US-Präsident Donald Trump verkündete die neuen Zölle im Rosengarten des Weißen Hauses. Foto: AP/dpa/Evan Vucci

Kurzfristig dürfte die US-Handelspolitik den chinesischen Wirtschaftsaufstieg empfindlich ausbremsen. Langfristig könnte Peking jedoch als Gewinner hervorgehen.

Während des US-Wahlkampfes drohte Donald Trump mit 60-prozentigen Zöllen gegen China, und bereits Anfang April scheint der US-Präsident seiner Ankündigung sehr nahegekommen zu sein: Denn auf die während des „Liberation Day“ verhängten Zölle von 34 Prozent gegen das Reich der Mitte kommen bereits bestehende Zölle von 20 Prozent. Auf Chinas sozialen Medien nahmen es viele User mit Humor: „Wenn er könnte, würde Onkel Trump auch Zölle gegen die Sonne verhängen“, lautet ein viel geteilter Kommentar auf der Online-Plattform Weibo.