Der Onlinehandel mit Lebensmitteln und der Verkauf durch Lieferdienste boomt. Foto: dpa/Oliver Berg

Der Onlinehandel mit Lebensmitteln wächst während der Corona-Krise rasant. Doch haben Kunden hier die gleichen Rechte wie beim Onlinekauf von Kleidung oder Elektroartikeln? Die wichtigsten Fragen im Überblick.

Stuttgart - Die Ökokiste des Hofs Engelhardt aus Untermünkheim ist zur Zeit sehr gefragt: Einmal wöchentlich erhalten Verbraucher eine Kiste voller Bio-Lebensmittel nach Hause geliefert, die Bestellung wird zuvor online getätigt. Das Liefergebiet reicht von Heilbronn bis in die nördlichen Stadtgebiete Stuttgarts. In der Corona-Krise profitieren auch andere Lieferdienste davon, dass viele Menschen Angst haben, sich beim Einkaufen mit dem Coronavirus anzustecken. Doch wenn man sich bei der Bestellung vertan hat oder falsche, beschädigte oder verschimmelte Ware geliefert wird, sollte man seine Rechte kennen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Online-Kauf von Lebensmitteln.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung :

Nur für kurze Zeit

Das Angebot endet in 0  0  0 

6 Monate Basis
19,99 €
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis lesen*
  • 3,99 € mtl. sparen
  • Alle Artikel im Web und der App lesen
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend 7,99 € mtl. im ersten Jahr, danach 9,99 € mtl.
Jetzt sichern
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen