Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Suchen
Themen
A
Arbeitgeber
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Arbeit und Corona-Impfung
Darf der Arbeitgeber zum Impfen zwingen?
Mit dem Start der Corona-Impfungen im Betrieb fragen sich immer mehr Arbeitnehmer und Arbeitgeber, welche Rechte und Pflichten damit verbunden sind. Darf etwa ein Impfverweigerer benachteiligt werden? Wir haben die Antworten.
10.06.2021
Kurzarbeit und Corona-Hilfen
Brücke in den Aufschwung verlängert
Für Unternehmen, die in der Pandemie in wirtschaftliche Nöte geraten sind, wird der vereinfachte Zugang zu Kurzarbeit bis Ende September ausgeweitet. Die Arbeitgeber sehen schon eine neue Notwendigkeit für Hilfsmaßnahmen.
09.06.2021
IG Metall in der Offensive
Großangriff auf Automobilwerke im Osten
Die IG Metall macht in der entscheidenden Phase des Arbeitszeitkonflikts immer mehr Druck auf die Arbeitgeber in Berlin-Brandenburg und Sachsen – damit auch auf die Westkonzerne. Die Auseinandersetzung greift auf Baden-Württemberg über.
07.05.2021
Tarifstreit bei Porsche, Daimler & Co.
Südwestmetall warnt IG Metall im Arbeitszeitkonflikt
Die IG Metall will mit weiteren Ganztagesstreiks in großen ostdeutschen Automobil- und Zuliefererwerken eine Lösung im Tarifstreit um die Arbeitszeit erzwingen. Die Südwest-Arbeitgeber warnen vor einem endgültigen Scheitern des Flächentarifvertrags.
06.05.2021
Metalltarifabschluss im Südwesten
Das ändert sich für Metaller im Land
IG Metall und Arbeitgeber im Südwesten haben ein dickes Tarifpaket vorgelegt – es sieht für Unternehmen und Arbeitnehmer in Baden-Württemberg neue Wege und betriebliche Spielräume vor. Die Politik solle sich daran ein Beispiel nehmen.
31.03.2021
Das Pilotabkommen von Düsseldorf
Metaller trotzen mit Tarifabschluss der Krise
IG Metall und Arbeitgeberverband haben sich in Düsseldorf auf ein Tarifpaket für die Metall- und Elektroindustrie geeinigt. Es soll die Beschäftigung sichern, die Einkommen stabilisieren und die Unternehmen beim strukturellen Wandel unterstützen.
30.03.2021
Kommentar
Der Pilotabschluss der Metallindustrie
Metaller schaffen Sicherheit im Wandel
IG Metall und Arbeitgeber haben wieder einmal einen komplizierten, aber auch passgenauen Pilotabschluss für die zum Teil kriselnde Metall- und Elektroindustrie erarbeitet. Die Tarifpartnerschaft stellt erneut ihren Wert unter Beweis, meint Matthias Schiermeyer.
30.03.2021
Kommentar
Kampf um Arbeitszeit im Osten
Symbol der Spaltung
Wenn die IG Metall die Angleichung der Arbeitszeiten im Ostdeutschland Betrieb für Betrieb durchsetzen will, benötigt sie Unterstützung auch aus dem Südwesten. Gibt es hier genug Solidarität? Zweifel sind angebracht, meint Matthias Schiermeyer.
29.06.2020
Kampf um Arbeitszeitverkürzung
IG Metall droht mit Häuserkampf im Osten
Die Gewerkschaft lässt im Dauerstreit über die Angleichung der Ost-Arbeitszeiten an die 35-Stunden-Woche nicht locker. Sollte in dieser Tarifrunde kein Durchbruch gelingen, strebt sie betriebliche Lösungen an. Davon wäre auch der Südwesten berührt.
25.03.2021
Tarifrunde auf der Zielgeraden
Pilotabschluss der Metaller in NRW ist greifbar
Die Metalltarifrunde kommt auf die Zielgeraden. IG Metall und Arbeitgeber in Nordrhein-Westfalen haben sich angenähert – beim Lohn ist der Graben allerdings noch groß. Nun soll der Gewerkschaftsvorstand grünes Licht für finale Verhandlungen geben.
26.03.2021
Metalltarifrunde vor Abschluss
Die Piloteinigung fest im Visier – in NRW
In der Metalltarifrunde nähern sich IG Metall und Südwestmetall dem Kompromiss an. Die Frage der Entgelthöhe ist allerdings noch völlig offen. Die könnte in Nordrhein-Westfalen gelöst werden, wo die Tarifpartner dem Pilotabschluss noch näher sind.
24.03.2021
IG-Metall-Bezirkschef Zitzelsberger
„Pilotabschluss bis Ostern ist möglich“
Der Metalltarifkonflikt gerät in die entscheidende Phase: Baden-Württembergs Bezirksleiter Roman Zitzelsberger glaubt an eine baldige Lösung – aber nicht im Südwesten. Wahrscheinlich muss er erneut NRW den Vortritt lassen. Der Karriere wird es keinen Abbruch tun.
22.03.2021
NRW-Arbeitgeber preschen vor
Bewegung im Tarifkonflikt der Metaller
Die Metallarbeitgeber in Nordrhein-Westfalen suchen offenbar den Pilotabschluss der Tarifrunde in Nordrhein-Westfalen. Ihr Verhandlungsführer lockt die IG Metall mit einer Einmalzahlung für dieses Jahr und einer regulären Tariferhöhung für 2022.
19.03.2021
Kommentar
Tarifrunde im Einzelhandel
Im Zwiespalt der Pandemie
Die Corona-Lohnrunde im Einzelhandel erfordert Lösungen, die notleidenden und sehr gut verdienenden Betrieben gleichermaßen gerecht wird. Arbeitgeber und Gewerkschaft sollten zügig zur Sache kommen, meint Matthias Schiermeyer.
18.03.2021
Kommentar
Corona-Politik in der Kritik
Der Rückhalt schwindet
Unverständnis und Unmut machen sich in der deutschen Wirtschaft breit – nicht nur wegen der neuen Homeoffice-Regelung, sondern wegen der gesamten Corona-Politik. Das birgt hohe Risiken für die Regierenden, meint Matthias Schiermeyer.
20.01.2021
Neue Regeln in der Corona-Krise
Was, wenn Arbeitgeber Homeoffice nicht ermöglichen?
Arbeitgeber müssen ihren Beschäftigten künftig Homeoffice anbieten – außer, wenn zwingende betriebliche Gründe dagegen sprechen. Im Zweifelsfall wird das auch kontrolliert. Denn bislang gebe es für viele Arbeitnehmer die Möglichkeit noch nicht.
20.01.2021
Unmut über den Lockdown
Homeoffice-Regelung verärgert Arbeitgeber
Der Bundesarbeitsminister verpflichtet die Betriebe, ihre Beschäftigten zu Hause arbeiten zu lassen, wenn keine zwingenden Gründe dagegen sprechen. Die Empörung der Wirtschaftsvertreter im Land richtet sich bereits gegen die gesamte Corona-Politik.
20.01.2021
Streit über öffentliche Gelder
Land und Kommunen sollen soziale Auftraggeber sein
Der Gewerkschaftsbund Baden-Württemberg und die SPD-Fraktion im Landtag pochen auf ein effektiveres Tariftreue- und Mindestlohngesetz für Vergaben der öffentlichen Hand. Die Wirtschaftsministerin will an dem umstrittenen Thema nicht mehr rühren.
13.12.2020
2
3
4
5
6
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?