Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt. Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.

Anzeige

Handel&Gewerbe

Der Mai gehört Maria in der St. Barbara-Kirche in Hofen

Im Wonnemonat pilgern die Katholiken in großer Zahl zur Stuttgarter Madonna und feiern mit besonderen Gottesdiensten, Prozessionen und Gebeten.

Der Mai gehört Maria in der St. Barbara-Kirche in Hofen

Die St. Barbara-Kirche in Hofen wurde letztes Jahr umfänglich renoviert. Fotos: Eva Herschmann

Der Monat Mai steht bei Katholikinnen und Katholiken traditionell im Zeichen von Maria, der Mutter Jesu. Gemeinden auf der ganzen Welt feiern diesen Monat mit besonderen Gottesdiensten, Prozessionen und Gebeten. Auch in Stuttgart finden im Marienmonat zahlreiche Andachten statt. „Wir verehren die Gottesmutter mit Blumen und Liedern, und auch mit der Maiandacht, die jeden Sonntag um 17 Uhr stattfindet“, sagt Ludwig-Frank Mattes, Leitender Pfarrer der Gesamtkirchengemeinde Stuttgarter Madonna. Die Stuttgarter Madonna in der St. Barbara-Kirche in Hofen steht in diesen Tagen natürlich im Mittelpunkt. Und sie erstrahlt, wie das ganze Gotteshaus, nach einer umfänglichen Renovierung im vergangenen Jahr in neuem alten Glanz. 

Die Kirche St. Barbara aus dem Jahr 1784 ist eine der ältesten katholischen Kirchen in Stuttgart. Vor allem aber ist die von Michael Bader erbauten Kirche weitgehend erhalten geblieben, und damit auch ihre barocke Anmutung. Bis heute pilgern viele Menschen zur Stuttgarter Madonna, einer geschnitzten gotischen Holzstatue, die im linken Seitenaltar, dem Marienaltar, ihren Platz hat, und ihre Gebete und Fürbitten können sie nun in noch schönerer Umgebung machen. Denn in der Wallfahrtskirche wurden Wände und Decke gereinigt und gestrichen, und die Beleuchtung wurde komplett von Glühlampen auf energiesparende LED-Leuchten umgestellt. Zudem hat die Kirche einen barrierefreien Zugang im Bereich der Lourdes-Grotte bekommen. 

Die Umbauzeit wurde auch genutzt, um die Stuttgarter Madonna zu restaurieren, deren bemerkenswerte Geschichte noch viel älter ist als die der Kirche. Der Name Stuttgarter Madonna geht auf die Zeit der Reformation zurück. Im Februar 1535 brachte Pfarrer Paul Korner die Madonna aus der Stiftskirche mit einem Wägelchen nach Hofen und rettete sie damit vor dem reformatorischen Bildersturm. Seitdem wird sie hier von Katholikinnen und Katholiken verehrt. Denn der Ort wurde schon bald zum Zufluchtsort für viele Katholiken in Stuttgart, schließlich war die Hofener Kirche lange Zeit die einzige katholische Kirche in einer zutiefst evangelischen Stadt. 

Die Geschichte wirkt bis heute nach: Die Stuttgarter Madonna ist das Ziel vieler Pilger, um zu beten, Fürsprache zu erbitten und Kerzen anzuzünden. Hofen ist bis heute ein katholisch geprägter Stadtteil, die Gemeinde St. Barbara eine selbstbewusste Kirchengemeinde und das Gotteshaus nicht nur ein Wallfahrtsort, sondern auch ein Anziehungspunkt für viele Hochzeitspaare. Doch der Monat Mai gehört Maria und damit auch der Stuttgarter Madonna. Bereits seit dem Mittelalter entwickelte sich eine besondere Marienverehrung im Mai, und vom 17. bis zum 19. Jahrhundert wurde er immer mehr zum Marienmonat. In Deutschland fand die erste Maiandacht 1841 im Kloster der Guten Hirtinnen in München-Haidhausen statt, und Papst Paul VI. empfahl in seiner Enzyklika „Menso maio“, „Im Monat Mai“, vom 1. Mai 1965 die besondere Verehrung Marias in diesem Monat. 

Ludwig-Frank Mattes leitet die Gesamtkirchengemeinde Stuttgarter Madonna mit insgesamt rund 9000 Katholiken. Viele davon leben in der traditionsreichen Gemeinde St. Barbara, aber auch die Gemeinden St. Augustinus in Neugereut, St. Johannes Maria Vianney in Mönchfeld sowie Heilig Kreuz und St. Bonifatius in Bad Cannstatt gehören dazu. Was die Marienverehrung anbetrifft, ist natürlich St. Barbara das Herz. Denn durch die Stuttgarter Madonna hat die Gemeinde einen besonderen Bezug zum Mai. „Der Marienmonat ist eine wunderbare Gelegenheit, um unsere Verbindung zu Maria zu stärken und den Glauben zu vertiefen“, so Pfarrer Mattes. Die feierlichen Maiandachten mit dem Gedenken an Maria als Fürsprecherin und Vorbild im Glauben, seien prägend für die Hofener Kirchengemeinde, erklärt Thomas König, der Vorsitzende des Kirchengemeinderats von St. Barbara. 

„Es freut uns besonders, dass die Stuttgarter Madonna bis heute Wallfahrer aus dem Umland anzieht, die sich auf den Weg zur Maiandacht oder Wallfahrtsmesse in unsere Kirche St. Barbara machen.“ Eva Herschmann

VERANSTALTUNGEN

Hofen

Katholische Kirchengemeinde St. Barbara

30. Mai, 9.30 Uhr, Fronleichnamsprozession Kirche St. Barbara

Musikverein Hofen

30. Mai, 11 Uhr, Sommerfest, Festplatz Hofen

15. Juni, 18.30 Uhr, Cannstatter Mundarttage, Biergarten Neckarblick, Wertweg 11, Anmeldung unter 0172/728 47 27

Neugereut

Stadtteilbibliothek


7. Juni, 18.30 Uhr, „Wald.Mensch.Tod. – eine virtuelle Reise durch Borneo, Lesung und Dia-Show, Anmeldung erforderlich

Katholische Kirchengemeinde St. Augustinus

5. Juni, 16 Uhr, ‚s Dudelsäckle, „Sacha und Saechle zum Lacha ond Laechle“, schwäbische Kleinkunst mit Friedel Kehrer, Haus St. Monika

Neugereuter Theäterle

8. Juni, 15 Uhr, „Ein Ufo fürs Dorf“, Mundarttheater, Haus St. Monika

Caritasverband für Stuttgart

12. Juni, 16 Uhr, „Schlagerkonzert“, Haus St. Monika