Bis an der neuen Tankstelle in Waiblingen vor Ort produzierter Wasserstoff gezapft werden kann, vergeht noch etwas Zeit. Der Betrieb soll frühestens 2025 starten. Foto: Gottfried Stoppel/Archiv

Ein Elektrolyseur soll in Waiblingen Wasserstoff erzeugen, den dann eine neue Tankstelle am Ort verkauft. Die Stadt will notfalls Defizite bis zu fast sechs Millionen Euro ausgleichen.

In rund drei Jahren soll sie in Waiblingen regulär in Betrieb gehen: Eine Wasserstofftankstelle, die von jedem genutzt werden kann, der sein Fahrzeug mit Wasserstoff betreibt, an der aber auch Linienbusse und beispielsweise schwere Fahrzeuge des Betriebshofs der Stadt Waiblingen betankt werden. Den verkauften Treibstoff soll ein Elektrolyseur vor Ort erzeugen, der dabei verwendete Strom soll teilweise von Photovoltaikanlagen vor Ort produziert, zum Teil aber auch zugekauft werden.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung :

Nur für kurze Zeit

Das Angebot endet in 0  0  0 

6 Monate Basis
19,99 €
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis lesen*
  • 3,99 € mtl. sparen
  • Alle Artikel im Web und der App lesen
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend 7,99 € mtl. im ersten Jahr, danach 9,99 € mtl.
Jetzt sichern
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen