• Aboangebote
  • Leserservice
  • Anzeigen
  • Stellen
  • Trauer
  • Spiele
E-Paper
Cannstatter Zeitung
  • Lokales
      • Bad Cannstatt
      • Cannstatter Volksfest
      • Neckartal
      • Blick vom Rotenberg
      • Stuttgart
      • Fellbach
      • Kultur lokal
      • Polizeibericht Stuttgart
      • Baden-Württemberg
      • Gesundheit
      • Bad Cannstatt
        Zu wenig Platz am Burgholzhofturm
      • Neckartal
        Bis zu 800 neue Wohnungen im Stöckach
      • Blick vom Rotenberg
        Information ist das A und O
  • Deutschland & Welt
      • Thema des Tages
      • Brennpunkte
      • Kommentare
      • Wirtschaft
      • Topthemen
        Klimagipfel endet mit Enttäuschung statt Fortschritten
      • Brennpunkte
        Klimagipfel endet mit Enttäuschung statt Fortschritten
      • Wirtschaft
        Peking verzichtet auf weitere Strafzölle
  • Sport
      • VfB
      • Fußball lokal
      • Handball lokal
      • Weiterer Lokalsport
      • Bundesliga-Serie
      • Tabellen
      • Überregional
      • VfB
        Claus Vogt neuer Präsident des VfB Stuttgart
      • Fussball lokal
        Aus für Coach Sapina
      • Handball lokal
        Oberer Neckar gewinnt Lokalderby
      • Weiterer Lokalsport
        Leistung passt
  • Mediathek
  • Freizeit
      • Veranstaltungen
      • Sommer-Schlagerparty
      • Kino
      • Ausflugstipps
      • Leserreisen
      • Hofbräu-Fahrten
      • Spiele
      • Gewinnspiele
      • Umfragen
      • Ausflugstipps
        Das Tal der 1000 Lichter
      • Leserreisen
        Von Trüffeln und anderen Genüssen
  • Magazine
  • Startseite
  • Lokales
  • Bad Cannstatt
Bad Cannstatt25.11.2018

Neue Schimpfwörter von Thaddäus Troll

Die Privatsekretärin des Dichters, Eleonore Lindenberg, hat den Kalender 2019 zusammengestellt

Zu bruddeln hat der Schwabe immer etwas. Aber ist er auch im Besitz der entsprechenden Wörter, um seinen Unmut auszudrücken? Der schwäbische Schimpfkalender, der nun erhältlich ist und auf den Sammlungen des Mundartdichters Thaddäus Troll beruht, hilft dabei weiter. Zusammengestellt wurde dieser von dessen früherer Privatsekretärin Eleonore Lindenberg. Im Stadtmuseum ist der Kalender erhältlich.

Bild 1 von 2

Bad Cannstatt Mit dem schwäbischen Schimpfen hat sich Thaddäus Troll intensiv befasst. Das weiß Eleonore Lindenberg und hat einen neuen Schimpfkalender zusammengestellt. Gerne erinnert sich Trolls Privatsekretärin an die Anfänge. Das Besondere, so Lindenberg, es gibt schwäbische Schmeicheleien genauso wie Bezeichnungen, die Respekt und Anerkennung ausdrücken: „so ein Erdafetz“ zum Beispiel oder ein „Heidablitz“, was laut Thaddäus Troll mehr anerkennend als beschimpfend gemeint ist. Und die schwäbische Nachsilbe „...le“ verwandelt manches Schimpfwort in ein einschmeichelndes Kosewort: „Hosascheißerle“, „Rotznäsle“, „Luaderle“, „Lompamenschle“ oder „Saumenschle“. Es finden sich vielerlei kuriose Wörter – vom „Fetzamädle“, dem „Muggazähler“ bis zur „Altstadtlatsche“ und dem „Lauskrott“.

Doch wie entstand eigentlich der Trollsche Schwäbische Schimpfkalender? Verleger Kristof Wachinger vom Verlag Langewiesche-Brandt in Ebenhausen bei München – er starb im Juli dieses Jahres im Alter von 88 Jahren – fragte 1969 bei Troll an, ob er für das Jahr 1970 einen Kalender mit schwäbischen Schimpfwörtern zusammenstellen könne, so wie es in seinem Verlag schon einen solchen mit bayrischen Schimpfwörtern gab. „Thaddäus Troll ging sofort darauf ein, notierte alle Schimpfwörter, die ihm einfielen und forderte seinen Freundes- und Bekanntenkreis auf, es ihm gleichzutun“, sagt Lindenberg. 1970 erschien schließlich der erste Schwäbische Schimpfkalender.

Die Stuttgarter Nachrichten griffen ein Jahr später die Idee auf und kündigten an, jeden Tag ein Schimpfwort mit Erläuterungen zu Herkunft und Bedeutung zu veröffentlichen. Troll half mit und versorgte die Lokalredaktion mit Inhalt. „Damals gab es noch kein Telefax“, erinnert sich Lindenberg. Die schwäbischen Ausdrücke per Telefon zu übermitteln, wäre etwas problematisch gewesen. „Deshalb habe ich die Schimpfworte samt Erklärungen oftmals nach Thaddäus Trolls Diktat per Schreibmaschine zu Papier gebracht und auf dem Heimweg persönlich in der Zeitungs-Redaktion abgeliefert.“

Die Tageskolumne hatte dann zur Folge, dass Leser ihrerseits dazu beitrugen, dass die Sammlung weiteren Zuwachs bekam und Thaddäus Troll sich daraufhin vornahm, ein Buch zum Thema „Schwäbisch schimpfen“ zu verfassen.

Kristof Wachinger veröffentlichte in Erinnerung an Troll den dann von Lindenberg zusammengestellten Schimpfkalender, bis 1988 der Verleger Titus Häussermann die Tradition bis zum Jahr 2000 fortführte. Zwei Jahre zuvor hatte Lindenberg beschlossen, die 365 Schimpfwort-Erklärungen des Jahres 1971 dem noch sehr jungen und aufstrebenden Verlag anzubieten, der sofort zugegriffen hat. „Den Namen Thaddäus Troll im Autorenverzeichnis anführen zu können, war dem Verleger verständlicherweise sehr willkommen“, weiß die Privatsekretärin.

1987 ist „Thaddäus Trolls schwäbische Schimpfwörterei“ erschienen, versehen mit einem „Vorwördle“ von Helmut Pfisterer. Er wollte nicht in den von Troll mitbegründeten Verband deutscher Schriftsteller eintreten, bis Lindenberg mit ihrer Überredungskunst Erfolg hatte. „Eines Tages war er einer von Trolls Nachfolgern als Vorsitzender des Schriftstellerverbands.“

Nach einer achtjährigen Pause sorgte Peter Grohmann von den Stuttgarter AnStiftern 2009 acht Jahre lang für eine Fortsetzung der Tradition. Als Grohmann dies altersbedingt aufgab, wandte sich Lindenberg an Peter Hinderer, bei dem sie offene Türen einrannte. Der Dudelsäckle-Vorsitzender hat nun Trolls schwäbischen Schimpfkalender für 2019 herausgegeben, zusammengestellt von Lindenberg. Förderer sind Pro Alt-Cannstatt und der Förderverein Schwäbischer Dialekt.


25.11.2018

Iris Frey

  • senden
  • Kommentare (0)
    Ihr Kommentar
    *
    *
    Wetter
    Stuttgart 16°C
    Mit der CZ / UZ auf Reise gehen
    Unsere Ausflugsteilnehmer vor der Kulisse von Rovinj, der „Perle Istriens“.
    Leserreisen Von Trüffeln und anderen Genüssen SBchon vor mehr als 100 Jahren galt die heutige Opatija ... mehr
    Leserreisen Zum Finale – Silvester im Grand Hotel Lange haben wir überlegt, welches Ziel und welches Ambiente ... mehr
    Leserreisen Dalmatinischer Frühling 2020 Der „Dalmatinische Frühling 2020“ wird noch schöner, denn ... mehr
    Leserreisen Höhepunkte der Ostsee Liebe Freunde der MS BERLIN, liebe Kreuzfahrt-Freunde ... mehr
    Leserreisen BERLIN MARATHON - LAUFPROJEKT „VON 10 AUF 42“ KOSTENLOSE INFO-AUFTAKTVERANSTALTUNG am 25.11.2019 um 19 ... mehr
    Aktuelle Magazine
    Alle Magazine
    Aktuelle Beilagen
    Meistgelesen
    • Thaddäus Troll – der Schimpfwortspezialist
    • Neue Schimpfwörter von Thaddäus Troll
    • Feuerwerkskörper in S-Bahn gezündet
    • Stuttgart: Streit unter Autofahrern eskaliert
    • 540 Strafzettel schrecken nicht ab
    Bildergalerien

    2.11.: Schwanenplatztunnel erhält neuen Fahrbahnbelag

    12.10. Impressionen vom Festumzug in der Kappelbergstadt

    Eindrücke vom 174. Cannstatter Volksfest

    04.10.: Sperrmüllabfuhr in Untertürkheim

    Volksfestumzug 2019

    28./ 29. September: Vom Tradionsmorgen bis Volksfestumzug - der Wasenrummel geht los

    27.09. Dekoration der Fruchtsäule

    20.09.: Postkarten aus Bad Cannstatt

    30.08.: XXL-Sonnenblume in Bad Cannstatt

    Die Fruchtsäule und die dazugehörige Dekoschale wurden auf das Dach des Info-Pavillons montiert

    30.07: Die Krefelder Straße war am Dienstagvormittag wegen eines Wasserrohrbruchs teilweise gesperrt.

    20. Juli: "Ausnahmezustand" in der Grundschule Sommerrain - Feuerwehrübung mit 45 Beteiligten

    Galerien ansehen
    Blaulichtfotos Stuttgart

    01.11.2019 Ein Toter und drei Verletzte bei schwerem Unfall in Gerlingen.

    23.07.2019 Ein Auto ist auf der A8 beim Kreuz Stuttgart gegen die Leitplanke und einen Betonteiler geprallt.

    17.7.2019 In einer Tiefgarage in Waiblingen sind mehrere Fahrzeuge ausgebrannt. Ursache noch unklar.

    15.7.2019: Am Montagmorgen kam es in Fellbach im Dach eines Firmengebäudes zu einem Brand. Die Feuerwehr Fellbach war mit 33 Einsatzkräften vor Ort.

    10.07.2019: Am Dienstagabend kam es auf der B14 bei Fellbach zu einem schweren Verkehrsunfall. 

    08.07.2019: Am Montagmittag ist am Wilhelmsplatz ein Auto mit einer Stadtbahn zusammengestoßen.

    21.06.2019 Ein Lkw hat sich auf der A81 bei Mundelsheim überschlagen. Ein Mann kam dabei ums Leben.

    20.06.2019 Im Katharinenhospital in Stuttgart ist Kühlmittel ausgetreten.

    Galerien ansehen
    • Lokales
    • Deutschland & Welt
    • Sport
    • Mediathek
    • Freizeit
    • Aboangebote
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
    © cannstatter-zeitung.de