Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
Ö
ÖPNV
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
ÖPNV in Baden-Württemberg
Das sagt Winfried Hermann zum 69-Euro-Ticket
Das 9-Euro-Ticket im Bahn- und Busverkehr ist ein Erfolg. Baden-Württembergs Verkehrsminister Hermann ist offen für Nachfolgeregelungen – auch wenn sie nicht billig sind.
15.07.2022
ÖPNV nach dem 9-Euro-Ticket
Verkehrsunternehmen schlagen 69-Euro-Ticket vor
Das 9-Euro-Ticket ist noch bis Ende August gültig. Aber was kommt danach? Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen hat einen Vorschlag.
14.07.2022
9-Euro-Ticket in Deutschland
Mehr Bahnreisen nach Einführung im Juni
Das 9-Euro-Ticket soll die Menschen angesichts hoher Inflation entlasten und den öffentlichen Nahverkehr stärken. Eine Auswertung von Mobilfunkdaten deutet daraufhin, dass manche Pendler von der Straße auf die Schiene gewechselt sind.
07.07.2022
ÖPNV-Angebot für junge Leute
Rems-Murr-Kreis macht Weg für Jugendticket frei
Vom 1. März an sollen alle jungen Menschen unter 21 Jahren für 365 Euro im Jahr landesweit Busse und Bahnen nutzen können. Dem hat der Kreis jetzt zugestimmt – auch wenn nicht alle Bedenken ausgeräumt sind.
06.07.2022
Verkehr in der Region Stuttgart
Startschuss für ÖPNV-Offensive
Eine Konferenz zur ÖPNV-Strategie 2030 markiert den Auftakt zur Neuausrichtung des öffentlichen Personennahverkehrs. Doch die Verkehrswende klappe nur, wenn Privilegien fallen, so die Verkehrsexpertin Katja Diehl.
06.07.2022
Polizei in Stuttgart
Irreführendes Foto – Trägt die Kripo ihre Waffe in der Bahn offen?
Die Polizei kündigt an, dass fortan auch Beamtinnen und Beamte in Zivil umsonst den Nahverkehr benutzen dürfen – unter gewissen Voraussetzungen. Mitunter müssen sie eine Waffe dabei haben. Wie kommt das an?
05.07.2022
Vor Nahverkehrskongress
FDP kritisiert Hermanns Wahl von Gesprächspartnern
Am Mittwoch will Verkehrsminister Winfried Hermann über die Nahverkehrsstrategie des Landes diskutieren. Die FDP stört sich vor allem an einer Gesprächspartnerin.
03.07.2022
Baden-Württemberg
Corona reißt Finanzloch in öffentlichen Nahverkehr
Dem öffentlichen Nahverkehr in Baden-Württemberg entgehen seit Beginn der Corona-Pandemie über 700 Millionen Euro. Verkehrsminister Winfried Hermann schlägt Alarm.
01.07.2022
Megaprojekt im Kreis Ludwigsburg
Fragen und Antworten zur Stadtbahn
In und um Ludwigsburg wird eine Stadtbahn geplant. Viele Details sind noch offen, aber in groben Zügen ist das hunderte Millionen teure Projekt bereits skizziert. Was ist geplant?
30.06.2022
Ein Monat 9-Euro-Ticket
Städte verzeichnen weniger Stau
Das 9-Euro-Ticket kommt gut an bei den Deutschen. Millionenfach wurde es verkauft. Busse und Bahnen sind voll, auf den Straßen sorgt das Günstig-Ticket dafür für Entlastung.
30.06.2022
ÖPNV in Filderstadt
Hier könnte es Veränderungen im Busverkehr geben
Wegen der Insolvenz eines Busunternehmens stehen Neuvergaben an. Die Stadt Filderstadt hat im Zuge dessen denkbare Verbesserungen ins Auge gefasst. Außerdem möchte sie eine mögliche Verschlechterung abwenden.
28.06.2022
ÖPNV
Was könnte aufs 9-Euro-Ticket folgen?
Die Nachfrage nach dem 9-Euro-Ticket ist gewaltig. Der Sozialverband Deutschland fordert, dass die Aktion keine Eintagsfliege bleibt. Die Linke schlägt ein 1-Euro-Tagesticket vor.
29.06.2022
Zehn-Punkte-Plan
Hermann will Verkehrswende forcieren
Städte sollen Parkraum verknappen, eine Lkw-Maut für Landstraßen könnte 2024 kommen, und die Zahl der Ladesäulen soll sich bis 2030 verzehnfachen: Mit zehn Punkten will der Landesverkehrsminister ein Mobilitätsgesetz bestücken – zugunsten des Klimaschutzes.
27.06.2022
Projekt in Ludwigsburg
Teures Schnäppchen für den neuen Busbahnhof
Ein kleiner Streifen am ZOB kommt die Stadt Ludwigsburg teuer zu stehen, weil die Bahn Forderungen stellt. Die Fläche kostet 27 000 Euro – der notwendige Umbau fast 15-Mal soviel.
27.06.2022
Interview
Diskussion über Bus und Bahn
„Tickets werden nicht billiger mit weniger Verbünden“
Im Bundesverkehrsministerium sieht man die große Zahl von Verkehrsverbünden kritisch. Thomas Hachenberger, Chef des Stuttgarter Tarif- und Verkehrsverbunds (VVS), verweist auf Fusionen im Land – und ein großes Loch in der Kasse.
13.06.2022
Medienbericht
Ampelkoalition plant übergreifende Mobilitäts-App
Die Nachfrage nach dem 9-Euro-Ticket ist groß. Die Bundesregierung will nun offenbar weitere, dauerhafte Vereinheitlichungen im ÖPNV: mit einer App, die Verkehrsunternehmen bundesweit vernetzt.
12.06.2022
Klimawende im ÖPNV
Abschied vom Dieselbus erst 2040
Mindestens drei private Busunternehmen sind abgeblitzt, als sie die staatliche Förderung für die Ladeinfrastruktur beantragt haben. Verkehrsminister Hermann verweist auf EU-Recht.
03.06.2022
ÖPNV-Reform
Ampel plant deutsche Nahverkehrs-App
Weil das einheitliche 9-Euro-Ticket stark nachgefragt wird, setzt die Regierungskoalition bei der ÖPNV-Reform auf mehr Kundenfreundlichkeit. Im Zentrum stehen dabei verbundübergreifende Angebote und eine stärkere digitale Vernetzung.
11.06.2022
2
3
4
5
6
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?