Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Suchen
Themen
A
Arbeitgeber
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Konjunktur
Arbeitgeberpräsident sieht schwierige Zeiten
Am Montag trifft sich der Bundeskanzler mit Arbeitgebern und Gewerkschaften. Einer, der dabei sein wird, sorgt mit Aussagen für Wirbel. Seine Prognosen zur wirtschaftlichen Zukunft sind düster.
30.06.2022
Unternehmen
Ernst & Young zahlt 100 Millionen Dollar Strafe in USA
Die US-Börsenaufsicht SEC hat sich in die Irre geführt gesehen. Als Konsequenz habe die Aufsicht die bislang höchste Strafe gegen eine Wirtschaftsprüfungsfirma beschlossen.
28.06.2022
Einmalzahlungen gegen Inflation
Gewerkschaften wollen keinen Scholz-Bonus
Verdi-Chef Werneke und IG-Metall-Bezirksleiter Zitzelsberger weisen den Vorschlag des Kanzlers von hohen steuerfreien Einmalzahlungen zurück. Dennoch setzen sie auf das Treffen der Konzertierten Aktion am Montag.
27.06.2022
Kommentar
Einmalzahlung gegen Inflation
Gut gemeint – abernicht durchdacht
Bundeskanzler Scholz rät Gewerkschaften und Arbeitgebern, hohe Einmalzahlungen zu vereinbaren, die dann steuerfrei gestellt werden. Dieser Plan geht an der aktuellen Diskussion vorbei, meint Matthias Schiermeyer.
27.06.2022
Steuerfreie Einmalzahlung der Unternehmen
Was will Scholz mit „konzertierter Aktion“?
Mit seinem Vorschlag einer konzertierten Aktion hat Bundeskanzler Olaf Scholz eine Debatte ausgelöst. Am 4. Juli soll der Vorschlag einer Einmalzahlung der Unternehmen besprochen werden. Worum geht es? Ein Überblick.
27.06.2022
Kindergärten
Tarifeinigung für kommunale Kita-Erzieher
Zwei vorausgegangene Tarifrunden waren ohne Ergebnis vertagt worden. Nun gibt es eine Einigung: Mehr Geld und mehr Freizeit für rund 330.000 Beschäftigte in Deutschland.
20.06.2022
Umfrage
Jedes fünfte Metall-Unternehmen wirtschaftlich gefährdet
Erst Corona, dann Materialengpässe und jetzt der Krieg: Die Lage in der Metall- und Elektroindustrie bleibt angespannt. Die Branche warnt erneut vor einem Gas-Embargo.
18.06.2022
Studie
Deutschland: Jeder dritte Büroarbeiter muss zurück ins Büro
Nach zwei Jahren Pandemie werden viele Angestellte zurück ins Büro zitiert. Dabei ist der Wunsch nach mehr Flexibilität groß. Einer «Workation» stehen viele Arbeitgeber jedoch kritisch gegenüber.
13.06.2022
Einigung auf EU-Ebene
Arbeitgeber gegen Mindestlohnstandards
Künftig soll es europaweit einheitliche Vorgaben für die jeweilige Lohnuntergrenze geben. Die Tarifbindung soll auf mindestens 80 Prozent angehoben werden – was in Deutschland deutliche Auswirkungen hätte.
07.06.2022
Rentenreform
IW-Chef fordert die 42-Stunden-Woche
Die zusätzlich anfallenden Stunden sollten natürlich entlohnt werden, sagt Michael Hüther. So ließe sich der «demografisch bedingte Verlust an Arbeitsvolumen kompensieren».
03.06.2022
Arbeitnehmer
Generalstreik in Belgien: Zugverkehr weitgehend eingestellt
Reisende in Belgien müssen sich heute auf Ausfälle und lange Wartezeiten einstellen - mehrere Gewerkschaften haben zum Streik aufgerufen.
31.05.2022
Künftiger Südwestmetall-Chef
„Können uns gar keine Lohnerhöhung leisten“
Der künftige Südwestmetall-Vorsitzende Joachim Schulz vermeidet zum Amtsbeginn am 1. Mai die Attacke auf die IG Metall. Trotz hoher Inflation hofft er auf deren Verständnis für die Nöte der Betriebe.
28.04.2022
Kommentar
Zwölf Euro Mindestlohn
Mit aller Macht gegen den „Staatslohn“
Die Arbeitgebervereinigung BDA fährt juristische Geschütze gegen die massive Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf zwölf Euro auf. Eine erfolgreiche Klage in Karlsruhe ist eher unwahrscheinlich, meint Matthias Schiermeyer.
26.04.2022
12 Euro Mindestlohn
Arbeitgeber zögern noch mit Klage gegen Mindestlohn
Die Arbeitgeber legen im Kampf gegen den 12-Euro-Mindestlohn nach: Die BDA präsentiert ein weiteres Gutachten, das den Gesetzentwurf von Arbeitsminister Hubertus Heil als grundgesetzwidrig infrage stellt.
26.04.2022
Coronavirus in Deutschland
Kliniken und Arbeitgeber enttäuscht über Scheitern der Impfpflicht
Die allgemeine Impfpflicht ist im Bundestag durchgefallen – sehr zum Unmut von Krankenhäusern, Sozialverbänden und Arbeitgebern. Die Rede ist von einem „Scheitern mit Ansage“ und einer vertanen Chance.
07.04.2022
Kommentar
Tarifabschluss für Chemie und Pharma
Stabilität gegen die Unsicherheit
Die Chemietarifparteien einigen sich unter dem Druck der Kriegsauswirkungen. Die Gewerkschaft hat noch rechtzeitig die Kurve gekriegt, meint Matthias Schiermeyer.
05.04.2022
Tarifabschluss in Kriegszeiten
Chemietarifpartner bauen Krisen-Brücke
Tarifabschluss in der Chemie- und Pharmaindustrie: Die Beschäftigten erhalten zunächst eine Einmalzahlung von bis zu 1400 Euro. Von Oktober an wollen Arbeitgeber und Gewerkschaft aber weiter verhandeln.
05.04.2022
Chemiebranche vor Tarifabschluss
Einigungsversuche im Schatten des Kriegs
Arbeitgeber und Gewerkschaft der Chemie- und Pharmaindustrie stehen vor einem Tarifabschluss, der die Phase der Unsicherheit überbrücken soll. Was das für die IG Metall bedeuten könnte.
01.04.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?