Augen zu und durch, wer Posaune spielen lernt . Foto: imago/photothek/Grabowsky

Ein Termin ist fix – aber es gibt einiges, was vor oder nach dem Gang zur Urne gemacht werden kann.

In jedem Kalender sollte an diesem Wochenende ein Termin dick und fett notiert sein: die Bundestagswahl. Zwischen 8 und 18 Uhr haben am Sonntag alle Wahlberechtigten die Möglichkeit, Demokratie zu leben und ihre Kreuzchen bei Erst- und Zweitstimme zu setzen. Die Wettervorhersage verspricht mildes Frühlingswetter, also kann der Gang zum Wahllokal gut mit einem morgendlichen Sonntagsspaziergang, einem mittäglichen Verdauungsspaziergang oder einer gemütlichen Abendrunde verbunden werden. Ganz egal wann, Hauptsache, es wird gewählt!

Wer jenseits von Politik nach Aktivitäten sucht, dem sei der große Hallenflohmarkt in Böblingen empfohlen. In der Kongresshalle am Ida-Ehre-Platz gibt es am Samstag zwischen 9.30 und 15 Uhr Spielsachen, Haushaltswaren oder Kleidung zum kleinen Preis. Kurzum: Alles, was das Herz begehrt oder Dinge, von denen man noch gar nicht wusste, dass man sie dringend braucht.

Netter Kruscht findet sich auf jedem Flohmarkt. Foto: Eibner Pressefoto/Michael Memmler

Eine schöne Gelegenheit, die Musik- und Kunstschule in Böblingen kennenzulernen gibt es ebenfalls am Samstag bei einem Tag der offenen Tür. Dann stellt das Haus an der Herrenberger Straße 31 von 10 bis 14 Uhr die gesamte Palette ihres Unterrichtsangebotes vor, das nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene wahrnehmen können. Lehrkräfte sind da, um Fragen zu beantworten. Die verschiedenen Instrumente dürfen bei einer Rallye ausprobiert werden. Die Abteilung der Kunstschule bietet mit ihren drei Sparten Tanz, Kunst und Theater kleine Vorführungen und Workshops, Kunstaktionen sowie eine Fotobox an. Essen gibt es vom Maultaschen-Foodtruck. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wer den Nervenkitzel der ersten Wahl-Hochrechnungen am Sonntagabend nicht aushält, der kann sich in die Musik flüchten. Am Sonntag um 19 Uhr geben die Sindelfinger Kammersolisten im Odeon der Musikschule , Wolboldstraße 21, ein Konzert unter dem Motto „Kammermusik für Bläser und Streicher“. Im Rahmen der Reihe „Musik für Sindelfingen“ präsentiert das neunköpfige Ensemble des Kammerorchesters Werke von Jacques Ibert, August Klughardt und Franz Lachner. Karten gibt es bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen, beim i-Punkt Sindelfingen Marktplatz sowie an der Abendkasse.