Der Bundestag debattierte lebhaft wie lange nicht. Foto: AFP/Odd

Die Ampel-Koalition hat bei Reform des Bundestags viel Gutes erreicht – und am Ende sehr viel falsch gemacht. Die Folgen könnten Deutschland jahrelang beschäftigen, meint Tobias Heimbach.

Es ging hoch her am Freitag im Bundestag. Einen „Betrug am Wähler“ witterte CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt angesichts der Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition. Linken-Politiker Jan Korte nannte das Gesetz einen „Anschlag auf die Demokratie“ und verglich das Vorgehen von SPD, Grünen und FDP mit den „Tricksereien der Trump-Republikaner“.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung :

Nur für kurze Zeit

Das Angebot endet in 0  0  0 

6 Monate Basis
19,99 €
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis lesen*
  • 3,99 € mtl. sparen
  • Alle Artikel im Web und der App lesen
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend 7,99 € mtl. im ersten Jahr, danach 9,99 € mtl.
Jetzt sichern
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen