In technischen Studiengängen sind Studentinnen nach wie vor unterrepräsentiert. Foto: Lichtgut//Achim Zweygarth

Zu wenige Frauen im Maschinenbau, zu viele Studienabbrecher: Unternehmen im Land suchen händeringend nach Fachkräften. Was tun sie gegen die Misere?

Neue Antriebstechniken, autonomes Fahren, intelligente Sensoren – die Hightechfirmen aus der Autoindustrie und dem Maschinenbau suchen dringend nach Uni-Absolventinnen und Absolventen aus technischen Studiengängen. Doch die Hochschulen tun sich immer schwerer, hochqualifizierte Talente für den Arbeitsmarkt auszubilden – in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Studiengängen (Mint-Fächer) wie dem Maschinenbau und der Elektrotechnik sind viele Plätze nicht besetzt.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung:

Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen
Jahresabo Basis
69,00 €*
Alle Artikel lesen.
  • Ein Jahr zum Vorteilspreis
  • Danach jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt bestellen

Oder finden Sie hier das passende Abo: