auf ein Wochenende, doch Arbeitnehmer können ihre Urlaubszeit durch gute Planung mitunter mehr als verdoppeln.
14.11.2020
Während der Corona-Pandemie
Das ist bei Dienstreisen zu beachten
In vielen Unternehmen stehen nun auch wieder Dienstreisen an. Doch wie können Betriebe das Risiko für ihre Mitarbeiter mindern – etwa im Hinblick auf eine Infektion oder Quarantäne? Und was gilt es vorab zu organisieren?
14.08.2020
Video
Gesetzliche Rentenversicherung
Neun Irrtümer zur Rente im Check
Insbesondere über die sozialen Medien werden immer wieder unwahre Informationen über die Rente gestreut. Was stimmt und was nicht? Ein Überblick über die gängigen Irrtümer – und die Fakten.
11.05.2020
Urlaub in Corona-Zeiten
Was gilt nach der Rückkehr aus einem Risikogebiet?
Eine Reise in ein Risikogebiet kann zum Beispiel eine Quarantäne nach sich ziehen. Was genau bedeutet das für den Job? Muss der Arbeitgeber überhaupt wissen, wo man im Urlaub war? Antworten auf arbeitsrechtliche Fragen.
31.07.2020
Arbeiten in der Coronakrise
Die Angst vor kranken Kindern
Die Erkältungssaison ist schon in normalen Zeiten eine Herausforderung für berufstätige Eltern. Doch die Corona-Pandemie verstärkt die Sorgen, was passiert, wenn das Kind krank wird. Auch Arbeitgeber warnen vor den wirtschaftlichen Folgen – wenige Firmen bieten echte Lösungen.
22.07.2020
Homeoffice in der Corona-Krise
Weniger Stress und mehr Produktivität aus Sicht der Arbeitnehmer
Als die Corona-Pandemie über Deutschland hereinbrach, mussten Millionen Arbeitnehmer von heute auf morgen ins Homeoffice umziehen. Für die meisten war das eine enorme Umstellung. Doch inzwischen wollen viele gar nicht mehr ins Büro zurück.
22.07.2020
Homeoffice in Corona-Zeiten
Männer vermissen häufig das Büro
In der Corona-Krise arbeiteten viele Arbeitnehmer im Homeoffice – Frauen dabei mehr als Männer. Das ergab nun eine Umfrage. Auch, dass vor allem Männer das Büro stärker vermissen.
25.06.2020
Kommentar
Urlaubsgeld in Corona-Zeiten
Beste Stütze der Konjunktur
Verlässliches Urlaubsgeld hat einen hohen Wert – gerade in der Krise, da die Einkommen durch das Kurzarbeit geschmälert werden. Das ist ein weiterer Grund, die Tarifbindung der Betriebe zu stärken, meint Matthias Schiermeyer.
15.06.2020
Video
Krankgeschriebene Arbeitnehmer
Krankenstand während Corona-Krise stark gestiegen
Die Zahl der krankgeschriebenen Arbeitnehmer in Deutschland ist in der Corona-Krise stark angestiegen. Im April verzeichnete die Gesetzliche Krankenversicherung 43 Prozent mehr Krankschreibungen als im März.
01.05.2020
Umfrage in der Corona-Krise
Vier Millionen Arbeitnehmern droht Kurzarbeit
Der Rekord an Kurzarbeitern in der Finanzkrise, damals waren es 1,5 Millionen, dürfte in der Corona-Krise damit weit übertroffen werden.
21.04.2020
Video
Arbeitnehmer in der Corona-Krise
Höheres Kurzarbeitergeld für alle?
Beschäftigte in Kurzarbeit erhalten derzeit 60 Prozent des entgangenen Nettogehalts. Wer in Haushalten mit Kindern lebt, bekommt 67 Prozent. Jetzt stellt Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) in Aussicht, dass das mehr werden könnte.
03.04.2020
Lohnanstieg im Südwesten
Baden-Württemberger haben 2019 real mehr verdient
Die Arbeitnehmer in Baden-Württemberg 2019 das sechste Jahr in Folgehaben von einem über der Inflation liegenden Lohnanstieg profitiert. Sie hatten dadurch unter dem Strich mehr Geld in der Tasche als ein Jahr zuvor.
26.03.2020
Video
Coronavirus
So führen Chefs, wenn alle zu Hause sind
Wochenlang im Homeoffice – das ist auch für Führungskräfte Neuland. Thomas Schneberger hat jahrelang Teams geleitet, die örtlich verstreut waren. Worauf Vorgesetzte jetzt achten sollten, sagt er im Interview.
18.03.2020
Coronavirus
Fünf Tipps, wie Sie im Homeoffice nicht durchdrehen
Viele Menschen arbeiten nun von zu Hause aus – voraussichtlich für mehrere Wochen. Worauf Arbeitnehmer achten sollten, damit Homeoffice auch über einen längeren Zeitraum klappt.
17.03.2020
Sturmtief Sabine
Zuspätkommen erlaubt? Das müssen Arbeitnehmer jetzt beachten
Das Orkantief „Sabine“ fegt mit extremen Geschwindigkeiten über Deutschland hinweg und sorgt für Chaos im Straßen- und öffentlichen Verkehr. Aber dürfen Arbeitnehmer jetzt eigentlich zu Hause bleiben? Wir erklären Ihnen, auf was sie achten müssen.
10.02.2020
Belastung für die Mitte
Geringverdiener und Mittelschicht füllen Sozialkassen
Aktuellen Zahlen zufolge tragen Mittelschicht und Geringverdiener überproportional viel zur Finanzierung des deutschen Sozialstaats bei. Die Linke fordert eine Generalüberholung des Steuersystems.
03.02.2020
1
2
3
4
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?