• Aboangebote
  • Leserservice
  • Anzeigen
  • Stellen
  • Trauer
  • Spiele
E-Paper
Cannstatter Zeitung
  • Lokales
      • Bad Cannstatt
      • Cannstatter Volksfest
      • Neckartal
      • Blick vom Rotenberg
      • Stuttgart
      • Fellbach
      • Kultur lokal
      • Polizeibericht Stuttgart
      • Baden-Württemberg
      • Gesundheit
      • Bad Cannstatt
        Zu wenig Platz am Burgholzhofturm
      • Neckartal
        Bis zu 800 neue Wohnungen im Stöckach
      • Blick vom Rotenberg
        Landschaftsschutz contra Artenschutz an den Sieben Linden
  • Deutschland & Welt
      • Thema des Tages
      • Brennpunkte
      • Kommentare
      • Wirtschaft
      • Topthemen
        Klimagipfel bringt kaum Fortschritte
      • Brennpunkte
        Zahl der Toten steigt nach Vulkanausbruch in Neuseeland
      • Wirtschaft
        Peking verzichtet auf weitere Strafzölle
  • Sport
      • VfB
      • Fußball lokal
      • Handball lokal
      • Weiterer Lokalsport
      • Bundesliga-Serie
      • Tabellen
      • Überregional
      • VfB
        VfB Stuttgart wählt neuen Präsidenten
      • Fussball lokal
        Aus für Coach Sapina
      • Handball lokal
        Oberer Neckar gewinnt Lokalderby
      • Weiterer Lokalsport
        Leistung passt
  • Mediathek
  • Freizeit
      • Veranstaltungen
      • Sommer-Schlagerparty
      • Kino
      • Ausflugstipps
      • Leserreisen
      • Hofbräu-Fahrten
      • Spiele
      • Gewinnspiele
      • Umfragen
      • Ausflugstipps
        Tipps fürs Wochenende
      • Leserreisen
        Von Trüffeln und anderen Genüssen
  • Magazine
  • Startseite
  • Lokales
  • Cannstatter Volksfest
Wasen24.09.2019

Bis zu vier Millionen Besucher auf dem Wasen erwartet

Start am  27. September um 15 Uhr

Vor 201 Jahren rief König Wilhelm I. von Württemberg nach Zeiten von Hunger das Cannstatter Volksfest ins Leben. Zum Jubiläum kamen 2018 mehr als vier Millionen Gäste.

Wasenbesucher
Am Freitag geht´s los. Dann strömen die Besucher des Wasens in die Bierzelte und zu den Attraktionen des Cannstatter Volksfestes. Foto: dpa

Stuttgart (dpa/lsw)Vom Landwirtschaftsfest zu einer der größten Feiern Deutschlands - zum 174. Cannstatter Volksfest erwarten die Organisatoren dreieinhalb bis vier Millionen Besucher. Die Zahlen seien stark vom Wetter abhängig, sagte ein Sprecher von der in.Stuttgart-Veranstaltungsgesellschaft vor Beginn am Freitag (15 Uhr). Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn (Grüne) soll dann laut einer Mitteilung das erste Fass auf dem als Wasen bekannten Gelände im Stadtteil Cannstatt anzapfen. Rund 320 Schausteller, Festwirte und Marktkaufleute erwarten während der 17 Tage die Besucher.

Im vergangenen Jahr, zum 200. Geburtstag, waren mehr als vier Millionen Menschen auf den Wasen geströmt. 1817 hatten König Wilhelm I. und seine Frau die «Centralstelle des landwirtschaftlichen Vereins» gegründet, um nach Hungersnöten die Landwirtschaft zu reformieren und die Bauern fortzubilden - im September 1818 feierte das Landwirtschaftliche Hauptfest seine Premiere mit Pferderennen, Preisen für Viehzucht und einer Ausstellung.

Zum ersten Fest kamen 30 000 Menschen in das seinerzeit noch eigenständige Cannstatt mit 3000 Einwohnern, wie Volksfestexperte Wulf Wager erzählt. «Insofern war das schon damals ein Mega-Event.» Aus allen Landesteilen seien Menschen mit Pferd, Kutsche oder zu Fuß angereist, sagt Wager, der in Cannstatt unter anderem den traditionellen Volksfestumzug organisiert - in diesem Jahr findet der am 29. September statt.


24.09.2019

  • senden
  • Kommentare (0)
    Ihr Kommentar
    *
    *
    Wasen-Galerie
    • Lokales
    • Deutschland & Welt
    • Sport
    • Mediathek
    • Freizeit
    • Aboangebote
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
    © cannstatter-zeitung.de