Zwei Knaller-Transfers in der Fußball-Bundesliga: Mario Götze (li.) schloss sich Eintracht Frankfurt an, Sadio Mané dem FC Bayern. Foto: IMAGO/Frank /Hoermann

Die Fußball-Bundesliga hat am Donnerstag um 18 Uhr das Transferfenster geschlossen – doch Vereinswechsel während der Saison verzerren den Wettbewerb. Es braucht eine europaweite Änderung meint Sportredakteur David Scheu.

Nichts geht mehr. Seit Donnerstagabend ist das Transferfenster in Europas großen Fußballligen geschlossen – hinter den Proficlubs liegen intensive Wochen, in denen parallel um Punkte gespielt und am Kader gebastelt wurde. Das ist zwar über die Jahre längst zur Gewohnheit geworden, aber dennoch jedes Mal aufs Neue eine missliche Konstellation. Man frage nur beim VfB Stuttgart nach. Dort sah sich Stürmer Sasa Kalajdzic vergangene Woche aufgrund seiner ungeklärten Zukunft nicht einsatzfähig für das wichtige Ligaspiel beim 1. FC Köln, obwohl er beim VfB noch unter Vertrag und auf der Gehaltsliste stand.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung :

Nur für kurze Zeit

Das Angebot endet in 0  0  0 

6 Monate Basis
19,99 €
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis lesen*
  • 3,99 € mtl. sparen
  • Alle Artikel im Web und der App lesen
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend 7,99 € mtl. im ersten Jahr, danach 9,99 € mtl.
Jetzt sichern
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen