Da waren sie sich noch einig: Claus Jäger (FDP), Ralf Fücks (Grüne) und Klaus Wedemeier (SPD), die 1991 in Bremen Koalitionspartner waren. Foto: dpa/DB Wagner

In der Geschichte der Bundesrepublik hat es bislang nur drei Ampelkoalitionen auf Landesebene gegeben. Können diese als Beispiel für die Bundespolitik dienen?

Stuttgart - Wenn jemand den Erfolg eines Ampelbündnisses in buntesten Farben schildern kann, dann ist es Hinrich Enderlein. Der langjährige FDP-Fraktionschef im Stuttgarter Landtag zog 1990 zurück in seine Heimat Brandenburg, um unter Manfred Stolpe (SPD) eine Regierung mit seiner FDP und dem Bündnis 90 zu schmieden, das später mit den Grünen fusionierte. „Es war ein Aufbruch, wir konnten alle Gesetze neu formulieren“, erinnert Enderlein sich, inzwischen 80 Jahre und Ehrenvorsitzender der Liberalen in Brandenburg.

Weiterlesen mit

Unsere Abo-Empfehlungen

Von hier, für die Region,
über die Welt.

  • Zugriff auf alle Inhalte der CZ im Web
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend weitere 6 Monate für 7,99 € mtl. und danach 9,99€ mtl.
** anschließend 9,99 € mtl.