• Aboangebote
  • Leserservice
  • Anzeigen
  • Stellen
  • Trauer
  • Spiele
E-Paper
Cannstatter Zeitung
  • Lokales
      • Bad Cannstatt
      • Cannstatter Volksfest
      • Neckartal
      • Blick vom Rotenberg
      • Stuttgart
      • Fellbach
      • Kultur lokal
      • Polizeibericht Stuttgart
      • Baden-Württemberg
      • Gesundheit
      • Bad Cannstatt
        Pavillon der Wilhelma wird saniert
      • Neckartal
        540 Strafzettel schrecken nicht ab
      • Blick vom Rotenberg
        Risse in der Obertürkheimer Ballsporthalle
  • Deutschland & Welt
      • Thema des Tages
      • Brennpunkte
      • Kommentare
      • Wirtschaft
      • Topthemen
        Prognose: Konservative mit absoluter Mehrheit im Parlament
      • Brennpunkte
        Prognose: Konservative mit absoluter Mehrheit im Parlament
      • Wirtschaft
        DAX: Schlusskurse im Späthandel am 12.12.2019 um 20:30 Uhr
  • Sport
      • VfB
      • Fußball lokal
      • Handball lokal
      • Weiterer Lokalsport
      • Bundesliga-Serie
      • Tabellen
      • Überregional
      • VfB
        Der Faktor Unberechenbarkeit
      • Fussball lokal
        Akzeptable Nullnummer
      • Handball lokal
        Oberer Neckar gewinnt Lokalderby
      • Weiterer Lokalsport
        Leistung passt
  • Mediathek
  • Freizeit
      • Veranstaltungen
      • Sommer-Schlagerparty
      • Kino
      • Ausflugstipps
      • Leserreisen
      • Hofbräu-Fahrten
      • Spiele
      • Gewinnspiele
      • Umfragen
      • Ausflugstipps
        Tipps fürs Wochenende
      • Leserreisen
        Von Trüffeln und anderen Genüssen
  • Magazine
  • Startseite
  • Lokales
  • Baden-Württemberg
Baden-Württemberg27.11.2019

Tipps der Polizei für Weihnachtsmarktbesucher

Die Polizei hat einige Tipps veröffentlicht wie man Taschendiebe erkennt und wie man sich vor ihnen schützen kann.

Foto: dpa

Meistgelesen

Ein weißer Lamborghini steht mitten auf dem Gehweg. Für ältere Menschen mit einem Rollator, junge ...
540 Strafzettel schrecken nicht ab
Der Umgangston  in Klassenchats lässt oft zu wünschen übrig.
Untertürkheim: Streit im Klassenchat eskaliert
Eleonore Lindenberg.
Thaddäus Troll – der Schimpfwortspezialist

ReutlingenMit Lichterglanz und kulinarischen Köstlichkeiten warten die Weihnachtsmärkte in der Region wieder auf ihre Gäste. Darauf freuen sich nicht nur die Bürgerinnen und Bürger - auch Kriminelle stimmen sich wieder auf lohnende Wochen ein und haben die locker in die Gesäßtaschen gesteckten Portemonnaies oder Smartphones, halboffene Handtaschen oder offene Körbe im Visier. Da der Diebstahl der Wertsachen meist erst später bemerkt wird, laufen Fahndungsmaßnahmen oft ins Leere und die Fälle bleiben ungeklärt.

Taschendiebe treten oft im Trio auf. Einer der Täter lenkt die Opfer mit Fragen nach dem Weg, der Bitte um Unterschriften auf irgendwelchen Spendenlisten, einem nur scheinbar versehentlichen Anrempeln oder dem Beschmutzen mit Senf ab. Ein Komplize schnappt sich die Geldbörse, der Dritte im Bunde macht sich mit der Beute aus dem Staub.

Die Polizei ist auch in diesem Jahr auf den Weihnachtsmärkten, insbesondere natürlich auf den Märkten mit hohem Besucheraufkommen, wieder verstärkt mit uniformierten und zivilen Kräften präsent.

Aber auch die Besucher selbst können sich vor Taschendieben schützen, indem sie einige der nachfolgenden Tipps beherzigen:

Es gilt der Grundsatz: Augen auf und Taschen zu!

- Handtaschen sollten immer geschlossen sein und mit der
Verschlussseite zum Körper getragen werden. Tragen Sie Geld,
sonstige Wertsachen und Ihr Smartphone in verschlossenen
Innentaschen der Kleidung, in Gürteltaschen oder Brustbeutel nah
am Körper. Geldbörsen und Handy gehören nicht in die
außenliegende Hosentasche und nicht in einen offenen
Einkaufskorb.

- Seien Sie im Gedränge oder in einer Menschenansammlung besonders
aufmerksam. Besondere Vorsicht ist angesagt, wenn Sie von
Fremden angesprochen oder angerempelt werden.

- Achten Sie beim Bezahlen mit Ihrer EC- oder Kreditkarte darauf,
dass niemand die Geheimzahl ausspähen kann. Führen Sie diese auf
keinen Fall schriftlich mit - auch nicht vermeintlich getarnt.

- Lassen Sie nach einem Diebstahl sofort sämtliche Karten sperren
(zentrale Sperr-Notfallnummer 116 116) und melden Sie den
Vorfall unverzüglich der Polizei.

Scheuen Sie sich nicht, verdächtige Beobachtungen den auf den Märkten eingesetzten Polizeikräften, dem örtlichen Polizeirevier oder in dringenden Fällen über Notruf 110 zu melden. Dies gilt nicht nur für Taschendiebstähle, sondern auch für Situationen, die anderweitig bedrohlich oder verdächtig
erscheinen, im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten oder Straftätern stehen könnten, die eventuell aus anderen Gründen Böses im Schilde führen.

Die Polizei analysiert ständig gemeinsam mit den anderen Sicherheitsbehörden die Gefahrenlage auch im Hinblick auf mögliche terroristische Straftaten. Erkenntnisse zu konkreten Gefährdungen von Objekten oder Veranstaltungen im hiesigen Zuständigkeitsbereich liegen derzeit nicht vor. Dennoch liegt der Fokus der auf Weihnachtsmärkten und anderen Großveranstaltungen eingesetzten
Beamtinnen und Beamten weiterhin besonders auch auf diesen denkbaren Szenarien.


27.11.2019

  • senden
  • Kommentare (0)
    Ihr Kommentar
    *
    *
    Wetter
    Stuttgart 6°C
    Mit der CZ / UZ auf Reise gehen
    Unsere Ausflugsteilnehmer vor der Kulisse von Rovinj, der „Perle Istriens“.
    Leserreisen Von Trüffeln und anderen Genüssen SBchon vor mehr als 100 Jahren galt die heutige Opatija ... mehr
    Leserreisen Zum Finale – Silvester im Grand Hotel Lange haben wir überlegt, welches Ziel und welches Ambiente ... mehr
    Leserreisen Dalmatinischer Frühling 2020 Der „Dalmatinische Frühling 2020“ wird noch schöner, denn ... mehr
    Leserreisen Höhepunkte der Ostsee Liebe Freunde der MS BERLIN, liebe Kreuzfahrt-Freunde ... mehr
    Leserreisen BERLIN MARATHON - LAUFPROJEKT „VON 10 AUF 42“ KOSTENLOSE INFO-AUFTAKTVERANSTALTUNG am 25.11.2019 um 19 ... mehr
    Aktuelle Magazine
    Alle Magazine
    Aktuelle Beilagen
    Meistgelesen
    • 540 Strafzettel schrecken nicht ab
    • Untertürkheim: Streit im Klassenchat eskaliert
    • Thaddäus Troll – der Schimpfwortspezialist
    • Daimler baut Antrieb für E-Autos in Stuttgart
    • Neue Schimpfwörter von Thaddäus Troll
    Bildergalerien

    2.11.: Schwanenplatztunnel erhält neuen Fahrbahnbelag

    12.10. Impressionen vom Festumzug in der Kappelbergstadt

    Eindrücke vom 174. Cannstatter Volksfest

    04.10.: Sperrmüllabfuhr in Untertürkheim

    Volksfestumzug 2019

    28./ 29. September: Vom Tradionsmorgen bis Volksfestumzug - der Wasenrummel geht los

    27.09. Dekoration der Fruchtsäule

    20.09.: Postkarten aus Bad Cannstatt

    30.08.: XXL-Sonnenblume in Bad Cannstatt

    Die Fruchtsäule und die dazugehörige Dekoschale wurden auf das Dach des Info-Pavillons montiert

    30.07: Die Krefelder Straße war am Dienstagvormittag wegen eines Wasserrohrbruchs teilweise gesperrt.

    20. Juli: "Ausnahmezustand" in der Grundschule Sommerrain - Feuerwehrübung mit 45 Beteiligten

    Galerien ansehen
    Blaulichtfotos Stuttgart

    01.11.2019 Ein Toter und drei Verletzte bei schwerem Unfall in Gerlingen.

    23.07.2019 Ein Auto ist auf der A8 beim Kreuz Stuttgart gegen die Leitplanke und einen Betonteiler geprallt.

    17.7.2019 In einer Tiefgarage in Waiblingen sind mehrere Fahrzeuge ausgebrannt. Ursache noch unklar.

    15.7.2019: Am Montagmorgen kam es in Fellbach im Dach eines Firmengebäudes zu einem Brand. Die Feuerwehr Fellbach war mit 33 Einsatzkräften vor Ort.

    10.07.2019: Am Dienstagabend kam es auf der B14 bei Fellbach zu einem schweren Verkehrsunfall. 

    08.07.2019: Am Montagmittag ist am Wilhelmsplatz ein Auto mit einer Stadtbahn zusammengestoßen.

    21.06.2019 Ein Lkw hat sich auf der A81 bei Mundelsheim überschlagen. Ein Mann kam dabei ums Leben.

    20.06.2019 Im Katharinenhospital in Stuttgart ist Kühlmittel ausgetreten.

    Galerien ansehen
    • Lokales
    • Deutschland & Welt
    • Sport
    • Mediathek
    • Freizeit
    • Aboangebote
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
    © cannstatter-zeitung.de