Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
Ö
Öffentlicher Nahverkehr
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
S-Bahn-Verkehr
Strecke zwischen Weil der Stadt und Renningen dicht
Pendler und Nutzer von S-Bahnen müssen sich bis Ende Mai auf Bauarbeiten mit Schienenersatzverkehr rund um Renningen und Weil der Stadt einstellen.
16.05.2025
Ludwigsburg und Umgebung
Täglich grüßt die Baustelle: Der Sanierungsstau wird immer greifbarer
Es ist nicht mehr nur Einbildung – der Kreis Ludwigsburg hat aktuell ein Verkehrsproblem. Wichtige Achsen sind verengt und der öffentliche Nahverkehr ist auch keine Hilfe. Das Problem sind nicht die Bauarbeiter und Städte – sondern die Schuldenbremse.
17.04.2025
Land plant Verordnung
Bis zu 10 000 Euro Bußgeld: Waffenkontrollen in Bus und Bahn?
Baden-Württemberg plant ein landesweites Messer- und Waffenverbot im öffentlichen Nahverkehr. Bisher sind die Regelungen uneinheitlich. Doch was könnte das konkret für Fahrgäste und Sicherheitskräfte bedeuten?
08.04.2025
Barrierefreiheit in Gerlingen
Umbau der Haltestelle „Gerlingen“
Die zentrale Bushaltestelle in Gerlingen soll barrierefrei werden. Die Schulstraße wird asphaltiert.
14.02.2025
Öffentlicher Nahverkehr in Stuttgart
Verzögerungen am Hauptbahnhof wegen Betriebsstörung bei Stadtbahn
Am Montagmorgen kommt es in Stuttgart zu einer Betriebsstörung des öffentlichen Nahverkehrs, weshalb die Strecke der Stadtbahnlinien U5, U6, U7, U12, U15 an der Haltestelle Hauptbahnhof unterbrochen sind.
14.10.2024
Nahverkehr im Kreis Göppingen
Per App zum Klinik-Shuttle
Der Fahrplanwechsel steht bevor: Es gibt kaum Neuerungen auf der Filstalbahn, dafür eine Innovation bei den Bussen im Raum Geislingen. Ein On-Demand-Verkehr per Kleinbus, der sogenannte „VVS-Rider“, macht’s möglich.
30.11.2023
Chaos in Leonberg, Weissach und Co.
Busverbindung bis Ende des Jahres gesichert
Ein Ende des Buschaos zwischen Leonberg und dem Enzkreis ist in Sicht: Ab dem 9. Oktober übernehmen zwei Busfirmen den Verkehr auf den Linien der insolventen Firma Seitter.
28.09.2023
ÖPNV am ersten Schultag im Kreis Böblingen
Mit Chaos auf dem Schulweg geht es wieder los
Am Montag hat die Schule begonnen – und für viele Schüler im Kreis Böblingen bedeutet das wieder Warten, Quetschen und Stehen in Bus und Bahn. Und das gleich am ersten Tag. Eindrücke vom ersten Schultag, der gar nicht wie auf Schienen läuft.
11.09.2023
Baden-Württemberg
Einschränkungen bei Bus und Bahn durch Verdi-Warnstreik
Tausende Fahrgäste im Südwesten mussten am Donnerstag wieder umplanen. Durch Warnstreiks bei Bus und Bahn standen weite Teile des öffentlichen Nahverkehrs der SWEG still. Der Tarifkonflikt geht am Freitag in die nächste Runde.
04.05.2023
Infoterminal Fellbach
Ein Mobilitätspunkt am Bahnhof
Am Bahnhof in Fellbach steht seit einigen Monaten der 13. Mobilitätsstützpunkt in der Region Stuttgart – und damit zumindest vorläufig auch der Letzte seiner Art.
19.12.2022
Busverkehr in der Region Stuttgart
Die Busunternehmer schlagen Alarm
Die hohen Dieselkosten treiben zahlreiche Familienunternehmen in die roten Zahlen. In manchen Landkreisen ziehen sich die ersten Firmen schon zurück. In der Region Stuttgart sieht es besser aus, doch es fehlt Planungssicherheit.
02.09.2022
Monats-Fahrkarte
9-Euro-Ticket über 50 Millionen Mal verkauft
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen wertet das Billig-Ticket als Erfolg – auch für den Klimaschutz. Die Länder wollen vom Bund jetzt eine Nachfolgeregelung.
29.08.2022
Autonomer Bus in Waiblingen
Eine Ameise soll den Autoverkehr verringern
Wie fährt es sich in einem autonom fahrenden Kleinbus? Das können Passagiere nun in Waiblingens Ameise testen. Ziel des Forschungsprojekts ist es, Menschen zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel zu motivieren.
05.08.2022
Öffentlicher Nahverkehr in Baden-Württemberg
Wie das komplizierte Verbundsystem vereinfacht werden soll
Dass aus dem FDP-geführten Bundesverkehrsministerium ÖPNV-Strukturreformen angemahnt werden, ärgert den grünen Landesverkehrsminister Winfried Hermann. Welche Schritte geplant sind, um das komplizierte Verbundsystem zu vereinfachen.
10.06.2022
ÖPNV-Reform
Was auf das 9-Euro-Ticket folgt
Egal, ob man die billige Deutschlandfahrkarte aus dem Entlastungspaket als teuren Quatsch oder sinnvolles Lockangebot betrachtet – der ÖPNV ist in aller Munde. Das wollen Bund und Länder nutzen für eine große Reform.
10.06.2022
Stuttgart und Baden-Württemberg
Geflüchtete Ukrainer dürfen Busse und Bahnen kostenlos nutzen
Geflüchtete Menschen aus der Ukraine müssen bis Ende März kein Ticket im öffentlichen Nahverkehr des VVS lösen. Es reicht, wenn sie einen gültigen Ausweis aus der Ukraine vorlegen.
02.03.2022
Zug in Untertürkheim
Schusterbahn wird ausgebremst
Die geplante Taktverdichtung auf der Schusterbahn wird ein weiteres Mal verschoben. Das Land benötigt noch eine weitere Machbarkeitsstudie.
20.01.2022
Wahlcheck Verkehr
Auto, Bahn, Rad und ÖPNV fürs Klima
Vor der Bundestagswahl am 26. September vergleichen wir die Wahlprogramme der Parteien. Deren verkehrspolitische Pläne stehen dabei ganz im Zeichen einer neuen Mobilität für mehr Klimaschutz – mit unterschiedlichen Akzenten.
23.07.2021
Fahrgastanzeiger in Untertürkheim
Abfahrtszeit per Knopfdruck
Neuer Service für Nutzer des Öffentlichen Personennahverkehrs: Tiefbauamt installiert neue Digitale Fahrgastinformationsanzeiger am Karl-Benz-Platz.
18.04.2021
Reaktion in Stuttgart auf Staustudie
Stadt sieht Umstieg aufs Auto
Im Stuttgarter Rathaus ist man zufrieden, bei den Großstädten mit der höchsten Staudichte nicht mehr zur Spitzengruppe zu gehören. Allerdings habe es im Zuge der Pandemie einen Umstieg weg von Bus und Bahn gegeben
09.03.2021
Wahlprogramm Baden-Württemberg
Verkehr – das wollen die Parteien jeweils erreichen
Wie senkt man die Treibhausgase, wie stärkt man den öffentlichen Nahverkehr? In den Wahlprogrammen der größten Parteien finden sich zum Thema Verkehr ganz unterschiedliche Ansätze.
25.01.2021
Weniger Einnahmen im Nahverkehr
Coronavirus bringt Verkehrsunternehmen in Baden-Württemberg in Bedrängnis
Der Unterricht findet zu Hause statt, Arbeitnehmer bleiben im Homeoffice – und die Fahrgäste im Nahverkehr folglich aus. Jetzt wird die Forderung nach einer erneute Corona-Überbrückungshilfe für den öffentlichen Verkehr laut.
27.01.2021
Coronavirus in Baden-Württemberg
Grünen-Fraktionschef Schwarz will neues Hilfspaket für den Nahverkehr
Weil man auch nach der Krise auf einen funktionierenden öffentlichen Verkehr angewiesen sein, hat der baden-württembergische Grünen-Fraktionschef Andreas Schwarz eine weitere Corona-Überbrückungshilfe für den öffentlichen Nahverkehr ins Spiel gebracht.
27.01.2021
Nahverkehr in der Region Stuttgart
ÖPNV-Rettungsschirm fürs erstes Quartal – und dann?
Der öffentliche Nahverkehr ist wegen der Corona-Pandemie gebeutelt: Weniger Fahrgäste bedeuten weniger Einnahmen. Jetzt hat sich das Land entschlossen, Mittel, die 2020 zur Unterstützung der Branche nicht abgerufen wurden, auf 2021 zu verlagern. Doch warum hat das so lange gedauert?
18.12.2020
Nahverkehr in der Region Stuttgart
VVS kann auf Rettungsschirm 2021 hoffen
Die Unternehmen im öffentlichen Nahverkehr werden in diesem Jahr von Bund und Land unterstützt, um Corona-bedingte Einnahmeausfälle auszugleichen. Und 2021? Da zeichnet sich nach einem Beschluss der CDU-Landtagsfraktion ein Silberstreifen am Horizont ab.
30.11.2020
Streik im öffentlichen Nahverkehr
Verdi beklagt „Aussperrung“
Der Tarifkonflikt im baden-württembergischen öffentlichen Nahverkehr eskaliert erneut – diesmal in Karlsruhe, wo Verdi am Donnerstag zum Warnstreik aufgerufen hat. Am Freitag rollen die Busse und Bahnen allerdings wieder.
22.10.2020
Verdi setzt nochmals auf Warnstreik
Kaltschnäuzige Tarifpolitik zu Lasten von Gekniffenen
Selten hat eine Gewerkschaft Tarifpolitik so kaltschnäuzig auf Kosten Dritter betrieben, wie Verdi in der aktuellen Verhandlungsrunde. Das trifft die in der Corona-Krise ohnehin besonders Strapazierten, meint StN-Chefredakteur Christoph Reisinger.
20.10.2020
Fritz Kuhn
Stuttgarter OB kritisiert Warnstreiks in Corona-Zeiten
Am Donnerstag gab es in Stuttgart erneut einen Streik im öffentlichen Nahverkehr. Oberbürgermeister Fritz Kuhn äußerte sich am Freitag dazu und kritisierte das Vorgehen angesichts der angespannten Corona-Situation.
09.10.2020
SSB-Warnstreik am Donnerstag
Das sagen Stuttgarter zum erneuten Warnstreik
Am Donnerstag stehen wieder alle Busse und Stadtbahnen still: die SSB-Mitarbeiter streiken. Wir haben Stuttgarter gefragt, was sie vom erneuten Warnstreik halten.
06.10.2020
Warnstreik in Baden-Württemberg
Öffentlicher Nahverkehr im ganzen Land ausgebremst
Ein Berufsverkehr ohne Straßenbahnen und Busse erschwert vielen Menschen den Weg zur Arbeit. Die Gewerkschaft Verdi greift zum Mittel des Warnstreiks in mehreren Städten, um ihren Forderungen in den Tarifverhandlungen Nachdruck zu verleihen.
29.09.2020
Im Öffentlichen Nahverkehr
Bus- und Straßenbahnfahrer treten in den Warnstreik
Am kommenden Dienstag ruft die Gewerkschaft Verdi zu bundesweiten Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr auf. Für Pendler könnte es daher zu erheblichen Behinderungen kommen.
25.09.2020
Busfahrer des Jahres in Stuttgart
Souverän hinter dem Lenker
Seit 22 Jahren fährt Darko Mijatovic SSB-Busse durch die Stuttgarter Innenstadt. Am Mittwoch gewann er die Auszeichnung zum „Busfahrer des Jahres“.
10.09.2020
Maskenpflicht in Stuttgart
Eine Bilanz der ersten Tage
Seit Montag muss beim Einkauf und im öffentlichen Nahverkehr ein Mundschutz getragen werden. Der Stuttgarter Verkehrsverbund VVS zieht nun eine erste Bilanz in der sogenannten Gewöhnungswoche.
29.04.2020
SSB-Pläne in Mühlhausen
Kein zweiter Zugang zur Haltestelle
Die SSB hat im Bezirksbeirat über weitere Pläne über den öffentlichen Nahverkehr berichtet. An der Haltestelle Hofen lehnt sie einen zweiten Ampelüberweg ab.
03.12.2019
Verkehr in Stuttgart
Ende des Feinstaubalarms steht fest
In der Nacht zum Freitag hat der neunte Feinstaubalarm der Saison begonnen. Das Ende ist schon wieder in Sicht – weil der Luftaustausch in Stuttgart bald besser sein wird.
07.02.2020
Zugausfälle und Verspätungen in Baden-Württemberg
Ministerium entschädigt Pendler
Gute Nachrichten für viele Pendler: Wer eine Dauerkarte hat und von Zugausfällen und Verspätungen regionaler Bahnen betroffen war, soll einmalig entschädigt werden. Das gilt aber nicht für alle.
06.02.2020
Preise sollen bleiben
Stadt Stuttgart pocht auf Nullrunde beim VVS
Die große Mehrheit im Gemeinderat und OB Kuhn wollen die Fahrpreise im Jahr 2020 einfrieren, die CDU auch noch länger. Ein neuer Beschluss darüber soll ein Signal vor allem an die Landkreise in der Region sein.
20.11.2019
Preise sollen bleiben
Stadt Stuttgart pocht auf Nullrunde beim VVS
Die große Mehrheit im Gemeinderat und OB Kuhn wollen die Fahrpreise im Jahr 2020 einfrieren, die CDU auch noch länger. Ein neuer Beschluss darüber soll ein Signal vor allem an die Landkreise in der Region sein.
20.11.2019