Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
A
Arbeit
Themenseite
Programm für klimafreundlichen Arbeitsweg
Nur sieben Firmen in Region Stuttgart machen mit
Die Stadt Stuttgart fördert ein Programm, durch das mehr Menschen zur Arbeit den ÖPNV oder das Fahrrad nehmen sollen – statt dem Auto. Doch das Interesse von Unternehmen ist gering. Trotzdem will man nicht aufgeben.
01.12.2023
Arbeit
Vier-Tage-Projekt: 45 Unternehmen und Organisationen dabei
Vier Tage pro Woche arbeiten, aber für fünf bezahlt werden - diese Vorstellung klingt verlockend. Ein neues Projekt bei Firmen in Deutschland soll nun die Effekte erforschen.
01.12.2023
Künstliche Intelligenz
Ein Jahr ChatGPT: Jeder Dritte in Deutschland nutzt KI
Nur fünf Tage nach der Vorstellung vor einem Jahr hatte der KI-Textroboters ChatGPT bereits eine Million Nutzer. Inzwischen haben auch viele Menschen in Deutschland Erfahrungen mit KI-Anwendungen gesammelt.
28.11.2023
Religion
EuGH: Verwaltung kann Mitarbeiterinnen Kopftuch verbieten
Die Richter des Europäischen Gerichtshofs urteilen, dass ein Kopftuchverbot unter bestimmten Bedingungen keine Diskriminierung darstellt. Hintergrund ist ein Fall aus Belgien.
28.11.2023
Autobauer
VW schwört Mitarbeiter auf Einschnitte ein
Der Volkswagen-Konzern will bis zum Jahr 2026 zehn Milliarden Euro einsparen. Dies funktioniere nicht ohne Kürzungen beim Personal, kündigt der Vorstand an.
27.11.2023
Studie
McKinsey: ChatGPT & Co. können Fachkräftemangel lindern
Jobkiller oder -motor? In der Debatte über Künstliche Intelligenz werden die Auswirkungen von KI-Programmen wie ChatGPT kontrovers diskutiert. Forscher von McKinsey betonen in einer Studie die Chancen.
25.11.2023
Arbeitsmarkt
Studie: Fachkräfte für die Energiewende dringend gesucht
Die Energiewende gilt als Jobmotor. Tatsächlich sucht die Solar- und Windenergiebranche immer mehr Fachkräfte, wie eine Studie zeigt. Der Bedarf ist so groß, dass Experten fürchten, Engpässe könnten den Umbau ausbremsen.
22.11.2023
Arbeit
Mehrheit sieht bei Bürgergeld Anreiz nicht zu arbeiten
Einer aktuellen Umfrage zufolge befürchten 64 Prozent der Deutschen, dass die Erhöhung des Bürgergeldes Menschen von regulärer Arbeit abhalten könnte. Besonders skeptisch sind Anhänger von zwei Parteien.
21.11.2023
Umfrage
Mehrheit sieht bei Bürgergeld Anreiz nicht zu arbeiten
Zum 1. Januar wird das Bürgergeld erhöht. Lohnt es sich dann noch zu arbeiten? Eine Mehrheit der Bevölkerung glaubt nicht. Besonders die Anhänger von zwei Parteien stehen der Erhöhung kritisch gegenüber.
21.11.2023
Familie
Viele Unternehmen unterstützen Familienplanung
Viele Unternehmen unterstützen ihre Mitarbeitenden mit sogenannten «Corporate Benefits» beim Thema Familie. Doch nur aus Gutherzigkeit gegenüber den Angestellten geschieht das nicht.
20.11.2023
Haushaltsentwurf
Gastro-Steuer: Lindner schiebt Schuld auf Ampel-Partner
Eine Mehrwertsteuersenkung begrenzte in den vergangenen Jahren die Preisanstiege in der Gastronomie. Damit ist zum neuen Jahr Schluss. Finanzminister sieht die Schuld daran bei seinen Ampel-Partnern.
19.11.2023
Arbeit
Mit dem Kochroboter gegen den Fachkräftemangel
Der Mangel an Arbeitskräften macht Hoteliers und Gastronomen erfinderisch. Mit kreativen Ideen gehen sie gegen den Mangel an. Oder lassen gleich den Roboter arbeiten.
16.11.2023
Einkommen
Gesetzlicher Mindestlohn steigt 2024 auf 12,41 Euro
Der Mindestlohn in Deutschland steigt um insgesamt 82 Cent. Das Bundeskabinett segnete eine Empfehlung der zuständigen Kommission ab. Kritiker halten die Steigerung für zu niedrig.
15.11.2023
«hart, aber fair»
Minister Heil warnt: Nicht wegen Bürgergeld kündigen
Das Bürgergeld ist der Nachfolger von Hartz IV und soll 2024 um mehr als zwölf Prozent steigen. Arbeitsminister Heil machte nochmal deutlich: Man müsse bedürftig sein, um Bürgergeld zu bekommen.
14.11.2023
Soziales
CDU will Bürgergeld in jetziger Form abschaffen
Der Nachfolger von Hartz IV ist noch nicht einmal ein Jahr alt. Um eine Erhöhung der Beträge wurde lange gerungen. Die CDU hält das Bürgergeld aber für verzichtbar und will es komplett streichen.
13.11.2023
Medienbericht
FDP will Gastro-Mehrwertsteuersenkung verlängern
Die Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie sollte der FDP zufolge um ein weiteres Jahr verlängert werden. Das Geld dafür soll durch eine schnellere Vermittlung von Flüchtlingen in Arbeit kommen.
13.11.2023
Medienbericht
Starke Zunahme befristeter Verträge im öffentlichen Dienst
Im öffentlichen Dienst arbeiten immer mehr Menschen in befristeten Arbeitsverträgen. Besonders betroffen sind neue Mitarbeiter in den Bundesländern.
13.11.2023
Rente
Scholz verteidigt Rente mit 67: "Danach ist auch mal gut"
Die Altersgrenze ohne Rentenabschläge wird schrittweise von 65 auf 67 Jahre angehoben. Einer weiteren Anhebung erteilt Kanzler Scholz nun erneut eine Absage.
12.11.2023
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?