• Aboangebote
  • Leserservice
  • Anzeigen
  • Stellen
  • Trauer
  • Spiele
E-Paper
Cannstatter Zeitung
  • Lokales
      • Bad Cannstatt
      • Cannstatter Volksfest
      • Neckartal
      • Blick vom Rotenberg
      • Stuttgart
      • Fellbach
      • Kultur lokal
      • Polizeibericht Stuttgart
      • Baden-Württemberg
      • Gesundheit
      • Bad Cannstatt
        Alle wollen schimpfen wie Troll
      • Neckartal
        Bezirksbeirat Münster finanziert Bänke
      • Blick vom Rotenberg
        Neue Debatte über Hedelfinger Schulcampus
  • Deutschland & Welt
      • Thema des Tages
      • Brennpunkte
      • Kommentare
      • Wirtschaft
      • Topthemen
        Vulkaninsel jetzt Todeszone - Auch vier Deutsche verletzt
      • Brennpunkte
        Brände in Australien wüten weiter - Sydney in dichtem Rauch
      • Wirtschaft
        Brandenburg hoff auf BASF-Batteriefabrik in Schwarzheide
  • Sport
      • VfB
      • Fußball lokal
      • Handball lokal
      • Weiterer Lokalsport
      • Bundesliga-Serie
      • Tabellen
      • Überregional
      • VfB
        VfB dreht das Spiel
      • Fussball lokal
        Akzeptable Nullnummer
      • Handball lokal
        Oberer Neckar gewinnt Lokalderby
      • Weiterer Lokalsport
        Von der Matte gefegt
  • Mediathek
  • Freizeit
      • Veranstaltungen
      • Sommer-Schlagerparty
      • Kino
      • Ausflugstipps
      • Leserreisen
      • Hofbräu-Fahrten
      • Spiele
      • Gewinnspiele
      • Umfragen
      • Ausflugstipps
        Das große Aufrüsten
      • Leserreisen
        Von Trüffeln und anderen Genüssen
  • Magazine
  • Startseite
  • Sport
  • Fußball lokal
Fussball lokal28.05.2018

TSV Münster ist abgestiegen

SG Untertürkheim siegt gegen SSV Zuffenhausen unverdient – TSV Mühlhausen zerlegt Grün-Weiss Sommerrain

Der TB Untertürkheim überrascht beim Tabellenzweiten und holt einen 1:3-Rückstand auf. Während Mühlhausen souverän Sommerrain abfertigte, duselte sich die SGU zum Sieg gegen Zuffenhausen. Schlechter lief es für den VfL Stuttgart, der gegen Botnang unterlag, und die Spvgg Ost, die sich beim Spitzenreiter Ermis eine Packung abholte.

TBU-Schlussmann Marco Weinmannparierte in der Schlussphase stark  Am Ende konnten die ...
TBU-Schlussmann Marco Weinmannparierte in der Schlussphase stark Am Ende konnten die Untertürkheimer beim Tabellenzweiten in Zuffenhausen einen Punkt erkämpfen. Foto: Archivfoto: Strehlow

Bad Cannstatt

Keeper Schmied hält den Sieg fest

SGU – SSV Zuffenhausen 4:3

Wie unfair manchmal Fußball sein kann, zeigte sich beim letzten Heimspiel der SG Untertürkheim gegen den SSV Zuffenhausen. Die SGU gewann das Spiel zwar mit 4:3, der Sieg aber war mehr als Glücklich. Zuffenhausen war über die gesamte Spielzeit die giftigere Mannschaft, hatte doppelt so viel Großchancen, scheiterte aber an ihrer Abschlussschwäche. Selbst als man mit 3:1 und 4:2 führte, schafften es die Männer von Ismail Gülec nicht, das Spiel unter Kontrolle zu bekommen.

Bester Mann der SGU war Torwart Marcel Schmied, der einige Male in höchster Not oder mit Glanzparaden den Sieg festhielt. Das 1:0 erzielte Powell in der 13. Minute. Yürük glich in der 34. Minute aus, nach der Pause traf Miniussi (57.) zur erneuten Führung, Okumus baute sie in der 71. Minute aus. Sechs Minuten später verkürzte Yürük, doch Ribeiro hatte die passende Antwort in der 83. Minute parat. Hachenbruch (86.) traf noch zum 3:4-Endstand. Trotz allem, es gibt auch solche Tage, an denen einfach nichts klappen will, aber letztendlich zählen die drei Punkte. Andreas Pipilikakis

1:3-Rückstand aufgeholt

TV  89 Zuffenhausen – TBU 3:3

Beim Tabellenzweiten TV 89 Zuffenhausen begann für den TBU das Spiel perfekt: Marvin Wolf (4.) erzielte per Foulelfmeter das frühe 1:0, der Pfosten verhinderte sogar eine höhere Führung nach einem Schuss von Sandro Vukic. Die Gastgeber zeigten dann, warum sie oben stehen. Ein Freistoß aus 25 Metern schlägt in der 16. Minute wie ein Strich unhaltbar für Marco Weinmann im Winkel zum Ausgleich ein. Kurz darauf sogar die Führung für den Favoriten, der sich im Strafraum durchsetzt und in der 23. Minute aus kurzer Distanz zum 2:1 vollendet. Kurz vor der Pause rettet Weinmann zunächst stark, ehe er bei einem Missverständnis in der Abwehr Glück hat, dass der Ball neben den Pfosten hüpft. Nach dem Seitenwechsel wurde der TBU wieder besser. Yannick Munk (57.) hatte den Torhüter bereits umspielt, ehe ein Verteidiger kurz vor der Linie den Ausgleich gerade noch verhindert. Janik Koziols (58.) Schuss verfehlt das Gehäuse nur knapp. Wieder zeigten die Gastgeber ihre Effektivität und erhöhten in der 60. Minute nach einer Kopfballstafette auf 3:1.

Das Spiel schien gelaufen, doch der TBU zeigte eine tolle Moral und gab nicht auf. In der 64. Minute erzielte Koziol nach einem schönen Pass in die Tiefe den Anschlusstreffer zum 2:3. Schließlich war es Vukic (77.), der über die linke Seite durchkommt und den Ball zum umjubelten Ausgleich ins Netz legte. Jetzt waren die Gastgeber wieder gefordert und hatten beste Möglichkeiten: Weinmann (79.) rettet mit einem Reflex, Tobias Bitsch (82.) auf der Linie, doch die beste Möglichkeit zum Sieg vergab Cedric Müller-Kaiser, der bei einem Konter völlig frei vor dem Tor auftauchte, den Ball aber sowohl am Torhüter als auch am Tor vorbei legte, so dass es beim leistungsgerechten Unentschieden blieb. Mit nun 40 Punkten sollte der Klassenerhalt für den TBU geschafft sein. Der TBU II bezwang die 89-Reserve mit 5:2. Die Tore für Untertürkheim erzielte Jan Bubeck (2), Yannick Riess-Morales (2), Abdel Ali Kedal-MansouriTorsten Senn

Klatsche beim Tabellenführer

Ermis – Spvgg Ost 6:0

Wenn der Tabellenerste, der bislang in der gesamten Saison nur ein einziges Spiel verloren hat, auf den Vorletzten trifft, ist auf dem Papier eigentlich schon vorher klar, wer das Spielfeld als Sieger verlassen wird. Eine Überraschung blieb auch zwischen dem GFV Ermis Metanastis Stuttgart, dem noch ein Sieg zum Meistertitel fehlt, und dem Absteiger von der Waldebene aus. Bereits nach einer Minute machten die Griechen auf dem Kunstrasenplatz in der Wangener Kesselstraße klar, wer der Herr im Haus ist – Georgios Trochalos traf zur frühen Führung. Der Spitzenreiter durfte erst wieder kurz vor der Pause jubeln, dann jedoch gleich dreimal hintereinander. Gianluca Marsiglio (41. und 43.) sowie Christos Siaminos (45.) erhöhten auf 4:0. Nach der Pause wechselte Ermis munter durch, unter anderem holten sich die Torschützen Marsiglio und Trochalos ihren verdienten Applaus ab. Am Spielverlauf änderte sich nur wenig: In der 73. Minute erhöhte Lambros Demos auf 5:0, der ehemalige Ostler Konstantinos Baxevanidis setzte in der 90. Minute den Schlusspunkt zum 6:0-Endstand.

Partie früh entschieden

TSV Mühlhausen – Sommerrain 4:0

Von Beginn an war die Eschbachwaldtruppe hellwach. Bereits mit dem ersten Ballgewinn ging es schnell zum Erfolg – Kostantinos Georgis auf Daniel Gonzales, quergelegt auf Kevin Krewenka und die 1:0-Führung war perfekt. Nur eine Minute später die nächste Gelegenheit durch einen Kopfball von Krewenka, der jedoch übers Tor ging. In der 12. Minute das 2:0 für den TSV. Krewenka hatte Daniel Gonzales auf der linken Seite freispielen können. Im Anschluss verflachte das Spiel, ohne das die Eschbachwaldtruppe die Kontrolle aus der Hand gab. Direkt nach Wiederanpfiff die Entscheidung – langer Ball auf Krewenka, der zum 3:0 vollenden konnte. Den Schlusspunkt setzte erneut Krewenka in der 85. Minute nach Doppelpass mit Benjamin Köngeter.

Daniel Schmalzriedt

Besseres Team verliert

ASV Botnang – VfL Stuttgart 2:1

Ein Spielverlauf, der dem Ergebnis nicht gerecht wurde, der Heimmannschaft aber drei Punkte brachte. Die Spieler des VfL Stuttgart legten beeindruckend los – mit viel Ballbesitz und viel Druck in der gegnerischen Hälfte und einem Tor. Rudi Hartmann war der Mann in Blau, der den einzigen Treffer in der 24. Minute nach Pass von Michael Stahlmann für den VfL einköpfen konnte. Harmlos war der ASV nicht, da sie auf Konter gespielt haben und einmal mehr über Medin Kukavica gespielt haben, der dann auch nach 28 Minuten einen gut herausgespielten Treffer durch Daniel Schweizer eingeleitet hat zum 1:1 Ausgleich. Dass das Thema „Vorteil“ Auslegungs- und Interpretationssache ist, stellte der Unparteiische dar. Ab der 36. Minute warf er dann mit Karten um sich – nach dem Prinzip „Wer hat noch nicht, wer will noch mal“. Diese schwammige Regelauslegung am Sonntag bescherte dem ASV auch kurz vor der Halbzeit die 2:1-Führung. Eine scharf hereingetretene Ecke verpassten im Pulk zunächst zwei Botnanger knapp. Sie irritierten dabei jedoch Unglücksraben Nikolaos Papadopoulos so sehr, dass er den Ball über die Linie ins eigene Tor beförderte. Die Pausenführung für die Heimmannschaft wurde auch über weitere 45 Minuten beibehalten, da der VfL unteranderem am Schlussmann des ASV Botnang nicht vorbei kam.Emanuel Eduardo


28.05.2018

  • senden
  • Kommentare (0)
    Ihr Kommentar
    *
    *
    Wetter
    Stuttgart 6°C
    Mit der CZ / UZ auf Reise gehen
    Unsere Ausflugsteilnehmer vor der Kulisse von Rovinj, der „Perle Istriens“.
    Leserreisen Von Trüffeln und anderen Genüssen SBchon vor mehr als 100 Jahren galt die heutige Opatija ... mehr
    Leserreisen Zum Finale – Silvester im Grand Hotel Lange haben wir überlegt, welches Ziel und welches Ambiente ... mehr
    Leserreisen Dalmatinischer Frühling 2020 Der „Dalmatinische Frühling 2020“ wird noch schöner, denn ... mehr
    Leserreisen Höhepunkte der Ostsee Liebe Freunde der MS BERLIN, liebe Kreuzfahrt-Freunde ... mehr
    Leserreisen BERLIN MARATHON - LAUFPROJEKT „VON 10 AUF 42“ KOSTENLOSE INFO-AUFTAKTVERANSTALTUNG am 25.11.2019 um 19 ... mehr
    Aktuelle Magazine
    Alle Magazine
    Aktuelle Beilagen
    Meistgelesen
    • Tödlicher Messerangriff in Stuttgart
    • Thaddäus Troll – der Schimpfwortspezialist
    • Stuttgart: Jugendliche in S-Bahn sexuell belästigt
    • Aufwertung für die Cannstatter Altstadt
    • Vulkaninsel jetzt Todeszone - Auch vier Deutsche verletzt
    Bildergalerien

    2.11.: Schwanenplatztunnel erhält neuen Fahrbahnbelag

    12.10. Impressionen vom Festumzug in der Kappelbergstadt

    Eindrücke vom 174. Cannstatter Volksfest

    04.10.: Sperrmüllabfuhr in Untertürkheim

    Volksfestumzug 2019

    28./ 29. September: Vom Tradionsmorgen bis Volksfestumzug - der Wasenrummel geht los

    27.09. Dekoration der Fruchtsäule

    20.09.: Postkarten aus Bad Cannstatt

    30.08.: XXL-Sonnenblume in Bad Cannstatt

    Die Fruchtsäule und die dazugehörige Dekoschale wurden auf das Dach des Info-Pavillons montiert

    30.07: Die Krefelder Straße war am Dienstagvormittag wegen eines Wasserrohrbruchs teilweise gesperrt.

    20. Juli: "Ausnahmezustand" in der Grundschule Sommerrain - Feuerwehrübung mit 45 Beteiligten

    Galerien ansehen
    Blaulichtfotos Stuttgart

    01.11.2019 Ein Toter und drei Verletzte bei schwerem Unfall in Gerlingen.

    23.07.2019 Ein Auto ist auf der A8 beim Kreuz Stuttgart gegen die Leitplanke und einen Betonteiler geprallt.

    17.7.2019 In einer Tiefgarage in Waiblingen sind mehrere Fahrzeuge ausgebrannt. Ursache noch unklar.

    15.7.2019: Am Montagmorgen kam es in Fellbach im Dach eines Firmengebäudes zu einem Brand. Die Feuerwehr Fellbach war mit 33 Einsatzkräften vor Ort.

    10.07.2019: Am Dienstagabend kam es auf der B14 bei Fellbach zu einem schweren Verkehrsunfall. 

    08.07.2019: Am Montagmittag ist am Wilhelmsplatz ein Auto mit einer Stadtbahn zusammengestoßen.

    21.06.2019 Ein Lkw hat sich auf der A81 bei Mundelsheim überschlagen. Ein Mann kam dabei ums Leben.

    20.06.2019 Im Katharinenhospital in Stuttgart ist Kühlmittel ausgetreten.

    Galerien ansehen
    • Lokales
    • Deutschland & Welt
    • Sport
    • Mediathek
    • Freizeit
    • Aboangebote
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
    © cannstatter-zeitung.de