Wahlhelfer zählen bei der Bundestagswahl 2017 Briefwahlstimmen aus. Doch nicht alle geben ihre Stimme überhaupt ab. Foto: picture alliance / Axel Heimken//Axel Heimken

Es sind die einfachen Mittel, die Menschen dazu zu bringen, doch ihre Stimme bei der Bundestagswahl abzugeben, sagt der Politikwissenschaftler Thorsten Faas im Interview. Auch in Ländern mit Wahlpflicht ist die Beteiligung höher. Ein Modell für Deutschland?

Auch bei der kommenden Bundestagswahl werden wieder viele Wähler keine Stimme abgeben. Im Jahr 2021 waren das 23,4 Prozent der Wahlberechtigten. Wer sind die Nichtwähler? Der Politikprofessor Thorsten Faas spricht im Interview über den Stand der Forschung.