Die Sicherheitsbehörden registrieren Versuche ausländischer Nachrichtendienste, die Bundestagswahl zu beeinflussen. Accounts von Politikern und das IT-Netz eines Landkreises wurden schon angegriffen, die größte Gefahr aber sind Fake-News-Kampagnen.
Berlin - Es ist eine brisante Mitteilung gewesen, die der Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang im März dieses Jahres den Abgeordneten im geheim tagenden Parlamentarischen Kontrollgremium machen musste: Eine Hackergruppe nehme Abgeordnete in Deutschland ins Visier und versuche, an private Mailaccounts und Informationen zu gelangen.
Angebot wählen
und weiterlesen
Unsere Abo-Empfehlung:
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
- 4 Wochen kostenlos
- Danach nur 6,99 € mtl.*
- Jederzeit kündbar
Jahresabo Basis
69,00 €*
Alle Artikel lesen.
- Ein Jahr zum Vorteilspreis
- Danach jederzeit kündbar
Oder finden Sie hier das passende Abo:
Bereits Abonnent? Einloggen