Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
�
Themenseite
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Kriminalität
Videomaterial von Angriff auf Pelosis Ehemann veröffentlicht
Kurz vor den US-Kongresswahlen wird Paul Pelosi im Haus des Paares mit einem Hammer attackiert. Der Angriff facht die Angst vor politischer Gewalt an. Wie brutal die Tat war, ist nun für alle Welt sichtbar.
Stuttgarter des Jahres
Georgios Metaxarakis – Der Inklusionstrainer
Fußball ist mehr, als gegen den Ball treten. Georgios Metaxarakis fördert in seiner Akademie alle Kinder. Inklusion und Integration sind seine Leitmotive. Er ist nominiert für den Preis „Stuttgarter des Jahres“.
Stuttgarter des Jahres
Harry Pfau – Der Lebensmittelsammler
Bei Harry Pfau gibt es immer etwas zu essen: Er und sein Team sammeln Lebensmittel, die sonst in der Tonne landen und verteilen sie in „Harrys Bude“ an bedürftige Menschen. Er ist nominiert für den Preis „Stuttgarter des Jahres“.
Stuttgarter des Jahres
Marcel Yousef – Der Haustier-Patron
Wenn der Mensch alt oder krank ist müssen Bello oder Minka nicht mehr ins Tierheim. Dafür sorgt Marcel Yousef mit seinem Verein Silberpfoten, der Haustiere in solchen Notlagen versorgt. Er ist nominiert für den Preis „Stuttgarter des Jahres“.
Stuttgarter des Jahres
Detlef Raasch – Der Kämpfer für Gleichberechtigung
Queere Menschen brauchen die gleichen gesellschaftlichen Rechte wie Heterosexuelle. Detlef Raasch kämpft im Verein Christopher Street Day für den Respekt gegenüber der LGBTQ-Community. Er ist nominiert für den Preis „Stuttgarter des Jahres“.
Stuttgarterin des Jahres
Gudrun Hähnel
Kultur muss für alle da sein. Gudrun Hähnel wirbt für die Kultur für alle und bekommt von Veranstaltern Gratis-Kartenkontingente für Menschen mit einem kleinen Geldbeutel. Sie ist nominiert für den Preis „Stuttgarterin des Jahres“.
Stuttgarter des Jahres
Manfred Schmitz – Der Vorleser
Manfred Schmitz entführt Kinder und Jugendliche in unbekannte Welten, die zwischen Buchdeckeln stecken. Im Verein Leseohren ist er ein unermüdlicher Vorleser in Kitas und Schulen. Er ist nominiert für den Preis „Stuttgarter des Jahres“.
Stuttgarter des Jahres
Sabine Novak – Die Trösterin
Das Hospiz soll nicht nur ein dunkler Ort sein. Dafür setzt sich Sabine Novak ein: Sie begleitet Menschen am Ende ihres Lebens und hat Trost für die Angehörigen. Sie ist nominiert für den Preis „Stuttgarterin des Jahres“.
Stuttgarter des Jahres
Rolf Münzmay – Der Programmmacher
Ralf Münzmay stemmt mit seinen 92 Jahren zweimal im Monat das Kulturprogramm der Naturfreunde in Untertürkheim-Luginsland. Seit 75 Jahren gehört seine Freizeit der Organisation. Er ist nominiert für den Preis „Stuttgarter des Jahres“.
Stuttgarter und Stuttgarterin des Jahres
Diese Nominierten stehen zur Wahl
Sie sind die stillen Heldinnen und Helden der Stadt: Zur Wahl stehen neun Menschen und ihre Projekte. Die Online-Abstimmung für den Ehrenamtspreis „Stuttgarterin und den Stuttgarter des Jahres“ läuft nun. Hier sind die Nominierten.
Stuttgarter des Jahres
Ralf Oberfell – Der Krisenhelfer
Ralf Oberfell und sein Kriseninterventionsteam sind da, zur wenn Angehörige mit der schrecklichen Nachricht konfrontiert werden, dass ein lieber Mensch tödlich verunglückt oder wenn das Baby verstorben ist. Er ist nominiert für den Preis „Stuttgarter des Jahres“.
RB Leipzig gegen VfB Stuttgart
„Das ist Shit – aber wir müssen es akzeptieren“
Nach dem 1:2 (0:1)des VfB Stuttgart bei RB Leipzig haben sich die Beteiligten in Leipzig geäußert. Die Stimmen zum Spiel im Überblick.
Dschungelcamp 2023
Cosimo taucht mit der Python ab – Das passiert am Tag 15
Feucht und schlüpfrig geht es am Tag 15 im Dschungel Australiens weiter: Während Cosimo Citiolo mit allerlei Ekel-Tieren in den Wassertank abtaucht, verrät Djamila Rowe ein Geheimnis, das Gigi Birofio zu Tränen rührt.
Deutschland
Bilder des Tages
RB Leipzig gegen VfB Stuttgart
Guter Auftritt, keine Punkte – die Lehren aus dem Spiel in Leipzig
Der ersatzgeschwächte VfB Stuttgart hat sich beim 1:2 bei RB Leipzig teuer verkauft, steht nach drei Spielen in diesem Jahr aber mit nur zwei Punkten da. Welche Lehren zieht der Trainer daraus?
Twitterreaktionen zum VfB Stuttgart
„Fehler von Zwayer gegen den VfB haben mehr Tradition als RB“
Der VfB Stuttgart fährt trotz guter Leistung bei RB Leipzig mit leeren Händen zurück ins Schwabenland. Die Fans auf Twitter sind mal wieder hin- und hergerissen. Ein Überblick.
18. Spieltag
Szoboszlais Zaubertore: RB Leipzig setzt Bayern unter Druck
RB Leipzig baut seine Serie aus und ist seit nunmehr 16 Spielen ungeschlagen. Viel wichtiger ist nach dem Sieg gegen Stuttgart aber, dass man bis auf einen Punkt zu Tabellenführer München aufschließt.
Bewertungstool für den VfB Stuttgart
Vergeben Sie Noten für die Weiß-Roten
Welcher Spieler des VfB Stuttgart hat Sie überzeugt? Welcher eher nicht? In unserem Bewertungstool haben Sie die Chance, jedem VfB-Profi eine Note zu geben. Machen Sie mit!
Handball
Dänemark und Frankreich spielen bei WM um Gold
Im Endspiel der Handball-WM kommt es zum Duell zwischen zwei absoluten Schwergewichten. Dänemark kann den dritten Titel in Serie gewinnen, Frankreich sogar zum siebten Mal Weltmeister werden.
Einzelkritik zum VfB Stuttgart
Müller patzt, Führich trifft, VfB reist ohne Punkte ab
Der VfB Stuttgart hat am 18. Bundesliga-Spieltag bei RB Leipzig gespielt. Wir haben alle mindestens 15 Minuten eingesetzten VfB-Spieler mit einer detaillierten Einzelkritik bewertet.
RB Leipzig gegen VfB Stuttgart
Labbadia-Notelf schlägt sich wacker
Der VfB Stuttgart trat am Freitagabend in der Bundesliga mit dem letzten Aufgebot bei RB Leipzig an. Die Elf von Bruno Labbadia wusste dabei zu überraschen – doch Punkte gab es keine.
Konflikte
Sieben Tote bei Terroranschlag auf Synagoge in Jerusalem
Es ist Schabbat, die Menschen kommen am Abend gerade aus der Synagoge im Ostteil Jerusalems, als ein Angreifer das Feuer auf sie eröffnet. Es ist einer der schwersten Anschläge in Israel seit langem.
Deutschland
Bilder des Tages
Mehr Nachrichten
Aktuelle Prospekte und Angebote
ANZEIGE
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?