• Aboangebote
  • Leserservice
  • Anzeigen
  • Stellen
  • Trauer
  • Spiele
E-Paper
Cannstatter Zeitung
  • Lokales
      • Bad Cannstatt
      • Cannstatter Volksfest
      • Neckartal
      • Blick vom Rotenberg
      • Stuttgart
      • Fellbach
      • Kultur lokal
      • Polizeibericht Stuttgart
      • Baden-Württemberg
      • Gesundheit
      • Bad Cannstatt
        Zu wenig Platz am Burgholzhofturm
      • Neckartal
        Bis zu 800 neue Wohnungen im Stöckach
      • Blick vom Rotenberg
        Information ist das A und O
  • Deutschland & Welt
      • Thema des Tages
      • Brennpunkte
      • Kommentare
      • Wirtschaft
      • Topthemen
        Klimagipfel endet mit Enttäuschung statt Fortschritten
      • Brennpunkte
        Klimagipfel endet mit Enttäuschung statt Fortschritten
      • Wirtschaft
        Peking verzichtet auf weitere Strafzölle
  • Sport
      • VfB
      • Fußball lokal
      • Handball lokal
      • Weiterer Lokalsport
      • Bundesliga-Serie
      • Tabellen
      • Überregional
      • VfB
        Claus Vogt neuer Präsident des VfB Stuttgart
      • Fussball lokal
        Aus für Coach Sapina
      • Handball lokal
        Oberer Neckar gewinnt Lokalderby
      • Weiterer Lokalsport
        Leistung passt
  • Mediathek
  • Freizeit
      • Veranstaltungen
      • Sommer-Schlagerparty
      • Kino
      • Ausflugstipps
      • Leserreisen
      • Hofbräu-Fahrten
      • Spiele
      • Gewinnspiele
      • Umfragen
      • Ausflugstipps
        Das Tal der 1000 Lichter
      • Leserreisen
        Von Trüffeln und anderen Genüssen
  • Magazine
Netzwelt19.11.2019

Ranking: IBM-Rechner bleibt schnellster Supercomputer

148,6 Petaflops

Schnellster Rechner
Der Supercomputer «Summit» von IBM ist wieder der schnellste Supercomputer der Welt. Foto: Carlos Jones/Oak Ridge National Laboratory, U.S. Department of Energy/dpa

Denver (dpa) - In der Liste der schnellsten Supercomputer der Welt, der Top 500, ist aktuell kaum Bewegung. Die Rangliste der Top Ten blieb im Vergleich zu der vorherigen Ausgabe vor einem halben Jahr nahezu unverändert.

Erneut führen zwei Supercomputer aus den USA die Liste an. Unter den Top Ten ist aber auch weiter eine Anlage aus Deutschland, sie steht in Garching bei München.

Die Anlagen «Summit» aus Tennessee und «Sierra» aus Kalifornien, beide vom US-Hersteller IBM, belegen wie schon im Sommer die ersten beiden Plätze. «Summit» steht am Oak Ridge National Laboratory und kommt auf eine Leistung von 148,6, «Sierra» am Lawrence Livermore National Laboratory in Kalifornien hält eine Spitzenleistung von 94,6 Petaflops. Ein Petaflops entspricht einer Billiarde Fließkomma-Berechnungen pro Sekunde.

Auf Platz drei und vier folgen zwei Supercomputer aus China: «Sunway TaihuLight» wurde an Chinas nationalem Forschungszentrum für Parallel-Computing in Wuxi entwickelt und kommt auf eine Leistung von 93 Petaflops. «Tianhe-2A», genannt «Milky Way», arbeitet mit 61,4 Petaflops an Supercomputer-Zentrum in Guangzhou.

Mit «SuperMUC-NG» schaffte es jedoch auch wieder ein Supercomputer aus Deutschland unter die ersten zehn. Mit 19,5 Petaflops arbeitet die Anlage des chinesischen Herstellers Lenovo am Leibniz-Rechenzentrum in Garching bei München und kommt im internationalen Vergleich auf den neunten Platz. «SuperMUC-NG» - NG steht für «Next Generation» - steht dort Forschern aus ganz Europa etwa für Berechnungen in der Medizin, beim Katastrophenschutz oder Umweltforschung zur Verfügung.

Auf Platz sechs hielt sich Europas leistungsfähigste Anlage: «Piz Daint», ein Supercomputer des Herstellers Cray schafft aktuell eine Spitzenleistung von 21,2 Petaflops.

Die Liste der Top 500 wurde am Montag auf der International Supercomputer Conference vorstellt, die diesmal in Denver (Colorado) stattfindet. Um überhaupt in die Liste aufgenommen zu werden, muss eine Anlage inzwischen eine Leistung von 1,14 Petaflops nach dem sogenannten Linpack Benchmark erreichen.

Die am Montag veröffentlichte Liste ist die 54. Ausgabe der Top 500, die halbjährlich abwechselnd in Deutschland und den USA auf der ISC vorgestellt wird. Sie gilt noch immer als wichtige Messlatte in der Branche, manche Kritiker halten die Art der Messung jedoch nicht mehr für zeitgemäß. Der Linpack Benchmark ermittelt zwar die Schnelligkeit, aber nicht die Recheneffizienz einer Anlage. 

Liste der Top 500


19.11.2019

  • senden
  • Kommentare (0)
    Ihr Kommentar
    *
    *
    Wetter
    Stuttgart 16°C
    Mit der CZ / UZ auf Reise gehen
    Unsere Ausflugsteilnehmer vor der Kulisse von Rovinj, der „Perle Istriens“.
    Leserreisen Von Trüffeln und anderen Genüssen SBchon vor mehr als 100 Jahren galt die heutige Opatija ... mehr
    Leserreisen Zum Finale – Silvester im Grand Hotel Lange haben wir überlegt, welches Ziel und welches Ambiente ... mehr
    Leserreisen Dalmatinischer Frühling 2020 Der „Dalmatinische Frühling 2020“ wird noch schöner, denn ... mehr
    Leserreisen Höhepunkte der Ostsee Liebe Freunde der MS BERLIN, liebe Kreuzfahrt-Freunde ... mehr
    Leserreisen BERLIN MARATHON - LAUFPROJEKT „VON 10 AUF 42“ KOSTENLOSE INFO-AUFTAKTVERANSTALTUNG am 25.11.2019 um 19 ... mehr
    Aktuelle Magazine
    Alle Magazine
    Aktuelle Beilagen
    Meistgelesen
    • Thaddäus Troll – der Schimpfwortspezialist
    • Neue Schimpfwörter von Thaddäus Troll
    • Feuerwerkskörper in S-Bahn gezündet
    • Stuttgart: Streit unter Autofahrern eskaliert
    • 540 Strafzettel schrecken nicht ab
    Bildergalerien

    2.11.: Schwanenplatztunnel erhält neuen Fahrbahnbelag

    12.10. Impressionen vom Festumzug in der Kappelbergstadt

    Eindrücke vom 174. Cannstatter Volksfest

    04.10.: Sperrmüllabfuhr in Untertürkheim

    Volksfestumzug 2019

    28./ 29. September: Vom Tradionsmorgen bis Volksfestumzug - der Wasenrummel geht los

    27.09. Dekoration der Fruchtsäule

    20.09.: Postkarten aus Bad Cannstatt

    30.08.: XXL-Sonnenblume in Bad Cannstatt

    Die Fruchtsäule und die dazugehörige Dekoschale wurden auf das Dach des Info-Pavillons montiert

    30.07: Die Krefelder Straße war am Dienstagvormittag wegen eines Wasserrohrbruchs teilweise gesperrt.

    20. Juli: "Ausnahmezustand" in der Grundschule Sommerrain - Feuerwehrübung mit 45 Beteiligten

    Galerien ansehen
    Blaulichtfotos Stuttgart

    01.11.2019 Ein Toter und drei Verletzte bei schwerem Unfall in Gerlingen.

    23.07.2019 Ein Auto ist auf der A8 beim Kreuz Stuttgart gegen die Leitplanke und einen Betonteiler geprallt.

    17.7.2019 In einer Tiefgarage in Waiblingen sind mehrere Fahrzeuge ausgebrannt. Ursache noch unklar.

    15.7.2019: Am Montagmorgen kam es in Fellbach im Dach eines Firmengebäudes zu einem Brand. Die Feuerwehr Fellbach war mit 33 Einsatzkräften vor Ort.

    10.07.2019: Am Dienstagabend kam es auf der B14 bei Fellbach zu einem schweren Verkehrsunfall. 

    08.07.2019: Am Montagmittag ist am Wilhelmsplatz ein Auto mit einer Stadtbahn zusammengestoßen.

    21.06.2019 Ein Lkw hat sich auf der A81 bei Mundelsheim überschlagen. Ein Mann kam dabei ums Leben.

    20.06.2019 Im Katharinenhospital in Stuttgart ist Kühlmittel ausgetreten.

    Galerien ansehen
    • Lokales
    • Deutschland & Welt
    • Sport
    • Mediathek
    • Freizeit
    • Aboangebote
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
    © cannstatter-zeitung.de